• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kriege keine Verbindung mehr zu meiner Fritz.Box

RealXRay

Active member
Registriert
3 Juli 2005
Beiträge
897
Punkte Reaktionen
0
Hi.

Ich hab gestern an meinem Desktop-PC das System neu aufgesetzt.
Jetzt bekomme ich einfach keine Verbindung mehr zu meiner Fritz.Box egal ob ich per WEP oder WPA verschlüssel. Ich finde das WLAN-Netz aber kann einfach nicht connecten...mit meinem Laptop klappt aber alles perfekt. Beim Laptop benutze ich die Dell-Software zum verbinden, beim Desktop-PC habe ich es per Windows-Dienst versucht und mit der Netgear-Software meiner Wlan Karte...beides hat nicht funktioniert.
Vielleicht hat wer von euch hier nen Tip.

Hardware:

Fritz.Box Fon Wlan 7170
Netgear WG311v2
WindowsXP

Alles mit den aktuellsten Treibern und Updates/Firmwares. Mit der Firmware bin ich mir bei der Netgear-Karte nicht sicher da ich kein Firmware-Update finde...nur eines das sich so nennt aber dann doch nur der Treiber ist.

Würde mich über Tips freuen.
 
Log dich mal im Browser auf der IP der Fritz.Box ein und schau mal nach, was dort unter Ereignisse eingetragen ist

Gibt es ne Adressen-Filterung?

Fritz.Box als DHCP-Server?

btw. is das Netgear WG3111v2 keine Karte, das is n toller USB-Stick <:
 
Sind für Windows alle Servicepacks installiert ??
Ansonsten ist folgendes für Wlan ganz wichitg : WindowsXP-KB893357-v2-x86-DEU.exe

Diese Datei ermöglicht unter WinXP SP2 erst den Wlan, vorher gabs da immer Probleme.
 
BodyHerman schrieb:
Log dich mal im Browser auf der IP der Fritz.Box ein und schau mal nach, was dort unter Ereignisse eingetragen ist

06.04.08 14:53:55 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

06.04.08 14:53:55 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 14:53:49 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 14:52:38 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 14:34:51 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

06.04.08 14:33:05 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 14:27:26 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 14:27:26 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

06.04.08 14:11:16 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 13:40:01 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 80.129.104.201, DNS-Server: 217.237.151.142 und 217.237.150.188, Gateway: 217.0.116.163

06.04.08 13:39:53 Internetverbindung wurde getrennt.

06.04.08 13:22:17 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

06.04.08 13:21:09 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 13:16:44 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

06.04.08 13:15:05 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 13:07:27 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

06.04.08 13:05:27 WLAN-Station abgemeldet. Name: DCFMB53J, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 13:02:54 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 80.129.109.46, DNS-Server: 217.237.151.142 und 217.237.150.188, Gateway: 217.0.116.163

06.04.08 12:56:09 WLAN-Station abgemeldet. Name: -, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7.

06.04.08 12:56:09 WLAN-Station angemeldet. Name: DCFMB53J, IP-Adresse: 192.168.178.21, MAC-Adresse: 00:1C:26:75:53:B7, Geschwindigkeit 54 MBit/s.

BodyHerman schrieb:
Gibt es ne Adressen-Filterung?

Nein, aber das habe ich auch schon überprüft. Wäre wohl zu einfach gewesen...

BodyHerman schrieb:
Fritz.Box als DHCP-Server?

Keine Ahnung was du mir damit sagen willst bzw. wo ich das einstellen kann!? Wie gesagt, mit dem Laptop klappt es perfekt.

BodyHerman schrieb:
btw. is das Netgear WG3111v2 keine Karte, das is n toller USB-Stick <:

Eine 1 weniger und es ist ne Karte. ;)

Danke schon mal für deine Antwort.
 
Silencer23 schrieb:
Sind für Windows alle Servicepacks installiert ??
Ansonsten ist folgendes für Wlan ganz wichitg : WindowsXP-KB893357-v2-x86-DEU.exe

Diese Datei ermöglicht unter WinXP SP2 erst den Wlan, vorher gabs da immer Probleme.

Jo, is SP2 mit allen Updates. Das von dir genannte war auch dabei, hab es trotzdem gerade nochmal drauf gehauen und nach nem Neustart wieder probiert...brachte aber keine Änderung.

Danke auch für deine Antwort.

Sorry 4 Doppelpost
 
WLan Treiber zu 100% entfernen, Neustart und dann Treiber nochmal neu installieren.
Dann bitte nochmal ausprobieren, ob es klappt.
Probier mal bitte noch im Dos Fenster, ob Du die IP von Deiner Fritz Box anpingen kannst.

/€ Body, gz zur Kutte. Nu biste auch´n Weihnachtsmann :p
 
Ähm...ma ne dumme Frage...

Wie entferne ich den Treiber zu "100%"? Mit RegCleaner finde ich nix aber nach jedem Neustart ist die Scheißkarte wieder installiert, wenn ich die über den Geräte-Manager deinstalliere und den Netgear-Ordner mit allen Dateien lösche.

Was geht da bitte ab?
 
Lässt sich die Karte nicht ausschalten ?
Ansonsten Treiber deinstallieren, dann nach geänderter Hardware suchen lassen und Treiber manuell auswählen. Also quasi den Originaltreiber von der CD oder so installieren.
 
Silencer23 schrieb:
Lässt sich die Karte nicht ausschalten ?
Ansonsten Treiber deinstallieren, dann nach geänderter Hardware suchen lassen und Treiber manuell auswählen. Also quasi den Originaltreiber von der CD oder so installieren.

:D

Und wo kann ich nen Treiber deinstallieren? Wie gesagt hab einfach die Karte über den Geräte-Manager deinstalliert, schliesst das den Treiber ein?
 
Sollte grundsätzlich richtig sein, wie Du es gemacht hast.
Ich versuchs mal hier zu beschreiben :

Gerätemanager öffnen > Karte auswählen > Treiber deinstallieren (steht zumindest bei mir so da)

Problem bei den meisten Treibern oder Herstellern ist, das sie ihre Dateien i-wo ins Windoofs Verzeichnis noch mit ablegen, damit sie bei einer Deinstall wieder gefunden werden. Oder in Deinem Fall kann es auch sein, das er Windowstreiber nutzt, die soweit kompatibel sind.
Ansonsten bügel einfach nen neuen Treiber drüber. Ist zwar nicht die feine englische, aber geht auch.
 
Jo, hab ich jetzt zum 9ten mal gemacht. Funktiniert aber nicht...ich finde das Netzwerk...clicke auf verbinden, gebe den selben Schlüssel ein wie beim Laptop, er versucht zu verbinden und bricht dann ab. Ohne Fehlermeldung selbstverständlich, sonst hätte man ja nen Lösungsansatz...
 
X-Ray! schrieb:
Jo, hab ich jetzt zum 9ten mal gemacht. Funktiniert aber nicht...ich finde das Netzwerk...clicke auf verbinden, gebe den selben Schlüssel ein wie beim Laptop, er versucht zu verbinden und bricht dann ab. Ohne Fehlermeldung selbstverständlich, sonst hätte man ja nen Lösungsansatz...

Grad ohne Verschlüsselung probiert...geht auch net. Der selbe Mist wie vorher...

Schon wieder Doppelpost....bitte entschudigen.
 
hmm
schwerer Fall

mal die üblichen Verdächtigen (hijackthis, Adaware) durchlaufen lassen und das Logfile ggf hier posten, bzw direkt auf http://hijackthis.de auswerten lassen
 
BodyHerman schrieb:
hmm
schwerer Fall

mal die üblichen Verdächtigen (hijackthis, Adaware) durchlaufen lassen und das Logfile ggf hier posten, bzw direkt auf http://hijackthis.de auswerten lassen


Bei nem neu aufgesetztem System das bisher nur mit dem Internet verbunden wurde um die Windows Updates zu ziehen? Und das auch erst nachdem Spybot, Antivir und Zonealarm installiert waren? Natürlich aktuellste Versionen...

Aber is ok, hab ich natürlich trotzdem schon gemacht...brachte leider keine Erkenntnisse... ;(
 
und die Logfiles der Fritz.Box hüllen sich wie gewöhnlich in Schweigen?

Ist das die Mac-Adresse der Karte deines Rechners oder deines Laptops: 00:1C:26:75:53:B7?
 
Arbeite Dich doch bitte mal hier durch. Da gehts um das von Body angesprochene Thema Mac Adressen.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
 
Zurück
Oben