- Registriert
- 12 Juni 2001
- Beiträge
- 9.603
So, nachdem hier immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden und mich das langsam nervt (ich bin halt kein netter, geschweige denn geduldiger Mensch
), habe ich mich endlich dazu entschlossen, meine persönliche Trägheit zu überwinden und einen Sockelguide zu schreiben.
Mag er auch hin und wieder flapsig rüberkommen und evtl. unübersichtlich strukturiert sein, so habe ich doch versucht, das, was mir über Sockel bekannt ist, hier reinzupacken.
Zur Information: Der Guide bezieht sich auf LoD-Version 1.10. Ich habe, wenn möglich, sowohl den Arreat Summit (weil er meist ein wenig aktueller ist) als auch Diablo2.de oder D2Wissen (weil's auf Deutsch ist) als Quelle angegeben.
Was sind Sockel?
Grob gesagt, Sockel sind Löcher in Items. Löcher? Die machen doch meine Items kaputt, wird sich nun manch Leser denken.
Mitnichten! Durch diese Löcher werden die Items sogar wertvoller (ähnlich einer Designerjeans
).
Warum die Items durch die Löcher wertvoller werden, dazu kommen wir später.
Welche Items können überhaupt Sockel haben?
Sockel können in Rüstungen, Schilden, Helmen und Waffen (aber nicht in Wurfwaffen!) vorkommen.
Sie sind sowohl in normalen, magischen, raren, gecrafteten, Unique und Setitems möglich.
Die genaue Zahl der möglichen Sockel, die auf einem Item möglich sind, stehen hier (Englisch) und hier (Deutsch) .
Wie kommen die Löcher in die Items?
Da gibt es drei Möglichkeiten:
1. Die Items haben von Haus aus Sockel. Dann müßt Ihr Euch gar nicht weiter drum kümmern, dann habt Ihr ja schon ein gesockeltes Item. Übrigens können nicht nur normale Items von Haus aus Sockel haben, sondern auch alle anderen.
2. Die Items können durch den Schmied im 5. Akt (Larzuk) gesockelt werden, wenn Ihr die Quest, mit der er Euch beauftragt, erfüllt habt. Dabei könnt Ihr folgende Sockelanzahl erhalten:
- Bei weißen (also nichtmagischen) Items bis zur Maximalanzahl der Sockel, die auf dem entsprechenden Item möglich sind. Die genaue Sockelanzahl wird durch das Level des Monsters bestimmt, welches das Item fallengelassen hat. Bei Items, die aus einer Kiste, Truhe oder ähnlichem stammen, zählt das Durchschnittslevel der Monster in dem entsprechenden Gebiet. Wenn Ihr das Item bei einem der Händler oder Schmiede gekauft habt, scheint es nur auf Euer Level anzukommen, aber da Ihr Euch schwer tun werdet, später im Spielverlauf überhaupt noch weisse Items kaufen zu können, dürfte diese Unklarheit nur marginal sein.
Welches Item wieviel Löcher bekommen kann, hängt vom ilvl des Items und seiner Art an sich ab; genaueres findet Ihr hier
- Bei blauen (sprich magischen) Items, erhaltet Ihr bei Larzuk ein oder zwei Sockel, wobei hier die Anzahl wirklich Zufall ist und nicht von irgendeinem Level abhängt.
- Bei allen anderen Items erhaltet Ihr genau einen Sockel, nicht mehr und nicht weniger.
Ätherische Items werden genau wie ihre "normalen" Brüder behandelt!
Dabei ist noch zu beachten, daß Larzuk keine Items sockelt, die bereits einen oder mehrere Sockel haben.
3. Ihr könnt Items selber sockeln, indem Ihr eins der folgenden Horadrimwürfel-Rezepten verwendet:
a) Ein Rares Item + 3 perfekte Schädel + 1 Stone of Jordan (Unique Ring) ergibt das gleiche rare Item mit einem Sockel. Auch dabei gilt: Das geht nur mit ungesockelten Items!
b) Ihr verwendet eines der hier aufgeführten Horadrimrezepte, um Löcher in Eure Items zu machen
c) Irgendein Item + 3 perfekte Edelsteine ergibt ein neues magisches Item, auf dem alle Attribute möglich sind, also auch die Präfixe, die für Sockel verantwortlich sind. Bei diesem Rezept sind allerdings keine Sockel garantiert!
Bei Möglichkeit 3 ist noch zu beachten, daß dies nur bei Items funktioniert, die auch normalerweise Sockel haben können.
Was stopft man nun in die Löcher? (Wer lacht da?
)
Auch hier gibt es wieder drei Möglichkeiten:
1. Edelsteine. Das ist die günstigste Möglichkeit, Sockel zu belegen, da im Spiel genug Edelsteine fallen. Dafür ist es auch die schwächste Lösung, von Spezialfällen abgesehen. Was die verschiedenen Edelsteine in den entsprechenden Items bewirken, könnt Ihr hier (Englisch) und hier (Deutsch) nachlesen.
2. Juwelen. Bei Juwelen ist zu beachten, daß sie immer die gleiche Wirkung entfalten, egal in welches Item Ihr sie steckt. Dies unterscheidet sie von den anderen beiden Möglichkeiten. Hierbei können schon recht gute Ergebnisse erzielt werden. Auf Juwelen mögliche Attribute können hier (nur Englisch) nachgelesen werden.
3. Runen. Für sich gesehen, haben Runen oftmals eine recht nette, aber doch nicht herausragende Wirkung. Ihre volle Kraft entfalten diese kleinen Helferlein aber erst, wenn man sie in der richtigen Kombination in ein dafür geeignetes Item steckt. Dann erhält man, wenn man alles richtig gemacht hat, ein Item mit einem Runenwort, das neben den Wirkungen der Einzelrunen noch andere Boni erhält, die es richtig stark und wertvoll machen können. Übrigens können auch klassenspezifische Items (z. B. Barbarenhelme) mit Runenwörtern versehen werden! Die Items behalten dabei ihre Boni (z. B. +2 auf Raserei, etc.). Eine Liste der aktiven Runenwörter seht Ihr hier (Englisch) und hier (Deutsch) . Bei Runenwörtern ist folgendes zu beachten:
- Ihr müßt die richtigen Runen in der richtigen Reihenfolge in das richtige Item stecken! Dabei isses aber egal, ob Ihr die erste Rune links unten oder rechts oben reinmachen wollt das Spiel ordnet die Runen automatisch an!
- Das Item muß genau die richtige Anzahl an Sockel aufweisen! Ein Runenwort, das aus drei Runen (Silben) besteht, funktioniert nur in einem passenden Item mit drei Sockel. Es gibt keine Möglichkeit, das zu umgehen, nicht indem Ihr vorher z. B. einen Edelstein reinsteckt (in das Item), um auf die richtige Anzahl an freien Sockeln zu kommen, nicht auf irgendeine andere Weise.
- Runenwörter funktionieren nur in grauen Items! In magischen, Unique und Setitems funktionieren Runenwörter einfach nicht, in raren und gecrafteten Items sowieso nicht, weil die eh nur einen Sockel haben können!
Was macht man, wenn man nicht die richtigen Edelsteine, etc. zum sockeln hat?
Dann verwendet man wieder den Horadrimwürfel, um die entsprechenden Sachen zu verwandeln.
Dazu gibt es fünf Rezepte:
1. Drei Edelsteine des gleichen Typs und der gleichen Qualität (z. B. 3 makellose Smaragde) kann man im Würfel zu einem Edelstein des gleichen Typs verwandeln, der eine Qualitätsstufe über den ursprünglichen Edelsteinen liegt (in diesem Fall 1 perfekter Smaragd).
2. Drei gleiche Runen kann man im Würfel zu einer Rune, die eine Qualitätsstufe über den ursprunglichen Runen liegt, verwandeln. Dies geht bis zur THUL-Rune. Ab der THUL-Rune braucht Ihr weitere Zutaten, um die Runen zu verbessern. Diese könnt Ihr hier nachschlagen.
3. Ein magisches (blaues) Juwel kann man mit drei perfekten Edelsteinen im Würfel in ein neues magisches Juwel verwandeln (analog dem oben erwähnten Rezept für Items, nur ohne Sockel
)
4. Ein rares Juwel kann man zusammen mit einem Stone of Jordan (s. o.) und einem perfekten Schädel zu einem neuen raren Juwel cuben (d. h., im Würfel verwandeln), dessen Affixe Level 66 haben können.
5. Ein rares Juwel kann man mit sechs perfekten Schädeln zu einem neuen raren Juwel cuben, dessen Affixe Level 40 haben können.
Worauf ist noch zu achten?
-Wenn das Level des Gegenstandes, den Ihr in das Loch steckt (ich sagte doch: Nicht lachen
) das Level des Items übersteigt, welches Ihr sockelt, wird dadurch das Level des gesockelten Items angehoben. Beispiel: Wenn Ihr Sigons Schild (lvlreq 6) mit einem perfekten Diamanten (lvlreq 18) sockelt, hat das Schild danach ebenfalls lvlreq 18!
-Wenn Ihr sogenannte "gute" (im Original "superior") Items mitRunenwörtern verseht, dann werden die Reparaturkosten, gelinde gesagt, zapfig! "Gute" Items sind eigentlich normale Items, die erhöhte Haltbarkeit, erhöhten Schaden (bei Waffen) oder erhöhte Verteidigung (bei Schilden, Helmen und Rüstungen) haben.
Was macht man, um einen Sockel wieder freizubekommen?
Man verwendet folgendes Rezept:
1 beliebiger Gegenstand mit Sockeln
1 Hel-Rune
1 Schriftrolle des Stadtportals
Alle Items packt man in den Horadrimwürfel und drückt den Verwandlungsknopf und siehe da: Der Sockel ist wieder leer! Allerdings ist auch das Sockelobjekt verschwunden.
Ich habe meinen Guide absichtlich allgemein gehalten, weil es mir schlicht und ergreifend zu aufwändig ist, für jeden Char und jedes Item Sockelempfehlungen auszusprechen. Aber, wer genaueres über Sockelungen wissen will, sollte diesen Guide auf keinen Fall verpassen!
So, das wars erstmal. Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen. Mir ist klar, daß es nichts als ne kommentierte Linksammlung ist, aber wieso soll ich das ganze Zeug wiederholen? Lob und Kritik sind immer willkommen, Verbesserungsvorschläge werde ich einarbeiten.
[edit]Ich habe den Leitfaden auf LoD 1.10 aktualisiert[/edit]

Mag er auch hin und wieder flapsig rüberkommen und evtl. unübersichtlich strukturiert sein, so habe ich doch versucht, das, was mir über Sockel bekannt ist, hier reinzupacken.
Zur Information: Der Guide bezieht sich auf LoD-Version 1.10. Ich habe, wenn möglich, sowohl den Arreat Summit (weil er meist ein wenig aktueller ist) als auch Diablo2.de oder D2Wissen (weil's auf Deutsch ist) als Quelle angegeben.
Was sind Sockel?
Grob gesagt, Sockel sind Löcher in Items. Löcher? Die machen doch meine Items kaputt, wird sich nun manch Leser denken.
Mitnichten! Durch diese Löcher werden die Items sogar wertvoller (ähnlich einer Designerjeans

Warum die Items durch die Löcher wertvoller werden, dazu kommen wir später.
Welche Items können überhaupt Sockel haben?
Sockel können in Rüstungen, Schilden, Helmen und Waffen (aber nicht in Wurfwaffen!) vorkommen.
Sie sind sowohl in normalen, magischen, raren, gecrafteten, Unique und Setitems möglich.
Die genaue Zahl der möglichen Sockel, die auf einem Item möglich sind, stehen hier (Englisch) und hier (Deutsch) .
Wie kommen die Löcher in die Items?
Da gibt es drei Möglichkeiten:
1. Die Items haben von Haus aus Sockel. Dann müßt Ihr Euch gar nicht weiter drum kümmern, dann habt Ihr ja schon ein gesockeltes Item. Übrigens können nicht nur normale Items von Haus aus Sockel haben, sondern auch alle anderen.
2. Die Items können durch den Schmied im 5. Akt (Larzuk) gesockelt werden, wenn Ihr die Quest, mit der er Euch beauftragt, erfüllt habt. Dabei könnt Ihr folgende Sockelanzahl erhalten:
- Bei weißen (also nichtmagischen) Items bis zur Maximalanzahl der Sockel, die auf dem entsprechenden Item möglich sind. Die genaue Sockelanzahl wird durch das Level des Monsters bestimmt, welches das Item fallengelassen hat. Bei Items, die aus einer Kiste, Truhe oder ähnlichem stammen, zählt das Durchschnittslevel der Monster in dem entsprechenden Gebiet. Wenn Ihr das Item bei einem der Händler oder Schmiede gekauft habt, scheint es nur auf Euer Level anzukommen, aber da Ihr Euch schwer tun werdet, später im Spielverlauf überhaupt noch weisse Items kaufen zu können, dürfte diese Unklarheit nur marginal sein.
Welches Item wieviel Löcher bekommen kann, hängt vom ilvl des Items und seiner Art an sich ab; genaueres findet Ihr hier
- Bei blauen (sprich magischen) Items, erhaltet Ihr bei Larzuk ein oder zwei Sockel, wobei hier die Anzahl wirklich Zufall ist und nicht von irgendeinem Level abhängt.
- Bei allen anderen Items erhaltet Ihr genau einen Sockel, nicht mehr und nicht weniger.
Ätherische Items werden genau wie ihre "normalen" Brüder behandelt!
Dabei ist noch zu beachten, daß Larzuk keine Items sockelt, die bereits einen oder mehrere Sockel haben.
3. Ihr könnt Items selber sockeln, indem Ihr eins der folgenden Horadrimwürfel-Rezepten verwendet:
a) Ein Rares Item + 3 perfekte Schädel + 1 Stone of Jordan (Unique Ring) ergibt das gleiche rare Item mit einem Sockel. Auch dabei gilt: Das geht nur mit ungesockelten Items!
b) Ihr verwendet eines der hier aufgeführten Horadrimrezepte, um Löcher in Eure Items zu machen
c) Irgendein Item + 3 perfekte Edelsteine ergibt ein neues magisches Item, auf dem alle Attribute möglich sind, also auch die Präfixe, die für Sockel verantwortlich sind. Bei diesem Rezept sind allerdings keine Sockel garantiert!
Bei Möglichkeit 3 ist noch zu beachten, daß dies nur bei Items funktioniert, die auch normalerweise Sockel haben können.
Was stopft man nun in die Löcher? (Wer lacht da?

Auch hier gibt es wieder drei Möglichkeiten:
1. Edelsteine. Das ist die günstigste Möglichkeit, Sockel zu belegen, da im Spiel genug Edelsteine fallen. Dafür ist es auch die schwächste Lösung, von Spezialfällen abgesehen. Was die verschiedenen Edelsteine in den entsprechenden Items bewirken, könnt Ihr hier (Englisch) und hier (Deutsch) nachlesen.
2. Juwelen. Bei Juwelen ist zu beachten, daß sie immer die gleiche Wirkung entfalten, egal in welches Item Ihr sie steckt. Dies unterscheidet sie von den anderen beiden Möglichkeiten. Hierbei können schon recht gute Ergebnisse erzielt werden. Auf Juwelen mögliche Attribute können hier (nur Englisch) nachgelesen werden.
3. Runen. Für sich gesehen, haben Runen oftmals eine recht nette, aber doch nicht herausragende Wirkung. Ihre volle Kraft entfalten diese kleinen Helferlein aber erst, wenn man sie in der richtigen Kombination in ein dafür geeignetes Item steckt. Dann erhält man, wenn man alles richtig gemacht hat, ein Item mit einem Runenwort, das neben den Wirkungen der Einzelrunen noch andere Boni erhält, die es richtig stark und wertvoll machen können. Übrigens können auch klassenspezifische Items (z. B. Barbarenhelme) mit Runenwörtern versehen werden! Die Items behalten dabei ihre Boni (z. B. +2 auf Raserei, etc.). Eine Liste der aktiven Runenwörter seht Ihr hier (Englisch) und hier (Deutsch) . Bei Runenwörtern ist folgendes zu beachten:
- Ihr müßt die richtigen Runen in der richtigen Reihenfolge in das richtige Item stecken! Dabei isses aber egal, ob Ihr die erste Rune links unten oder rechts oben reinmachen wollt das Spiel ordnet die Runen automatisch an!
- Das Item muß genau die richtige Anzahl an Sockel aufweisen! Ein Runenwort, das aus drei Runen (Silben) besteht, funktioniert nur in einem passenden Item mit drei Sockel. Es gibt keine Möglichkeit, das zu umgehen, nicht indem Ihr vorher z. B. einen Edelstein reinsteckt (in das Item), um auf die richtige Anzahl an freien Sockeln zu kommen, nicht auf irgendeine andere Weise.
- Runenwörter funktionieren nur in grauen Items! In magischen, Unique und Setitems funktionieren Runenwörter einfach nicht, in raren und gecrafteten Items sowieso nicht, weil die eh nur einen Sockel haben können!
Was macht man, wenn man nicht die richtigen Edelsteine, etc. zum sockeln hat?
Dann verwendet man wieder den Horadrimwürfel, um die entsprechenden Sachen zu verwandeln.
Dazu gibt es fünf Rezepte:
1. Drei Edelsteine des gleichen Typs und der gleichen Qualität (z. B. 3 makellose Smaragde) kann man im Würfel zu einem Edelstein des gleichen Typs verwandeln, der eine Qualitätsstufe über den ursprünglichen Edelsteinen liegt (in diesem Fall 1 perfekter Smaragd).
2. Drei gleiche Runen kann man im Würfel zu einer Rune, die eine Qualitätsstufe über den ursprunglichen Runen liegt, verwandeln. Dies geht bis zur THUL-Rune. Ab der THUL-Rune braucht Ihr weitere Zutaten, um die Runen zu verbessern. Diese könnt Ihr hier nachschlagen.
3. Ein magisches (blaues) Juwel kann man mit drei perfekten Edelsteinen im Würfel in ein neues magisches Juwel verwandeln (analog dem oben erwähnten Rezept für Items, nur ohne Sockel

4. Ein rares Juwel kann man zusammen mit einem Stone of Jordan (s. o.) und einem perfekten Schädel zu einem neuen raren Juwel cuben (d. h., im Würfel verwandeln), dessen Affixe Level 66 haben können.
5. Ein rares Juwel kann man mit sechs perfekten Schädeln zu einem neuen raren Juwel cuben, dessen Affixe Level 40 haben können.
Worauf ist noch zu achten?
-Wenn das Level des Gegenstandes, den Ihr in das Loch steckt (ich sagte doch: Nicht lachen

-Wenn Ihr sogenannte "gute" (im Original "superior") Items mitRunenwörtern verseht, dann werden die Reparaturkosten, gelinde gesagt, zapfig! "Gute" Items sind eigentlich normale Items, die erhöhte Haltbarkeit, erhöhten Schaden (bei Waffen) oder erhöhte Verteidigung (bei Schilden, Helmen und Rüstungen) haben.
Was macht man, um einen Sockel wieder freizubekommen?
Man verwendet folgendes Rezept:
1 beliebiger Gegenstand mit Sockeln
1 Hel-Rune
1 Schriftrolle des Stadtportals
Alle Items packt man in den Horadrimwürfel und drückt den Verwandlungsknopf und siehe da: Der Sockel ist wieder leer! Allerdings ist auch das Sockelobjekt verschwunden.
Ich habe meinen Guide absichtlich allgemein gehalten, weil es mir schlicht und ergreifend zu aufwändig ist, für jeden Char und jedes Item Sockelempfehlungen auszusprechen. Aber, wer genaueres über Sockelungen wissen will, sollte diesen Guide auf keinen Fall verpassen!
So, das wars erstmal. Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen. Mir ist klar, daß es nichts als ne kommentierte Linksammlung ist, aber wieso soll ich das ganze Zeug wiederholen? Lob und Kritik sind immer willkommen, Verbesserungsvorschläge werde ich einarbeiten.
[edit]Ich habe den Leitfaden auf LoD 1.10 aktualisiert[/edit]