• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Linux-INstallation ohne CD-Laufwerk...

Barados

Ist öfter hier
Registriert
29 Februar 2004
Beiträge
930
Salve leidensgenossen...

ich hab hier ein laptop mit nem p3 rumstehen welches kein cd-rom-laufwerk mehr hat. bzw funktioniert das nicht mehr richtig und davon booten kann das teil auch nicht.

also versuch ich mir mein linux per netinstall zu holen.

ich dachte da an ein ubuntu mit xfce oder gnome...

ich hab da mal was vorbereitet.

ein verzeichnis mit loadlin wo die linux, initrd.gz, mini.iso und boot.img.gz drin sind.
das reicht eigentlich aus um ein ubuntu übers netz zu holen...
hat jedenfalls bei meinem pc auch funktioniert...

ich steh nur gerad vor einem problem.

loadlin bzw der installer kommt bis zu dem punkt:
* acpi: setting elcr to 0200 (from 0420) * und hängt sich dann auf...
a) ichw eiss nicht was das bedeutet... doof gesagt, aber ist so. ich hab da auch nix verständliches im netz gefunden.
b) wie kann ich das ändern?
c) was für infos braucht ihr noch?

MfG
Bara

PS: ich hab mich grob an
http://marc.herbert.free.fr/linux/win2linstall.html und
http://www.wrigley.me.uk/wp/?p=71 gehalten.
 
Beim direkten Beheben des Problems kann ich dir leider nicht helfen, aber versuche dochmal mit dem Parameter acpi=off zu booten. Ohne ACPI-Unterstützung tritt der Fehler vielleicht gar nicht erst auf.

Gruß, Andreas
 
oki. das hat erstmal geholfen.

jetzt bekomme ich eine fortlaufende fehlermeldung:

atkbd.c: spurious ack on isa00560/serio0. Some program might be trying access hadrware directly

was sagt mir das?^^

miese sache
 
Versuche mal bitte zusätzlich noch diesen Boot-Parameter: i8042.panicblink=0

Apropos, was für einen Kernel benutzt du eigentlich? Bzw. der Installer.
 
das is der standardinstallations-kernel vom netinstall image...
keine ahnung was das genau ist. sorry

ich bekomm jetzt ne andere lustige meldung...

hab mit root=/dev/rd/0 gestartet und der bringt mir jetzt VFS: cannot open root device rd/o or unknown block(0,0)
please append a correct root boot option...

joa... muss ich da noch irgendwie einen inst-ordner oder andere lustige sachen erschaffen?

aufm pc gings mit der option auch wunderbar, obwohl dort halt das image auf ner eigenen partition lag und ausm grub heraus gestartet wurde...



MfG
Bara
 
Ich habe mich ehrlich gesagt selbst nie damit beschäftigt, wie so eine Installation ohne CD funktionieren würde, aber versuche doch einfach mal eine zusätzliche Partition zum Testen anzulegen und das root-Verzeichnis dorthin zu legen, wenn es mit der Ramdisk nicht funktioniert.

Wie ist denn genau deine Ausgangssituation? Hast du eventuell schon ein anderes Betriebssystem (Windows?) installiert?
 
jo sorry... hab ich garnicht dran gedacht mal alle infos zu geben^^

also...

is ne alter laptop, knapp 900mhz
256ram
30gig hd
c: 2gb windows xp und ms-dos
d: 28gb

ehrlichgesagt hab ich auch keine ahnung ob es möglich ist bei laufendem windows eine win partition zu lköschen oder zu verkleinern...
wobei mir das verkleinern am liebsten wäre...


MfG

PS: danke schonmal für die hilfe
 
PartitionMagic z.B. kann das mit dem Verkleinern durchaus. Allerdings nur mit BootDiskette. Aus Windows heraus kann man (meines Wissens) eine Windows-System-Partition nicht verändern. Aber du kannst doch auch einfach ein bisschen von der Partition wegnehmen auf die du dein Linux später installieren willst. Oder verstehe ich da jetzt gerade etwas nicht richtig?
 
und wieder informationen vergessen...


auf der grossen partition soll dann das linux seinen stammplatz einnehmen und die kleine partition wird wohl als swap oder sowas dienen...

ich mach mich mal auf die suche nach ner part-magic bootdiskette... denn das diskettenlaufwerk müsste noch funzen...


MfG
 
das werd ich mal ausprobieren. werd die tage mal nen pack disketten kaufen gehen.,


dankeschön


ich meld mich wieder^^
 
Zurück
Oben