aeffesjottlaer
Mitglied
- Registriert
- 22 Juli 2008
- Beiträge
- 309
Sicher, dass das luftdicht sein soll? Beim Gärprozess bilden sich Gase die im schlimmsten Fall das Gefäss sprengen.
beim gären entsteht zeozwei, das ist richtig. und dass kann wirklich das gefäß zum platzen bringen oder für andere unliebsame überraschungen sorgen, vor allem beim öffnen. da ist eine gut geschüttelte bierdose ein witz gegen.
also das CO2 muss da raus, allerdings darf da keine luft, also kein sauerstoff ran, denn die alkoholische gärung verläuft anaerob. wenn da sauerstoff rankommt, wird der ganze spaß noch weitervergoren und man hat den nicht unbedingt billigen honig in essig verwandelt.
und genau dafür ist das gärröhrchen da, es lässt den überdruck an CO2 raus, aber keinen sauerstoff rein.