• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Mittelwert berechnen bei Intervalldaten

EnricoPalazzo

Guest
Ich steh grad irgendwie aufm Schlauch...

Es geht drum den Mittelwert bei Altersintervallen zu berechnen.

Ich hab Daten in der Form

Alter / Anzahl der Personen

<30 = 305

30-40 = 406

41-50 = 578

51-60 = 780


Meines Wissens kann man ohne die genauen Alterszahlen gar keinen Mittelwert berechnen.

Wie kann ich trotzdem Angaben zum Durchschnittsalter erhalten? Median?

Danke EP
 
Hallihallo Enrico!

Meiner Meinung nach geht es, wie du auch schon sagtest, nicht ohne das genaue Alter. Für die 30-40er bekommst du ja ein Durchschnittsalter von 35 Jahren heraus. Dieses könnte jedoch auch darunter oder darüber liegen. Deine Berechnung wird also immer daneben liegen.

Ansonsten könntest du ja die 35 45 und 55 Jahre zu Grunde legen. Also 406x35+578x45.... Aber wie gesagt, wird verfälscht.

Bis dann denn
Skuhsk
 
den richtigen Mittelwert wirst du nicht berechnen können. Was du höchstens machen könntest, wäre mit dem jeweiligen Median der Intervalle zur echnen, also in der form:
15 (wenn amn von einem Intervall 0-30 ausgeht) = 305
35 = 406
45 = 578
55 = 780

das Problem ist nur, dass das sehr ungenau wird, da man hier eine symmetrische Verteiligung um den Median annimmt.

€: was? 5 mInuten? Oh mann...
 
ich würde mal sagen, dass man bei den letzten drei gruppierungen durchaus vom mittelwert ausgehen kann. bei über 400 leuten sollte die abweichung von der mitte nicht alzu groß sein. bloß die kategorie <30 ist etwas weit gefasst und damit am störanfälligsten. wovon handelt denn die alterszahlen? wenn es beispielsweise um die anwendung von irgendwas geht, kann man vielleicht de ersten 5 oder 10 jahre streichen.

ich hab mal die beiden extremwerte berechnet, das sind 36 und 48 jahre. der gesuchte mittelwert liegt also irgendwo dazwischen. wenn sich die erste gruppe etwas verkleinern lässt, steigt das minimum noch an, der bereich wird kleiner und man sollte in etwa vom mittelwert ausgehen können.

mfg
 
Danke an alle für die Antworten. Ich werds wohl mit dem Median probiern.


TitanSeal schrieb:
ich würde mal sagen, dass man bei den letzten drei gruppierungen durchaus vom mittelwert ausgehen kann. bei über 400 leuten sollte die abweichung von der mitte nicht alzu groß sein. bloß die kategorie <30 ist etwas weit gefasst und damit am störanfälligsten. wovon handelt denn die alterszahlen? wenn es beispielsweise um die anwendung von irgendwas geht, kann man vielleicht de ersten 5 oder 10 jahre streichen.

ich hab mal die beiden extremwerte berechnet, das sind 36 und 48 jahre. der gesuchte mittelwert liegt also irgendwo dazwischen. wenn sich die erste gruppe etwas verkleinern lässt, steigt das minimum noch an, der bereich wird kleiner und man sollte in etwa vom mittelwert ausgehen können.

mfg

Die Daten sind willkürlich. Die "echten" Daten waren mir zu umfangreich um sie alle einzugeben.

Konkret geht es um das Alter von Ärzten, insofern kann man vielleicht sogar die ersten 20-25 Jahre streichen.
 
wenn man das minimum dann mit 20 ansetzt (die wenigen jüngeren wunderkinder gehen onehin in der toleranz unter) ergibt sich ein minimum von 40 und ein maximum von 48 jahren. dann würde ich das durchschnittsalter mit 44 festlegen, das sind 4 jahre fehler im extremfall.

mfg
 
TitanSeal schrieb:
wenn man das minimum dann mit 20 ansetzt (die wenigen jüngeren wunderkinder gehen onehin in der toleranz unter) ergibt sich ein minimum von 40 und ein maximum von 48 jahren. dann würde ich das durchschnittsalter mit 44 festlegen, das sind 4 jahre fehler im extremfall.

mfg

Jo ich tendiere sogar fasst zu 25, aber werds mal mit beiden Minimalwerten durchrechnen.

Für die echten Daten hab ich einen Median von 49 errechnet, werd mal schauen wie der Mittelwert aussieht, wenn ich 20 bzw. 25 als Minimum nehme.

Danke
 
Zurück
Oben