• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Monitor per Funk mit PC verbinden?

  • Ersteller Ersteller Webmaster
  • Erstellt am Erstellt am

Webmaster

Guest
Tag, gibt es etwas ähnliches, wie es für TV gibt, ( SAT Receiver -> Funk ...... Luft ...... Funk -> TV ) auch für einen PC -- Monitor ?

Sprich einen Sender/Empfänger für PC <-> Monitor ?

Habe schon gesucht, aber leider nichts gefunden. ( Fehlt wohl ein Produktname / Technologie die Infos liefern würde / könnte )

Danke!
 
Wenn Du eine Auflösung von 1280 x 1024 und 32bit Farbtiefe zugrunde legst, dazu noch 60 Hz Bildwiederholfrequenz, kommst Du auf:

1280 * 1024 * 32 = 41.943.040 bit.

/ 8 (Byte) / 1024 (Kilo) / 1024 (Mega) * 60 Hz = 300 MB / Sek. Datenvolumen!


Viel zuviel für .Bluetooth, .WLAN oder sonstiges. Die einzige Möglichkeit wäre meiner Meinung nach, die Installation von einem Managementsystem wie zB VLC oder auch der Mickysoft RemoteDesktop und das dann komprimierte Bild über .WLAN zu senden.

.Spielen kannst Du so aber vergessen, die Latenzzeiten sind deutlich spürbar.
 
RAT198 schrieb:
1280 * 1024 * 32 = 41.943.040 bit.
/ 8 (Byte) / 1024 (Kilo) / 1024 (Mega) * 60 Hz = 300 MB / Sek. Datenvolumen!

Respekt, besser kann mans wohl kaum erklären!
Ich möchte aber hinzufügen, dass man durch die Funk-Protokolle noch zusätlichen Overhead hat. Der Wert von 300 MB/s stellt also nur ein Minimum dar...
 
RAT198 schrieb:
Wenn Du eine Auflösung von 1280 x 1024 und 32bit Farbtiefe zugrunde legst, dazu noch 60 Hz Bildwiederholfrequenz, kommst Du auf:

1280 * 1024 * 32 = 41.943.040 bit.

/ 8 (Byte) / 1024 (Kilo) / 1024 (Mega) * 60 Hz = 300 MB / Sek. Datenvolumen!


Viel zuviel für .Bluetooth, .WLAN oder sonstiges. Die einzige Möglichkeit wäre meiner Meinung nach, die Installation von einem Managementsystem wie zB VLC oder auch der Mickysoft RemoteDesktop und das dann komprimierte Bild über .WLAN zu senden.

.Spielen kannst Du so aber vergessen, die Latenzzeiten sind deutlich spürbar.

Wer hat etwas von spielen gesagt? Wer hat etwas von digital / 100% Qualität gesagt?

Das Bild - eigentlich nur Text soll einfach auf einen Screen. Kabel nicht möglich.
Remote nicht möglich.
 
Webmaster schrieb:
Wer hat etwas von spielen gesagt?

Naja, wir sind hier im PlanetDiablo-Forum.

Wikipedia sagt
Diablo (griech. Diábolos „der Verleumder, Verwirrer“) steht für:
* Diablo (Band), finnische Metal-Band
* Diablo (Computerspiel), Computerspiel-Serie von Blizzard Entertainment
...

Wer hat was vom Text-Modus gesagt?

Reden wir denn von einem Terminal (sowas in der Richtung telnet) oder mehr Word/PDF?
 
Webmaster schrieb:
Wer hat etwas von spielen gesagt? Wer hat etwas von digital / 100% Qualität gesagt? [...]
Das Problem ist, daß Du überhaupt nichts gesagt hast. Spezifiziere mal Deine Ansprüche genauer.

Trotzdem habe ich von einem Adapter wie Du ihn beschreibst noch nie etwas gehört. Möglicherweise gibt es so etwas in der Industrieelektronik oder man kann sich evtl. einen VHF-Sender selbst zusammenlöten oder ein Überwachungssystem zweckentfremden.

Fertig konfektioniert wirst Du entweder gar nichts oder nur gegen horrende Preise (Industrie) bekommen.
 
Ha! Hab was gefunden:

In den USA haben sich fuehrende Unternehmen der Unterhaltungselektronik zur gemeinsamen Entwicklung von "Wireless HD (WiHD)" zusammengeschlossen.

..das Ziel der aus LG, Matsushita, NEC, SAMSUNG, SiBEAM, Sony und Toshiba bestehenden Interessengruppe ist ein neuer Standard fuer die drahtlose Uebertragung von Audio, Video und Daten in HDTV-Qualitaet.

Wireless HD soll eine drahtlose Schnittstelle zur Verbindung von Geraeten wie HDMI oder DVI werden, ueber die die Daten uebertragen werden. Die Spezifikationen sollen bis zum Fruehjahr 2007 feststehen und eine Uebertragung von HDTV-Inhalten im 60 GHz-Frequenzband beinhalten. Zu den gewuenschten Funktionen gehoeren neben einer moeglichst stoerungsfreien Uebertragung auch die Datenverschluesselung, sowie eine integrierte Geraete-Kontrollmoeglichkeit zur simplen Steuerung von Unterhaltungselektronik-Geraeten.
 
Zurück
Oben