• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Nach Graka-Tausch - PC fährt nicht mehr hoch

Senyo

Ist öfter hier
Registriert
21 März 2004
Beiträge
612
Hi,

ich habe jetzt einen ganzen Fragenkatalog...

Zuallererst:
Ich habe mir eine neue Graka gekauft (ATI Radeon HD 5770) und ersetze damit meine Übergangsgraka (Nvidia 6600GT).

Ich habe dann den NVidia-Treiber deinstalliert, den PC ausgemacht, die Karten getauscht und wollte starten. Erstmal fällt mir auf, dass der PC lange braucht, um ein Bild an den Monitor zu übertragen. Er fährt erst 30 Sekunden nach dem Knopfdruck überhaupt hoch. Außerdem gibt er in den 30 Sekunden ein sehr ungewöhnliches Knacken von sich.

Dann fährt er hoch, bis zu dem Punkt, an dem er "Detecting IDE Drivers" macht. Das dauert auch wieder ungewöhnlich lange. Wenn er sie dann geladen hat, startet er kurz danach neu (Endlosschleife).

Ich habe dann die NVidia Karte wieder eingebaut und bin hochgefahren. Klappte auch erst, aber dann kam am Monitor die Meldung (vom Monitor [LG Flatron 19"], nicht vom PC) "Aus.Spezifikationf xx kHz/ 60 Hz".

Habe dann einen anderen TFT angeschlossen und da funktioniert es.

Jetzt habe ich gelesen, dass man das Bios updaten soll, dann würde es klappen (M2N4-SLI von Asus).
Ich habe dann die BiosUpdate Software heruntergeladen, kann diese aber nicht ausführen (.bin Datei - Deamon Tools klappt nicht)

Bin alles in allem recht ratlos. Kann mir vielleicht jemand helfen?
 
Das Bios-Update braucht zwei Dinge: das aktuelle BIOS (die bin-Datei) sowie das dazugehörige Asus-Flash-Utitility, womit man das BIOS austauscht. Irgendwo da gibt es wohl auch eine Anleitung, wie man das dann benutzt, das solltest du dir genau durchlesen, denn da kostet dich ein Fehler möglicherweise das ganze BIOS. Von daher ist auf jeden Fall vorher eine Sicherung der Festplatte angebracht. Aber wenn ein BIOS-Update das Problem behebt, musst du das wohl durchführen.

Eventuell ist das Problem die Stromzufuhr. Das kann ggf. durch ein BIOS-Update behoben werden, aber du solltest vielleicht mal prüfen, ob dein Motherboard überhaupt für die neue Graka geeignet ist.
 
Laut Hersteller ist ein Netzteil mit mindestens 400 Watt von Nöten. Meins hat 520 Watt, sollte also ausreichen.

Ich werde mich mal erkundigen, ob die Karte kompatiebel ist und ich werde auch mal ne Anleitung fürs Bios Update suchen. Danke schonmal.
 
sieht so aus als hätte diese spezielle Karte einige Kompatibilitätsprobleme mit nVidia-Chipsätzen. Google-Suche, bringt z.B. diesen Thread dazu zum Vorschein.

Tip: die Ati-Karte zurückgeben und eine andere kaufen.
 
Huhu...

Generell sollte man das Bios nicht über OS flashen, für Asus gibt es EZ Flash (normal im Bios auch zu finden), damit sollte es am besten gehen.

Hier gibts dazu eine Beschreibung z.b.


Mfg adsche :hy:
 
Das Bios habe ich mittlerweile upgedated mit dem EZ Flash, war ganz einfach. :D Gebracht hats leider nicht viel... genauer gesagt garnichts.

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass der GrakaTreiber von der 6600 GT noch drauf ist. Hab dann über s´den Geräte Manager versucht ihn zu löschen, aber als ich den löschen wollte, ist der Bildschirm wieder schwarz geworden und die Meldung von eben kam wieder ("Aus.Spezifikationf xx kHz/ 60 Hz") Das ist im Prinzip auch das einzige verbliedene Problem.

€: Karte zurückgeben... will ich nicht.
 
Mit den Graka Treibern Nvidea-> Ati oder umgekehrt wechseln gabs schon oft Probleme.

Da hilft nur Formatieren, deinstallieren oder in der reg rumlöschen bringt da nicht viel -> Meine Erfahrung.

Den richtigen Treiber bei Ati finden ist manchmal auch nicht so einfach, nicht jeder Treiber läuft auf jedem System. Tüftelarbeit.

Mfg adsche.

Edit: Treiber Cleaner geht auch noch... aber wie gesagt erfolg meist mäßig, musst du versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass die Karte wohl nicht mit meinem Mainboard harmoniert. Ich stehe jetzt vor der Wahl, mir entweder ein neues Mainboard, oder ne neue Graka zu kaufen. Wobei ich eher zum Mainboard tendiere, weil das eh bald erneuert werden muss.
 
Die Treiber haben auch nicht das geringste damit zu tun, dass es beim Hochfahren schwarz bleibt. Nur mal so als Anmerkung.

Wenn du eh ein neues Motherboard willst, tausch das ruhig aus, aber die Frage ist,
a) wieso genau "muss" man sowas erneuern?
b) bist du dir bewusst, dass das möglicherweise weitere Unannehmlichkeiten nach sich zieht, je nachdem, was du da wie austauschst?
 
Nicht nur eine Defekte Graka / falsch angeschlossen (kein piep) bringen einen schwarzen Bildschirm, auch bei einem Falschen Treiber kommst du eventuell nicht zum Startbildschirm, gerade wieder kürzlich bei einer 5770 erlebt. Format C hatte geholfen danach ging alles wieder.

Nur mal so als Anmerkung.

Mfg adsche.

Edit: Sieht man auch immer wieder schön am Blauen windoof begrüßungsfeld, kein Treiber=flackern, guter Treiber=normal, falscher Treiber=nix (nicht oft aber passiert), mal als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm nVIDIA nForce 500 SLI sollte aber auch mit der ATI Karte laufen. Wär mir neu, das es da Probleme gibt.

Das NT passt sicher? 5570er braucht unter Vollast ca 108Watt. Deine alte braucht nicht mal die Hälfte davon.

Bei Grafikkarten Deinstallationen reicht meistens ein einfaches "Deinstallieren" nicht aus. Es gibt aber auch Tools, die komplett saubermachen -> http://www.chip.de/downloads/Driver-Cleaner-PE_13009243.html

Für die Ati ist es ned schwer Treiber zu finden:

http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx

Du könntest auch mal die neuesten nForce (Chipsatz) Treiber installieren:

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de

Erst wenn du auch damit keinen Erfolg hast, würde ich über einen Mainboardwechsel nachdenken... einfacher wäre es, einfach eine Nvidia Karte zu holen. Eine GTS 250 bzw eine GTX 260 wäre da deine Wahl.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell sollte man das Bios nicht über OS flashen, für Asus gibt es EZ Flash (normal im Bios auch zu finden), damit sollte es am besten gehen.

Also bei mir geht der Bios Flash unter Win einwandfrei! Kann ich nur empfehlen, vor allem für CRT Besitzer ... 60hz im Bios macht die Augen kaputt.

@Topic: Hab noch nie von so einem Problem gehört. Generell gibt es heute keine Imkompatibilität zwischen Graka und MB.
 
Adsche: Zitat Threadersteller

Dann fährt er hoch, bis zu dem Punkt, an dem er "Detecting IDE Drivers" macht. Das dauert auch wieder ungewöhnlich lange. Wenn er sie dann geladen hat, startet er kurz danach neu (Endlosschleife).

Das heißt für mich, dass er nicht mal ansatzweise bis zu der Stelle kommt, an der Grafiktreiber von Windows geladen werden, von daher ist es vollkommen irrelevant, welche Treiber er da noch rumliegen hat.

Generell gibt es heute keine Imkompatibilität zwischen Graka und MB.
Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wir haben hier anscheinend damit zu tun, dass sich zwei Stück Hardware nicht unbedingt mögen. Wenn bereits beim Hochfahren zu Beginn Probleme auftauchen, würde ich überhaupt kein Risiko mehr eingehen und eine andere Grafikkarte kaufen, bevor durch die möglicherweise sogar defekte Grafikkarte noch irgendwie das Motherboard beschädigt wird oder umgekehrt. Im Zweifel würde ich zunächt versuchen, die Karte umzutauschen in ein baugleiches Modell, vielleicht liegt hier wirklich ein Defekt vor. Wenn das auch nicht klappt, andere Grafikkarte kaufen. Wenn die Karte wirklich defekt sein sollte, hilft auch ein neues Motherboard nicht und dann ist der Ärger noch größer.
 
Also bei mir geht der Bios Flash unter Win einwandfrei! Kann ich nur empfehlen

Ich kann es nicht Empfehlen, Asus selber empfiehlt für gewisse baureihen seiner bretter kein OS update da sich der Bios prozessor gerne zerlegt.

In gewissen Foren liest man immer wieder nix geht mehr nach bios flash über OS.

Wer Bios über OS flashen muss aus unwissenheit, sollte sowieso lieber die finger von sowas lassen :hy:



Mfg adsche :hy:
 
Die Graka läuft 100%ig. Habe sie an einem anderen Rechner getestet (auch NVidia Treiber drauf).
 
Tja, dann sind wir hier im Forum auch weitgehend am Ende mit unserem Latein. Offenbar hast du eine funktionierende Grafikkarte, die in ausgerechnet deinem Mainboard nicht zu funktionieren scheint. Wenn ich mal von Ursachen wie fehlerhaftem Einbau absehe, bleibt nur der Schluss, dass diese Hardware-Kombination nicht klappt. Ob das aber nun daran liegt, dass das Motherboard defekt ist oder die Grafikkarte einen Defekt hat, der nur auf bestimmten Motherboards zutage tritt oder ob da Dinge passieren, die außerhalb der Spezifikation liegen oder Strom oder Kabel oder oder oder...

Hier muss entweder jemand dran, der mit Hardware mehr machen kann als eine Ferndiagnose stellen, sprich ein Fachmann, oder du versuchst ein anderes Mainboard mit allen Konsequenzen oder du nimmst 'ne andere Karte. Früher hätte ich gesagt, nimm mal einen anderen PCI-Steckplatz, aber das kommt heutzutage wohl nicht mehr in Frage. Du könntest aus Spaß noch versuchen, mal von CD zu booten, um auch wirklich jegliches Treiberproblem endgültig auszuschließen, aber dann war es das auch.

Bei Hardware-Problemen stoßen wir hier leider an Grenzen. Wenn da nicht noch jemand einen Geistesblitz hat....
 
Es gibt immer wieder mal eine Graka die irgendwo nicht läuft, bei mir lief eine 5770 vapor-x auf meinen striker extrem nicht, versuch doch einfach mal einen umtausch (anderer Hersteller) oder gleich eine drunter/drüber nehmen.

Vieleicht hat das MOBO auch beim Ausbau/Einbau was ab bekommen /nicht geerdet z.b. etc.
Musst du dich durch Testen.

Treiber Cleaner usw iss trotzdem Pflicht ...NV Chipset, Display und PhysX muss alles runter von der Platte bevor der neue drauf kommt.

Mfg adsche :hy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs hinbekommen! :) War wirklich so, wie es hier schon einige sagten. Einfach Windows neu aufsetzen und das Thema war erledigt.

Danke an alle, die ihren Senf dazugegeben haben. :D
 
Dann war es doch ein Treiber Problem , soviel zum Thema "hat damit nicht das geringste zu tun" :D

Format C iss immer gut :hy:

Mfg adsche
 
Zurück
Oben