• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Namensänderung

pulvertoastman2

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
313
Hallo,

mich bedrückt in letzter Zeit ein für viele bestimmt ungwohntes Problem. Ich denke das ich gerne meinen Nachnamen ändern möchte, in dem den ich bei der Geburt erhaltenen Name wieder annehme.

Kurze Herleitung, ich wurde geboren und mit der Heirat meiner Mutter wurde mir ein anderer Familienname gegeben. Nach der Scheidung sehe ich irgendwie keine Notwendigkeit so zu heissen wie ich atm heisse^^. Mich verbindet mit dem Namen nichts ausser das ich auf jedem Ausweis bzw Pass so heisse.

Hat hier jemand Erfahrung damit wie man den Nachnamen wieder in den Ursprungszustand ändern kann? Ich habe mal nen bissel Recherchiert und herausgefunden das das mit einigen Kosten verbunden ist.
Mir gehts halt darum das ich mit dem alten Namen nichts verbinde und somit gerne den Namen meiner Vorfahren fortführen möchte. Kann das gegebenenfalls Nachteile im Beruf nach sich ziehen? Oder kann man die Zeugnisse auf den evtl. neuen Namen ausstellen lassen?

Edit: da in den Namensänderungsgesetz öfter die Rede von Reichsmninister des Inneren die Rede ist, wer ist das aktuell und kann man dann icht sagen, dass Dinge die in einer Zeit entstanden sind, die wir alle vergessen wolllen nicht gültig sind? Oder ist nun wirlklich der Reichsminister mein Ansprechpartner^^ Irgendwie ziemlich bizarr
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Also bei in Österreich wird das über die Bezirkshauptmannschaft geregelt.
Kumpel von mir hat sich seinen Vornamen ändern lassen um den stolzen Preis von 600 Euro. Danach fallen noch Gebühren für alle Dokumente an, die natürlich neu ausgestellt werden müssen.

Der Preis hat sich ergeben, weil es laut BH um einen Wunschnamen gehandelt hat.

Wie es genau mit dem Nachnamen aussieht kann ich dir leider nicht sagen, da ich damit nix zu tun hatte.

Greetz
 
Geht auf dem Standesamt, kann bis zu 1000 € kosten und muss gut begründet sein.

Wie das dann mit Urkunden und Dokumenten mit dem alten Namen ist werden die dir dort sicher auch sagen können.
 
Wie alt bist du denn?
Denn bei einem minderjährigen Scheidungskind ist eine Namensänderung relativ unproblematisch.

EDIT:
Sehe gerade, dass du Arbeitszeugnisse ändern lassen willst, lol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das gegebenenfalls Nachteile im Beruf nach sich ziehen? Oder kann man die Zeugnisse auf den evtl. neuen Namen ausstellen lassen?

Warum sollte es? Zeugnisse bleiben natürlich unter dem Namen gültig unter dem du es erhalten hast. Wenn man mit der Hochzeit den Namen seines Partners annimmt, hat man auch einen neuen Namen aber Zeugnisse mit dem alten Namen.


A propos ... heiraten wäre auch ne Möglichkeit, den aktuellen Nachnamen ablegen zu können. Brauchst nur nen Partner mit nem netten Nachnamen ;)
 
Ein Freund von mir hat auch wieder den alten Familiennamen seiner Mutter angenommen (seine Schwester auch btw) nach der Scheidung. Beide waren zu dieser Zeit aber schon 18+ und hier in Österreich war das kein Problem. Wie gesagt Bezirkshauptmannschaft und einige Verwaltungskosten (bin mir aber fast sicher dass es nicht um horrende Summen wie 1000€ gegangen is....) Meine Eltern haben auch ihre Vornamen bei Erhalt der Staatsbürgerschaft geändert, da gabs das irgendwie als Extra dazu^^
 
Rofl...der einzige Name den sie richtig geschrieben haben^^

A propos ... heiraten wäre auch ne Möglichkeit, den aktuellen Nachnamen ablegen zu können. Brauchst nur nen Partner mit nem netten Nachnamen
Hmmmm, ich freue mich schon auf die Kontaktanzeige:
Er, blablabla, such Sie mit wohl proportioniertem Familiennamen, keine R´s oder z`s aber gerne mit u´s und d´s.....*grins
 
Zurück
Oben