• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Netzteil-tausch-frage.

Deepac

Ist öfter hier
Registriert
8 Oktober 2001
Beiträge
628
Tag Community

Ich muss anscheinend mein Netzteil austauschen, da er sich ab und an nicht mehr einschalten lässt wenn ich den power knopf drücke, und ich daher vermute das es am Netzteil liegt.

Meine Frage ist daher: Welches Netzteil brauch ich, wenn ich bisher ein 550W Netzteil hatte? Ists da egal welches ich mir besorge solang es nur die gleiche Wattzahl hat?

mfG Deepac
 
solange du bei 550W bleibst ist das egal.
allerdings könntest du überlegen ob du nicht ein bisher rauf gehst mit der leistung um noch reserve zu haben wenn noch mehr einbauten für den pc geplant sind. zb leistungsstärke graka usw.

ansonsten, 550W wieder besorgen und dann ist gut.
 
Je nachdem, was du im Rechner stecken hast, reicht auch ein weniger "großes" Netzteil.
Ich würde lieber ein wenig mehr ausgeben, und dafür ein ordentliches kaufen, als die billig teile.
Gute Hersteller sind an sich
- FSP Group (Fortron)
- Enermax
- Seasonic
- Cougar
Und noch ein paar^^

zum vergleich ich hab auch nur ein 400w netzteil das schon 4-5 Jahre alt ist in meinem PC mit Dual Core E8400, Ati 4770, 4GB ram usw und reicht auch noch. CPU und graka laufen täglich mehrere stunden unter Vollast.
Wenn du keine richtigen Stromfresser hast (mehrere Grakas zb) tut es eventuell auch weniger als 550w.
 
Das muss nicht unbedingt am Netzteil liegen. Wie alt ist denn dein Rechner bzw wie oft schaltest du den an und aus ?

Vielleicht hat der Schalter selbst nur eine Macke.

Abgesehen von den ganz alten PCs geht vom Powerknopf zum Mainboard ein Kabel, das Einschalten erfolgt also über das MB, nicht direkt am Netzteil. Möglicherweise ist auf diesem Weg der Fehler zu suchen.

Reinige mal vorsichtig die beiden Kontakte auf dem MB, nachdem du den Powerkabel-Stecker abgezogen hast, und prüfe, das der Stecker dann auch wieder fest sitzt.
Wenn du die Möglichkeit hast, teste dein Netzteil mal in einem anderen Rechner/Gehäuse.

Das alles kann man mit wenig Aufwand selbst erledigen und ist erheblich kostengünstiger als ein neues Netzteil.

Das nur als Tip, bevor du losrennst und viel Geld ausgiebst, weil aus meiner Erfahrung heraus Netzteile nur vergleichsweise selten kaputtgehen und solche Fehler oft andere Ursachen haben. Danach kann man immer noch über ein neues Netzteil nachdenken.


/edit unten:
Das klingt nach einem defekten Lüfter. Auch der ist billiger zu ersetzen als ein neues NT kosten würde.
Beim Einbau aber vorsichtig zuwerke gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Imo, liegts aber am Netzteil, vor allem deshalb weil es ratternde Geräusche von sich gibt die normalerweise nicht da sind, bzw einmal an, einmal aus gehen, daher bin ich mir beinahe sicher das es am netzteil liegen muss.

Trotzdem danke für die Ratschläge!
 
Also wenns ein Bequiet ist, dann ist es zu 99,99% Das Netzteil :p
Die haben öfters solche Probleme (2 mal bei meinem Bruder)
Wollte das noch sagen.

Wenn es kein bequiet ist, dann isses vielleicht was anderes, da ich solche Macken nur von Bequiet Netzteilen kenne.
 
Also zu Be Quiet:

Ich hab ein Netzteil aus der 2008 Serie und hatte komischerweise auch mal ein komisches Rattern.
Ich dachte zunächst an ein Lagerschaden des Lüfters.
Nach ein paar Stunden war das aber weg und trat nie wieder auf.

Wäre schön wenn du die Typenbezeichnung deines Netzteiles und die Komponenten deines PCs in den Startpost schreibst.
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Enermax-Netzteilen gemacht und ausgesprochen schlechte Erfahrungen mit silentmaxx-Netzteilen.

Erstere haben bei mir bisher immer den PC selbst überlebt, d.h. funktionierten immer noch einwandfrei, aber waren irgendwann einfach zu alt und unterdimensioniert und sind Top-Fit in den wohlverdienten Ruhestand. ;)

silentmaxx-Netzteile hatte ich zwei baugleiche Modelle, die beide in zwei verschiedenen PCs innerhalb von 6 bzw. 8 Monaten schon kaputt waren. In dem einen PC hat's auch gleich noch das MB mit zerrissen. Nie wieder silentmaxx!
Bin danach wieder zu Enermax und dabei bleibt's auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich muss anscheinend mein Netzteil austauschen, da er sich ab und an nicht mehr einschalten lässt wenn ich den power knopf drücke...
Das riecht eigentlich viel mehr nach einem Problem mit dem Schalter, bzw. Kontaktprobleme am Motherboard.
Ein Netzteil an und für sich funktioniert oder funktioniert eben nicht, aber niemals mal so, mal so. (im schlimmsten Fall raucht es ab.
Überprüfe mal die Steckerverbindungen, Schalter -> Motherboard -> Netzteil.
Wenn's keine Kontaktprobleme sind, hast du allerdings die Arschkarte gezogen. Schalter + Verkabelungen gibts nur ganz selten separat im Einzelhandel zu kaufen (aber fragen kostet ja nichts)
Ansonsten kauf dir wieder ein 550er, das hat bisher seinen Dienst getan, das wir auch in Zukunft funzen.
 
Falls es wirklich am Netzteil liegt kauf dir aber bitte kein markenloses 0815 Netzteil mit 550Watt vom Media Markt oder sonst wo!

Denn 550Watt sind nicht 550Watt für einen Gamer PC. Nur gute Markennetzteile haben zb genügend Ampere auf der 12V Schiene.

Be Quiet ist im grunde ein sehr gutes Netzteil. Enermax, Coolermaster und Co sowieso.
 
Also wenns ein Bequiet ist, dann ist es zu 99,99% Das Netzteil :p
da ich solche Macken nur von Bequiet Netzteilen kenne.

Huhu :hy:

Also Wir verbauen im Betrieb und ich bei mir/bei Freunden seit Jahren nur BeQuiet Netzteile, und hatten dabei noch keine Ausfälle/Reklas.

Herstellerbedingt dürfte da BeQuiet wohl kaum anderen Herstellern hinterher hinken.

Das BeQuiet 750w Netzteil war das einzige Netzteil das bei Letztlicher Lanparty einen Stromausfall von über einer Sekunde überbrückt hatte. Selbst Enermax oder Ocz ging aus.


@ TE Solang kein sli oder crossfire betrieben wird reichen 550W , auf das 80+ Zeichen sollte man jedoch achten.

Mfg adsche :)



Edit: zum Post unter mir @ D-Fens666

Dort wird unter anderem BeQuiet als "der letzte Müll" bezeichnet in deinem Link.
Inwiefern manche Leute darauf eingehen sei jedem überlassen.

Viele gute Hardwareseiten führen Bequiet als Top Produkt , ich frag mich ja bei soviel "Defekten Netzteilen" wieso da noch jemand von BeQuiet kauft. ;) Ich hatte die Letzten 6 Jahre nur Bequiet/Enermax und noch kein Ausfall trotz 24/7 zum Teil. (letzter Müll :lol: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannste mal reinsehen wegen Bequiet
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=673440&page=2

Dort passiert es einfach häufig, das so etwas auftritt. (gibt auch noch andere Threads im Computerbase Forum, u.a. ein Sammelthread für Bequiet Netzteile welche den geist aufgegeben haben :D)

Ich meinte ja, wenn es ein BEquiet Netzteil ist, dann könnte dort der Fehler sein (was nicht heisst, dass es nicht auch am Netzteil liegt, selbst wenn es kein BQ ist)
 
Zurück
Oben