Ja mit 1500€ kommt man schon weit, da kann man schon so einiges verbauen. Eine Flash-Festplatte also SSD macht schon Sinn in der heutigen Zeit, bzw. man gewöhnt sich verdammt schnell daran. Hat man sie einmal will man nicht mehr ohne.
Also
CPU ~206€ wenn du an OC kein Interesse hast, kann man hier auch ~15€ sparen.
Mainboard ~150€, wenn du lieber Asus oder MSI willst ist das auch möglich.
Arbeitsspeicher 8gb 1600mhz für ~70, 16 gb gibts für ~145€ was du willst. Brauchen tut man keine 16gb, aber dafür braucht man den wohl die nächsten ~3-5 Jahre nicht mehr aufrüsten.
Grafikkarte ~317€ würde ich dir ne AMD ans Herz legen, die sind stark im Preis gefallen, die R9 290X liegt Leistungstechnisch auf dem Niveau einer GTX780+ bis hin zur GTX 780 TI. Bei Nvidia sind ja die GTX 970 / 980 raus gekommen, das heißt viele GTX 780 / TI sind nicht mehr vorhanden und sind nicht unbedingt billiger, eben weil die Verfügbarkeit sinkt. Preislich ist eine GTX 980 auch nicht so interessant, die sind sehr Strom sparsam aber nicht unbedingt schneller als eine GTX 780TI.
Wenn du lieber Nvidia willst lässt sich da auch noch was finden. Ob AMD oder Nvidia ist eine Frage des Geschmacks.
SSD 250gb für ~107€ reicht um windows und ein paar spiele darauf zuinstallieren. Es macht Sinn die Spiele auf der SSD zuinstallieren, zumal du ja eh die Spiele neue installieren musst wenn du windows neu aufsetzt. Man kann hier auch eine größere nehmen 500gb kosten ~196€. Oder man nimmt 2x 250gb wie man will, kann man ja auch noch im nachhinein erweitern.
HDD ~86€ 2Tb für Filme / Musik, also Daten, keine Spiele. Wenn du sowas nicht brauchst kann man das auch weglassen. 1tb gibts für ~56€
OOD / Optisches Laufwerk / DVD Brenner ~10€ ist immer gut zuhaben, wenn man mal ne CD/DVD einlegen will oder muss, z.b. um Windows zu installieren.
Netzteil ~80€ Teil-Modular, das heißt das Stromkabel für das Mainboard und den CPU sind fest, der Rest für Grafikkarte und HDD/SSD kann optional angeschlossen werden was man so braucht. 650w sind ausreichend wenn du den CPU übertakten willst, da beim OC die angegebene TDP von 88w des CPUs überschritten wird. Heißt also es ist gut wenn man Reserven hat. Ohne OC würde ich dir zu nem 550w raten, sparste 20€.
Darfs etwas mehr sein ? R
M750 wieso jetzt 750w ? Weil das RM650w 99€ kostet und das 750w 6€ mehr. Bei der RM Serie hast du 5 Jahre Garantie, Vollmodular, alle Kabel sind Flachbandkabel und sie sind schwarz. Fällt also nicht so sehr auf. Lüfter wird Temperatur gesteuert, erst ab 40% Last oder aber durch überschreiten der Temperatur schaltet sich der Lüfter ein.
Ist dann interessant wenn man es leise mag.
CPU Kühler ~81€ ist nen brocken, hält den CPU aber im Zaum. Die Lüfter sind optischen vielleicht nicht so die Wucht allerdings sind die einfach gut. Ich hab auf meinem Gaming Rechner den Vorgänger also NH-D14 läuft seit 3,5 Jahren keine Probleme.
Alternativ kann man hier auch eine AIO (all in one) Wasserkühlung nehmen. Kühlt nur den CPU hat dafür einen niedrigeren Schwerpunkt, bei den großen Towerkühlern kann schon mal was schief gehen, da die meisten Mainboards ja hochkant montiert werden und somit der Tower in der Luft hängt. AIO sagt dir nichts ? Schau mal in meine Signatur, da hab ich die H105 getestet. Sollte es eine AIO werden, dann nimm min. einen 240ziger Radiator.
Windows, ~80€ naja brauchste ja auch es sei den du hast win 7 64bit oder bereits win 8/8.1 als 64 bit version. 64 Bit ist Pflicht da du sonst nur 3,x gb angezeigt bekommt. Und windows mehr auch nicht nutzen kann.
Tower musst du dir aussuchen, wenn du dich überfordert fühlst kann ich dir ja was vorschlagen. Aber bei möglichen 303 kann ja was dabei sein.
Öhm wenn du ne AIO willst sollte das Gehäuse oben 2x120 /140ziger Lüfter Plätze besitzen, beim Luftkühler muss die breite beachtet werden.
Edit: Also ich bin z.b. vom
780T begeistert, das
Air 540 hab ich selbst. Das nur mal so als Beispiel, in die beiden Gehäuse bekommst du auch alles rein.
Wir sind mit 8gb beim Ram und ner 250gb SSD + 80€ für ein Windows und pauschal 100€ für nen CPU Kühler bei: 1205€ bleiben dir also noch ~200€ für nen Gehäuse, eventuell brauchst du ja noch Lüfter und das zusammen bauen beim Händler wird ja auch was kosten.
Naja schau dir das mal an und sag was dir gefällt oder was du geändert haben willst.
MfG.
Wolverine
p.s. Ich hab alle Preise aufgerundet, als Händler hab ich Mindfactory genommen. Somit nicht wundern wenn es das Teil bereits günstiger gibt. Preise ändern sich auch ständig.