• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Neue Grafikkarte kompatibel?

Pikachu

Diablo-Veteran
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
1.092
Moin,
ich wollte mir eine neue Grafikkarte kaufen (Zotac GeForce GTX 780).
Leider bin ich zu blöd um rauszufinden ob die mit meinem PC kompatibel ist.

Habe momentan die Geforce 9800 GTX+ und das Mainboard P5Q Deluxe.

Kann mir einer sagen ob das passt oder wie ich es rausbekommen kann?
 
Hi,

also generell kannst du Grafikkarte auf das Board setzen. Das Problem besteht nicht, nur solltest du schauen ob dein Netzteil die Grafikkarte mit genügend Strom versorgen kann, nicht das du die Grafikkarte einbaust anschließt und dann schwarzer Rauch aus dem Netzteil austritt oder die Kiste einfach nicht mehr anspringt.

Es macht auch ehrlich gesagt keinen Sinn eine solche Grafikkarte in ein so altes System zu verbauen, weil dein CPU die Leistung der Grafikkarte limitieren wird. Das heißt das volle Leistung wirst du nicht abrufen können weil der CPU das Nadelöhr sein wird.

Ich würde dir daher eher zu einem komplett neuem System raten, als nur die Grafikkarte zuwechseln.

MfG.

Wolverine
 
Das heißt also ich brauch auch einen neuen CPU?

Woher weiß ich ob mein Netzteil den PC ausreichend Strom versorgt?
 
Naja nur nen CPU ist es hier nicht getan, der Sockel 775 ist seit Jahren tot. Also neues Mainboard, neuen CPU und neuer Arbeitsspeicher, sofern es sich hier auch noch um DDR2 handelt.
Ob dein Netzteil genügend Strom liefert siehst du daran das du 2 x 6+2 (8 pin) Stromstecker am Netzteil hast. Davon ausgehend das das Netzteil genauso alt ist die der CPU und die Grafikkarte wird es wohl nicht reichen. Oder anders ausgedrückt nen solides 500w Netzteil sollte hier reichen und über die Anschlüsse verfügen.

MfG.

Wolverine
 
Ach schade, ich dachte es wäre mit einer neuen Grafikkarte getan... :(

Ich werde mir wohl einen komplett neuen Gamer-PC kaufen müssen, da ich absolut nicht in der Materie stecke und auch keine Lust/Zeit dafür habe.

Auf jeden Fall vielen Dank, dass du mir geholfen hast. Wäre sonst verschwendetes Geld gewesen. :)

:hy:
 
Naja du kannst dir ja eine neue Grafikkarte kaufen, nur solltest du dann nicht so einen dicken Brummer kaufen, sondern eher was um die 100-150€. Das hier dann zwar immer noch der CPU das Nadelöhr sein wird ist klar, aber eine 100-150€ Grafikkarte leistet ja nicht soviel wie eine GTX 780.

Besser wäre es natürlich schon wenn du mehr neuere Spiele spielen willst mit Grafik hunger das du nen neuen nimmst. Bei einem cpu der ~6 Jahre alt ist, ist die Nutzung hinsichtlich Spiele einfach begrenzt oder überschritten.

Hmm wenn du dir nen neuen kaufst, nimm keinen von der Stange, zahlste eh nur drauf. Hmm wenn du mir sagst was du ausgeben willst kann ich dir eine Liste machen was man nehmen könnte und das kannst du dann beim Online Händler zusammen bauen lassen, sofern du es nicht selbst kannst.

MfG.

Wolverine
 
Eine 780 würde ich jetzt nicht in den PC stecken aber ich hab selbst noch nen 775er Board mit einem der letzten Core2Quad die drauf gingen und mir letztes Jahr ne Gtx 660 Ti gekauft die hat die Leistung spürbar verbessert und in Sachen Strom so ne neue Mittelklasse Grafikkarte verbraucht weniger Strom als so ne alte GTX 275+ und ist kleiner. ;)

Hab nicht so sehr viele neue Games die neusten waren Battlefield 4, Elder Scrolls Online, Splinter Cell Blacklist und Assassin Creed Black Flag und die laufen alle super auf hoch-max Settings.
 
Eine 780 würde ich jetzt nicht in den PC stecken aber ich hab selbst noch nen 775er Board mit einem der letzten Core2Quad die drauf gingen und mir letztes Jahr ne Gtx 660 Ti gekauft die hat die Leistung spürbar verbessert und in Sachen Strom so ne neue Mittelklasse Grafikkarte verbraucht weniger Strom als so ne alte GTX 275+ und ist kleiner. ;)

Hab nicht so sehr viele neue Games die neusten waren Battlefield 4, Elder Scrolls Online, Splinter Cell Blacklist und Assassin Creed Black Flag und die laufen alle super auf hoch-max Settings.

Naja, möchte nicht in 2 Jahren wieder 'n neuen PC kaufen müssen, weil ich halt keine Ahnung davon habe. ;)



Naja du kannst dir ja eine neue Grafikkarte kaufen, nur solltest du dann nicht so einen dicken Brummer kaufen, sondern eher was um die 100-150€. Das hier dann zwar immer noch der CPU das Nadelöhr sein wird ist klar, aber eine 100-150€ Grafikkarte leistet ja nicht soviel wie eine GTX 780.

Besser wäre es natürlich schon wenn du mehr neuere Spiele spielen willst mit Grafik hunger das du nen neuen nimmst. Bei einem cpu der ~6 Jahre alt ist, ist die Nutzung hinsichtlich Spiele einfach begrenzt oder überschritten.

Hmm wenn du dir nen neuen kaufst, nimm keinen von der Stange, zahlste eh nur drauf. Hmm wenn du mir sagst was du ausgeben willst kann ich dir eine Liste machen was man nehmen könnte und das kannst du dann beim Online Händler zusammen bauen lassen, sofern du es nicht selbst kannst.

MfG.

Wolverine

Echt, das würdest du machen?

Kann man dann eventuell Teile vom alten Rechner übernehmen, wie Arbeitsspeicher, Festplatte, Gehäuse etc?
 
Jo würde ich, allerdings musste mir sagen was du ausgeben willst.
Also Arbeitsspeicher kannste nicht weiter verwenden, weil DDR2 nicht auf DDR3 Kompatibel ist.
Festplatten und optische laufwerke können dann weiter verwendet werden, wenn sie einen sata anschluss besitzen. Heute besitzen mainboards keinen IDE Anschluss mehr, viel zu langsam.
Wäre aber auch nicht schlimm die neu zukaufen, optisches laufwerk wie z.b. nen dvd brenner kostet 12-20€, 1tb festplatten gibt es für ~50€.
Gehäuse und Lüfter kann man auch weiter nutzen, wenn man wollte. Hier muss man dann schauen ob man das wirklich will. Heutige Gehäuse besitzen ein Kabelmanagement, Staubfilter etc. Das heißt mehr Ordnung weniger Staub im PC. Bei alten Gehäusen muss man auch immer schauen ob die Grafikkarte von der länge hinein passt, weil damals die meisten Festplatten im Gehäuse verschraubt wurden. Heute werden viel nicht mehr Längs sondern Quer verbaut, mehr Platz und die Kabel für die HDD sind hinten, also weniger Kabelsalat im Gehäuse.

Was allerdings nicht geht, ist das du zu den Händlern wo du z.b. die Sachen bestellen willst damit die alles zusammen bauen, dein altes Gehäuse, Lüfter, HDD und co schickst. Die wollen nur neue Sachen verkaufen. Das heißt du müsstest dann das ganze von einem bekannten oder vom PC Schrauber in deiner Nähe zusammen bauen lassen.

Zusammen bauen und co kann ich auch, nur will ich keinen Kompletten Rechner mit der Post verschicken. Da krieg ich Bauchschmerzen, da kann soviel schief gehen... das mach ich nicht. Und da die meisten nicht aus Greven (Westfalen / bei Münster) und Umgebung kommen, ist die Anreise meistens zuweit, zuteuer.

Hatte zwar schon welche aus Bonn oder Stuttgart hier die sich dann den PC abgeholt haben, aber das wird wohl die Ausnahme bleiben.

MfG.

Wolverine
 
Ja mit 1500€ kommt man schon weit, da kann man schon so einiges verbauen. Eine Flash-Festplatte also SSD macht schon Sinn in der heutigen Zeit, bzw. man gewöhnt sich verdammt schnell daran. Hat man sie einmal will man nicht mehr ohne.

Also CPU ~206€ wenn du an OC kein Interesse hast, kann man hier auch ~15€ sparen.

Mainboard ~150€, wenn du lieber Asus oder MSI willst ist das auch möglich.

Arbeitsspeicher 8gb 1600mhz für ~70, 16 gb gibts für ~145€ was du willst. Brauchen tut man keine 16gb, aber dafür braucht man den wohl die nächsten ~3-5 Jahre nicht mehr aufrüsten.

Grafikkarte ~317€ würde ich dir ne AMD ans Herz legen, die sind stark im Preis gefallen, die R9 290X liegt Leistungstechnisch auf dem Niveau einer GTX780+ bis hin zur GTX 780 TI. Bei Nvidia sind ja die GTX 970 / 980 raus gekommen, das heißt viele GTX 780 / TI sind nicht mehr vorhanden und sind nicht unbedingt billiger, eben weil die Verfügbarkeit sinkt. Preislich ist eine GTX 980 auch nicht so interessant, die sind sehr Strom sparsam aber nicht unbedingt schneller als eine GTX 780TI.
Wenn du lieber Nvidia willst lässt sich da auch noch was finden. Ob AMD oder Nvidia ist eine Frage des Geschmacks.

SSD 250gb für ~107€ reicht um windows und ein paar spiele darauf zuinstallieren. Es macht Sinn die Spiele auf der SSD zuinstallieren, zumal du ja eh die Spiele neue installieren musst wenn du windows neu aufsetzt. Man kann hier auch eine größere nehmen 500gb kosten ~196€. Oder man nimmt 2x 250gb wie man will, kann man ja auch noch im nachhinein erweitern.

HDD ~86€ 2Tb für Filme / Musik, also Daten, keine Spiele. Wenn du sowas nicht brauchst kann man das auch weglassen. 1tb gibts für ~56€

OOD / Optisches Laufwerk / DVD Brenner ~10€ ist immer gut zuhaben, wenn man mal ne CD/DVD einlegen will oder muss, z.b. um Windows zu installieren.

Netzteil ~80€ Teil-Modular, das heißt das Stromkabel für das Mainboard und den CPU sind fest, der Rest für Grafikkarte und HDD/SSD kann optional angeschlossen werden was man so braucht. 650w sind ausreichend wenn du den CPU übertakten willst, da beim OC die angegebene TDP von 88w des CPUs überschritten wird. Heißt also es ist gut wenn man Reserven hat. Ohne OC würde ich dir zu nem 550w raten, sparste 20€.
Darfs etwas mehr sein ? RM750 wieso jetzt 750w ? Weil das RM650w 99€ kostet und das 750w 6€ mehr. Bei der RM Serie hast du 5 Jahre Garantie, Vollmodular, alle Kabel sind Flachbandkabel und sie sind schwarz. Fällt also nicht so sehr auf. Lüfter wird Temperatur gesteuert, erst ab 40% Last oder aber durch überschreiten der Temperatur schaltet sich der Lüfter ein.
Ist dann interessant wenn man es leise mag.

CPU Kühler ~81€ ist nen brocken, hält den CPU aber im Zaum. Die Lüfter sind optischen vielleicht nicht so die Wucht allerdings sind die einfach gut. Ich hab auf meinem Gaming Rechner den Vorgänger also NH-D14 läuft seit 3,5 Jahren keine Probleme.
Alternativ kann man hier auch eine AIO (all in one) Wasserkühlung nehmen. Kühlt nur den CPU hat dafür einen niedrigeren Schwerpunkt, bei den großen Towerkühlern kann schon mal was schief gehen, da die meisten Mainboards ja hochkant montiert werden und somit der Tower in der Luft hängt. AIO sagt dir nichts ? Schau mal in meine Signatur, da hab ich die H105 getestet. Sollte es eine AIO werden, dann nimm min. einen 240ziger Radiator.

Windows, ~80€ naja brauchste ja auch es sei den du hast win 7 64bit oder bereits win 8/8.1 als 64 bit version. 64 Bit ist Pflicht da du sonst nur 3,x gb angezeigt bekommt. Und windows mehr auch nicht nutzen kann.

Tower musst du dir aussuchen, wenn du dich überfordert fühlst kann ich dir ja was vorschlagen. Aber bei möglichen 303 kann ja was dabei sein.
Öhm wenn du ne AIO willst sollte das Gehäuse oben 2x120 /140ziger Lüfter Plätze besitzen, beim Luftkühler muss die breite beachtet werden.
Edit: Also ich bin z.b. vom 780T begeistert, das Air 540 hab ich selbst. Das nur mal so als Beispiel, in die beiden Gehäuse bekommst du auch alles rein.

Wir sind mit 8gb beim Ram und ner 250gb SSD + 80€ für ein Windows und pauschal 100€ für nen CPU Kühler bei: 1205€ bleiben dir also noch ~200€ für nen Gehäuse, eventuell brauchst du ja noch Lüfter und das zusammen bauen beim Händler wird ja auch was kosten.

Naja schau dir das mal an und sag was dir gefällt oder was du geändert haben willst.

MfG.

Wolverine

p.s. Ich hab alle Preise aufgerundet, als Händler hab ich Mindfactory genommen. Somit nicht wundern wenn es das Teil bereits günstiger gibt. Preise ändern sich auch ständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Mühe! :top:

CPU Was heißt/ist "OC"?

Arbeitsspeicher 8 GB ist denke ich ausreichend.

Grafikkarte Habe ja im Moment eine Nvidia. So wie ich das gelesen habe harmoniert die mit Win 7 nicht. Heißt wenn ich eine Seite mit Flashinhalt öffne wie z.B. Youtube dann startet der PC sich neu. Und wenn sie Lust hat lässt sie auch einfach mal die Spiele abstürtzen.
Bin also sehr offen für AMD. :)

SSD 250 sollte reichen.

HDD kann ich da meine alte nehmen?

Laufwerke selbes für Laufwerke, habe nämlich ein Bluray-Laufwerk.

Netzteil und CPU Kühler da habe ich keinen Schimmer von. Triff einfach die sinnvollste Entscheidung. :)

Windows habe hier noch Windows 7 Professional, mit dem bin ich sehr zufrieden.

Kennst du eine gute Seite für Gehäuse, oder soll ich einfach mal die üblichen Händler abklappern?
 
Hi,

kein Thema.

OC = Overclocking = Übertakten, das geht heute sehr einfach, da die Software vom Mainboard das in der Regel alleine macht. Kann man machen, muss man nicht. Beim Übertakten geht die Garantie flötten, ist klar. Die Mainboard übertakten den CPU so das er noch stabil läuft, hier kann man dann ein fein Tuning machen, also noch mehr Leistung bei gleichem Strom verbrauch.

Solltest du eh nur zocken wollen braucht man kein OC. Hier kann man dann auch ein günstigeres Mainboard nehmen, das für 150€ ist schon gut, grade wenn man OC will, ohne kann man das auch nutzen oder was günstigeres nehmen.

Sofern die HDD nen Sata anschluss hat ja, kannste ja selbst einbauen und anstecken, gleiches gilt auch für das Laufwerk.
Hmm also Netzteil würde ich einfach das RM750 nehmen, 5 Jahre Garantie sind immer gut. Und du kannst später, also nach ~3 Jahren einfach irgendeine andre dicke Grafikkarte rein setzen, Leistung hat das Netzteil genug.

CPU Kühler sehen wir dann, wenn du dir ein Gehäuse ausgesucht hast. Bei Geizhals kann man sich die meisten Gehäuse anschauen, sind viele vertreten. Du kannst natürlich auch direkt auf den Hersteller seiten schauen. Mainboard hatte ich jetzt nen ATX genommen, geht natürlich auch kleiner somit such du mal nen Gehäuse, ob das jetzt atx ist oder kleiner sehen wir dann.
Gehäuse würde ich sagen so ab 80€ aufwärts, wenn du was edles willst.


Naja dann wird der Rechner günstiger wenn hdd, und windows wegfallen.

MfG.

Wolverine
 
Huhu:hy:

Wolverine hat schon eine tolle Auswahl getroffen, ein paar Tipps hätte ich dazu aber auch noch:
Bei Geizhals kann man sich die meisten Gehäuse anschauen, sind viele vertreten. Du kannst natürlich auch direkt auf den Hersteller seiten schauen. Mainboard hatte ich jetzt nen ATX genommen, geht natürlich auch kleiner somit such du mal nen Gehäuse, ob das jetzt atx ist oder kleiner sehen wir dann.
Gehäuse würde ich sagen so ab 80€ aufwärts, wenn du was edles willst.
Über Geschmack lässt sich streiten, deshalb schau dir ruhig alle Gehäuse auf Geizhals an und ich würde auch keinen "Mindestpreis" ansetzen. Wenn dir ein 40€ Gehäuse gefällt sollte ist das auch ok, du willst ja nicht dauerd am PC rumschrauben.
Als Tipp: Mir persönlich gefallen die "Define" Gehäuse von Fractal Design sehr gut *klick* (gibts auch als mini-Tower für µATX)
CPU Kühler sehen wir dann, wenn du dir ein Gehäuse ausgesucht hast.
Der Noctua-Kühler ist bestimmt sehr gut, aber selbst für OC nicht nötig. Die Cpu sollte mit einem 30€-40€ Kühler problemlos zu beherrschen sein z.b. : Mugen4HR02-Macho

Solltest du eh nur zocken wollen braucht man kein OC. Hier kann man dann auch ein günstigeres Mainboard nehmen, das für 150€ ist schon gut, grade wenn man OC will, ohne kann man das auch nutzen oder was günstigeres nehmen.
Solange alle Anschlüsse und Funktionen vorhanden sind, die man nutzen möchte besteht kein Grund "Premium" Mainboards zu kaufen. Ich würde ein günstigeres Modell empfehlen.

Lg IronDream
 
Hi :hy:

das ist keine festgelegte Auswahl, sondern lediglich was man nehmen kann. Sollte er OC nutzen wollen, sowie viele andre dann ists schon besser wenn man einen über dimensionierten Kühler nimmt, als das man hier auf die Bremse tritt.

Irgendwo muss man ja anfangen, von oben kann man sich ja auch runter arbeiten. Erstmal muss er sich nen Tower aussuchen den er schick und Funktional findet. Grade bei günstigen ist das wechseln der Staubfilter nicht 100% Optimal, will man es also bequemer lohnt es sich mehr Geld zu investieren. Es gibt keinen "Mindestpreis" das mit den ab 80€ beschreibt lediglich das man dann in der Regel mehr bekommt, was Filter, Platz (für z.b. Kabelmanagement) angeht.

Das mit den Premium Mainboard, naja wenn er OC wollte sollte das Board gut sein. Bis 150€ bekommt man hier eine Menge, Premium würde ich ab 150€ betiteln, gibt ja auch Boards die locker das doppelte kosten (z.b.)
Sollte er an OC kein Interesse haben kann hier auch sparen, Z97 ist nur Pflicht wenn es nen CPU mit offenem Multiplikator ist.
Aufgrund des von mir ausgesuchtem CPU also berechtigt.

Naja wie dem auch sei, runter geht immer. Die vorgeschlagenen 1500€ kann man auch locker überschreiten.
Den CPU Kühler wird er selbst montieren müssen, da die Hersteller hier kein Risiko eingehen, die sind ja etwas schwerer und da kann selbst mit den Backplates das Mainboard beschädigt werden. Noctua hat eine gute Gebrauchsanleitung.
Wie gesagt erst das Gehäuse dann der Rest.

MfG.

Wolverine

p.s. Da die HDD und das ODD weg fällt könnte man noch eine Soundkarte einbauen, je nach dem wie gut oder schlecht die Onboard ist, bzw. ob man darauf wert legt.
 
Erstmal sorry für die Verzögerung, war 'ne scheiß Woche.

Noch mal zu OC:

Solltest du eh nur zocken wollen braucht man kein OC. Hier kann man dann auch ein günstigeres Mainboard nehmen, das für 150€ ist schon gut, grade wenn man OC will, ohne kann man das auch nutzen oder was günstigeres nehmen.

Also bringt OC fürs Zocken nichts. Wofür bringt es dann was und wieviel?


Ich habe mir jetzt dieses Gehäuse ausgesucht:

http://geizhals.de/bitfenix-neos-schwarz-bfc-neo-100-kkxsk-rp-a1115548.html

Kannst du damit was anfangen?

Wegen den SATA-Anschlüssen von den Laufwerken melde ich mich noch mal am Wochenende, wenn ich die Kiste aufgeschraubt habe.

Danke euch! :)
 
Hi,

naja nichts ist übertrieben den einen oder andren FPS wirste bekommen, aber den wirst du nicht brauchen um das Spiel flüssig zuspielen. Naja wenn du Berechnungen machst z.b. eine Photoshop Version die auf CPU-Power ausgelegt ist, da wirst du dann einen Unterschied merken, also geht schneller. Die meisten Spiele nutzen aber nicht 100% vom CPU, sondern hier wird die Grafikkarte gefordert. Der Leistungszuwachs ist CPU abhänging 5-10% mehr sollten machbar sein. Allerdings steigt hier natürlich erheblich der Stromverbrauch, somit ob sich das Rechnet muss man selbst wissen. Für mich lohnt sich das nicht.

Gehäuse kann man nehmen, das ist ja dir überlassen. CPU Kühler müssen wir dann was andres nehmen. Ohne OC geht das auch ganz gut. Ich editiere den Beitrag nachher mal und setze eine abgeänderte Liste rein dann kannste bestellen.

Grade keinen Nerv, ~3 Stunden im KH das schlaucht.

MfG.

Wolverine
 
Mach dir keinen Stress. Ich kann warten.

Ich arbeite zwar auch viel mit Photoshop, Illustrator usw, aber ich denke es macht nicht viel Sinn. Die Arbeiten die ich da mache schafft sogar dieser PC locker. :)

Achja und Soundkarte können wir auch erstmal weglassen. Habe ich nie gehabt. Wenn mir die Soundqualität nicht gefallen sollte, kann ich immer noch gucken.

Alles Gute wegen KH.
 
Ja danke, aber bis es gut wird dauert es wohl bis ins nächste Jahr, MRT Termine sind wohl schwer zubekommen, wenn man nicht grade am Verrecken ist. Und dann meinte der Arzt allen ernstes das ich vorher mein Gewicht angeben soll bevor ich den Termin mache, da es sein kann das ich zu schwer bin. Und dann soll ich in die Tierklink... ja klar. Die hamse doch nicht mehr alle.

Okay also dann hier mal die Konfig mit nem H97 Board und nem non OC CPU.

Mainboard ~80€

CPU ~192€

Arbeitsspeicher ~72€

Grafikkarte ~312€

Netzteil ~90€

SSD ~107€

CPU Kühler ~30€ alternativ kannste auch den Intel boxed nutzen, ich würde davon eher abraten. Nur weil man nicht übertaktet kann man ja trotzdem den CPU besser kühlen.

Dein Wunschgehäuse ~37€

- Ein Windows in 64 Bit hast du, Festplatte & ODD willst du ja weiter nutzen.

Dann sind wir bei ~920€

Ich würde dir vorschlagen das du noch zwei 120mm Lüfter dazu kaufst. In dem Gehäuse ist lediglich 1 Lüfter hinten. Um also besser Luft ins Gehäuse zubekommen ist es Ratsam die zwei in der Front anzubringen. Du kannst auch 3 nehmen, sofern du z.b. LED Lüfter möchtest, ob Porno Rot oder beruhigendes Blau, sowie Grün, Gelb, Orange und Weiß sind möglich.

Kuckst du hier, ob jetzt nur 2 oder 3 ist egal, nur solltest du immer die gleichen nehmen. Grade bei LED kann es große Unterschiede geben.

Hmm so solltest du noch Fragen haben, dann frag.

MfG.

Wolverine

p.s. bei den Preisen habe ich mich an Mindfactory orientiert, solltest du also woanders bestellen wollen so kann es hier teuer oder günstiger werden.
 
Ja das ist schlimm mit den Krankenhäusern. Ist glaub ich überhall so.
War früher Privatversichert über meinen Vater, da musste ich nicht lange auf 'n MRT-Termin warten.
Und dann wird behauptet jeder wird gleich behandelt egal wie er versichert ist...


2 Lüfter klingt doch gut. Mir ist die Optik egal (wie du schon am Gehäuse siehst). Die Leistung ist mir wichtig. ^^
Habe mir den hier ausgesucht:
http://geizhals.at/de/noiseblocker-nb-blacksilentfan-xl1-rev-3-0-a368805.html


Habe vorhin nachgeschaut. Die Laufwerke sind SATA. Habe sogar Fotos gemacht.
Sind zwei Stecker pro Laufwerk:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0747gezsdmy8t4.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07493dcewnyp0a.jpg


Wie funktioniert das dann beim Kauf, pack ich alles bei einem Händler der bei mir in der Nähe ist in den virtuellen Einkaufswagen und klick da irgendwo auf "Bitte zusammenbauen"?
Habe sowas noch nie machen lassen. :)
 
Zurück
Oben