Ich glaub das letzte mal dass AMD besser als Intel war, ist etwa 10 Jahre her
Ich würde Dir einen Intel Quad-Core-Prozessor empfehlen, aber einen "neuen". Die 3.Generation dieser Prozessoren (Ivy-Bridge) ist letztes Jahr im Frühling/Sommer rausgekommen. Der Prozessor im 2. von Dir verlinkten PC ist dagegen einer der 2.Generation (Sandy-Bridge), also uralt. Sieht mir danach aus, dass die dort ihre verstaubten Restposten loswerden wollen.
Zudem empfehle ich Dir 2 Festplatten: eine SSD für Betriebssytem, Programme, ... und eine SATA für Dateien. Ich hab in meinen alten Rechner beispielsweise letztes Jahr eine SSD eingebaut. War ein Angebot im Mediamarkt: 64 GB SanDisk für 39,90. Ist definitiv nicht die schnellste Platte, schlägt aber immer noch alle SATA-Platten um Weiten. Muss ja nicht unbedingt das beste sein, vor allem wenn's Dir auch um den Preis geht.
Als 2.Platte dann wie gesagt eine SATA. Keine Ahnung, welche da momentan am besten ist. Evtl. einfach mal nen Test dazu lesen, z.B. auf chip.de. Früher waren jedenfalls Samsung und WesternDigital immer recht gut.
Als GraKa würde ich mindestens eine GeForce 650 mit 2GB Grafik-Speicher nehmen. Alles andere stößt schnell an seine Grenzen. Kann natürlich auch eine AMD Radeon sein, wobei ich da nicht weiss, welche GraKa der GeForce entspricht.
Als Arbeitsspeicher reichen 8 GB. Am besten drauf achten, dass Du notfalls nachrüsten kannst, also entweder 2 Speicherriegel mit je 4 GB wenn das zu nutzende Mainboard 4 Slots hat oder 1x 8 GB wenn es nur 2 Slots hat. Dann kannst Du auf jeden Fall noch auf 16 GB aufrüsten, wenn's irgendwann mal notwendig sein sollte. Gute Hersteller waren eigentlich immer Corsair und Kingston, hab mich aber schon ein Weilchen nicht mehr damit beschäftigt.
Mainboard kann ein ASUS oder ASRock oder MSI oder so sein. Wichtig ist, was es kann. Also beispielsweise wieviel Speicher unterstützt wird, welche und wieviele Schnittstellen es hat, .... Ach ja: und es muss natürlich den gleichen Sockel wie der Prozessor haben. Sonst passt der da nicht drauf

.
Beim Gehäuse würde ich drauf achten, dass es a.) Wärme gut ableitet und b.) gut schallgedämmt ist. Da gibt es eins, das Midgard heißt. Das hab ich auch meinem Vater verpasst und weiss daher, dass es recht gut ist. Hat glaub ich knapp 50 Euro oder so gekostet.
Nun zurück zum Wichtigsten: dem Prozessor. Ein Intel i5 sollte eigentlich schon ausreichen, aber ich würde da lieber noch ein bischen drauf legen und mir einen i7 gönnen. Hier ist definitiv der falsche Ort um zu sparen. Ein 2,1 GHZ Quad-Core (i7 3612QM, Turboboost: 3,1 GHz) reicht schon aus, um alle modernen Spiele zu zocken. Bei den anspruchsvollsten Spielen jedoch nur in hoher und nicht in höchster Auflösung. Dafür ist er erschwinglich und verbraucht vergleichsweise wenig Strom (das hat wohl wenig Relevanz^^). Ein 2.4 GHZ Prozessor (i7 3630QM, Turboboost: 3,4 GHz) könnte dann auch überall für die höchste Auflösung reichen. Darüber wird's preislich wahrscheinlich vergleichsweise teuer. Müsstest Du dann selbst mal nachschauen.
Übrigens sind grad die Ivy Bridge-E Prozessoren auf den Markt gekommen. E steht für extrem und gilt nicht nur für die Leistung, sondern auch für den Preis. Da kann schon der Prozessor alleine Dein Budget sprengen.
Hoffe, dass ich Dir ein wenig helfen konnte und Dich nicht zu sehr verwirrt habe. Eine Konfiguration stelle ich Dir nicht zusammen, aber vielleicht kannst Du jetzt selbst ein wenig einschätzen, was was taugt oder zumindest, worauf man achten sollte. Schau einfach selbst mal ein wenig in die Onlineshops. Der von KingKongo genannte (hardwareversand.de) ist beispielsweise ein recht guter, aber es gibt natürlich auch noch andere.
€: Haha, als ich das zu schreiben begonnen habe, war der Thread noch bei Post 10

. Tja, zuviel recherchiert^^.