• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Neues Datengrab Intern

atha

Member
Registriert
5 August 2010
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Möp!

Frage an die Technisch Versierten User:

Meine Festplatte ist nicht die jüngste, als B-Ware gekauft und nur für den Übergang gedacht gewesen, daher soll jetzt nach 6Monaten Übergang was neues rein.

Anforderungen:
Viel Platz (so ~1TB) für wenig Geld (60€ +/-)

Beim Suchen bin ich auf eine Seagate gestoßen. Die Beurteilungen sind eigentlich recht gut.
Seagate SV35.5 1000GB, SATA 6Gb/s (ST1000VX000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Meinungen?


atha
 
Zu der Platte im speziellen kann ich nichts sagen, aber ansonsten sage ich: Seagate > Rest. Die verstehen etwas von Festplatten und sind bei mir eigentlich Standard bei HDDs. Ich habe schon Erfahrungen mit Western Digital, IBM, Fujitsu, Hitachi und Samsung gesammelt, würde aber nur noch Seagate verbauen.

Als reinen Datenspeicher könnte man vielleicht auch etwas externes in Betracht ziehen. Ansonsten gibt es hier einen Test von Terabyte HDDs.
 
Nene, Soll schon Systemplatte sein/werden. Musste im herbst kurzfristig was organisiern, da ich im alten noch IDE´s verbaut hatte und das neue MB keine IDE´s mehr unterstützte (was lernen wir daraus: Augen auf beim mainbord-kauf) ;)
 
Meinung? Nimm diese hier...

Toshiba DT01ACA Series 2000GB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

2 TB für 75€ ich meine 1 TB mehr Speicher für knapp 15€ mehr ist definitiv die bessere wahl.

Ich hab so eine und bin sehr zufrieden damit, schnell und leise.


Manche Menschen wollen als Systemplatte eine SSD wo nur Betriebsystem und einige Programme drauf sind, bzw das eine oder andere ausgewählte Game.

Aber das verschlingt dann auch noch mals um die 100€ dafür hast extrem kurze Bootzeiten, und Programme gehen extrem schnell auf.


Aber ich selbst hab auch keine SSD und werde auch keine fürs erste holen, die Bootzeiten einer normalen HDD im AHCI Mode via Sata reicht mir absolut.

MfG

Kongo
 
würde aber nur noch Seagate verbauen.

ansich kann man nichts gegen seagate sagen solange die laufen... sollte sie kaputt gehen und noch garantie besitzen und bei seagate umtauschen bekommt man nur general überholten schrott modell rüttelplatte... nach der 2. platte hab ichs aufgegeben noch eine normal funktionierende platte zubekommen...
Somit kann ich seagate nur bedingt empfehlen... wer sagt hauptsache läuft wird auch zufriedengestellt...


MfG.

Wolverine

p.s. hab die hdd jetzt für 10€ an nen bekannten verkauft... dem ist die lautstärke + eigenschwingung egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben