• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Offener Brief der Diablo 3 Community gegen Botter

MrGracy: Wie schon gesagt, es kommt nicht auf das ungefähre Verhalten an, sondern wenn ein Bot z.b. immer den gleichen Pixel "klickt". ;)
Wo das in der Eula steht, weiß ich leider grade auch nicht.

Horst Schlemmer: Ich bin neulich Captchas begegnet, in denen am Anfang per Schrift ein Begriff gesucht worden ist, und man dann aus 6 Bildern die mit dem Begriff auswählen musste. Also z.B. "Boot", und dann waren da jede Menge Bilder die bootähnliche Formen hatte, und zwei tatsächlich mit Booten. Aber nicht im Vordergrund oder so, sondern z.B. auf nem Hänger oder in einer Bucht vor Bäumen - beides lässt keine klaren Formen erkennen. Das war teils schon ziemlich schwer - sicher, dass so Dinger auch schon geknackt worden sind?
 
Hm... es kommt eine Captcha-Abfrage, das Botprogramm erkennt das (irgendwie), schickt das Captcha an jemanden der das dann löst und zurück an das Botprogramm gibt welches dann den Befehl (interpretiert) ausführt? Was für ein Aufwand :ugly:
Dann verdient der Captcha-Löser auch noch ein paar cent ...

Auf Dauer wird daraus ein rat race. Einmal hat der/die die Nase vorn, einmal der andere ...

Andererseits: Ein brauchbares Captcha (mit Serverantwort ja/nein) ist vermutlich einfacher zu implementieren und zu ändern als eine Crowdsourcing-Lösung, etwa mit Zeitvorgaben nach Aktivieren des Captchas (Klicke um die Abfrage zu starten ...) von 1 Min oder so für die einzugebende Lösung, da wirds auch für Crowdsourcinglösungen schwierig.

Vorteil: Wer gerade auf der Toilette ist, aktiviert halt später (kann ja eh nicht spielen), der Botter und die Crowdressource kommt unter Zeitdruck :) wenn er sein Programm weiterlaufen lassen will. In diesem Fall würde ich Captcha-Auslösungen zeitlich bündeln damit die Crowd in Schwierigkeiten kommt :D.

Angenommen, es gibt stets 2000 aktive Bots in D3. (Ich weiß nicht ob diese Zahl korrekt ist...) Wenn Blizz nun genügend geflaggte Accs über einen gewissen Zeitraum ansammelt (sagen wir 1.500 Verdächtige) könnte über die Server hinweg und hin und wieder eine Captcha-Auslösung getriggert werden. Nun lös mal 1.500 Abfragen in einer Minute über eine Crowd. Die Dienstleister kommen in Schwierigkeiten und damit auch der Botnutzer. (Vorausgesetzt das Captcha ist gut genug und kann nicht ohne weiteres automatisiert gelöst werden was man dann in das Botprogramm implementieren könnte)

Aber ich sehe, es ist nicht einfach :)
 
Wieviele Spieler haben bereits wegen Bottern aufgehört?

100.000? 200.000? 1Mio? Oder vielleicht auch nur 100?

Am Ende spielen die Leute doch weiter und fressen alles, was Blizzard ihnen zum Fraß vor wirft... Und solange das so ist, wird Blizzard absolut gar nichts ändern...
Für die zählen nur Zahlen und harte Dollar. Ob die Spieler sich wohlfühlen, geht denen am Arsch vorbei, so lange die Zahlen stimmen...
 
Schöne Diskussion aber was passiert in der community wenn der erste HC char wegen der captcha abfrage verendet? Wird die schuld dann blizz oder den bottern in die Schlammtreter geschoben?
 
Warum soll der verenden? Die Abfrage wäre nur in der Stadt (z.B. ein NPC in der Nähe des Wegpunkts mit besonderem Heiligenschein (nicht das übliche Ausrufezeichen) der anzuklicken ist...) da passiert nix :) oder ein Popup in der Stadt.

Alles andere wäre sinnfrei.

Edit: Das gälte eh nur für geflaggte Accounts.
 
BluePost:

I also wanted to take a few minutes and talk to you all about botting. First off, I’m genuinely sorry that it has taken so long for you all to see a blue post on this issue. No excuses. I want to assure you that we have been discussing the open letter since it was posted.

To get a couple of things out of the way: yes, botting is absolutely, 100% against the terms of service and an offense that may lead to the closure of your game license. As for how we detect players using this software and actions on those accounts, we simply can’t share information on that front. The more we discuss those two topics, the easier it becomes for bot creators to stay informed of our efforts.

That said, I want to reiterate that the letter and your comments have not fallen on deaf ears. This is an issue that we are actively discussing and addressing. We in Community, along with the Development team, don’t want the spirit of fair play to be tainted by a group of folks refusing to play by the rules.
 
Ich sehe das mi einem lachenden und weinenden Auge:

Auf der eine Seite bin ich froh, dass etwas kommunziert wird;
Auf der anderen Seite kommt es a) viel zu spät (2 Wochen danach...) und b) ist es nur das obglitaroische "we're workin on it".

Ich verstehe aber, dass Sie es nicht kommunizieren wollen.

Bissl OT aber gut: In einem FPS Spiel, welches ich damals gezockt habe (To: AoT, für diejenigen die es wissen wollen), wurde eines Tages dem Anschein nach ein "normaler" Patch draufgespielt. Dieser Patch beinhaltete aber auch ein Programm, welches ein Screenshot macht (vom Bildschirm des Spielers) unmittelbar nachdem dieser gestorben war. Dadurch ergaben sich nach dem Tod ein kleiner Lag, welcher von vielen Spielern als Ausrede/Grund für das Ableben missbraucht wurde.
Die Designer verprachen verbesserung, wohl wissend woher der Lag kam, und dann er erst NACH dem Tod auftrat.
Nach 2-3 Wochen lüfteten sie das Geheimnis und konnten einige Cheater bannen, da man am Radar gesehen hat, wer fair spielt und wer (mit Maphack) schummelte.

Sowas für THud wäre ja mal interessant ;).
 
Das ist ja wohl mal der lächerlichste Bluepost, den Blizzard zu diesem Thema verfassen konnte...
Die wollen uns ernsthaft erklären, sie hätten seit zweieinhalb Wochen darüber diskutiert, und dann kam sowas dabei raus? :irre:

Das ist nichts weiter als übelstes 08/15-Geschwurbel der Bauart "blabla, Botting ist schlecht, widerspricht den Regeln, kann gebannt werden, wir wissen dass das ein ernstes Thema ist, Fariplay vor, blablabla..."
Mag sein, dass sie nicht sagen können/wollen, wie gegen Botting vorgegangen wird. Das wäre ja ok. Aber es ist schlichtweg eine Beleidigung aller Legit-Spieler, dass sie mit keinem Wort erwähnen, ob überhaupt gegenwärtig dagegen vorgegangen wird, oder ob man wenigstens in Zukunft irgendwas tut, das über den offensichtlichen Ban eines bottenden Streamers hinausgeht.
 
Zurück
Oben