
is mei erster post hier im com...
was dan brown angeht,kann ich mich danalinos meinung nur anschließen..
zum thema kirche und lieder zitiern und so,fällt mir jetz nur noch eins eigntl ein,und zwar:
Du bezahlts für ihren Segen,
für die Angst vor dem Tod
Dein Geld hält sie am Leben,
gibt ihnen ihr täglich Brot
Du hängst an ihren Lippen und du glaubst,
dass du sie brauchst.
Dann klammer dich an sie
bis du verfaulst
Ich scheiße auf die Kirche,
Ihren Papst und seinen Segen
Ich brauch ihm nicht als Krücke,
ich kann alleine leben.
Falls du das nicht kannst,
ja falls du ihn brauchst
Werde mit ihm glücklich,
doch zwing mir nicht deinen Glauben auf!
Zensur und Moralismus,
ist alles was sie bringt.
Eine halbe Erlösung,
der Himmel stinkt.
Und Du willst für sie sterben,
in ihrem Namen
Für die Kirche,
für ein Amen
Ich pisse auf den Papst,
und seine römische Zentrale
Auf den Vatikan,
und seine Sklaven
Ich glaube nicht an eure Worte,
ich bin doch nicht bekloppt
Denn wer keine Angst vorm Teufel hat,
braucht auch keinen Gott.
Ich scheiße auf die Kirche,
Ihren Papst und seinen Segen
Ich brauch nich nicht als Krücke,
ich kann alleine leben
Falls du das nicht kannst,
ja falls Du ihn brauchst
Werde mit ihm glücklich,
doch zwing mir nicht deinen Glauben auf
Ich pisse auf den Papst,
und seine römische Zentrale
Auf den Vatikan und seine Sklaven
Ich glaube nicht an eure Worte,
ich bin doch nicht bekloppt,
Denn wer keine Angst vorm Teufel hat,
der braucht auch keinen Gott.
du bezahlst für ihren Segen
braucht auch keinen Gott
du bezahlst für ihren Segen
braucht auch keinen Gott
du bezahlst für ihren Segen
braucht auch keinen Gott
du bezahlst für ihren Segen
Denn wer keine Angst vorm Teufel hat,
braucht auch keinen Gott.
böhse onkelz-kirche ... darf bei keiner kirchen-kontroverse fehlen
sin für mich zumindest einige passagen drin,mit denen ich mich gut identifiziern kann,va eben des rot unterlegte...
/E: irgendwie passend zum topic und amüsant fand ich folgendes zitat
Ein Blitzableiter auf einem Kirchturm ist das denkbar stärkste Mißtrauensvotum gegen den lieben Gott.
(Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936)