• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

panorama soll gelöscht werden

  • Ersteller Ersteller ratlos_inaktiv
  • Erstellt am Erstellt am
Crescent schrieb:
Viele Leute halten sich für Zyniker oder Sarkasten, dabei sind sie bloß beleidigend ;)

Oder schlichtweg Ignorant und unwissend.

DesTodesTod sollte sich mal einige Gedanken machen, was es bedeutet, Argumentationsmethoden zu kritisieren. Entweder argumentiert man sachlich und richtig, oder man zieht alle ins Lächerliche, schimpft sich Zyniker und wird von niemandem ernstgenommen.
Die Tatsache dass jede Kritik mit Weisheiten wie "wenn's dir nicht passt, dein Problem" erwidert wird, zeigt mir persönlich nur wieviel Angst er vor Angriffen hat.
 
DesTodesTod schrieb:
Versteh die Aufregung auch ned, es gibt doch Milliarden Medien, die über irgendwelche Politkram berichten, eine mehr oder weniger is doch Schnubbe!
Um die Aufregung besser verstehen zu können, muss man natürlich die Hintergründe genauer kennen. Momentan arbeiten die Landesregierungen einen neuen Rundfunkstaatsvertrag aus. Diese Verträge regeln den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und da dieser Ländersache ist, kann das nicht von oben (Bund) geregelt werden, sondern von Länderebene in meist langwierigen Verhandlungen. Im Zuge dieser Verhandlungen werden auch Interessenvertreter gehört, wie die ör Rundfunkanstalten, aber zum Beispiel auch die Verbände der Zeitungsverleger. Diese sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass nun darüber beraten wird, die Onlineaktivität der ÖR extrem einzuschränken. Sie schieben natürlich die armen, armen Gebührenzahler vor, die von den Gebühren gebeutelt werden, aber natürlich geht es den Verlegern ums eigene Geld. Sie sehen ihre eigenen (zum Großteil armseligen) Onlineabgebote von den (ebenfalls bisher armseligen) Onlineangeboten der ÖR angegriffen. Deswegen soll es den ÖR unter anderem verboten werden, Onlinearchive ihrer Fernsehangebote zu führen (bzw. sollen diese nur eine Woche verfügbar sein, und das soll nicht nur für Panorama gelten!). Das Gebührenargument zieht hier an diesem Punkt meiner Meinung nach gar nicht. Kosten für die Produktion der Sendungen entstehen so oder so, die dann noch online anzubieten wird den Kuchen nicht wesentlich fetter machen. Will man vernünftig argumentieren, setze man also früher an, nicht beim Onlineangebot.
Nun kann man natürlich erwidern: die Sendungen werden ja nicht komplett gelöscht, sie sollen nur nicht online abrufbar sein. Über die Zentralarchive kann man sie weiterhin beziehen. Dem erwidere ich: wenn ich nun für ein Referat gerne eine Tageschau aus den 70ern verwenden möchte, muss ich, wenn diese Hürde im Rundfunkstaatsvertrag eingebaut wird, mich immer an die ARD wenden und hoffen, dass mir die Sendung zur Verfügung gestellt wird. Mit der Mediathek, die momentan aufgebaut wird, könnte ich einfach online darauf zugreifen, ganz einfach.
Also, ÖR kritisieren, gerne, ich find das System auch nicht absolut gelungen. Aber nicht auf diese durchschaubare Art, wie es die Verleger momentan machen.
 
tachauch


aus jetz...

ihr sollt nicht gleich aufeinander los gehen.

meine befürchtungen bezüglich der löschung dieser dokumente beruhen
auf der tatsache, das alles, was man sieht (an nachrichten) einen selbst verändert.
zweifelt es an, wenn ihr wollt.

für mich ist wissen macht.
und ich mag ein couch-potatoe sein, aber ich kann aufgrund
besseren wissens den dalai lama nicht mehr hundertprozentig leiden.
das ist schön für mich, ich weiss.
und ich weiss auch, das der eine oder andere ähnlich reagieren könnte.

dann haben die macher schon gewonnen, änderten sie doch ein stück weit
unser gedankengut in eine me richtigere richtung...

einwände?

r
 
Der Link, der zu der Seite führt wo der Panoramabeitrag zu sehen und zu lesen ist:Verleger in der Offensive - Online Filmarchive sollen gelöscht werden

Unten auf der Seite sind die emailaddressen der Staatskanzleien der Bundesländer aufgeführt. Dorthin kann man seine Kritik richten wenn man will.

Schockiert hat mich nicht der Vorstoß der Verleger, sondern das es von Mitarbeitern in Staatskanzleien ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Das läßt wieder darüber nachdenken wie stark der Filz zwischen Staat und Wirtschaft ist und welche Belohnungen von Seiten der Verleger in einigen Jahren dafür fällig werden.

Meine Meinung: Dies ist ein direkter Angriff auf die Freiheit sich unabhängig von privatwirtschaftlichen Interessen Informationen zu beschaffen. Insbesondere weil immer mehr Zeitungen sich im Besitz von immer weniger Händen befinden. Der selbständig denkende, mündige und kritische Staatsbürger ist gefragter denn je. Bildung und Information ist (öffentliches) Gemeingut.
 
Kamon_Icetongue schrieb:
Oder schlichtweg Ignorant und unwissend.

DesTodesTod sollte sich mal einige Gedanken machen, was es bedeutet, Argumentationsmethoden zu kritisieren. Entweder argumentiert man sachlich und richtig, oder man zieht alle ins Lächerliche, schimpft sich Zyniker und wird von niemandem ernstgenommen.
Die Tatsache dass jede Kritik mit Weisheiten wie "wenn's dir nicht passt, dein Problem" erwidert wird, zeigt mir persönlich nur wieviel Angst er vor Angriffen hat.


Erklär mir mal wann ich Argumentationsmethoden kritisiert habe? Ich hab damit nicht angefangen, lies den thread am besten nochmal bevor du wieder so einen Müll verzapfst.
Darf ich mich selbst zitieren? "Ich denke über Argumentationsmethoden lässt sich nicht streiten"
Dann glaub ich du hast noch nie einen guten Kaberettisten gesehen, nein ich spreche nicht von diesen Maulaufreissern wie Mario Brath, Atze Schröder und Konsorten ich meine richtiges Kabarett.
Schau dir mal einen Adreas Rebers an oder einen Georg Schramm, wenn du die überhaupt kennst, die arbeiten viel mit Ironie und Sarkasmus und teilweise auch mit Zynismus und werden von ihrem Publikum trotzdem auch ernst genommen, weil sie die Wahrheit nur hinter einem hübschen Vorhang verpacken, den ein halbwegs intelligenter Mensch zu durchschauen vermag.

Bei dem Post von Crescent konnt ich nur den Kopf schütteln.........

Kritik vertragen und annehmen sind zwei Paar Stiefel, ich hab schon viel Kritik gekriegt in meinem Leben (wer nicht?), aber ich nehm mir nicht jede zu Herzen, ich hör sie zwar und bin auch offen dafür, aber wenn man zuviel andere Meinungen an sich ranlässt, lässt man sich nur in ein fremdes Muster biegen und genau das lass ich mit mir nicht machen und das hat meiner Meinung nach nichts mit Angst vor Angriffen zu tun, so seh ich das.

Zurück zum Thema:

Das Problem, dass ich nur heute sehe ist, dass die meisten Leute einfach nur noch Informationen in ihren holen Schädel aufnehmen und sich nichts mehr dabei denken. Ja ich weiß, Dummheit ist leicht zu kritisieen, weil sich keiner angesprochen fühlt.....

Du sagst "Wissen ist Macht", ich sehe das Problem eher darin, dass Macht Wissen macht, die sog. "modernen Medien" werden nicht umsonst die 4. Gewalt im Staat genannt, schau mal nach Amerika oder schau ins 3. Reich zurück und du weißt wovon ich spreche.

dann haben die macher schon gewonnen, änderten sie doch ein stück weit
unser gedankengut in eine me richtigere richtung...

Ich verweise hier auf die ersten drei Zeilen meiner Sig.
 
Ui, ein Hobbyintellektueller, wollen wir Kabarettisten um die Wette aufzählen?


Mach doch mal selber die Augen auf. Du spielst dich auf wie der Erleuchtete in Person, machst abfällige Bemerkungen, versteckst dich hinter dem Vorwand "Zynismus", pampst rum und wenn du Gegenwind bekommst, wirst du zickig. Erwartest du tatsächlich Verständnis oder Bewunderung für dein Verhalten?
 
Crescent schrieb:
Ui, ein Hobbyintellektueller, wollen wir Kabarettisten um die Wette aufzählen?


Mach doch mal selber die Augen auf. Du spielst dich auf wie der Erleuchtete in Person, machst abfällige Bemerkungen, versteckst dich hinter dem Vorwand "Zynismus", pampst rum und wenn du Gegenwind bekommst, wirst du zickig. Erwartest du tatsächlich Verständnis oder Bewunderung für dein Verhalten?

Ui, ein Hobbymoralprediger und auf Wettbewerbe hab ich jetzt keine Lust danke....

Wovor sollte ich mich verstecken?
Ich sage hier nur meine Meinung, was hier wohl jeder tut oder nicht?

Wirklich eine tolle Antwort
 
tachauch


duhuu, crescent, ich glaube, der einzige, der hier rumzickt, ohne sich zum
thema zu äussern, bist du.

hast du überhaupt eine meinung zum thema?

oder spielst du hier den feuerleger?

r


edit:

zumindest hab ich hiermit erreicht, das über das thema diskutiert wird...
 
Ich denke es steht auch im Rahmen meiner Meinungsfreiheit keine Meinung zu einem Thema zu haben ;)

Angesichts einiger Verhaltensweisen fällt es mir allerdings schwer dennoch ruhig zu bleiben.
 
@ratlos:
Gut, dass du diesen Thread in Gang gebracht hast. Mich hat er wieder ein Stückchen weiter gebracht. Ich stieß als Seiteneffekt auf Wissensallmende und Wissenskommunismus

Schön wenn man entdeckt, dass die eigene Überzeugung schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen war. Heute sind diese Dinge im Internet aktueller als je zuvor.

Man ist schon mehr und anders den Medien ausgesetzt als früher in einem Land der zwei öffentlich rechtlichen Sender und von lokal gedruckten Papierzeitungen. Ich denke es wird jedes Quentchen Information aus der damaligen Sicht benötigt um die Deutungshoheit der Vergangenheit nicht einigen wenigen Verlegern und deren wirtschaftlichen Interessen zu überlassen.
 
kgZ0mbi3 schrieb:
erstma wird "gucken" mit g geschrieben :)

und zum thema is mir nicht ganz klar was du sagtst...

Und sagst wird nur mit einem t geschrieben
Glashaus, Steine usw.. Weisst schon, was ich meine ;)

Es ist doch oft so, dass bei unangenehmen Berichterstattungen, vor allem wenn sie über längere Zeit erfolgen, oft versucht wird diese zu "bekämpfen".

Ich sehe diese Sendung sehr gern und würde es schade finden, wenn die Archive gelöscht und/oder die Sendung abgesetzt werden würde..

Kann mir aber die tatsächliche Durchführung dieser beiden Vorhaben nicht vorstellen.

Sen
 
DesTodesTod schrieb:
Erklär mir mal wann ich Argumentationsmethoden kritisiert habe? Ich hab damit nicht angefangen, lies den thread am besten nochmal bevor du wieder so einen Müll verzapfst.
Darf ich mich selbst zitieren? "Ich denke über Argumentationsmethoden lässt sich nicht streiten"
Dann glaub ich du hast noch nie einen guten Kaberettisten gesehen, nein ich spreche nicht von diesen Maulaufreissern wie Mario Brath, Atze Schröder und Konsorten ich meine richtiges Kabarett.
Schau dir mal einen Adreas Rebers an oder einen Georg Schramm, wenn du die überhaupt kennst, die arbeiten viel mit Ironie und Sarkasmus und teilweise auch mit Zynismus und werden von ihrem Publikum trotzdem auch ernst genommen, weil sie die Wahrheit nur hinter einem hübschen Vorhang verpacken, den ein halbwegs intelligenter Mensch zu durchschauen vermag.
Ich habe nie behauptet, dass du kritisierst, sondern dass du kritisiert wirst. Wenn du nicht in der Lage bist, zu verstehen, was ich sage, stelle es bitte nicht als Müll dar und komm erstmal runter, bevor du einen Beitrag schreibst. Viele Missverständnisse lassen sich ruck zuck lösen.
Es tut mir Leid, wenn ich sage, was mir durch den Kopf geht, vor allem wenn es in einem Forum im heiligem Internet passiert... aber, naja, du solltest dich nicht mit Wortkünstlern auf eine Stufe stellen, nur weil du einen scheinbaren Zug von ihnen zu übernehmen versuchst ("Zyniker").
Meiner Meinung nach lässt sich über die Meinung einer Person schlecht streiten, aber die Art, wie diese Person seine Meinung zum Ausdruck bringt, kann definitiv bestritten, bzw kritisiert werden.
Warum werden so viele Leute so gehässig, wenn sie etwas zu hören bekommen, womit sie nicht 100%ig einverstanden sind?

DesTodesTod schrieb:
Kritik vertragen und annehmen sind zwei Paar Stiefel, ich hab schon viel Kritik gekriegt in meinem Leben (wer nicht?), aber ich nehm mir nicht jede zu Herzen, ich hör sie zwar und bin auch offen dafür, aber wenn man zuviel andere Meinungen an sich ranlässt, lässt man sich nur in ein fremdes Muster biegen und genau das lass ich mit mir nicht machen und das hat meiner Meinung nach nichts mit Angst vor Angriffen zu tun, so seh ich das.
Wie gesagt, wer auf Kritik mit scheinklugen Sprüchen reagiert, scheint mir nicht in der Lage zu sein, mit Kritik umzugehen. Viel mehr habe ich mit meinem vorherigen Post nicht sagen wollen.
Kritik hört man und man sollte sie zur Kenntnis nehmen und nicht einfach mit einem "lass mich doch" abschmettern. Kritik die man von einer Person bekommt, begründet sich ja doch nur darauf, wie man selber auf seinen Kritiker wirkt.
 
Ich soll mich nicht mit "Wortkünstlern auf eine Stufe stellen?

Stellt sich mir die Frage: Warum nicht? :D
und von was für einem scheinbaren Zug sprichst du?
Meinst du ich bin so, weil ich mir den ganzen Tag Videos von Kaberettisten auf youtube reinzieh oder wie soll ich diese Aussage verstehen?

Warum werden so viele Leute so gehässig, wenn sie etwas zu hören bekommen, womit sie nicht 100%ig einverstanden sind?

Hm...ich weiß nicht frag dich selbst.

Kritik hört man und man sollte sie zur Kenntnis nehmen und nicht einfach mit einem "lass mich doch" abschmettern.

Muss ich mich schon wieder selber zitieren?
"...., ich hör sie zwar und bin auch offen dafür,..."

Wie gesagt, wer auf Kritik mit scheinklugen Sprüchen reagiert, scheint mir nicht in der Lage zu sein, mit Kritik umzugehen. Viel mehr habe ich mit meinem vorherigen Post nicht sagen wollen.

Scheinklug......so macht man sichs schon leicht, den andern einfach als dumm hinzustellen nicht wahr? Berichtige mich bitte wenn ich dich falsch verstehe.
 
DesTodesTod schrieb:
Ich soll mich nicht mit "Wortkünstlern auf eine Stufe stellen?

Stellt sich mir die Frage: Warum nicht? :D
und von was für einem scheinbaren Zug sprichst du?
Meinst du ich bin so, weil ich mir den ganzen Tag Videos von Kaberettisten auf youtube reinzieh oder wie soll ich diese Aussage verstehen?
Nein, du verteidigst deinen Zynismus, indem du auf Kabarettisten verweist und zwar auf eine Art, die sehr nach "Aber die machen das doch auch" klingt. Was nach wie vor nichts daran ändert, dass deine Aussagen grösstenteils unüberlegt rüberkommen.
Ich meine, es gibt Leute, die haben etwas zu sagen haben und Dinge wie Sarkasmus, Zynismus geschickt verwenden, um ihre Meinung ihren Zuhörern interessanter, bzw. zugänglicher zu machen. Dies und die ach so typische "ich bin Zyniker weil eh alles doof ist"-Einstellung sind zwei vollkommen andere Welten.

DesTodesTod schrieb:
Hm...ich weiß nicht frag dich selbst.
Ich versuche sachlich zu bleiben ohne dich anzugreifen. Ich wüsste nicht, wo ich gehässig bin.
Diese Diskussion fing damit an, dass die Art in der du dich äusserst kritisiert wurde und deine letzten Postings tragen nicht dazu bei, diesen Eindruck zu ändern.

DesTodesTod schrieb:
Muss ich mich schon wieder selber zitieren?
"...., ich hör sie zwar und bin auch offen dafür,..."
Ich habe geschrieben, dass es mir so vor kommt, dass du eben nicht offen für Kritik bist. Die Meinung wird durch die äusserst eingeschnappte Art deinerseits nur verstärkt.
Es läuft darauf hinaus, dass deine Aussage "Ich bin offen für Kritik" von deinen Postings à la "Lass mich doch", "Sie dich selbst an" entkräftet wird.


DesTodesTod schrieb:
Scheinklug......so macht man sichs schon leicht, den andern einfach als dumm hinzustellen nicht wahr? Berichtige mich bitte wenn ich dich falsch verstehe.
Mit "scheinklug" meinte ich nicht "dumm", sondern eher "durchsichtig". "Scheinklug" bedeutet für mich, dass z.B. eine Aussage auf den ersten Blick zureichend ist, sich aber bei näherem Hinsehen als mangelhaft entpuppt.
Wenn du von mir direkt als dumm bezeichnet werden möchtest, dann musst du es mir nur sagen. Scheinst nur nach Angriffen zu suchen.
Ich persönlich würde mich aus dieser "Diskussion" zurückziehen, da es erstens auf keiner Seite zu einer Einsicht kommen wird und zweitens, ich ehrlich gesagt keine Lust auf ein kindisches "Nein! Doch!"-Geplänkel habe und drittens, die Diskussion immer mehr von ihrem Thema abgelenkt wird.
 
Ich habe nicht versucht mich durch Kaberettisten zu rechtfertigen, das war nicht meine Absicht auch wenn es so aussah und eins kannst du mir glauben, jedes meiner Worte ist genau überlegt, gleich gar wenn ich es noch niederschreiben muss denk ich nochmal drüber nach, was die Behauptung, dass meine Aussagen unüberlegt seinen sowieso in den Wind schießt und doof ist auch nicht alles, es gibt viele dinge die sogar ich gut finde.....Schnitzel zum Beispiel!

Ich versuche sachlich zu bleiben ohne dich anzugreifen. Ich wüsste nicht, wo ich gehässig bin.
Diese Diskussion fing damit an, dass die Art in der du dich äusserst kritisiert wurde und deine letzten Postings tragen nicht dazu bei, diesen Eindruck zu ändern.
Wenn du meinst....

Wenn ich vorgehabt hätte an dem Eindruck was zu ändern hätte ich es getan, meinste nicht?

Ich habe geschrieben, dass es mir so vor kommt, dass du eben nicht offen für Kritik bist. Die Meinung wird durch die äusserst eingeschnappte Art deinerseits nur verstärkt.
Es läuft darauf hinaus, dass deine Aussage "Ich bin offen für Kritik" von deinen Postings à la "Lass mich doch", "Sie dich selbst an" entkräftet wird.

Ich frag mich wirklich ob du gelesen hast was ich geschrieben habe, ich werd mich jetzt nicht nochmal selbst zitieren.

Ich finds nur grade sehr erheiternd, dass du dir mit dem letzten Absatz selbst ins Kreuz fällst :D
 
Und ich frag mich gerade, was eure Diskussion mit dem Thema zu tun hat. Verlegt euren Disput doch bitte in einen neuen Thread oder trollt per PM weiter. Die meiner Meinung nach durchaus interessante und wichtige Thematik hier macht ihr sonst völlig kaputt (bzw. habt es schon getan).
 
Cadraz schrieb:
Und ich frag mich gerade, was eure Diskussion mit dem Thema zu tun hat. Verlegt euren Disput doch bitte in einen neuen Thread oder trollt per PM weiter. Die meiner Meinung nach durchaus interessante und wichtige Thematik hier macht ihr sonst völlig kaputt (bzw. habt es schon getan).

Hast Recht und ich entschuldige mich hiermit beim TE und den anderen dafür.

Bin auch dafür alles weitere per PM zu klären.
 
Zwischendurch gab es weitere zwei Artikel, dort wurde schon ein gewisser Konflikt mit der EU angedeutet, aber nicht konkretisiert. Dieser Artikel hier ist spannend - gibt er doch einen Ausblick auf welche Informationsquellen wir uns in Zukunft stützen sollen bzw. wer das bestimmt:

EU-Kommission will ARD und ZDF im Netz stoppen

"EU-Medienkommissarin Viviane Reding will die Expansion von ARD und ZDF im Internet stoppen. Sie fordert in einem Interview von Deutschland eine engere Begrenzung der Angebote der Rundfunkanstalten. Reding befürchtet einen "unlauteren Wettbewerb" zulasten privater Unternehmen."
 
Zurück
Oben