• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Pascal

  • Ersteller Ersteller asdf_crush
  • Erstellt am Erstellt am

asdf_crush

Guest
hab da nen problem mit nem programm das ich geschrieben hab.
mein problem: wenn typ = 1 is dann wird die for schleife nich ausgeführt...
wenn wer davon ahnung hat kann sich meinen quellcode ja mal anschauen.

is mit dev-pas kompiliert worden.
...

edt: attachment funzt nich... sec

so hier http://rpgsup.rp.funpic.de/prog.zip
 
Ich vermute mal, dass du willst, dass in Case 1 der ganze Block in der Schleife abgearbeitet wird.
Da aber dieser Block nach FOR nr:=aufgabe1 TO aufgabe2 DO nicht durch ein Begin eingeleitet und durch end abgeschlossen wird, wird nur WRITELN('============'); innerhalb der Schleife ausgeführt.
 
ne funzt leider auch nicht :(

das ist wirklich dringend.. brauch das bis morgen früh um 7 funktionstüchtig D:

EDIT: :eek:
habe den falschen vergleichsoperator in der ersten abfrage verwendet > statt <
kein wunder das da snicht funktioniert hat!

und danke Iljitsch ohne das begin end; funzt es nicht. nur da typ1
nie der fall war, viel es nicht auf oO

aber noch eine frage, zum feintuning ..

wenn typ3 der fall ist, soll das programm sofort beendet werden, ohne
die gesamtpunktzahl auszugeben.
habs mit end. probiert nur dann muckt der nur rum.


das programm soll die gesamtpunktzahl von einer variablen Zahl klausuraufgaben ausgeben.

erstes readln start bei aufgabe x
zweites readln bis aufgabe x

dann frag ich ab ob aufgabe1 > aufgabe2 ist..
wenn ja dann gibt man die punkte die jede aufgabe gibt an
die werden dann zusammengerechnet und ausgegeben!

java?
ruby ftw :P
 
Naja dann sag doch mal, was das Programm eigentlich machen soll. ^^
Ach ja, und sag deinem Lehrer mal, dass er euch besser mal irgendwas Anständiges wie Java beigebracht hätte. :)

Edit: stimmt, Fall 1 konnte natürlich nicht eintreten (bzw. die Schleifenbedingungen waren dann falsch). ;)
Die Doppelklammer oben bei den Abfragen brauchst du übrigens nicht.
Probier es mal mit Halt;
Und <= 0 bei der letzten Abfrage täte der Programmlogik auch ganz gut. ;)
Oder gleich noch ein OR (aufgabe1 > aufgabe2) einbauen.
 
Zurück
Oben