• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PC startet erst nach mehreren Versuchen korrekt.

Insan3

Guest
Hi,

Habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem PC:

Normalerweise ist es ja direkt nachm Anmachen so, dass zuerst mein Brenner kurz klackert, dann das Diskettenlaufwerk sein Geräusch macht und er dann einmal piepst.

Jetzt passiert aber nach dem klackern des Brenners garnichts mehr und der Monitor bleibt im stand by modus, bekommt also kein signal.

Erst nach ca. 6 Neustarts bootet er dann weiter und der Monitor hat auch ein Signal, das heißt er geht dann ausm stand by modus raus und zeigt eben auch was an.

Doch dann bootet der PC nach dem Windows Logo nicht mehr weiter und der Monitor geht wieder in den Stand By Modus und zeigt nichts mehr an.

Dann reboote ich erneut und es funktioniert am Anfang erstmal. Dann erscheint die Auswahl ob ich in den abgesicherten Modus will. Tu ich es nicht und boote normal weiter ist nach dem Windows Logo wieder Pumpe. Wenn ich allerdings in den Abgesicherten Modus gehe und von da aus Neustarte funktioniert alles und er bootet korrekt.

Das ganze läuft jedes Mal genau so ab... also ca 6 mal neustarten bis er überhaupt erstmal bootet, dann nachdem er nochmal nach dem Windows Logo gestoppt hat Neustart und in den abgesicherten Modus, erst danach bootet er auch im normalen Modus korrekt.

Das Problem tritt nur auf wenn ich den PC das erste mal am Tag starte, also sozusagen wenn er noch kalt ist. Wenn er erst einmal gelaufen ist kann ich ohne Probleme ständig neustarten. Doch dann am nächsten Tag wieder der selbe Mist...

AsRock Mainboard (genaue Bezeichnung müsste ich gucken)
P4 2800MHz
ATI Radeon 9600 Pro mit neuestem Omega Treiber
2x 512MB Corsair DDR400 Markenram
40GB Festplatte (genaue Bezeichnung müsste ich gucken)
Windows XP Professional Original Version
Bios Hersteller und Version kann ich auch rausfinden wenn ihr das braucht

Hat einer eine Lösung meines Problems?

Mfg,
Daniel
 
Seit wann tritt denn das Problem auf?

Da du schreibst,das du den neuesten Omega-Treiber(der übrigens nichts besser macht als ein Catalyst für deine Graka) für deine 9600pro installiert hast,wäre es sicher nicht abwägig,daß das Problem mitunter damit zu tun haben könnte.
Ich hatte selbst mal ne 9600pro und ähnliche Probs(Startschwierigkeiten) mit diversen Omega-Treibern.
Eventuell mal den Omega runterhauen und nen originalen ATI-Treiber draufpacken und schauen ob es damit normal geht.

Ansonsten mal schauen,was so in letzter Zeit installiert wurde(Treiber etc.) ....es ist gut möglich,das dadurch einiges verbogen wurde.
Wenn vorhanden evtl. mal einen älteren Wiederherstellungspunkt ausführen.
 
Eimernase schrieb:
Seit wann tritt denn das Problem auf?

Da du schreibst,das du den neuesten Omega-Treiber(der übrigens nichts besser macht als ein Catalyst für deine Graka) für deine 9600pro installiert hast,wäre es sicher nicht abwägig,daß das Problem mitunter damit zu tun haben könnte.
Ich hatte selbst mal ne 9600pro und ähnliche Probs(Startschwierigkeiten) mit diversen Omega-Treibern.
Eventuell mal den Omega runterhauen und nen originalen ATI-Treiber draufpacken und schauen ob es damit normal geht.

Ansonsten mal schauen,was so in letzter Zeit installiert wurde(Treiber etc.) ....es ist gut möglich,das dadurch einiges verbogen wurde.
Wenn vorhanden evtl. mal einen älteren Wiederherstellungspunkt ausführen.

Also, das Problem tritt seit ca 4 tagen auf, die ersten 2 tage hat er aber immer nur beim allerersten start direkt am anfang eben gehangen. beim 2. mal hat er dann immer komplett gebootet. Erst seit gestern ist es so extrem wie oben beschrieben.
Den aktuellsten Omega Treiber habe ich installiert als ich das problem schon hatte (vorgestern), weil ich dachte, das könnte die Lösung sein.
Ich probier es jetzt mal mit nem normalen Catalyst, glaube allerdings nicht, dass ein Grafikkartentreiber auf die ersten 3-5 Sekunden des Bootvorgangs nen Einfluss hat.
Ob es klappt kann ich dann morgen sagen, denn wenn ich jetzt wo der PC schon an war boote klappt es sowieso.
 
hab jetzt den catalyst installiert.

heut wars die hölle...

6 mal versuchst zu starten, nix ging, kein monitorsignal
strom weggenommen und nochmal probiert dann gings erstmal, bis nach dem windows logo, da hat er sich wieder aufgehangen
ich versuch neustart, hängt er wieder am anfang
beim zweiten neustart versuch gings dann und ich bin in den abgesicherten modus
danach normal gestartet, das ging
beim surfen nach 1 min hängt sich der pc komplett auf
neustart...
der pc hängt sich beim Willkommen screen auf
neustart...
der pc hängt sich beim Willkommen screen erneut auf...
neustart...
es geht (jetzt)

hab das gefühl es liegt an einer der sachen von hier:
http://www.windows-tweaks.info/html/systemtuning.html

hab aber kein bock rauszufinden an was es wohl liegt... werd paar daten sichern und das system neu aufsetzen.
glaube nicht, dass es an irgendwelcher hardware liegt.
wenn das system neu aufgesetzt ist werd ich jeden tag einen dieser tuningschritte machen (weil der pc insgesamt schon um einiges schneller dadurch geworden ist) und dann merk ich ja wann der pc macken macht)
 
glaube nicht, dass es an irgendwelcher hardware liegt.

An deiner Stelle würde ich vor dem Neuaufsetzen des BS nochmal die Grundchecks machen:

1. Im BIOS unter "PC Health Status" die Netzteilspannungen prüfen, ob Soll und Ist etwa übereinstimmen. Eine Übereinstimmung sagt noch nicht, dass das Netzteil in Ordnung ist; aber umgekehrt: Wenn die +12V Leitung nur 10V bekommt, ist definitiv das Netzteil nicht in Ordnung.

2. Alle Steckkarten und Kabelverbindungen prüfen: Sowas lockert sich mitunter mal und verursacht spontan auftretende Fehler.

3. MemTest86 benutzen und den Speicher mal prüfen lassen.

Btw. kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie ein neuer Treiber dafür sorgen kann, dass der Rechner nicht mal bis zum BIOS kommt resp. die GraKa gleich nach dem Anschalten kein Signal rausbringt. Kannst du anhand der Geräusche sagen, ob er weiter hochfährt (auch ohne Monitorsignal)?

Wenn es bereits so früh scheitert, ist nach meiner Erfahrung etwas mit der Hardware nicht in Ordnung: Netzteile, defektes Mainboard oder halt defekte oder nicht richtig sitzende Karten bzw. Speicherbausteine.

Edit: Um es nochmal stark zu machen: Die Symptome, die du im ersten Post beschreibst lauten, dass dein Rechner nicht einmal zum sog. "POST" (Power On Self Test) gelangt. Also schon irgendwo hängenbleibt, bevor er feststellen und mittels Piepen melden kann, dass etwas nicht stimmt.
 
ich hatte vor ein paar monaten das selbe problem.

schuld war schluss endlich das netzteil, da es auf irgend einer schiene (ich glaube es war die 3V) schlicht und einfach zu wenig Saft lieferte.

Bin zu meinem PC händler gegangen, der hat das einfach mal getestet, und siehe da, mit anderem netzteil lief alles perfekt.
 
er bootet dann nicht weiter, seh ich ja weil das lämpchen am pc nicht mehr aufleuchtet.

edit: also das einzige was ich im bios gefunden habe mit spannungen und so ist das hier:

System Hardware Monitor

CPU Temperature 49-51°C
M/B Temperature 31°C
CPU Fan Speed 2677u/min
Chassis Fan Speed N/A
VCore 1,54V
+3,30V 3,27V
+5,00V 5,06V
+12,00V 12,26V

sieht eigentlich normal aus oder?

ehm hab jetzt ne memtest86 floppy erstellt, wie gehts weiter wenn er die gebootet hat? er macht dann kurz irgendwelche tests und nach 5 seks ist dann in der unteren hälfte des monitors ein blaues fenster wo ein paar sachen drin stehen... früher als ich mit memtest mal was gemacht hab hat das ewig gedauert bis der fertig war.

edit2: hab jetzt memtest86+ laufen lassen, da hatte ich in den ersten 2 durchläufen schonmal 0 errors. werds denke die nacht mal komplett durchlaufen lassen. wäre trotzdem nett wenn mir einer sagt warum das normale memtet86 net so ganz funzt.

also wenn ich mit memtest komplett durch bin kontrolliere ich erstmal alle kontake und verbindungen im rechner, danach setz ich ihn neu auf. wenns dann nicht geht werd ich erstmal andere ram bausteine und andere graka ausprobieren, hab ich nämlich noch rumrammeln. wenns dann immernoch nicht geht werd ich mal nen händler ein anderes netzteil probieren lassen.
 
wäre trotzdem nett wenn mir einer sagt warum das normale memtet86 net so ganz funzt.

Hm. Mit deiner Beschreibung "ein blaues fenster wo ein paar sachen drin stehen" kann ich nichts anfangen -- was denn für Sachen? :confused: An memtest86 selber ist an und für sich nichts faul: Hab' neulich erst ordentlich einen meiner Comps lang und schmutzig durchchecken lassen.

wenns dann nicht geht werd ich erstmal andere ram bausteine und andere graka ausprobieren, hab ich nämlich noch rumrammeln.

Nie verkehrt: Alles ausbauen was geht und dann Schritt für Schritt wieder einstecken. Mit etwas Glück findet sich der Bösewicht (wie neulich bei mir eine defekte ISDN-Karte). Evtl. kann ein Fachändler deines Vertrauens ja auch mal kurz draufschauen; die haben ja bekanntlich so Krimskrams, mit dem sie allerhand messen können.

Netzteil: Dem Augenschein nach sieht es in Ordnung aus. Will aber, wie geschrieben, nicht unbedingt was heißen.

Beim Prüfen der Verbindungen auch an die kleinen Steckerchen für PowerOn und Reset denken.
 
das Netzteil war laut Messungen auch nicht "defekt". Ea lieferte fürs Asus board dennoch zu wenig Spannung. (zwarnicht viel wenig, aber es reichte aus, damit nichts mehr funze).

Wenn du einen Hänlder in der Nähe hast, frage ihn mal nach ob er testen kann, ob das Netzteil kaputt ist (mit testen meine ich in dem fall: austauschen).
 
ich hab keine ahnung mehr was ich machen soll.
hab pc innen entstaubt und mal graka und ram raus und wieder rein gemacht.
windows jetzt neu aufgesetzt, festplatte vorher formatiert.
problem besteht teilweise immernoch.
vordem hat sich der pc übrigens ständig aufgehangen einfach so.
jetzt gerade nach dem formatieren und windows neu draufmachen hat er sich einfach so neugestartet und es kam eine meldung es gab einen schwerwiegenden fehler.
jetzt gerade kam ein kleines fenster:

"16-BIT-MS-DOS-Teilsystem"
Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt.
und dann irgendwelche zahlen und so

Was zur Hölle kann das bloß sein.
 
hast du es schon mal mit einem anderen netzteil probiert?
Sry falls ich es überlesen haben sollte ;)
 
"16-BIT-MS-DOS-Teilsystem"
Die NTVDM-CPU hat einen ungültigen Befehl entdeckt.
und dann irgendwelche zahlen und so

Lt. einem kurzen Googeln könnte sich hinter dieser Fehlermeldung auch ein Schädling (Virus) verbergen. Mal aufschreiben, wie die Datei heisst, die da den Fehler hervorruft und schauen, ob sie zu einem Virus gehört; resp. gleich mal im Abgesicherten Modus mit einem Virenscanner anrücken.

Ansonsten kann ich für meinen Teil nur sagen: Wenn die ursprünglichen Probleme weiter bestehen, professionelle Hilfe aufsuchen.
 
War wohl ein Virus den ich seltsamerweise bekommen habe kurz nachdem ich das erste mal mit dem neu aufgesetzten system online gegangen bin, also die fehlermeldung mein ich.

Hab nun eine andere Festplatte ausprobiert, immernoch das selbe Problem. (beim Starten)

Hab jetzt noch ein Netzteil hier in dem alten PC meines bruders, mit dem ich im Moment online bin.

Auf was kommt es beim Netzteil an, werde ich das einfach tauschen können?

Der alte PC hier hat 600MHz 128MB Ram kann gut sein, dass der ein schwächeres Netzteil hat, aber wie finde ich das raus?
 
Der alte PC hier hat 600MHz 128MB Ram kann gut sein, dass der ein schwächeres Netzteil hat, aber wie finde ich das raus?

Die Leistung des Netzteils (250/300/400W usw.) steht i.d.R. auf dem Netzteil drauf.

Auf was kommt es beim Netzteil an, werde ich das einfach tauschen können?

Abgesehen von der Leistung des Netzteils im Prinzip nur noch darauf, ob es die richtigen Anschlüssel für das Mainboard hat. Bei alten Rechnern (sog. "AT"-Netzteile) waren es zwei gleichgroße Stecker, die man auf das Mainboard stecken musste; bei neueren ("ATX") ist es eine 20polige Leiste und u.U. noch ein vierpoliger Pömpel und bei noch neueren ("ATX2") ist eine 24polige Leiste. Also einfach mal schauen, wie dein Netzteil mit dem Mainboard verbunden ist (welche Steckerart) und ob das Netzteil des ollen Rechners sich auch so anschließen läßt.
 
okay sind schonmal beides ATX Verbindungen.

Von Watt Angaben seh ich da auf keinem Netzteil was, auf dem von meinem Rechner steht nur "230 Volt" und auf dem meines Bruders steht "240 Vac" und auf der Unterseite noch so ein paar Angaben, bei wieviel Volt man wieviel Ampere hat. (da steht zb. 200-240V~4A)

Werde wohl morgen mal das Netzteil meines Bruders in meinem PC ausprobieren.
 
also hab mich jetzt mal bischen schlau gemacht, die Watt Angaben sind also sowieso nicht das wichtige, da es bei den Leistungsangaben sowieso keine Normen gibt und also ein 300W Netzteil nicht gleich ein 300W Netzteil ist.

Bin mir nun nicht sicher ob ich den Versuch wagen soll das Netzteil aus dem alten PC meines Bruders in meinen PC zu bauen oder nicht. Will natürlich nicht, dass mir Hardware kaputt fliegt.

Auf dem Netzteil von meinem Bruder steht:
+5V - 25A
+12V - 9A
-12V - 0,5A
-5V - 0,5A
3,3V - 14A

Auf dem in meinem PC steht nichts... nur ein paar mir nichts sagende Begriffe:
W/NOISE KILLER
W/PFC
ATE OK
HI-POT OK

In meinem PC steckt folgende Hardware:

Mainboard ASRock P4S55FX+
Prozessor Pentium 4 "HT" 2800 E (Prescott) müsste es sein, denn ich weiß, dass er 2,8ghz und die HT Technologie hat und neben ihm ist ein Aufkleber "Prescott 800MHz" --> maximale Leistung laut Meisterkuehler.de 89W
2x Kingston 512MB DDR400
ATI Radeon 9600 Pro --> maximale Leistung laut meisterkuehler.de 38W
Festplatte
DVD Laufwerk
CD Brenner
Diskettenlaufwerk
die restlichen Energieverbrauchswerte finden sich hier http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html
der PC kommt also grob auf ne Maximalleistung von 195W
 
Huhu


Ich hatte ne zeitlang ziemlich ähnliche Probleme. Grund war eine defekte Graka. Vlt. mal testen ob du richtig booten kannst mit einer anderen.
 
GL4cier schrieb:
Huhu


Ich hatte ne zeitlang ziemlich ähnliche Probleme. Grund war eine defekte Graka. Vlt. mal testen ob du richtig booten kannst mit einer anderen.

andere Grafikkarte habe ich bereits ausprobiert, steht schon irgendwo weiter oben.

im Moment interessiert mich nur ob ich den Netzteil Tausch wagen sollte oder nicht.
 
Zurück
Oben