• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Pfand - wie is das eigentlich?

headshopper

Mitglied
Registriert
5 November 2005
Beiträge
333
Hallo

Hab mir heut morgen vor der Arbeit zwei Flaschen Spezi in so nem Billig-Backshop geholt. Als ich die Flaschen zurückgeben wollte, wurde ich nach dem Kassenzettel gefragt, auf dem das Pfand vermerkt ist. Den hab ich natürlich nicht mehr. Und weil ich das Ding nicht mehr habe, hab ich auch mein Pfand nicht zurückbekommen. Ich hab die Dame nett darauf hingewiesen, dass Sie das nehmen müssen. Die Gute hat aber verneint und gemeint, dass das nicht für Backshops gelte.

Wer hat denn nun Recht? Ich oder Die?

Mir geht's weniger um die Kohle als ums Prinzip. Würd mich gerne da reinstellen wenn nen Haufen Kunden da sind und Sie zwingen mir meine Kohle zu geben :D
 
10 sek. mit gugel... :D


ist auf der flasche dieses zeichen drauf...

siehe anhang

wenn der laden solche flaschen selber hat und verkauft ist der laden auch
dazu verpflichtet solche gekennzeichneten flaschen anzunehmen... :read:
 
Zuletzt bearbeitet:
Supermärkte müssen die Flaschen annehmen - sofern sie die Marke selber führen. PET (25cent Pfand) müssen jedoch von ihnen immer angenommen werden.

Tankstellen und Getränkemärkte ab einer bestimmten Größe müssen alle Flaschen annehmen, selbst die, die sie nicht führen.

Büdchen/Kioske, kleine Tankstellen und Getränkemärkte und Imbissbuden (da zähl ich jetze mal frech den backwarenladen mit ;) ) können Flaschen auch ablehnen, wenn sie sich nicht sicher sind, diese Flasche auch verkauft zu haben. Das liegt daran, daß von ihnen angenommenes Pfandgut durchs Finanzamt als Einnahmen gewertet wird.

K!A.o.S.
 
Zurück
Oben