• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ports im Router einstellen

so hab die Problemlösung:

alles hat gepasst, in Miranda und Router wars korrekt eingestellt, hab nur noch in der Firewall die Ports in Miranda eintragen müssen!

lol, manches kann so einfach sein, wenn man es weiß. Danke euch^^
 
Darth-Sasa schrieb:
so hab die Problemlösung:

alles hat gepasst, in Miranda und Router wars korrekt eingestellt, hab nur noch in der Firewall die Ports in Miranda eintragen müssen!

lol, manches kann so einfach sein, wenn man es weiß. Danke euch^^

aha, wieder mal die Windows Firewall als Übeltäter. :autsch: Also normalerweise trägt die Software (also in dem Fall Miranda) die Ports ein (ausser wenn du was spezielles wünschst)

Bei der Windows Firewall hatte ich auch schon mal komische Effekte. Ein Rücksetzen der Win Firewall war damals die Lösung.

Graz das nun alles klappt Sasa :go: :top:
 
Hab halt eben "nur" die Windof-Firewall :D

Aber jetzt gehts ja und das is ja schonmal perfekt. Man so einfache Lösung und so langes Hin und Her. Wie ich die Firewall rücksetzen kann hab ich noch nicht nachgeschaut. Aber stellt das die Firewall im Normalfall immer automatisch ein, wenn die Ports im Programm eingetragen sind?

Aber danke für den Tip des Virenscanners, der gefällt mir echt gut.
 
bei der Windows Firewall gibt es eine Karte Erweitert, da unten dann gibt es Standardeinstellungen --> wiederherstellen

am Besten ist es eh die Windows Firewall selber immer mal zu kontrollieren, die hat schon oft "Schrott" eingetragen oder lässt bereits deinstallierte Programme immer noch gelten. Naja nicht ausgereift, aber egal, besser als gar kein Port Schutz.

In Verbindung mit meiner Fritz! Box klappt es ganz gut.

lg
mastergb
 
die bin ich bei der Gelegenheit auch durchgegangen und hab alte Einträge mal rausgemacht. ZB war Miranda 5 Mal drin, obwohl ichs nur noch einmal drauf hab, alle alten Versionen sind noch eingetragen gewesen.

Klar, ist immer sinnvoll die durchzuschauen. Weißt du wie sicher die Vista Firewall ist?
 
Nur mal so einige Fragen, ich kenne mich da nicht zu hundert Prozent aus, mit der Routerconfig. Habe zur Zeit CCNA, aber sowas haben wir da halt nicht besprochen, aber werden hier an deine Ports die du da eingestellt hast, auch die Standardports weitergegeben, d.h. z.B. Port 80 für http. Sieht nämlich nicht wirklich so aus. Bei ICQ würde ich dann einfach mal nachgucken, wobei ich es bei mir auch irgendwie im ICQ einstellen konnte über welchen Port es läuft (Muss bei uns in der Uni über nen Proxy raus).
Der Router wandelt aber auch die Private IP in eine öffentliche um oder?
 
ich glaube die Standard-Ports werden schon freigegeben, aber so zusätzliche, sei es FTP usw, musst du manuell einstellen.

Deine private IP daheim, ist lediglich deine Netzwerk-IP. Der Router ist aber über deinen Internetanbieter mit einer IP ausgestattet.
 
Als Notlösung sollte sie genügen. Aber wenn es Dir um Sicherheit geht, kannst ja auch auf eine Freeware zurückgreifen, welche Dir unter Google mit Sicherheit angezeigt wird.
100 % sicheren Schutz bieten kann Dir keine Firewall.
Hier mal was zum Thema Vista Firewall : Klick mich .
Aber meist liegt es auch an den Benutzern vor den PC´s, die einfach wild drauflosklicken und sich dann bei der FW beschweren, sie würde nicht ausreichend schützen.

Gruss Silencer23
 
super Sache... dann bleibt nur zu hoffen, dass Microsoft diese Lücken im Betriebssystem schließen kann, dass nichts durchkommt.
Klar muss man aufpassen, welche Programme man zulässt. Dadurch kann man sich schonmal viel Ärger ersparen. Man muss eben auch darauf achten, welche Programme ausgewählt werden bzw heruntergeladen werden.

Aber die Produkte von Symantec glänzen, wie ich schon gehört habe, auch nicht von richtiger Sicherheit.
 
Darth-Sasa schrieb:
Der Router ist aber über deinen Internetanbieter mit einer IP ausgestattet.

Wollen wirs mal hoffen^^

Ich meinte eigentlich ob auf dem Router auch das entsprechende Protokoll installiert ist, welches ich grade mal wieder nicht aus dem Kopf weiß, halt das was die IPs umwandelt von privat in öffentlich. Da im Internet nen Router oder anderer Rechner keine 168.192.1.4 kennen wird.
 
Symantec ist definitiv nicht mehr das, was es früher mal war. Hatte in meinen Anfangszeiten auch mal ne Komplettlösung von denen mit Antivir und Firewall und sowas alles, aber dann kamen immer mehr Berichte über deren Produkte raus, das sie nicht der Bringer sind und kurzerhand gabs für mich dann ne Zeitlang nur Freeware Lösungen. Hier hat mich dann auch immer dieses ewige Installieren und Deinstallieren genervt und nu bin ich bei Kaspersky gelandet, habs mir als Komplettpaket bei Saturn für 20,- €uronen gekauft und hab Ruhe für die nächsten 2 Jahre.

Gruss Silencer23

/€: :hy: mastergb :)
 
Vista ist schon sicherer geworden und extem empfindlich mit seinen zig Meldungen :rolleyes:

Aber ich nutze es nicht, nur wenn ich Kunden habe, die Vista am Laptop nutzen muss ich natürlich auch ran. Naja warten wir aufs neue Windows :D

Symantec habe ich seit Jahren den Rücken gekehrt. Haben fast nur noch Schrott gemacht :motz: Die guten alten Zeiten sind vorbei. Egal ich hab mein eigenes gutes Sytem auf Freeware und brauche keinen Kommerz Kram.


€: :hy: Silence Zwischenpost :mad: hehe

ich tippe zu langsam, kack Laptop Tastatur, mehr Fehler korrigieren, weil die Tasten zu nah sind
 
@Hellfreak ein Router arbeitet in mehreren Schichten. Die lokale IP hat nichts mit der IP aus dem Internet zu tun. Sie ist wie gesagt lediglich lokal :D

Der Router bekommt von außerhalb die Informationen, die er dann schließlich an die Rechner im Netz verteilt.

Vista find ich jetzt nicht schlecht, ich mache aber auch nichtmehr so viel mit dem Laptop, wie früher einmal. Viele Sachen sind eben schon inkompatibel mit Vista, was ätzend ist.
 
Zurück
Oben