Verwarnungsgeld
Der Tipp mit den Speerträgern und den großen Schilden beruht eigentlich nur auf einer Vermutung^^
Als ich mal mit den Türken und den Ägyptern gespielt habe, hab ich gegen die Mongolen mit berittenen Bogenschützen gespielt. Das Ergebnis war, dass mich die Masse ihrer Pfeile schon bedrängt hatte und dann haben sie ihre schweren Lanzenträger ohne Rücksicht einfach in mein Zentrum geschickt

Seitdem versuche ich nichtmehr gegen ihre berittenen Schützen mit meinen berittenen Schützen zu kämpfen - die Mongolen haben sowieso die allerbeste Kavallerie. Deswegen bin ich auf die Speerträger gekommen. Die Schilde schützen vor den Pfeilen und mit den Speeren sollten sie auch die Lanzenreiter ausschalten.
Bezüglich Duellen: Hast du den Ansturmbonus und die Trefferpunkte mit einbezogen?
Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass die Zahlenwerte einiger Einheiten wohl fehlerhaft sind. Zum Beispiel schaffen Kathaprakte (schwere Kavallerie) es nicht, gegen (ich glaube es waren) Schwertkämpfer zu bestehen was eigentlich dem Ching-Chang-Chong Prinzip der Medieval Reihe widerspricht
//so, ich habe das grade mal getestet mit den Speerträgern. Lief gan gut am Anfang: Ich wurde unter Beschuss genommen, was meine Männer aber überstanden hatten (12 Einheiten gepanzerte Seargenta, teilweise aber ~30% Verlust! bei Schiltron-Formation

) Dann fingen sie an meine Flanken zu umgehen, es war also klar, dass ihnen die Pfeile ausgehen sind. Als dann aber die schweren mongolischen Lanzenreiter anstürmten, wars mit meiner Kontrolle dahin

Eine Einheit nach der anderen ist geflohen -.-
Denoch werte ich das als einen Erfolg: Ich konnte die Mongolen dazu zwingen, in meine Speerträger zu reiten. Vielleicht lag der krasse Verlust bei der Reiterattacke auch daran, dass sich meine Leute grade im Übergang von der Schiltron-, in die Standardformation befanden...
Was ich nicht getestet habe ist, dass man noch bestimmte Bogenschützen benutzen kann. Man stellt sie vor die Speerträger auf und lässt sie Spitzpfähle in die Erde rammen. Bei Schlachtbeginn zieht man sie _sofort_ hinter die Speerträger zurück, sodass die Pfähle vor den Speerkämpfern bleiben. Beim anschließenden Ansturm der Reiterei wird es so herbe Verluste für den Feind geben. Zudem können die Bogenschützen die feindliche Kavallerie beschießen und für zusätzlichen Ausfall sorgen. Sie haben auch mehr Munition als berittene Bogenschützen. Und beim Kavallerieangriff werden sie wohl die ersten sein, die angegriffen werden, sodass sie von den eigentlichen Einheiten abgehalten werden. Sie sind also für 3 Sachen gut:
a) Spitzpfähle gegen Reiterei
b) Beschuss des Feindes (mit Brandpfeilen \o/)
und
c) Ablenkung einiger feindlicher Einheiten beim Angriff