• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Privat Brainstorming #7: Neue Reihe, Band 7: Die Brain-Universität

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kaffein

:hy: Orthi, kein Problem :D

Leute sagt mal: Ist das bei euch auch so heiß? 42 Grad und eine mords Luftfeuchtigkeit Oo
 
Kaffee und Kuchen

P.S. Ich habe schon eine südamerikanische Vorherrschaft im Halbfinale befürchtet, aber die Brasilianer sind schon mal raus.

Nochmal zu Oblivion: Was ich an dem Spiel echt genial finde ist die Anzahl der Dungeons, die es zu erkunden gilt. Auch ohne daß eine Nebenquest damit verbunden wäre taucht einfach mal eine Höhle in der Landschaft auf, in welcher man Gegner verdreschen kann.
Das mit den fehlenden Artefakten stört mich bis jetzt noch nicht, denn das Spiel ist neu für mich und der Char noch relativ jung. Ein stinknormaler Glasdolch ohne Verzauberung, den jüngst ein Gegner bei sich hatte, ist noch eine Waffe, über die meine Hochelfenzauberin sich freut.
 
Teatime

:hy: ihrs

Niederlande haut Brasilien raus :lol: Deutschland - Holland, das wär mal ein Finale :D:D:D

sagt mal, ich glaub das Spiel will mich verarschen:



Der will mir was erzählen von wegen Knapper Sieg Oo :irre:
Russland hat 1000 (!) Mann mehr platziert als ich, ich habe, in Anbetracht der gewaltigen Übermacht nur ein Drittel meiner Truppe verloren, der Gegner ~50% und der erzählt mir was von wegen "Knapper Sieg"? :lol: :irre:
 
abwarten und Tee trinken

P.S. Wenn man einen General als Feldherren in der Schlacht dabei hat, sind knappe Siege ohnehin besser. ;) Klare Siege geben nämlich oftmals die Eigenschaft "siegende Faust", also +1 zu Furcht. Aber Ritterlichkeit lohnt viel mehr, denn ein Punkt Ritterlichkeit sorgt für 0,5 Wachstum in dem Kaff, wo der General als Statthalter residiert. In einigen Burgen unerlässlich, um sie zur Zitadelle auszubauen. Ich lasse auch immer Gefangene frei. :angel:
 
das machen die Engländer auch grad :lol:

:hy:möp

hast du auch Medieval II gespielt? Weil ich spiele ja die Rebellen, da siehts mit Generälen generell schlecht aus :D
Aber es ist schon geil: Wenn man den Computer die Schlacht schlagen lässt, verliert er sie meistens, wenn der Gegner mehr Einheiten postiert hat. So wie hier: Als mir die Nachricht des Angriffs überbracht wurde, dachte ich mir noch "ja gut, hast eh verloren, dann kannste sie auch selbst schlagen um dem Gegner möglichst viele Einheiten zu nehmen". Und dann auf einmal fangen alle gegnerischen Einheiten an zu fliehen :eek:
In meinen Augen eher ein heroischer Sieg, denn ich war deutlich in Unterzahl.


//Kannst du mir sagen was man machen kann, wenn bei den Generälen immer die Eigenschaft auftaucht "Tiefe Taschen", "Dubios", "Schlecht mit Steuern" oder "Königlich verschwenderisch"? Irgendwie kommt das bei fast allen meiner Generäle und ich weiß nicht was ich dagegen tun kann.


/// Ich hab da noch was für Santa von gestern :D:


 
Zuletzt bearbeitet:
Die Argentinier jetzt auch! :D

P.S. 4 : 0!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ja, ich spiele auch Medieval II. Allerdings wusste ich gar nicht, daß man auch mit den Rebellen spielen kann.
Das mit den Generalseigenschaften ist eine Wissenschaft für sich. Durch eine Kombination von googeln (bringt aber auch nur wenig) und eigenen Beobachtungen habe ich folgendes herausgefunden (ohne Gewähr):
General ist in der Siedlung, wenn ein Religionsgebäude gebaut wird: Edle Herrschaft, +1 Ritterlichkeit
Das erste mal Feinde frei lassen: Respektiert den Feind, + 1 Ritterlichkeit
General verwaltet eine Siedlung einige Runden mit sehr hohem Steuersatz: Grausame Herrschaft, + 1 Furcht; mit sehr niedrigem edle Herrschaft
Bei Siedlungseroberung Bevölkerung am Leben lassen: Edle herrschaft; Plündern: Grausame herrschaft; Bevölkerung Abschlachten: ? [Bestimmt auch grausame Herrschaft]
 
Morgen geht ein Flieger nach Südamerika. Passagiere: Brasilianer, Argentinier und Paraguayer :D

Naja, die Rebellen kann man nur spielen wenn du sie in der richtigen Datei in "playable" verschiebst und gleichzeitig aus "non playable" löschst. Das hab ich gemacht weil ich diese totale Vielfalt der Einheiten liebe: In Skandinavien hab ich Huskarle und Nordische Schwertkämpfer, in Wales Lanbogenschützen, in Nordafrika Tuareg-Kamelspeerträger, in der Türkei türkische Bogenschützen, in Italien italiene Miliz und italienische Speerkämpfer, im Byzantinischen Reich Byzantinische Speerträger und Byz. Kavallerie und Lanzenreiter, usw. Das ist der Grund warum ich immer mal die Rebellen spielen wollte und nun hab ich rausgefunden wies geht :D

Der einzige Nachteil: Du hast am Anfang kaum Generäle, die kommen erst nach und nach hinzu. Der Vorteil: Du kriegst ab und an immer wieder eine Nachricht "Verstärkung für unsere Sache" und dann den Namen des Hauptmannes oder auch des Generals der zu den Rebellen übergelaufen ist. Sehr lustig war das, als Ungarn mich mit einem Thronerben belagert hat und plötzlich waren es meine Truppen :lol:
Noch ein Nachteil: Du hast keine strategischen Einheiten wie Kaufmann, Diplomat, etc.
Und das größte Manko: Ohne Cheaten ist es fast unmöglich weiterzuspielen. spätestens in der dritten Runde bist du mit 20.000 im Minus weil du eben so viele Regionen und Truppen besitzt.

Macht trotzdem Spaß und die Entwickler haben den Rebellen sogar ein eigenes Wappen gegeben samt einer Beschreibung der Stärken und Schwächen bei der Asuwahl des Volkes. Es ist also schon irgendwie gewollt, dass man die Rebellen spielt :D
 
SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAND!!!!!!!!!!!!!!!!


Derbst, wie sie ohne große Probleme Argentinien deklassiert haben, einfach unglaublich :D:D:D:D

Und nach dem zweiten Spiel heute kann man schon vom Finale träumen, wenn die Paraguayer die Spanier schon so in Schach halten können, schaffen Jogis Jungs das auch (gleichzeitig mit mehr Torgefahr, versteht sich)
Also bei aller Subjektivität als Deutschlandfan: wer sollte unsere Jungs vom vierten Stern abhalten?

Ich bin dann mal wieder weg, ein wenig feiern :hy:
 
WM-Freudentaumel

P.S. Paraguay darf man nicht unterschätzen. Die können zwar nach vorne gar nix (wie auch, wenn ein Nelson Valdez dort im Sturm steht?), aber super Beton anrühren. Daß man gegen die Schwierigkeiten hat und nur 1 : 0 gewinnt, kommt vor.
Bei der WM 1998 hat der spätere Weltmeister Frankreich sich gegen die im Achtelfinale mit einem Golden Goal zum 1 : 0 nach Verlängerung durchgegurkt. 2002 hatte da auch der Achtelfinalgegner große Probleme mit Paraguay und nur durch ein spätes Tor 1 : 0 gewonnen. Welche Mannschaft war das nochmal? Also, daß Spanien sich hier schwer getan hat, sagt gar nix über die Halbfinalchancen aus.
Gegen Argentinien als offensiv mitspielende Mannschaft kann man viel eher 4 : 0 gewinnen als gegen ein Team, das Catenaccio in Reinkultur fabriziert. Gut, gegen Argentinien ist das eigene Verlustrisiko viel größer und die Mannschaftsleistung der Deutschen war daher auch überragend. Hier ein 4 : 0 ist schonmal ein Ausrufezeichen!

/edit: Um das bisher gesagte noch näher zu begründen mal die Tabelle der südamerikanischen WM-Qualifikation.

Team T GT P
Brasilien * 33 11 34
Chile * 32 22 33
Paraguay * 24 16 33
Argentinien * 23 20 28
Uruguay * 28 20 24
Ecuador 22 26 23
Kolumbien 14 18 23
Venezuela 23 29 22
Bolivien 22 36 15
Peru 11 34 13

Ein Torverhältnis von 24 zu 16 und damit die zweit wenigsten Gegentore, aber dafür auch nur 24 erzielte Treffer. Von den qualifizierten Mannschaften hatte nur (ausgerechnet) Argentinien weniger Tore gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu Unrecht^^

deine Tabelle versteh ich nicht Lab^^

übrigens:

Mailand, Frankreich, Schottland, England, Dänemark, Heiliges Römisches Reich, Polen, Russland, Türken, Sizilien und Spanien sind ausgelöscht :D

Wenn ich mich nicht vertan habe, bleiben also nur noch: Byzantinisches Reich (haben nur noch 2 Provinzen und ich greife grade an:D), Ägypten (auch nur noch 2 und ich greife ebenfalls an:D), Ungarn (1 Provinz Angriff wird organisiert), Portugal (1 Provinz, wird schwer zu erobern), Mauren (2-3 Provinzen, wird auch schwer), Venedig (letzte Provinz, hält nur noch 3 Runden durch^^).
Mein Deppengeneral hat beim Angriff auf Konstantinopel versagt :autsch: Jetzt müssen meine Wikinger ran :flame: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Recht

P.S. Ich dachte, die Abkürzungen T (Tore), GT (Gegentore) und P (Punkte) wären allgemein verständlich. Das Sternchen ist an denjenigen Mannschaften, die sich qualifiziert haben.

Bei meiner aktuellen Medieval-Kampagne spiele ich mit dem Reich. Läuft auch ganz gut bis jetzt. Der westliche Teil Europas und Afrikas ist beinahe vollständig in meine Hände gefallen. Dabei musste ich nur zu beginn der Kampagne ein paar Angriffskriege führen. Danach kamen immer wieder Spanier und Portugiesen auf die dumme Idee, mich so lange grundlos anzugreifen, bis der Papst zur Exkommunikation griff. Gegen exkommunizierte Seiten kann man sogar Kreuzzüge führen.
Leider marschieren jetzt die Mongolen auf die östlichen Rerichsprovinzen zu. Die Seite Polen wurde von ihnen fast vollständig aufgerieben und jetzt stürmen die Horden auf meine Burg Vilnius zu. :ugly:
 
und Ordnung

T und P war mir klar, aber auf GT bin ich nicht gekommen :ugly:

Seltsam, wurdest du nicht exkommuniziert, weil du Frankreich angegriffen hast?

Die Mongolen machen immer alles kaputt -.- Komisch ist nur, dass sie bei mir immer südlich des schwarzen Meeres kamen, bei dir kommen sie nördlich. Verrückte Welt.
Versuchs mal mit dem massiven Einsatz von Speerträgern, die mit Schilden bewaffnet sind (Seargeant-Speerträger oder Sarazenermiliz, falls du welche hast). Wenn ihre berittenen Bogenschützen die Pfeile verschossen haben, haben sie keine andere Wahl als gegen deine Speere zu reiten.
 
Ordnungswidrigkeit

P.S. Ich habe mich auch gewundert, daß die Mongolen nach Norden gezogen sind. Denn die Spielmeldung bei ihrem ersten Auftauchen lautete, sie seien in der Nähe von Bagdad.
Historisch korrekt wäre ja beides. Bagdad haben sie erobert und in Polen waren sie auch. Aber in meiner Kampagne haben sie Bagdad links liegen gelassen.
Danke für den Tip mit den Speerträgern. Allerdings haben sie sich recht lang mit den Polen rumgeschlagen, mittlerweile gibt es schon Schießpulver. Ich werde wohl auch ein paar Bombarden in meine Armee aufnehmen und den Mongolen mit ihren Bögen mal zeigen, wo im Fernkampf der Hammer hängt.

Was ich irgendwie nervig finde ist, daß die Einheit "abgesessene gotische Ritter", die man bei den eigenen Schlachten anwählen kann, dem Reich in der Kampagne nicht zur Verfügung steht. Und sowohl die abgesessenen Reichsritter als auch die Zweihänder können leider gar nix. Die Infanterie ist also ziemlich bescheiden.
Ok, dafür ist die Kavalerie genial. Die Ordensritter kann man, wenn man schnell einen Kreuzzug gegen die Heiden im Baltikum unternimmt, schon in der Frühphase bauen, und die späten Kavallerieeinheiten sind ohnehin super. Reiter mit ihren Pistolen und Gotische Ritter fetzen einfach.

Und was ich an dem Spiel nicht ganz verstehe, ist die Einheitenstärke. Es werden zwar Angriffs- und Verteidigungspunkte angezeigt, aber die haben irgendwie relativ wenig Einfluß auf die Kampfkraft. Das kann man in den eigenen Schlachten im Duell 1 gegen 1 auf der Flachen Grasebene als Schlachtfeld gut testen. Gotische Ritter haben schlechtere Werte als französiche Adelsritter, gewinnen so ein Duell aber dennoch immer und reproduzierbar, egal, welche Seite man selbst steuert.
 
Verwarnungsgeld

Der Tipp mit den Speerträgern und den großen Schilden beruht eigentlich nur auf einer Vermutung^^
Als ich mal mit den Türken und den Ägyptern gespielt habe, hab ich gegen die Mongolen mit berittenen Bogenschützen gespielt. Das Ergebnis war, dass mich die Masse ihrer Pfeile schon bedrängt hatte und dann haben sie ihre schweren Lanzenträger ohne Rücksicht einfach in mein Zentrum geschickt :ugly: Seitdem versuche ich nichtmehr gegen ihre berittenen Schützen mit meinen berittenen Schützen zu kämpfen - die Mongolen haben sowieso die allerbeste Kavallerie. Deswegen bin ich auf die Speerträger gekommen. Die Schilde schützen vor den Pfeilen und mit den Speeren sollten sie auch die Lanzenreiter ausschalten.

Bezüglich Duellen: Hast du den Ansturmbonus und die Trefferpunkte mit einbezogen?
Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass die Zahlenwerte einiger Einheiten wohl fehlerhaft sind. Zum Beispiel schaffen Kathaprakte (schwere Kavallerie) es nicht, gegen (ich glaube es waren) Schwertkämpfer zu bestehen was eigentlich dem Ching-Chang-Chong Prinzip der Medieval Reihe widerspricht :irre:

//so, ich habe das grade mal getestet mit den Speerträgern. Lief gan gut am Anfang: Ich wurde unter Beschuss genommen, was meine Männer aber überstanden hatten (12 Einheiten gepanzerte Seargenta, teilweise aber ~30% Verlust! bei Schiltron-Formation :() Dann fingen sie an meine Flanken zu umgehen, es war also klar, dass ihnen die Pfeile ausgehen sind. Als dann aber die schweren mongolischen Lanzenreiter anstürmten, wars mit meiner Kontrolle dahin :( Eine Einheit nach der anderen ist geflohen -.-
Denoch werte ich das als einen Erfolg: Ich konnte die Mongolen dazu zwingen, in meine Speerträger zu reiten. Vielleicht lag der krasse Verlust bei der Reiterattacke auch daran, dass sich meine Leute grade im Übergang von der Schiltron-, in die Standardformation befanden...

Was ich nicht getestet habe ist, dass man noch bestimmte Bogenschützen benutzen kann. Man stellt sie vor die Speerträger auf und lässt sie Spitzpfähle in die Erde rammen. Bei Schlachtbeginn zieht man sie _sofort_ hinter die Speerträger zurück, sodass die Pfähle vor den Speerkämpfern bleiben. Beim anschließenden Ansturm der Reiterei wird es so herbe Verluste für den Feind geben. Zudem können die Bogenschützen die feindliche Kavallerie beschießen und für zusätzlichen Ausfall sorgen. Sie haben auch mehr Munition als berittene Bogenschützen. Und beim Kavallerieangriff werden sie wohl die ersten sein, die angegriffen werden, sodass sie von den eigentlichen Einheiten abgehalten werden. Sie sind also für 3 Sachen gut:
a) Spitzpfähle gegen Reiterei
b) Beschuss des Feindes (mit Brandpfeilen \o/)
und
c) Ablenkung einiger feindlicher Einheiten beim Angriff
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufträge

ich kann dich beruhigen: Während meiner Staffie-Zeit konnte ich miterleben, wie verdächtige Personen behandelt werden. Erst wenn bewiesen werden kann, dass du und dieser andere ein und diesselbe Person sind, wirst du gebannt. Rein auf Verdacht passiert hier REIN GAR NICHTS ;)
 
Bestellung

naja aber wie sollte man dann überhaupt gebannt werden?
ich wüsste nicht wie man sowas beweißen könnte. naja jedenfals froh das zu hören.
 
Versandhandel

P.S.
Bezüglich Duellen: Hast du den Ansturmbonus und die Trefferpunkte mit einbezogen?
Die beiden Werte sind gleich. Allerdings habe ich eine Erklärung gefunden, warum die gotischen Ritter gewinnen: Sie haben die Eigenschaft "effektiv gegen Panzerung". Man sieht auch, daß sie im Nahkampf nach dem Anreiten mit eingelegter Lanze eine andere Waffe haben als die Adelsritter. Jene haben Schwerter, die gotischen Ritter Streitkolben.
Dafür verlieren die gotischen Ritter ein Duell gegen französische Lanzenreiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben