• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Problem mit Excel: SVERWEIS mit mehreren Kriterien...

destrution

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
20 Oktober 2000
Beiträge
6.839
... in verschiedenen Spalten. Nun, dazu habe ich eigentlich einen recht interessanten Artikel gefunden:
http://excelformeln.de/formeln.html?welcher=30

dacht ich mir: gut, machen wir das ganze mal nach bevor wir damit die eigentliche Tabelle verunstalten :D...

tja, mit dem ergebnis:
test2.JPG

wie ihr seht, habe ich nix anderes gemacht als das ganze ding abzuschreiben
wieso ist dann dieser #WERT da?
wenn ich mir das Ding genauer ansehe kommt eigentlich das richtige Ergebnis...
test1.JPG


so langsam bin ich da echt am verzweifeln...

Das ganze ist Excel 2002 mit win xp Prof
 
Warum nimmst Du nicht
=VERWEIS(2;1/(A1:A100&B1:B100="x"&"y");C1:C100)
von dem unteren Teil der Seite?

Ich glaube, die von Dir verwendete Formel erzeugt ein Array (sieh mal bei Wikipedia nach).
 
Mach mal die Spalte, in der sich die Zielzell mit deiner Formel befindet, etwas größer...

Manchmal berechnet Excel nicht, weil die Zelle nicht groß genug ist... bissel plöde gemacht, da hätten sie sich auch ne bessere "Fehlermeldung" einfallen lassen.

€: Seit gestern oder so... das ist die Strafe dafür, dass ich in der AFH jemandem ne Frage beantwortet habe -.-
 
Warum nimmst Du nicht
=VERWEIS(2;1/(A1:A100&B1:B100="x"&"y");C1:C100)
hm, das ... funktioniert...

öhm ja...

ich hab zwar auf wiki nachgesehen, allerdings begreife ich nicht so wirklich den Zusammenhang zwischen dem ding hier und nem Array (is schon der richtige artikel den du meintest?)
Ich bin zwar alles andere als ein Excel Noob, aber mit solcher art Materie befasse ich mich gerade das erste mal^^

bei dieser Formel kann ich auch irgendwie das
=VERWEIS(2;1/(A1[...]
nicht ganz nachvollziehen... Wieso 1/... muss man das kapieren?^^


Mach mal die Spalte, in der sich die Zielzell mit deiner Formel befindet, etwas größer...

Manchmal berechnet Excel nicht, weil die Zelle nicht groß genug ist... bissel plöde gemacht, da hätten sie sich auch ne bessere "Fehlermeldung" einfallen lassen.
ich weiß, hat allerdings nix gebracht...
Außerdem ist die Zahl 60 nicht so wirkich riesig, als das da ne normale Zellengröße net ausreicht :hammer:


e: seit wann bistn baboon :eek:
 
Hallihallo Destrution!

Das mit der Zellengröße wollte ich auch gerade sagen. :D

Meiner Meinung nach hängt der Fehler irgendwie mit der Funktion Vergleich zusammen. Hatte das ganze auch mal ausprobiert. Der Vergleich funktioniert ganz hervorragend, wenn man nur eine Zeile nimmt, spinnt aber herum, wenn man die Zweite hinzufügt.

Also, von der Funktion stimmt es, aber bei der Ausgabe nicht.

Mal schauen, ob ich noch etwas weiteres heraus finde. Wollte nur mal mitteilen, wo vielleicht der Fehler stecken könnte. Kannst dann ja vielleicht auch v ersuchen, da noch etwas zu forschen.

Bis dann denn
Skuhsk

P.S.: Also, kann es sein, dass du den Ausdruck A1:A100&B1:B100 nicht verwenden darfst? Wäre jetzt einfach mal mein Lösungsvorschlag.
 
Ja der Artikel zum Array ist schon richtig. Auf der von Dir verlinkten Seite gab es die ersten beiden Formeln und über den unteren beiden steht "ohne Array" drüber.
Ich vermute mal, dass die oberen Formeln alle Werte, die die anforderungen erfüllen, in einem Array wiedergibt. Bei mehreren Vorkommen hätte man dann sowas wie [12|60|...]. Ein Array muss über einen Index angeprochen werden, Excel weiß sonst nicht welche der Zahlen im Array angezeigt werden sollen.
 
Kann mir diese Formel mal jemand erklären?

=VERWEIS(2;1/(A1:A100&B1:B100="x"&"y");C1:C100)

Ich bin ja auch kein Excelnoob, aber das kenn ich nicht.

Also mal so nach dem Format bitte erklären wenn möglich

=Wenn(a>0;b+c;"")
=Wenn(a größer 0 dann b+c sonst nichts)

Soo in etwa, vielleicht kann man es ja auch besser erklären.

Also ich hab schon verstanden (glaub ich)
Das die Formel im Bereich A1:B100 x & y nebeneinander finden soll und dann den
entsprechenden Wert in C auswerfen soll. Hab ich soweit recht?

Aber mich interessiert noch wie die Formel aufgebaut ist.

Danke für die erklärungen.

Mfg
Realers
 
Zurück
Oben