• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

PS3 - Blu-Ray - 1960?

Smoky Kupster

Diablo-Veteran
Registriert
17 Juni 2002
Beiträge
7.554
Hallöle Leutchens,

habe da eine Frage, die wahrscheinlich stupide ist und ich mir eventuell die Antwort bereits denken kann, allerdings will ich 100%ige Sicherheit haben.

Ich habe eine 80GB-PS3 im Oktober gekauft und daddel an einem 0815-LG-Farbfernseher, ein HD-Fernseher ist (noch) nicht in meinem Preisbudget. Jedenfalls nutze ich die PS3 auch liebend gerne als DVD-Player und es funktioniert alles einwandfrei - genauso wie bei den Spielen.

Nun hatte ich mal Lust drauf mir eine Blu-Ray anzusehen und habe eine im MediaMarkt bei uns in der Nähe gekauft und diese BR eingelegt. Allerdings bekomme ich nur ein Bild, wie man es von 1960 kennt - schwarz/weiß. Ton und Bildqualität sind ansonsten so weit in Ordnung.

Nun habe ich alle Booklets durchgesehen, die ich griffbereit hatte von der PS3. Es stehen Tipps in Richtung kein Bild, kein Ton oder verzerrtes Bild drin, aber nichts, das auf mein Problem passt und ich habe bereits sämtliche Einstellungen versucht.

Angeschlossen ist die PS3 an den Röhrenfernseher über ein Scart-Kabel - sollte ich vielleicht doch eben erwähnen :D

Nun gehe ich von 2 Optionen aus:

a) Ohne Plasma-HD-Fernseher wird sich mein Problem nicht beheben lassen

b) es könnte evtl. am Scart-Kabel liegen


Wobei ich wohl eher zur Antwort a) tendiere, da ich ja ohne Probleme DVDs abspielen kann...


Oder ist dort noch eine andere Option möglich?


Danke euch.

P.S.: Ich habe kein I-Net zu Hause und kann nur über meine Eltern mal online gehen, deswegen können Antworten von mir auch mal etwas dauern.
 
Hast du denn die Möglichkeit es mal an nem andern TV zu testen ?
Dann könntest halt ausschliessen, das entweder der TV ne Magge hat oder das Kabel net funzt.

Gruss Silencer23
 
Also an'nen HD-Fernseher komme ich z.B. definitiv nicht. Höchstens an einen anderen (ca. genauso alten) Röhren-TV :D Ich kanns mal damit versuchen, allerdings ist bei dem der Scart-Anschluss nicht 100% (leichter Wackelkontakt :D). Kann von dem Ergebnis allerdings erst in ein paar Tagen - aus bekannten Gründen - posten.

Bin bis dahin für jede weitere Idee dankbar ;)
 
Bei Anschluss über SCART (der schlimmsten französichern Erfindung nach der Guillotine) kann es zu genannte Schwarz/Weiß-Bild kommen wenn das Bild im S-VHS Format übertragen wird, der Fernseher damit aber nicht klarkommt.

Ursprünglich beherrschte SCART nur Composite (Helligkeit und Chrominaz über eine Leitung) sowie afair RGB. Später wurde dann S-VHS in der "Standard" gepfuscht. Dabei wird das Luminanz-Signal auf die Compositeleitung geleitet (Schwarz-Weiß), die Chrominanz (Farbinformation) durch eine weitere Leitung.
Kennt der Fernseher diesen Hack nicht, empfängt er nur das abwärtskompatible SW-Signal.

Abhilfe kann sein, indem die PS3 explizit auf Composite-Out geschaltet wird. Keine Ahnung ob das klappt. Alternativ kann es auch funktionieren nur ein einzelnes Composite-Kabel zu ziehen, notfalls über SCART-Adapter.
 
Da warste erfolgreicher als ich :D Besten Danke, dann weiß ich Bescheid - nur blöd, dass der Fernseher keinen S-Video-Anschluss hat... vielleicht hats der andere ja :D

EDIT: Hasentod, Composite habe ich versucht, gab keinen Erfolg ;)
 
a) Ohne Plasma-HD-Fernseher wird sich mein Problem nicht beheben lassen

b) es könnte evtl. am Scart-Kabel liegen


a und b sind richtig. Soweit mir bekannt brauchst Du ein HDMI-Kabel (b). Das wirst Du wiederum nicht so einfach an einen "einfachen" Fernseheer anschließen können, und deshalb brauchst Du ein unter (a) beschriebenes Gerät.
 
Also ein unter a) beschriebenes Gerät braucht er nicht unbedingt, es kann auch nen LCD HD Fernseher sein *g* Plasma ist eh Schrott

Also mein Röhrenfernseher hat 3 Scart Anschlüsse und nur einer davon ist NTSC (60Hz) fähig. Wenn dein Fernseher mehrere Scart Buchsen hat einfach mal ausprobieren.
 
Gruetzi ;)

Also man braucht nicht zwingend einen HD-Fähigen Fernseher - so weit habe ich es rausgefunden. Allerdings habe ich es noch nicht geschafft meinen zweiten Fernseher mal anzuschlißen um das Ganze zu testen. Ich konnte noch nicht einmal nachsehen, ob der eventuell einen S-Video-Anschluss hat.

Von daher kann ich dazu erst nach dem Wochenende eine Aussage tätigen, dennoch höre ich gerne weitere Vorschläge :D
 
Zurück
Oben