• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rechner reagiert kaum auf den Power-knopf

levlumen

Member
Registriert
21 September 2004
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Hallo Hilfe Forum!




Mir ist gestern etwas merkwürdiges passiert und vielleicht könnt ihr mir ja helfen, die Fehlerquelle zu finden.



Hab mir vor ein paar Monaten einen neuen Rechner zusammen gestellt, der bis gestern auch wunderbar lief.
Da ich aber an einem anderen Rechner gerade damit beschäftigt war Daten von einer beschädigten Platte zu retten und gleichzeitig zu faul war meine ubuntu-live-cd zu suchen, hab ich auf dem neuen rechner eine neue gebrannt und (um fehler auf der CD auszuschließen) gleich einen test lauf gemacht.

D.h.: Ich hab also den rechner mit der Live-CD einmal hoch fahren lassen, hab unter ubuntu einmal ein paar daten aud nen USB-stick verschoben und dann wieder runter fahren lassen. Wer schon mal mit Ubuntu von Live-CD gearbeitet hat, weiß, das dort dann am ende des Runterfahrens steht, man möge bitte die CD aus dem Laufwerk nehmen und den tray schliessen. das kam auch bei mir und ich hatte das gefühl, das Runterfahren ganz normal von statten ging.

Nur leider reagiert mein rechner jetzt nicht mehr, wenn ich ihn wieder booten möchte. Der cpu-fan dreht einmal äußerst kurz los, alerdings so kurz, das nichtmal ein geräusch ensteht. nur wenn der rechner offen steht ist das zu sehen.

Gleichzeitig blitzen auf meinem Motherboard sehr kurz Lampen auf die gewöhlich ständig leuchten, soweit ich weiss.


Was ich schon getan habe:
- Sichtkontrolle auf Hitzeschäden und abgewackelte Kabel.
- Rechner auf, alle Kabel ab, alle Kabel wieder ran gesteckt.


Weitere Informationen:
Rechner und alle Teile sind wie gesagt wenige wochen alt.
Teile waren alle Neu und originalverpackt.
Raum war selten über 20 Grad warm, und stets trocken.
Falls die einzelnen Teile benötigt werden, kann ich die gerne nachliefern, Software sollte bei dieser Problematik eher zu vernachlässigen sein, nehme ich an. wenn gefordet, werd ich aber auch die auflisten.



So, das erstmal zur Problematik. Wenn jemand ne Idee hat, was da passiert sein könnte immer raus damit. Ich könnte mir vorstellen, das es am Netzteil liegt, aber das ist mehr n gefühl als ne begründetete Annahme.
 
Führe bitte einen Bios Reset durch, such im Handbuch vom Mainboard nach CMOS Reset oder ähnlichen.
 
Hab die Batterie raus genommen, sollte doch den gleichen effekt haben, oder? Leider ohne Erfolg.


Edit: Wobei auf meinem Motherboard 2 Bios' drauf sind.. aber eigentlich dürfte ja auch n zweites ohne strom nicht bestehen bleiben!? /edit



Anmerkung, zur oben beschrieben "startroutine (lüfter kurz los, lämpchen blitzen auf)": Das funktioniert nur einmal, nachdem ich das Stromkabel angeschlossen hab. Danach reagiert er auf den Knopfdruck überhaupt nicht mehr. Wenn Ich den Stecker wieder abnehme und anstekce, wieder genau einmal.
 
Lev Lumen schrieb:
Weitere Informationen:
Rechner und alle Teile sind wie gesagt wenige wochen alt.
Teile waren alle Neu und originalverpackt.

Schönen Gruss an den Händler und mach von der Garantie Gebrauch, bevor es noch zu grösserem Schaden kommt und dann keine Garantie mehr greift.

Gruss Silencer23
 
Werd ich ausrichten den Gruß :hy:

Allerdings würd ich am liebsten die Fehlerquelle eingrenzen, damit ich nicht alle teile wieder ausbauen, einpacken und zurückschicken muss.
 
Das Bauteil eingrenzen kannst du nur, indem du ein 2.System hast und dann diagnostizieren kannst, indem du immer ein Teil nach dem anderen austauscht.
Anders wird sich da nicht viel richten lassen.
Kann an der GraKa liegen, am Netzteil, am Controller oder sonstwo dran.

Gruss Silencer23
 
hab wohl noch komponenten für nen rechner hier rum liegen, denke ich, zumindest das Netzteil werd ich mal testen.

Wenn ich ein überdimensioniertes Netzteil an 'kleinere' teile anschliesse, kann dem Netzteil ja nichts passieren, oder?
 
Ne, da passiert nix. Die Bauteile nehmen sich nur soviel Leistung, wie sie auch brauchen. Das Netzteil wird also nix grillen in der Hinsicht.
Es sollte nur von der Bauart her gleich sein wie das alte. Also die Stecker sollten auch schon aufs Board passen und nichts rumexperimentiert werden.

Gruss Silencer23
 
Du hast wahrscheinlich irgendwo einen Kurzschluß. Das Netzteil bemerkt dies und schaltet sofort wieder ab um Schäden zu verhindern.

Meist hilft es ALLES wieder auszubauen und den Rechner nur mit Mobo, CPU.,RAM und VGA-Karte anzumachen.Wenns ausserhalb des Gehäuses wieder geht, obige Komponenten wieder einbauen und nochmal testen. Erst dann Laufwerke und anderes Gesocks einbauen.
 
Danke für die beiden Hinweise. Werd dann erstmal wieder alles raus nehmen und nur die oben erwähnten teile einbauen. wenn's dann nicht läuft, werd ich das netzteil in nem anderen system testen. Werde hier noch rückmeldung geben, wie es weiter geht/ging.

mfg, der Lev
 
Wo sagte ich du sollst die Teile sofort wieder einbauen?

Bitte lies mein posting nochmal.
 
Akathla schrieb:
Meist hilft es ALLES wieder auszubauen und den Rechner nur mit Mobo, CPU.,RAM und VGA-Karte anzumachen.


Das hab ich so verstanden, als ob ich halt nur MoBo, CPU, Ram und Graka drinnen lassen sollte.

Wenn ich das falsch verstanden haben sollte, bitte erklär nochmal was du meinst, denn mit den oben aufgezählten teilen hat sich leider nichts verändert.
 
Zurück
Oben