• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Rückgaberecht beim Onlinekauf vom Monitor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Knighthood

Active member
Registriert
7 September 2006
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
3
Ich habe vor mir einen Iiyama ProLite E2472HD-B1 24" zu kaufen, bin jetzt allerdings etwas dadurch verunsichert, dass viele Onlineshops gegen ~20€ einen Pixeltest im Zusammenhang mit einem vollen Reklamationsrecht auch bei Pixelfehlern anbieten.

Das man bei Pixelfehlern keinen Reklamationsanspruch hat mich doch schon sehr überrascht, da so ein ständig schwarzer bzw. einfarbig leuchtender Pixel doch schon einen erheblichen Störfaktor darstellt.

Das macht so eine Pixelüberprüfung zwar durchaus überlegenswert, aber dafür 20€ zu verlangen ist einfach Wucher :motz:

Gibt es eine Möglichkeit so einen fehlerhaften Monitor, auch wenn man keinen Reklamationsanspruch besitzt, wieder zurückzugeben, indem man von seinem Rückgaberecht für Onlinekäufe Gebrauch macht?

Die Warscheinlichkeit auf einen Pixelfehler scheint ja nicht so hoch zu sein, aber ich würde mich trotzdem gerne irgendwie absichern.

Für einen Schüler mit geringem Budget sind 20€ eben doch schon Geld, auf der anderen Seite wiederrum würde ich mich über einen Pixelfehler bei einem neuen Monitor jedes mal zu Tode ärgern, sobald ich ihn anschalte :wand:


Liege ich also mit meinen Überlegungen richtig und kann mir die 20€ sparen?
 
:hy: Hallo,

Du meinst, direkt nach dem Kauf zurückgeben?
Oder ein paar Monate später, wenn Pixelfehler erst bei Gebrauch auftreten?

Hast Du mal nen Beispiellink?

Im ersten Fall (ohne den juristischen Background zu haben, ergo ohne Garantie): Du hast bei online-Käufen immer ein 2wöchiges Widerrufrecht und muss keinerlei Gründ angeben. Kannst den Monitor also einfach wieder zurückschicken (darfst auch aufmachen, auf Fehler testen, etc.). Dir entstehen kein Kosten, afaik musst Du auch das Porto erstattet bekommen (wenn der Bildschirm mehr als xx Euro, glaub 40, gekostet hat).
 
Du hast ein 14 -tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
Pass einfach beim Auspacken etwas auf und teste den Monitor mit verschiedenen Hintergrundfarben auf Pixelfehler. Kleine bemerkst du sowieso nicht so schnell, aber die grossen Dinger sieht man gleich.

Gruss Silencer23

/€: :motz:
 
Das 14 Tage Rückgaberecht bei Onlinekäufen meine ich.

Gegen Pixelfehler die erst nach 2 Wochen auftreten kann man dann wohl nichts mehr machen, aber die wäre bei dem Test für 20€ ja auch nicht feststellbar gewesen.

Was mich interessiert ist, ob ich den Monitor innerhalb dieser 2 Wochen auch mit Pixelfehler wieder zurückgeben kann, oder ob sowas Probleme bereiten könnte. Ich kann ja schlecht beweisen, dass der Pixelfehler schon von Anfang an da war und nicht von mir verursacht wurde. Wenn ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch mache werden die ja sicherlich überprüfen ob das Ding danach auch noch in Ordnung ist :rolleyes:

€: Monitor, Pixelprüfung und Widerrufsrecht

Wenn ich ihn nämlich bei einem schon von Anfang an vorhandenen Pixelfehler, Reklamationsrecht hin- oder her, einfach wieder zurückschicken kann (und das scheinbar sogar kostenlos), wäre es doch sinnfrei 20€ für sowas zu verbraten... oder gibt es da irgendeinen Haken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrhr, wenn die dir unterstellen, das du da nen Pixelfehler reingemacht hast, sollen sie dir das erstmal beweisen. Wie soll das gehen? Mit Hammer und Meissel? :D
Ne, 14 Tage Rückgaberecht heisst 14 Tage Rückgaberecht.
Sofern du da keinen Kratzer oder sowas reinzauberst, bist du auf der sicheren Seite.
Auch bei Pixelfehlern.
Wenn sie dir was unterstellen, müssen sie dir das auch immer beweisen.

Gruss Silencer23

/€: Das Widerrufsrecht ist auf deiner Seite übrigens.
 
Dann kann ich also tatsächlich vollkommen beruhigt online bestellen :)

Vielen Dank für die Hilfe und ein dreifaches Hurra auf den Verbraucherschutz :lol:
 
...und ein dreifaches Hurra auf den Verbraucherschutz :lol:

Ein Online-Shop kann die Ware nur deshalb so günstig anbieten, weil er kein Ladengeschäft, keine Vorführmodelle, kein Verkaufspersonal etc. bezahlen muss. Also ist es nur recht und billig, wenn er 20 € fürs Auspacken und Anschließen eines Monitors verlangt, weil ihn das Arbeit und Zeit kostet. Im Laden könntest du den Monitor vorher gratis testen.

Aber nein, es muss ja billig sein, und perfekte Ware noch dazu. Du schickst das Ding dann also mit kaputter Verpackung zurück. Das kriegt dann entweder der nächste Kunde, oder der Webshop muss den (eigentlich neuen) Monitor reduziert verkaufen, und macht Verlust.

Der Hersteller nimmt Monitore mit bis zu 4 Pixelfehlern auch nicht zurück, weil bis zu 4 Pixelfehler noch keinen Mangel darstellen.

Achja: ein dreifaches Hurra auf das überzogene Anspruchsdenken des Ottonormalverbrauchers...
 
Für mich stellen Pixelfehler durchaus einen erheblichen Mangel dar und bevor ich mich 2-5 Jahre jeden Tag darüber ärgere, gebe ich das Ding halt zurück.

Wo beim Auspacken, Anschließen, Anschalten und anschließendem wieder Verpacken von einem Monitor Kosten von 20€ entstehen sollen ist mir irgendwie nicht ganz klar...

Das kriege ich sogar in 10 Minuten hin, wenn ich das nicht jeden Tag ein paar mal mache.

Diese Weitergabe eines fehlerhaften Monitors auf den nächsten Kunden ließe sich ganz einfach verhindern, indem Monitore mit Pixelfehlern gleich als solche gekennzeichnet (und dann eben reduziert) verkauft werden würden. Dafür könnte man dann ja fehlerfreie Geräte einfach etwas teurer verkaufen, aber dann eben auch bei Pixelfehlern Garantie gewähren.

So würde es für beide Seiten fair ablaufen und es wird niemandem der schwarze Peter zugeschoben.

Solange das nicht so läuft, versuche ich eben das beste für mich herauszuholen und sehe da nicht wirklich etwas verwerfliches dran.

Natürlich könnte man mir jetzt vorwerfen, dass ich doch einfach von dem Pixeltest gebrauch machen könnte... aber das würde auch nicht zur Lösung des Problems führen. Der fehlerhafte Monitor würde genau so wie der von mir zurückgeschickte an den nächsten Kunden weiterverkauft, der sich vorher vielleicht nicht so umfassend informiert hat, am Ende auf dem Gerät sitzen bleibt und sich ärgert.

Den Verkäufer dann auch noch daran verdienen zu lassen, dass er es nicht für nötig hält hier für Transparenz zu sorgen ist sicher auch nicht der richtige Weg :rolleyes:


€: Aber ich hoffe jetzt einfach mal, dass der Monitor heile hier ankommt und ich ihn garnicht erst zurückschicken muss :D


CloseThreadButton.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@LittleJo: tja, ich möchte schon noch etwas anmerken zu deinem Vorhaben, das 14-tägige Rückgaberecht zu missbrauchen:

Bei der Herstellung von TFT-Monitor-Panels gibt es zwangsläufig Ausschuss aufgrund von gewissen Störfaktoren im Herstellungsprozess, die sich nicht auschalten lassen. Monitore zu testen ist immer ein höherer Aufwand als einfach alles unbesehen abzuverkaufen. Die Forderung zwischen dir als Kunde nach einem fehlerlosen Monitor ist eine Sache zwischen dir und dem Hersteller. Der Händler hat damit überhaupt nichts zu tun. Wenn der Händler dir nun eine Pixelprüfung anbietet, ist das eine Sonderleistung, für welche das Verlangen einer Aufwandsentschädigung nur fair ist.

Aber letztlich bekommen natürlich Motz- und Stunkmach-Kunden dann auch die (betrügerischen) Händler, die sie verdienen.

In der Regel ist es so: wer höhere Qualität will, der muss auch mehr bezahlen.

Ich persönlich hasse Pixelfehler übrigens genauso wie du.:hy:

@Silencer23: im Communityforum werden "close plz"-Posts mit -25 Postabzug geahndet. :rolleyes:
 
WTF??!
Der war doch zu :eek:

Wenn hier über Sinn und Unsinnigkeit diskutiert wird, dann ist das leider schon am Thema vorbei und hat mit dem selbigen nix zu tun.

@ Agasinika - das close plz kam vom TE selber, insofern ist deine Aussaga dazu überflüssig? :rolleyes:!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben