• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

schnappi das kleine krokodiel --> geklaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine-Wenigkeit schrieb:
Du bist sowas von intollerant:autsch: :p


Auch auf die Gefahr hin, hier in Ironie reinzuargumentieren, will ich doch mal die Grundlage zur Schaffung eines jeden Staates von Thomas Hobbes ("Der Leviathan") ansprechen.
Unsere heutige Staatsform kommt ja nicht von ungefähr, schließlich liegt der Ursprung der Menschheit ja in einer anarchistischen Gesellschaft. Die Mängel dieser Gesellschaftsform sind offensichtlich - Mord, Totschlag, vergewaltigung von Frauen. Wenn niemand die Grenzen definiert Handeln alle Menschen nach ihren Instinkten und absolut egoistisch.

Das erst hat die Staatenbildung als Gesellschaftsform Notwendig gemacht - und führt die Forderung den Staat als solches wieder abzuschaffen ad absurdum. Vielleicht müssen wir das Wie überdenken, keinesfalls aber das Ob. Und das hat nichts mit der Dummheit der Menschen heutzutage zu tun und Schnuffel als repräsentativen Querschnitt für diese herhalten zu lassen halte ich ebenfalls für höchst bedenklich (wenn nicht "dumm" :p).
P.S. Wer auch nach dem Lesen von Hobbes nicht überzeugt ist, dass Anarchie nicht in eben diesem Naturzustand endet, der sollte sich einfach einmal diverse unmoderierte Internetforen, oder unser aller Hassliebe das B.net zu gemüte führen - quasi-regelfreie Gefilde, in denen sich die wenigen "vernünftigen" altruistisch veranlagten Menschen in einer solchen Minderheit befinden, dass auf diese in "freier Natur" zweifellos Hobbes 3. Punkt greifen würde.

So... jetzt mal weg von meinen Gesellschaftswissenschaftlichen Abschweifungen hin zu meinem Lieblingsposter in diesem Thread:kiss:

Was, wenn ich dir sage, dieser Mensch passt sich an?
Er ist in diesem Sinne angepasst, als dass er sich so sehr auf das Schwimmen gegen den Strom, das Hassen jeglicher kapitalistischer Ansätze festgefahren hat, dass er sich im Umkehrschluss wieder von der Masse anhängig macht.
Was bleibt denn von seiner Musik, wenn er sie jedes Mal, wenn zu viele Leute beginnen diese zu mögen, neu erfinden muss - wenn nicht sogar komplett umkrempeln in einer neuen Band?
Du hast in einem späteren Post angesprochen, dass du lieber unter der Brücke lebst, als dich anzupassen und ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich diesem Künstler selbiges Denken unterstelle. Was hält ihn also davon ab, seine Musik weiterhin so zu gestalten, wie er sie gerne hätte und im schlimmsten Fall, nämlich dem, dass sich sein Publikum von ihm abwendet, wieder in der Versenkung zu verschwinden? Ich denke nicht, dass es sein Job bei der Bank ist, den er für seine Musikerkarriere hinschmeissen müsste - viel mehr ist es ein festgefahrenes Denkmodell, das außer einem klar definierten Feindbild und einigen Parolen keine Linie kennt.

Und hier sind wir auch schon bei der Toleranz angelangt - Toleranz heißt nicht nur alles zu ertragen, was um dich herum geschieht - sonst müsstest du auch Terroristen tolerieren (eine Keule, die ich nur ungern auspacke, aber das ist ein Punkt, an dem du dich ja offensichtich reibst und der dir daher hoffentlich einleuchtet). Toleranz hat etwas mit Reflexion zu tun, es bedeutet das Abschütteln aller Vorurteile, und die objektive Betrachtung und Bewertung einer Einstellung, einer (Tat-)Sache oder eines Vorgangs.
Erst wenn du diesen Schritt getan hast, kannst du dich als toleranten Menschen betrachten, vorher bist du nichts weiter als ein weltfremder Eigenbrötler.

Ein Beispiel: Die Toleranz gegenüber homosexuellen (es ist Weinachten, da bin ich mal politisch korrekt^^) kann erst beginnen, wenn die eigenen religiösen und sexuellen Ansichten ausgeblendet werden. Wenn man so weit ist, kann man sagen: "Ich steh zwar nicht auf andere Männer (resp. Frauen - s.o. ;)), auch laut Bibel/Tora/Koran kann ich diese Einstellung nicht nachvollziehen, akzeptiere sie aber trotzdem - es herrscht schließlich Religions- und Glaubensfreiheit.
Geht jetzt aber einer so weit, dass er andere Männer/Frauen vergewaltigt, sieht die Sache schlagartig anders aus - eine Grenze wurde überschritten, die jegliche Toleraz übersteigt, nämlich die, dass andere Menschen zu Schaden gekommen sind.

Um jetzt mal einen SEHR großen Bogen zu spannen komm ich jetzt noch einmal zu Schnappi, und muss klipp und klar sagen - Schnappi/Schnuffel/krazy Frog hat mit guter Musik so viel zu tun wie ein Latte Macchiato mit Kaffee: Ein lauwarmes Gewäsch aus den selben Grundstoffen - und irgendwie geschmacklos.
Das hat nichts mit Intolleranz zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand, da will ich nicht mal diskutieren.... Der einzige Grund, weshalb diese so erfolgreich wurden ist der im heutigen Zeitalter offensichtlichste, häufigste und trotzdem meist übersehenste überhaupt: Massiver werbetechnischer Dauerbeschuss.

100 punkte für deine meinung, 3 punkte für das kapieren meiner unverständlichen worte XD ich glaube wir haben fast die selbe meinung. das mit der anpassung kann man natürlich immer auslegen wie man will. im grunde kann man schon sagen dass sich jeder anpasst indem man eine gruppierung sucht die auf sein raster passt.
--> ich passe mich an weil ich auch ein pfadfinderhemd besitze
--> der junge von nebenan passt sich an weil er sich auch einen iro geschnitten hat
--> der opa passt sich an weil er sich auch einen merzedes kauft...

nur stellt sich die frage in wieweit man sich da an passt und in wieweit man das aus eigener motivation macht. ich besitze mein pfadfinderhemd, weil ich es toll finde und ich der meinung bin dass die grundidee einer uniform (gleichstellung von arm und reich) gut ist
der junge von nebenan hat sich den iro geschnitten weil er damit seine politische meinung veräußerlichen will
der opa hat sich den merzedes gekauft weil ihm der komfort gefällt

alle 3 passen sich in einer gewissen form an gehen aber ihrem eigenen denken nach. wenn du gegen anpassung bist dann suchst du dir leute die auch gegen anpassung sind und wirst dich bei denen wieder anpassen die natur des menschen. da ist es aber wichtig woher deine motvation kommt sich an zu passen und die ist entscheidend...

kann ich als punk nicht auch z.b. hip hop oder techno oder sonstwas toll finden?

da kommt es auf die definition von punk an. meiner definition nach hat punk absolut nichts mit musik zu tun sondern ist eine politische/ soziale einstellung

um noch kurz auf das thema anarchie zu kommen:
jeder mensch hat seine träume, wünsche, vorstellungen vom leben
wenn wir also eine anarchie haben werden die (ich geh mal von nichts materalistischem aus als grundlage) körperlich stärksten sich als anführer rauskristallisieren und wer sich dagegenstellt wird kaputt gemacht. damit haben wir höchst warscheinlich hinterher eher eine diktatur, das bedeutet eine gruppe von menschen (die stärksten) herrschen und wer sich in den weg stellt wird platt gemacht

und man kann nicht davon ausgehen dass die menschen "zu dumm" für eine anarchie sind. es ist ein rein biologisches problem. man sieht es bei sogut wie allen lebenwesen

der bär verteidigt sein revier und wenn ein anderer bär das revier haben möchte dann bekommt es der stärkere
der löwe hat einen rudelführer und wenn ihm jemand den posten streitig macht bekommt ihn der stärkere
affen haben einen rudelführer und wenn ein anderer den posten streitig macht bekommt ihn der stärkere

bei manchen tierarten ist es dann nicht unbedingt die kraft sondern mehr das aussehen wie z.B. bei manchen vogelarten.

die einzigen lebewesen die mir einfallen bei denen anarchie funktioniert sind ratten... denen ist alles scheiß egal. da poppt mama mit kind, opa mit enkelin usw da muss man sich vorher auch nicht kennenlernen. platz ist auch genug da und weil ja eh alle eine familie sind braucht man sich auch um nix streiten

ich sehe mich als punk, würde aber eine komunistische regierung bevorzugen. und damit meine ich nicht sowas wie in der ddr war oder wie man bei anderen krassen beispielen schon gesehen hat sondern es giebt durchaus möglichkeiten wie man es verwirklichen kann, dass alle gleichberechtigt behandelt werden und dass alles in den händen der bevölkerung liegt. nur haben wir das problem, dass wir nicht in einem arbeiterstaat leben sondern in einem informationsstaat und somit verdient der kerl der den ganzen tag hinterm pc sitzt und vermittlungsarbeit macht welche eigentlich garnicht nötig wäre wenn man das in die hände der arbeiter legen würde, um einiges mehr geld als der, der in der werkstatt steht und richtig hart arbeitet.

und um auf schnappi zurück zu kommen:

ich finde schnappi nicht toll und ich kenne auch niemanden der es toll findet. aber wer von euch (alle die schnappi jetzt so verurteilen) hat das schnappi lied in annehmbarer quallität (nicht handy) mal einem kind im alter von 3-5 jahren vorgespielt und geschaut ob es dem kind gefällt? weil ich könnte mir gut vorstellen dass die musik einem solchen kind gefallen würde und wenn dem so ist sollte man auch schnappi tollerieren...

wer hört z.B. "die vogelhochzeit" von rolf zukowski wenn er im auto sitzt um zur arbeit zu fahren oder wenn er am pc sitzt und diablo spielt? und ich hab bissher noch niemanden gehört der rolf zukowski niedergemacht hat nur weil er kindermusik macht. ich selber habe den früher als kind auch gehört und ich würde mich hüten zu behaupten dass er schlechte musik macht.

und solange ich den beweis noch nicht habe, dass schnappi niemandem (egal welches alter) gefällt, werde ich mich hüten schnappi zu verurteilen und zu sagen es sei schreckliche musik.

[edit:] und ich würde mich hüten ein kind mit schnappi zu quälen XD
 
kill.the.rich schrieb:
ich sehe mich als punk, würde aber eine komunistische regierung bevorzugen. und damit meine ich nicht sowas wie in der ddr war oder wie man bei anderen krassen beispielen schon gesehen hat sondern es giebt durchaus möglichkeiten wie man es verwirklichen kann, dass alle gleichberechtigt behandelt werden und dass alles in den händen der bevölkerung liegt. nur haben wir das problem, dass wir nicht in einem arbeiterstaat leben sondern in einem informationsstaat und somit verdient der kerl der den ganzen tag hinterm pc sitzt und vermittlungsarbeit macht welche eigentlich garnicht nötig wäre wenn man das in die hände der arbeiter legen würde, um einiges mehr geld als der, der in der werkstatt steht und richtig hart arbeitet.

Omg, es stimmt wirklich, was einem das Werbefernsehen enbläut! VERNUNFT IST DER NEUE PUNK! Geistige und Büro-Arbeit als arbeitsunwerte Arbeit? Nur noch harte körperliche Maloche? Kommunismus? Bist du der neue Pól Pot? Na dann Gnade mir Jesus, wenn du an die Macht kommst. Dass der Aufbau eines kommunistischen Systems schon in den Ansätzen zum Scheitern verurteilt ist kannst ja an diversen historischen Beispielen nachvollziehen. Warum genau, das sollte nicht in einem Schnappi-Thread diskutiert werden. Mehr Recherche und weniger Text, plz. Happy X-Mas.
 
kill.the.rich schrieb:
ich sehe mich als punk, würde aber eine komunistische regierung bevorzugen. und damit meine ich nicht sowas wie in der ddr war oder wie man bei anderen krassen beispielen schon gesehen hat sondern es giebt durchaus möglichkeiten wie man es verwirklichen kann, dass alle gleichberechtigt behandelt werden und dass alles in den händen der bevölkerung liegt. nur haben wir das problem, dass wir nicht in einem arbeiterstaat leben sondern in einem informationsstaat und somit verdient der kerl der den ganzen tag hinterm pc sitzt und vermittlungsarbeit macht welche eigentlich garnicht nötig wäre wenn man das in die hände der arbeiter legen würde, um einiges mehr geld als der, der in der werkstatt steht und richtig hart arbeitet.

naja... aber es soll leute geben, die sich 5 jahre lang durch ein anspruchsvolles studium quälen und mitunter studiengebühren zahlen. da ist eine höhere bezahlung im späteren berufsleben durchaus angemessen würde ich mal sagen, oder nicht? welchen anreiz hätte es denn sonst so etwas zu tun?
wenn sich jeder mit einer "einfacheren" ausbildung das selbe gehalt sichern könnte.
das ende vom lied wäre doch, jeder tut dieses und die technische entwicklung bzw der fortschritt geht flöten, da es niemanden mehr gibt mit entsprechender qualifikation, der in diesem bereich arbeitet.

und zu der sache mit der anarchie... setzt sich immer der stärkere durch? menschen sind keine tiere. was hilft es einem wenn er 120 kilo wiegt und muskeln hat wie arnie, der 60 kg schwere schmächtige dafür aber intelligent ist und eine schusswaffe erfindet?



zu rolf zukowsky... der überlegt sich noch etwas bei seiner musik würde ich sagen. man wird von ihm nicht massiv durch werbung beschallt. und es gibt keine klingeltöne von ihm, die anderen menschen auf den sack gehen.
im gegensatz zu schnappi...:rolleyes:
 
@ bambi wenn du mal meinen text durchgelesen hast dann würdest du erkennen dass ich auch gegen die art bin in der der kommunismus in der vergangenheit durchgesetzt wurde. und die büroarbeit ist nicht unwürdige arbeit aber ist niemals um welten besser als die arbeit auf der baustelle, in der werkstatt usw. was würden die ganzen büroangestellten machen wenn auf einmal die handwerker alle sagen "ihr könnt uns mal wir arbeiten nurnoch für uns"? dann würde man auf einmal erkennen dass die wirkliche arbeit nicht im büro abgehalten wird.

recherche ist nicht unbedingt nötig um solch einen stuss daher zu schreiben wie du es tust sondern einfach mal die augen aufmachen und durchlesen was der jenige geschrieben hat über den man sich beklagt. das ist ja wie "was hat der bademeister im schwimmbad zu suchen? der soll arbeiten und nicht ins schwimmbad gehen"



und @swoptrok: wo ist der anreitz einen handwerklichen beruf zu erlernen? man muss gleich nach dem schulabschluss arbeiten gehen (als student hat man viel freizeit) man verdient weniger und muss sich am ende noch anhören dass man den "einfacheren" weg gewählt hat

bist du student? stell dich mal in eine schreinerwerkstatt und bau ein terrariumunterbauschränkchen in rahmenbauweise mit abgeplatteten füllungen, schlitz und zapfen verbindungen, 2 türchen, einer schublade mit einer einfachen zinkung/schwalbenzinkung, obere, untere platte und mittelwand furniert (ohne eine furnierpresse in der werkstatt zu haben) und das alles in 2 wochen/80 stunden wenn du das hinbekommst als student.

und ich hab jetzt nicht die leute angreifen wollen die etwas ordentliches studieren und dann nacher einen ordentlichen beruf ausüben... aber nehmen wir mal das beispiel "leiharbeiterfirma" die stellen arbeiter ein und leihen sie dann an betriebe aus bei denen gerade arbeit ist und die zu wenig arbeiter haben. jetzt sitzt da ein mann im büro, nimmt die aufträge der betriebe entgegen, stellt arbeiter ein, rüstet diese mit sicherheitskleidung usw aus und sorgt dafür, dass die dann in die firma gehen wo arbeit gebraucht wird.

wer kann mehr? der der im büro sitzt oder der arbeiter? gehen wir mal davon aus dass der, der im büro sitzt 3 jahre studiert hat. warum verdient dann der arbeiter 1000€ im monat und der bürofritze fährt mit dem dicken mercedes rum? mit den 1000€ im monat muss der arbeiter seine wohnung, sein essen und die fahrtkosten zur arbeit zahlen. mit ein wenig glück bleiben am ende vom monat 40€ übrig. der mercedes kostet 40 000€ das heißt der arbeiter muss 83 jahre arbeiten um sich den mercedes leisten zu können. und ist in den 83 jahren finanziell so schlecht dran wie der student in den paar jahren studieren. findest du da dann die belohnung für n paar jahre studieren nicht ein wenig übertrieben?

ich kann dir versichern, viele würden gerne studieren gehen aber können es nicht. weil sie einfach in ihrer kindheit nicht die förderung erhalten haben die sie gebraucht hätten um abitur zu bekommen und um zu studieren. somit sind wir soweit dass wir in einem staat leben indem die reichen immer reicher werden und anfangen die armen aus zu bäuten. so wie es gerade in vielen ländern abläuft die von uns ausgebeutet werden. genau so wird es auch irgendwann hier bei uns ablaufen. die armen sind auf das wenige geld angewiesen um überleben zu können und die reichen sagen "arbeite und du bekommst das bisschen geld" also arbeiten die armen für die reichen und die reichen haben die absolute kontrolle. wenn die armen dann sagen "nein wir wollen mehr geld und wir arbeiten sonst nicht" dann haben die reichen leichtes spiel. bissher können sie sich noch keinen großen streik leisten aber schauen wir mal in die ärmeren länder die momentan ausgebeutet werden. was passiert wenn die arbeiter dort streiken? die firma sagt "in 2 wochen bist du verhungert und es giebt genug hungrige die froh sind wenn sie wenigstens das bisschen geld bekommen und die nicht rummeckern nur weil ich mir hier meine luxusjacht, luxusvilla, luxusfahrzeug leisten kann.

was ist da dann gerecht?
wo wird die arbeit anerkannt die ein handwerker in seiner "einfachen" ausbildung erlernt?
was bringen schlaue köpfe wenn sie keine arbeiter haben die die schlauen ideen umsetzen?

der arbeiter macht sich seine gesundheit kaputt für die umsetzung der ideen der reichen und studierten und hat dafür das vergnügen in armut zu leben. und der der studiert hat der lebt villeicht ein paar jahre als student in einer kleinen wohnung (meine wohnung ist kleiner als die meißten studentenwohnungen) weil er muss ja studiengebüren bezahlen Oo und danach kann er sich dann n hübsches haus leisten kann eine familie ernähren und hat ein schönes leben.

wo sind die aussichten eines arbeiters auf ein schönes leben?
du sagst geistige arbeit ist nicht schlechter als körperliche arbeit. aber ist sie besser?
ich bin handwerklich geschickt. ich arbeite in einem handwerklichen beruf. das sind meine fähigkeiten und die versuche ich bestmöglichst ein zu setzen. die studenten und später studierte sind villeicht intelligent. das sind deren fähigkeiten und die versuchen sie best möglichst ein zu setzen. also sind doch studenten bzw. studierte zumindest gleich zu stellen mit auszubildenden bzw. handwerkern. und glaube nicht dass es den studenten schlechter geht wie den auszubildenden nur weil sie studiengebüren zahlen müssen. auch wenn ich gegen studiengebüren bin bin ich der meinung, dass jeder student der finanzielle probleme hat ein fauler sack ist. ich kenne studenten die aben ne 8 stunden woche. das ist weniger wie ein handwerker bzw. auszubildender an einem tag arbeitet! also wo ist die motivation geld zu verdienen nebenher?

meine meinung ist: studenten haben es in jeder hinsicht einfacher und schöner. nur sind sie eben lernfähiger als viele arbeiter bzw. auszubildende

und zu dem vergleich rolf zukowski/ schnappi: macht es eine musik schlecht wenn es sie als klingelton giebt? macht es eine musik schlecht wenn es werbung davon giebt? und zu dem dass rolf zukowski sich was dabei denkt kann ich nur so viel sagen "ein vogel wollte hochtzeit machen..." "ich bin schnappi das kleine krokodil..." beides genau so sinnlos... ich würde sogar behaupten da ist rolfs vogelhochtzeit sinnloser weil vögel nunmal nicht heiraten... sovil zum thema der denkt sich was dabei...
 
OMGEEE PUNX!!



20020225.jpg
 
kill.the.rich schrieb:
@ bambi wenn du mal meinen text durchgelesen hast dann würdest du erkennen dass ich auch gegen die art bin in der der kommunismus in der vergangenheit durchgesetzt wurde. und die büroarbeit ist nicht unwürdige arbeit aber ist niemals um welten besser als die arbeit auf der baustelle, in der werkstatt usw. was würden die ganzen büroangestellten machen wenn auf einmal die handwerker alle sagen "ihr könnt uns mal wir arbeiten nurnoch für uns"? dann würde man auf einmal erkennen dass die wirkliche arbeit nicht im büro abgehalten wird.
Ich stelle mir grad vor, wie der Architekt/Statiker (was auch immer) auf die Baustelle des neusten Luxushotels kommt, alle Arbeiter um sich herum versammelt, vor ihren Augen alle Baupläne zu Konfetti verarbeitet und ihnen sagt, sie sollen alleine arbeiten.
Dann würde man auf einmal erkennen, dass in der heutigen Zeit ohne das eine auch das andere nicht so ganz funktioniert.

und @swoptrok: wo ist der anreitz einen handwerklichen beruf zu erlernen? man muss gleich nach dem schulabschluss arbeiten gehen (als student hat man viel freizeit) man verdient weniger und muss sich am ende noch anhören dass man den "einfacheren" weg gewählt hat

Der Mann hat recht. Ich als Student habe so viel Freizeit, dass ich meist nicht weiss, was ich mit all den Unmengen an freien Stunden anfangen soll.
Meist sitze ich stundenlang in der Bibiliothek und lerne, oder gehe meine kurzgefassten Notizen durch (die täglich um 10 Din A4 Seiten wachsen) oder bereite Experimente vor.
All das nur weil meine Langeweile mich dazu treibt. Ich meine, als Student hat man ja so verdammt viel Freizeit.
Also, oft da stehe ich nur zum Spass um 6:00 auf, gehe gegen 7:00 aus dem Haus und komme gegen 20Uhr wieder. Bei so viel Freizeit, wie ich sie - als Student(!!!) - habe, werden die meisten Arbeitenden grün vor Neid.


bist du student? stell dich mal in eine schreinerwerkstatt und bau ein terrariumunterbauschränkchen in rahmenbauweise mit abgeplatteten füllungen, schlitz und zapfen verbindungen, 2 türchen, einer schublade mit einer einfachen zinkung/schwalbenzinkung, obere, untere platte und mittelwand furniert (ohne eine furnierpresse in der werkstatt zu haben) und das alles in 2 wochen/80 stunden wenn du das hinbekommst als student.
Bist du Handwerker?
Stell dich mal in eines unserer kleinen "Laboratorien" und berechne z.B. mit Hilfe eines Elektronstrahlers... öhm... sagen wir mal die Struktur von Graphit. Damit meine ich, wie die Atome angeordnet sind und welchen Abstand die Atomschichten voneinander haben.
Und das alles bitte schön noch am ersten Tag.


und ich hab jetzt nicht die leute angreifen wollen die etwas ordentliches studieren und dann nacher einen ordentlichen beruf ausüben... aber nehmen wir mal das beispiel "leiharbeiterfirma" die stellen arbeiter ein und leihen sie dann an betriebe aus bei denen gerade arbeit ist und die zu wenig arbeiter haben. jetzt sitzt da ein mann im büro, nimmt die aufträge der betriebe entgegen, stellt arbeiter ein, rüstet diese mit sicherheitskleidung usw aus und sorgt dafür, dass die dann in die firma gehen wo arbeit gebraucht wird.

wer kann mehr? der der im büro sitzt oder der arbeiter? gehen wir mal davon aus dass der, der im büro sitzt 3 jahre studiert hat. warum verdient dann der arbeiter 1000€ im monat und der bürofritze fährt mit dem dicken mercedes rum? mit den 1000€ im monat muss der arbeiter seine wohnung, sein essen und die fahrtkosten zur arbeit zahlen. mit ein wenig glück bleiben am ende vom monat 40€ übrig. der mercedes kostet 40 000€ das heißt der arbeiter muss 83 jahre arbeiten um sich den mercedes leisten zu können. und ist in den 83 jahren finanziell so schlecht dran wie der student in den paar jahren studieren. findest du da dann die belohnung für n paar jahre studieren nicht ein wenig übertrieben?
Auch da hat er recht. Mein Vater hat viele Jahre lang in einem Büro gearbeitet.
Früh am Morgen verliess er das Haus, spät in der Nacht kam er wieder und auch am Wochenende hatte er keine Zeit, weil er veschiedenen Papierkram bearbeitet hat. Auch wenn ich meinen Vater dank seiner Arbeit während meiner Kindertage kaum gekannt habe, hat unsere Luxusvilla mit einer Garage die mit Luxusjachten und Ferraris vollgestopft war, uns für alles entschädigt.
Ich meine, wir hatten so viel Geld, wir haben unsere kubanischen Zigarren mit 500Mark Scheinen angezündet, während wir dem einfachen Mann den Finger gezeigt haben.
Und als mein Vater einen stressbedingten Anfall erlitten hat, machte das auch absolut überhauptnichts, weil wir mit unseren Unsummen an Geld die besten Ärzte der Welt auf ihren eigenen Mercedesjachten einfliegen liessen.


und zu dem vergleich rolf zukowski/ schnappi: macht es eine musik schlecht wenn es sie als klingelton giebt? macht es eine musik schlecht wenn es werbung davon giebt? und zu dem dass rolf zukowski sich was dabei denkt kann ich nur so viel sagen "ein vogel wollte hochtzeit machen..." "ich bin schnappi das kleine krokodil..." beides genau so sinnlos... ich würde sogar behaupten da ist rolfs vogelhochtzeit sinnloser weil vögel nunmal nicht heiraten... sovil zum thema der denkt sich was dabei...
Du hast ungefähr soviel Ahnung von dem was du hier schreibst, wie von Rechtschreibung.
Gott bewahre uns vor fantasievollen Texten, die unsere Kinder zu sinnloser Dummheit verdammen. Ich hasse meine Mutter immernoch dafür, dass sie uns früher vom Schlaraffenland erzählt hat. Wasn Schwachsinn.
 
kill.the.rich schrieb:
bist du student? stell dich mal in eine schreinerwerkstatt und bau ein terrariumunterbauschränkchen in rahmenbauweise mit abgeplatteten füllungen, schlitz und zapfen verbindungen, 2 türchen, einer schublade mit einer einfachen zinkung/schwalbenzinkung, obere, untere platte und mittelwand furniert (ohne eine furnierpresse in der werkstatt zu haben) und das alles in 2 wochen/80 stunden wenn du das hinbekommst als student.

erstmal: ja ich bin student...
und diese "mach du mal was ich tue"-vergleiche hinken irgendwo, ich kann dir jetzt auch irgendetwas an den kopf werfen das ich gut kann, du aber nicht. das ist äpfel mit birnen vergleichen und führt zu nichts.

wer kann mehr? der der im büro sitzt oder der arbeiter? gehen wir mal davon aus dass der, der im büro sitzt 3 jahre studiert hat. warum verdient dann der arbeiter 1000€ im monat und der bürofritze fährt mit dem dicken mercedes rum? mit den 1000€ im monat muss der arbeiter seine wohnung, sein essen und die fahrtkosten zur arbeit zahlen. mit ein wenig glück bleiben am ende vom monat 40€ übrig. der mercedes kostet 40 000€ das heißt der arbeiter muss 83 jahre arbeiten um sich den mercedes leisten zu können. und ist in den 83 jahren finanziell so schlecht dran wie der student in den paar jahren studieren. findest du da dann die belohnung für n paar jahre studieren nicht ein wenig übertrieben?

das ist ja im normalfall nicht die regel. ich würde sagen, das ist dann ein bwler der glück hatte mit seinem beruf. ebenso gibt es sicher schreiner die nur nobelkunden haben und stücke für einen haufen kohle verkaufen, obwohl sie handwerklich nur genausogut sind wie ihre kollegen.
manche haben halt etwas mehr glück als andere bei ihrer berufswahl und ihrem späteren arbeitsplatz. so ist das nunmal.
manchmal reicht auch nur eine gute idee um das große geld zu machen (z.b. mymuesli oder studivz oder so zeug) das kann man auch als ungerecht empfinden, aber das leben ist nicht zu allen gleich fair

ich habe übrigens einen nachbarn der schreiner ist und ich würde nicht behaupten dass sich unsere lebensumstände großartig unterscheiden. gleiche wohnung, autos in ähnlicher preisklasse. und ich habe nicht den eindruck als sei der gute schon 83...

ich kann dir versichern, viele würden gerne studieren gehen aber können es nicht. weil sie einfach in ihrer kindheit nicht die förderung erhalten haben die sie gebraucht hätten um abitur zu bekommen und um zu studieren.

nun ich kenne durchaus leute, die z.b. ihr abitur durch ein abendgymnasium nachgeholt haben und sich durchgeboxt haben. ich kenne aber auch leute die abitur haben, aber nichts mit sich anzufangen wissen und so ihr potential verschwenden. es kommt also auch sehr stark auf den willen an, wie weit man kommen möchte.

was ist da dann gerecht?
wo wird die arbeit anerkannt die ein handwerker in seiner "einfachen" ausbildung erlernt?
was bringen schlaue köpfe wenn sie keine arbeiter haben die die schlauen ideen umsetzen?

gerechtigkeit ist sehr subjektiv. du tust aber gerade so, als würden "akademiker" alle die nicht genauso gebildet sind wie sie als abschaum sehen. dem ist aber nicht so. es gibt sicher auf der einen seite die "ach die mit ihrer ausbildung können nichts"-akademiker aber auch die "das da oben sind alles arschlöcher die keine ahnung haben"-handwerker. habe ich durchaus auch schon erlebt.
aber das sind auch nur 2 extreme, meistens nehme ich es so war, dass man sich gegenseitig mit respekt behandelt und jeder vom anderen etwas lernen kann. es gibt immer etwas das der andere kann was man selber nicht kann.


wo sind die aussichten eines arbeiters auf ein schönes leben?
du sagst geistige arbeit ist nicht schlechter als körperliche arbeit. aber ist sie besser?

ich sage nicht, dass geistige arbeit besser ist als körperliche. es gibt auch leute die geistige arbeit leisten, die einfach nonsense ist. genauso gibt es aber auch pfuschende handwerker

ich bin handwerklich geschickt. ich arbeite in einem handwerklichen beruf. das sind meine fähigkeiten und die versuche ich bestmöglichst ein zu setzen. die studenten und später studierte sind villeicht intelligent. das sind deren fähigkeiten und die versuchen sie best möglichst ein zu setzen. also sind doch studenten bzw. studierte zumindest gleich zu stellen mit auszubildenden bzw. handwerkern. und glaube nicht dass es den studenten schlechter geht wie den auszubildenden nur weil sie studiengebüren zahlen müssen. auch wenn ich gegen studiengebüren bin bin ich der meinung, dass jeder student der finanzielle probleme hat ein fauler sack ist. ich kenne studenten die aben ne 8 stunden woche. das ist weniger wie ein handwerker bzw. auszubildender an einem tag arbeitet! also wo ist die motivation geld zu verdienen nebenher?

es soll studenten geben die 30-40 semesterwochenstunden an der uni verbringen und nebenher einen hiwi job haben um sich ihr studium zu finanzieren. da zähle ich mich dazu. das mit den 8 stunden, mag auf studiengänge wie sozialpädagogik oder ähnliches zutreffen, nur... die verdienen später auch nicht mehr als jemand mit abgeschlossener ausbildung. das muss man ganz klar so sagen.
das vorurteil studenten wären nur faul trifft pauschal nicht zu. es gibt viele studiengänge in denen das ganz und garnicht so ist. vor allem in naturwissenschaft und technik.
und das bisschen lernen ist auch nicht so ein pappenstiel. im sommer während meiner prüfungszeit, 8 stück in 10 wochen, habe ich täglich von 9 bis 18-19 uhr gelernt, zwischendrin ne knappe stunde mittagspause. und abends schlägt man dann evtl doch noch etwas nach oder liest etwas nach etc. und das ganze auch samstags und sonntags. ich kann dir sagen, lernen ist wirklich arbeit.

meine meinung ist: studenten haben es in jeder hinsicht einfacher und schöner. nur sind sie eben lernfähiger als viele arbeiter bzw. auszubildende

nein.
es ist beides arbeit und man muss in jeden ausbildungsweg viel zeit und motivation stecken um sein ziel zu erreichen. aber dass ein studium ein lockeres rumgammeln ist, stimmt einfach nicht.

und ich finde es durchaus gerecht, wenn so ein job später gut entlohnt wird. nimm dir als beispiel einen mediziner, der hat verantwortung und muss entscheidungen treffen, die leben oder tod bedeuten.
oder jemand der im flugzeugbau tätig ist. die geschichte lehrt, dass es winzige fehler sein können, die den tod von hunderten menschen nach sich ziehen. das bedeutet sorgfalt, verantwortung, stress... warum sollte man das nicht auchnoch entlohnen? wenn du dein terrarium falsch montierst, flieht vielleicht eine eidechse, das ist aber nichts im vergleich zu branchen in denen es um menschenleben geht.
und das rechtfertigt meiner meinung nach höhere gehälter.

aber es gibt natürlich auch branchen in denen man sich eine goldene nase verdient ohne wirklich etwas zu leisten. nehmen wir kai diekmann, bild chefredakteur. der ist den ganzen tag damit beschäftigt geistigen dünnschiss zu verkaufen und verdient mehr als ich wohl später verdienen werde. aber so ist das nunmal...

das leben ist ungerecht. man kann es akzeptieren oder eben nicht...
 
Kamon_Icetongue schrieb:
Ich stelle mir grad vor, wie der Architekt/Statiker (was auch immer) auf die Baustelle des neusten Luxushotels kommt, alle Arbeiter um sich herum versammelt, vor ihren Augen alle Baupläne zu Konfetti verarbeitet und ihnen sagt, sie sollen alleine arbeiten.
Dann würde man auf einmal erkennen, dass in der heutigen Zeit ohne das eine auch das andere nicht so ganz funktioniert.

daran erkenne ich, dass du nicht weißt was man als schreiner, zimmermann usw in der ausbildung lernt

wir lernen baupläne zu zeichnen, arbeiten mit den selben programmen wie architekten um konstruktionszeichnungen zu fertigen usw

trozdem würde ich nicht behaupten, dass man einen architekten nicht braucht (auch wenn es oft ohne einen funktionieren würde)

und trozdem muss ein architekt nicht so viel mehr verdienen wie ein handwerker die bezahlung ist niemals angemessen

Der Mann hat recht. Ich als Student habe so viel Freizeit, dass ich meist nicht weiss, was ich mit all den Unmengen an freien Stunden anfangen soll.
Meist sitze ich stundenlang in der Bibiliothek und lerne, oder gehe meine kurzgefassten Notizen durch (die täglich um 10 Din A4 Seiten wachsen) oder bereite Experimente vor.
All das nur weil meine Langeweile mich dazu treibt. Ich meine, als Student hat man ja so verdammt viel Freizeit.
Also, oft da stehe ich nur zum Spass um 6:00 auf, gehe gegen 7:00 aus dem Haus und komme gegen 20Uhr wieder. Bei so viel Freizeit, wie ich sie - als Student(!!!) - habe, werden die meisten Arbeitenden grün vor Neid.

du fühlst dich jetzt angegriffen weil du der meinung bist du arbeitest mehr als viele anderen? ich kenne viele studenten die weniger arbeiten als das was du hier schreibst, daher kommt auch meine meinung, dass ein großteil der studenten eben nicht viel tun

aber soll ich dir mal meine arbeitszeit wärend meiner ausbildungszeit aufzählen?

5.00 aufstehen
6.00 aus dem haus gehen
7.30 arbeitsbeginn
22.00 feierabend
mittagspause --> keine
und dann noch irgendwo ehrenamtliche tätigkeit unterbringen (jugendgruppenleiter) und irgendwo die pflege meines terrariums unterbringen

und jetzt (3 jahre danach) bekomme ich das gehalt von meinem 2. ausbildungsjahr über den gerichtsvollzieher

Bist du Handwerker?

ja

Stell dich mal in eines unserer kleinen "Laboratorien" und berechne z.B. mit Hilfe eines Elektronstrahlers... öhm... sagen wir mal die Struktur von Graphit. Damit meine ich, wie die Atome angeordnet sind und welchen Abstand die Atomschichten voneinander haben.
Und das alles bitte schön noch am ersten Tag.

das ist das was ich meine! ich mache meine arbeit von der ich was verstehe und du machst deine und wo ist dann da der unterschied der deine arbeit besser macht als meine?

Auch da hat er recht. Mein Vater hat viele Jahre lang in einem Büro gearbeitet.
Früh am Morgen verliess er das Haus, spät in der Nacht kam er wieder und auch am Wochenende hatte er keine Zeit, weil er veschiedenen Papierkram bearbeitet hat. Auch wenn ich meinen Vater dank seiner Arbeit während meiner Kindertage kaum gekannt habe, hat unsere Luxusvilla mit einer Garage die mit Luxusjachten und Ferraris vollgestopft war, uns für alles entschädigt.
Ich meine, wir hatten so viel Geld, wir haben unsere kubanischen Zigarren mit 500Mark Scheinen angezündet, während wir dem einfachen Mann den Finger gezeigt haben.
Und als mein Vater einen stressbedingten Anfall erlitten hat, machte das auch absolut überhauptnichts, weil wir mit unseren Unsummen an Geld die besten Ärzte der Welt auf ihren eigenen Mercedesjachten einfliegen liessen.

dazu sag ich mal nix

Du hast ungefähr soviel Ahnung von dem was du hier schreibst, wie von Rechtschreibung.
Gott bewahre uns vor fantasievollen Texten, die unsere Kinder zu sinnloser Dummheit verdammen. Ich hasse meine Mutter immernoch dafür, dass sie uns früher vom Schlaraffenland erzählt hat. Wasn Schwachsinn.

das finde ich jetzt amüssant. ich habe eine rechtschreibschwäche und die macht mich sofort zu einem unmenschen und zu einem depp "guck mal der typ da hat nur ein bein komm wir kicken ihm die grücke weg" sowas finde ich niveaulos

und ich verurteile nicht die fantasievollen texte sondern möchte dazu anregen erstmal etwas nach zu denken bevor man etwas verdammt. und bei schnappi ist meiner meinung nach mehr realität in den texten als bei rolf und warum sind dann die sachen schwachsinn? ich finds schon lustig, dass auf meine argumente nicht eingegangen wird sondern nur ein sturer kopf dagegengesetzt wird. ich bin weder für noch gegen schnappi. ich finde schnappi nicht gut aber wenn es von anfang an für meine altersgruppe bestimmt war kann man sagen "thema verfehlt 6" aber ich denke, dass es eher an kinder gerichtet war und da es keine botschaft rüberbringet (sachen wie die vogelhochtzeit bringt meineswissens auch keine botschaft rüber) kann nur ein kind bewerten ob es "gute musik" ist oder nicht.

-------------------------------------------------------------------------

erstmal: ja ich bin student...
und diese "mach du mal was ich tue"-vergleiche hinken irgendwo, ich kann dir jetzt auch irgendetwas an den kopf werfen das ich gut kann, du aber nicht. das ist äpfel mit birnen vergleichen und führt zu nichts.

dazu hab ich schon was geschrieben

das ist ja im normalfall nicht die regel. ich würde sagen, das ist dann ein bwler der glück hatte mit seinem beruf. ebenso gibt es sicher schreiner die nur nobelkunden haben und stücke für einen haufen kohle verkaufen, obwohl sie handwerklich nur genausogut sind wie ihre kollegen.
manche haben halt etwas mehr glück als andere bei ihrer berufswahl und ihrem späteren arbeitsplatz. so ist das nunmal.
manchmal reicht auch nur eine gute idee um das große geld zu machen (z.b. mymuesli oder studivz oder so zeug) das kann man auch als ungerecht empfinden, aber das leben ist nicht zu allen gleich fair

ich habe übrigens einen nachbarn der schreiner ist und ich würde nicht behaupten dass sich unsere lebensumstände großartig unterscheiden. gleiche wohnung, autos in ähnlicher preisklasse. und ich habe nicht den eindruck als sei der gute schon 83...[/quote]

also ich hab schon in schreinereien gearbeitet wo nur die teuersten sachen hergestellt bzw. restauriert wurden und da verdient man nicht mehr, auch wenn das möbel am ende mehr kostet. denkst du ein schreiner, der möbel teurer verkauft nur weil er teurere kunden beliefert hält sich lange oben? da muss dann die quallität auch entsprechend besser sein.

manche haben halt etwas mehr glück als andere bei ihrer berufswahl und ihrem späteren arbeitsplatz. so ist das nunmal.
manchmal reicht auch nur eine gute idee um das große geld zu machen (z.b. mymuesli oder studivz oder so zeug) das kann man auch als ungerecht empfinden, aber das leben ist nicht zu allen gleich fair

wie du sagst... manche aben etwas mehr glück und manche etwas weniger.
nur würde ich (ich kann das ganze jetzt nicht ganz einschätzen weil ich die genauen umstände nicht kenne) sagen, dass dein nachbar dann zu denen gehört, die etwas mehr glück haben und du zu denen gehörst die etwas weniger glück haben. oder ihr habt einen größeren altersunterschied und er hat schon mehrere jahre gearbeitet und du bist noch am studieren/frisch aus dem studium raus

nun ich kenne durchaus leute, die z.b. ihr abitur durch ein abendgymnasium nachgeholt haben und sich durchgeboxt haben. ich kenne aber auch leute die abitur haben, aber nichts mit sich anzufangen wissen und so ihr potential verschwenden. es kommt also auch sehr stark auf den willen an, wie weit man kommen möchte.

da gebe ich dir teilweise recht. nur giebt es auch leute, die den willen haben mehr aus ihrem leben zu machen, es aber nicht können. da kommen immer noch viele faktoren dazu.

ich kenne auch leute die verdienen ein haufen kohle, haben mehrere häuser die sie vermieten und wohnen aber immer noch bei ihren eltern (mit über 40 jahren) und da würde ich z.B. sagen dass es für solche leute nicht all zu schwer ist etwas mehr aus ihrem leben zu machen. ich kenn aber auch leute die wurden mit 16 jahren zuhause rausgeworfen. bis die sich erstmal wieder gefangen haben usw stehen sie so tief im leben, dass da nicht mehr viel ist mit "durchboxen und etwas aus dem leben machen"

gerechtigkeit ist sehr subjektiv. du tust aber gerade so, als würden "akademiker" alle die nicht genauso gebildet sind wie sie als abschaum sehen. dem ist aber nicht so. es gibt sicher auf der einen seite die "ach die mit ihrer ausbildung können nichts"-akademiker aber auch die "das da oben sind alles arschlöcher die keine ahnung haben"-handwerker. habe ich durchaus auch schon erlebt.
aber das sind auch nur 2 extreme, meistens nehme ich es so war, dass man sich gegenseitig mit respekt behandelt und jeder vom anderen etwas lernen kann. es gibt immer etwas das der andere kann was man selber nicht kann.

ich bin nicht der meinung, dass jemand unbedingt schlechter ist nur weil er studiert hat bzw. weil er nix handwerkliches drauf hat. aber es ist nunmal so, dass wenn man sich die umstände mit denen sich die leute abfinden müssen anschaut, offensichtlich die handwerker schlechtere menschen sind.

ich sage nicht, dass geistige arbeit besser ist als körperliche. es gibt auch leute die geistige arbeit leisten, die einfach nonsense ist. genauso gibt es aber auch pfuschende handwerker

da kann ich dir nur zustimmen

es soll studenten geben die 30-40 semesterwochenstunden an der uni verbringen und nebenher einen hiwi job haben um sich ihr studium zu finanzieren. da zähle ich mich dazu. das mit den 8 stunden, mag auf studiengänge wie sozialpädagogik oder ähnliches zutreffen, nur... die verdienen später auch nicht mehr als jemand mit abgeschlossener ausbildung. das muss man ganz klar so sagen.
das vorurteil studenten wären nur faul trifft pauschal nicht zu. es gibt viele studiengänge in denen das ganz und garnicht so ist. vor allem in naturwissenschaft und technik.
und das bisschen lernen ist auch nicht so ein pappenstiel. im sommer während meiner prüfungszeit, 8 stück in 10 wochen, habe ich täglich von 9 bis 18-19 uhr gelernt, zwischendrin ne knappe stunde mittagspause. und abends schlägt man dann evtl doch noch etwas nach oder liest etwas nach etc. und das ganze auch samstags und sonntags. ich kann dir sagen, lernen ist wirklich arbeit.

die an die ich gedacht hab ist psychologiestudentin und die hat in der zeit nebenher gearbeitet. hätte sie das nicht getan, hätte sie eine 8 stundenwoche gehabt.

zu dem 2. abschnitt kann ich nur sagen lese weiter oben. und lernen ist auf jeden fall arbeit aber warum um alles in der welt ist es bessere arbeit als körperliche arbeit? ich finde kein argument das dafür stimmt, dass es eine bessere arbeit ist als körperliche ich finde nur ein argument für die körperliche arbeit. die macht einem die gesundheit kaputt. trozdem würde ich nicht sagen, dass körperliche arbeit besser ist.

nein.
es ist beides arbeit und man muss in jeden ausbildungsweg viel zeit und motivation stecken um sein ziel zu erreichen. aber dass ein studium ein lockeres rumgammeln ist, stimmt einfach nicht.

und ich finde es durchaus gerecht, wenn so ein job später gut entlohnt wird. nimm dir als beispiel einen mediziner, der hat verantwortung und muss entscheidungen treffen, die leben oder tod bedeuten.
oder jemand der im flugzeugbau tätig ist. die geschichte lehrt, dass es winzige fehler sein können, die den tod von hunderten menschen nach sich ziehen. das bedeutet sorgfalt, verantwortung, stress... warum sollte man das nicht auchnoch entlohnen? wenn du dein terrarium falsch montierst, flieht vielleicht eine eidechse, das ist aber nichts im vergleich zu branchen in denen es um menschenleben geht.
und das rechtfertigt meiner meinung nach höhere gehälter.

aber es gibt natürlich auch branchen in denen man sich eine goldene nase verdient ohne wirklich etwas zu leisten. nehmen wir kai diekmann, bild chefredakteur. der ist den ganzen tag damit beschäftigt geistigen dünnschiss zu verkaufen und verdient mehr als ich wohl später verdienen werde. aber so ist das nunmal...

was irgendwelche piloten verdienen weiß ich nicht. aber was ist, wenn ein zimmermann die balken nicht richtig befestigt und das haus zusammenbricht in dem viele menschen drin sind? was ist wenn ein montör für gasleitungen einen fehler macht und es eine gasexplusion giebt? was ist wenn ein lockführer einen unfall macht? wer entlohnt einen lockführer höher nur weil er nach ein paar jahren psychische probleme hat weil er öfters mal sieht wie ein selbstmörder einen meter vor ihm auf die scheibe klatscht?

und warum muss jemand der die verantwortung über mehrere menschen hat mehr verdienen wie jemand der ein 500 jahre altes möbel restaurieren muss? ich denke nicht, dass diese verantwortung der grund sein sollte für eine höhere bezahlung. überall lernt man, dass eingenschutz wichtiger ist als der schutz anderer. weil z.B. ein toter notarzt niemandem das leben rettet. ich setze freiwillig ein fuß ins gefängniss um eine gruppe bei den pfadfindern zu leiten und möchte dafür noch nicht einmal geld sehen. ich trage dort auch eine hohe verantwortung und das ganz kostenlos. es ist zwar nicht die verantwortung über menschenleben (bzw. in manchen situationen schon) aber es ist eine verantwortung die, wenn irgendetwas passiert wofür ich nichts kann trozdem an mir ausgelassen wird und wofür ich geradestehen muss.

das leben ist ungerecht. man kann es akzeptieren oder eben nicht...

und ich akzeptiere es nicht egal ob es ungerecht mir gegenüber ist oder ungerecht anderen gegenüber
 
OMG der Aufstand des Proletariats im Schnappi-Thread.
Nieder mit der Intelligenzia nur körperliche Arbeit zählt!

Ist dumm sein jetzt der neue Punk?

aber soll ich dir mal meine arbeitszeit wärend meiner ausbildungszeit aufzählen?

5.00 aufstehen
6.00 aus dem haus gehen
7.30 arbeitsbeginn
22.00 feierabend
mittagspause --> keine
und dann noch irgendwo ehrenamtliche tätigkeit unterbringen (jugendgruppenleiter) und irgendwo die pflege meines terrariums unterbringen

und jetzt (3 jahre danach) bekomme ich das gehalt von meinem 2. ausbildungsjahr über den gerichtsvollzieher

Wir können nichts dafür dass du dein Leben so verpfuscht hast.
Wenn dir der Alltag eines Arbeiters zu schwer ist dann befreie dich davon.
Möglichkeiten dazu gibt dir Deutschland genug.

bist du student? stell dich mal in eine schreinerwerkstatt und bau ein terrariumunterbauschränkchen in rahmenbauweise mit abgeplatteten füllungen, schlitz und zapfen verbindungen, 2 türchen, einer schublade mit einer einfachen zinkung/schwalbenzinkung, obere, untere platte und mittelwand furniert (ohne eine furnierpresse in der werkstatt zu haben) und das alles in 2 wochen/80 stunden wenn du das hinbekommst als student.

Muss ich nicht.
Dafür habe ich dumme aber handwerklich geschulte Leute wie dich die das ganze für einen Spottpreis für mich erledigen!


die an die ich gedacht hab ist psychologiestudentin und die hat in der zeit nebenher gearbeitet. hätte sie das nicht getan, hätte sie eine 8 stundenwoche gehabt.

Dann hat sie nicht ordnungsgemäss studiert.
Selbst in den wirklich leichtesten Studiengängen kommst du mit 8 Semesterwochenstunden nicht durch und wenn doch nicht sehr lange.
Befrei dich mal von deinem Dosenbiergertränkten und in der Hauptschule gepflegtem Vorurteil das alle Gymnasiasten/Studenten generell doof sind, sich nur auf die faule Haut legen und dafür später auch noch ordentlich Kohle kriegen.
Dem ist keineswegs so und das wirst du auch feststellen sobald du mal aus der bierseligen Traumwelt deiner örtlichen Kneipenstammrunde ausbrichst und merkst das Bild keine Zeitung ist.

und ich akzeptiere es nicht egal ob es ungerecht mir gegenüber ist oder ungerecht anderen gegenüber

Und jetzt spray weiter FUCK THE SYSTEM an die Autobahnwände und reg dich über den Klassenterror des Staates auf aber tue das bitte, bitte nicht hier.
 
kill.the.rich schrieb:
@ bambi wenn du mal meinen text durchgelesen hast dann würdest du erkennen dass ich auch gegen die art bin in der der kommunismus in der vergangenheit durchgesetzt wurde. und die büroarbeit ist nicht unwürdige arbeit aber ist niemals um welten besser als die arbeit auf der baustelle, in der werkstatt usw. was würden die ganzen büroangestellten machen wenn auf einmal die handwerker alle sagen "ihr könnt uns mal wir arbeiten nurnoch für uns"? dann würde man auf einmal erkennen dass die wirkliche arbeit nicht im büro abgehalten wird..

http://www.youtube.com/watch?v=5q0EUED8fNo
 
kill.the.rich schrieb:
daran erkenne ich, dass du nicht weißt was man als schreiner, zimmermann usw in der ausbildung lernt

wir lernen baupläne zu zeichnen, arbeiten mit den selben programmen wie architekten um konstruktionszeichnungen zu fertigen usw

trozdem würde ich nicht behaupten, dass man einen architekten nicht braucht (auch wenn es oft ohne einen funktionieren würde)

und trozdem muss ein architekt nicht so viel mehr verdienen wie ein handwerker die bezahlung ist niemals angemessen
Wer würde denn noch den anstrengenden Weg gehen und Architekt werden, statt mit 19 ausgelernter Arbeiter zu werden?
Du hast scheinbar eine vollkommen falsche Auffassung von Ingenieursberufen bzw. Architektur etc.
Die beinhalten so viel Verantwortung, was Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und rechtliches ( z.B. ca. 30k DIN normen nur für Deutschland) angeht. Es geht nicht darum, mal eben eine Konstruktionszeichnung anzufertigen, mit irgendeinem tollen Programm das maximal ein Hilfsmittel ist, sie muss auch noch optimal sein, was nahezu alle bereiche angeht.


du fühlst dich jetzt angegriffen weil du der meinung bist du arbeitest mehr als viele anderen? ich kenne viele studenten die weniger arbeiten als das was du hier schreibst, daher kommt auch meine meinung, dass ein großteil der studenten eben nicht viel tun

Ich kenne genug Auszubildende, die den ganzen Tag im Internet hängen, 8h lang ne Fläche von 10qm kehren oder sich nach der Mittagspause mal locker 1,5h aufm Klo einschließen und Zeitung lesen.
Ich komme trotzdem nicht zu dem Schluss, dass der großteil der auszubildenden so ist, nur weil ich ein paar kenne.


aber soll ich dir mal meine arbeitszeit wärend meiner ausbildungszeit aufzählen?

5.00 aufstehen
6.00 aus dem haus gehen
7.30 arbeitsbeginn
22.00 feierabend
mittagspause --> keine
und dann noch irgendwo ehrenamtliche tätigkeit unterbringen (jugendgruppenleiter) und irgendwo die pflege meines terrariums unterbringen

und jetzt (3 jahre danach) bekomme ich das gehalt von meinem 2. ausbildungsjahr über den gerichtsvollzieher
Warum lässt du dir solche Arbeitszeiten denn bieten? Wozu gibt es denn den Arbeitnehmerschutz?
Wer alles mit sich machen lässt ist doch selber Schuld.
[/quote]


das ist das was ich meine! ich mache meine arbeit von der ich was verstehe und du machst deine und wo ist dann da der unterschied der deine arbeit besser macht als meine?

Die Verantwortung dahinter.
Stürzt ein Gebäude ein, ein flugzeug ab oder versagen an einem Auto die Bremsen ist derjenige verantwortlich, der es konstruiert hat.
Hat er nun einen Konstruktionsfehler, wegen fehlender Statik/Dynamik/Festigkeit z.B. weil der falsche Werkstoff gewählt wurde, kommt keiner auf den Handwerker zu, der das ganze zusammengebaut hat, sondern man zieht dem Ingenieur die Eier lang.Auswirkungen von Fehlern können da einfach ganz andere Dimensionen erreichen.
Hinzu kommt noch, dass durch Neu/Weiterentwicklungen die Zukunft der Firma eben an Ingenieuren/studierten hängt, weil da die spezialisierung liegt.

ich kenne auch leute die verdienen ein haufen kohle, haben mehrere häuser die sie vermieten und wohnen aber immer noch bei ihren eltern (mit über 40 jahren) und da würde ich z.B. sagen dass es für solche leute nicht all zu schwer ist etwas mehr aus ihrem leben zu machen. ich kenn aber auch leute die wurden mit 16 jahren zuhause rausgeworfen. bis die sich erstmal wieder gefangen haben usw stehen sie so tief im leben, dass da nicht mehr viel ist mit "durchboxen und etwas aus dem leben machen"
Wo liegt das Hinderniss, sich hinzusetzen und Abitur nachzumachen? Es ist durchaus möglich, das per Abendschule durchzuziehen. Ist halt anstrengend, aber von nichts kommt nichts.

ich bin nicht der meinung, dass jemand unbedingt schlechter ist nur weil er studiert hat bzw. weil er nix handwerkliches drauf hat. aber es ist nunmal so, dass wenn man sich die umstände mit denen sich die leute abfinden müssen anschaut, offensichtlich die handwerker schlechtere menschen sind.
Es gibt mit Techniker/Meister durchaus auch genug Weiterbildungen für Handwerker.
Wer sich SELBER keine Mühe gibt und mal den anstrengenden Weg nimmt kommt halt auch zu nichts.

die an die ich gedacht hab ist psychologiestudentin und die hat in der zeit nebenher gearbeitet. hätte sie das nicht getan, hätte sie eine 8 stundenwoche gehabt.
Mit Sicherheit nicht regulär.
Und da sind dann sicher auch nur Semesterwochenstunden eingerechnet, weder vor- noch Nachbereitung oder Klausurvorbereitung.

zu dem 2. abschnitt kann ich nur sagen lese weiter oben. und lernen ist auf jeden fall arbeit aber warum um alles in der welt ist es bessere arbeit als körperliche arbeit? ich finde kein argument das dafür stimmt, dass es eine bessere arbeit ist als körperliche ich finde nur ein argument für die körperliche arbeit. die macht einem die gesundheit kaputt. trozdem würde ich nicht sagen, dass körperliche arbeit besser ist.
Lernen ist auch nicht die Arbeit für die man das Geld bekommt, das ist ein Privileg, für das man auch noch bezahlen bzw Schulden anhäufen darf.

was irgendwelche piloten verdienen weiß ich nicht. aber was ist, wenn ein zimmermann die balken nicht richtig befestigt und das haus zusammenbricht in dem viele menschen drin sind? was ist wenn ein montör für gasleitungen einen fehler macht und es eine gasexplusion giebt? was ist wenn ein lockführer einen unfall macht? wer entlohnt einen lockführer höher nur weil er nach ein paar jahren psychische probleme hat weil er öfters mal sieht wie ein selbstmörder einen meter vor ihm auf die scheibe klatscht?
Die Bahn entlohnt Lockführer höher, die Bahnstreiks sollte man ja mitbekommen haben.
Und wem geht es wohl an die Eier?
Dem, der die Verantwortung trägt und der die Arbeit überprüfen und die sicherheit gewährleisten sollte. Der verdient dann halt etwas mehr.

und warum muss jemand der die verantwortung über mehrere menschen hat mehr verdienen wie jemand der ein 500 jahre altes möbel restaurieren muss? ich denke nicht, dass diese verantwortung der grund sein sollte für eine höhere bezahlung. überall lernt man, dass eingenschutz wichtiger ist als der schutz anderer. weil z.B. ein toter notarzt niemandem das leben rettet. ich setze freiwillig ein fuß ins gefängniss um eine gruppe bei den pfadfindern zu leiten und möchte dafür noch nicht einmal geld sehen. ich trage dort auch eine hohe verantwortung und das ganz kostenlos. es ist zwar nicht die verantwortung über menschenleben (bzw. in manchen situationen schon) aber es ist eine verantwortung die, wenn irgendetwas passiert wofür ich nichts kann trozdem an mir ausgelassen wird und wofür ich geradestehen muss.
Weil Menschenleben einen wesentlich höheren Wert haben als alle Möbel der Welt zusammen.
Sofern du nicht grob Fahrlässig handelst, also wirklich nichts dafür kannst, springt in einem solchen Fall die Versicherung ein, die jeder Arbeitgeber/Verein hat, oder haben sollte, sonst handelt er selbst grob fahrlässig.
Dann ist es ja dein Entschluss, ob du sowas ohne Versicherung selber weitermachst.




Edit:
Ach ja, zum Thema:
Schnappi ist n Lied für Kinder, das hat auch seine Berechtigung als solches.
Aber die ganze Jambakacke ist keine Musik sondern es sind einfach Klingeltöne und als solche werden sie verkauft.
 
kill.the.rich schrieb:
und warum muss jemand der die verantwortung über mehrere menschen hat mehr verdienen wie jemand der ein 500 jahre altes möbel restaurieren muss? ich denke nicht, dass diese verantwortung der grund sein sollte für eine höhere bezahlung. überall lernt man, dass eingenschutz wichtiger ist als der schutz anderer. weil z.B. ein toter notarzt niemandem das leben rettet. ich setze freiwillig ein fuß ins gefängniss um eine gruppe bei den pfadfindern zu leiten und möchte dafür noch nicht einmal geld sehen. ich trage dort auch eine hohe verantwortung und das ganz kostenlos. es ist zwar nicht die verantwortung über menschenleben (bzw. in manchen situationen schon) aber es ist eine verantwortung die, wenn irgendetwas passiert wofür ich nichts kann trozdem an mir ausgelassen wird und wofür ich geradestehen muss.

kannst du mir m,al sagen was ein pun kin einer kirchlich oder politisch gebundenen gruppe zu suchen hat?:rolleyes:

ich bin auch in einem wanderverein aber der ist an nix gebunden das krichlich oder politisch ist;)(ja das gibt es auch und es sind keine pfadis...)
 
kill.the.rich schrieb:
du fühlst dich jetzt angegriffen weil du der meinung bist du arbeitest mehr als viele anderen? ich kenne viele studenten die weniger arbeiten als das was du hier schreibst, daher kommt auch meine meinung, dass ein großteil der studenten eben nicht viel tun
Ich fühle mich nicht angegriffen. Ich habe nur versucht, mit so viel seriösität meine Meinung zu deiner Ignoranz auszudrücken, wie es deiner Ausdrucksweise gebührt.
Mich kotzen nur Leute an, die aufgrund einiger, scheinbar wenigen, Erfahrungen ihre Meinungen verallgemeinern.

das finde ich jetzt amüssant. ich habe eine rechtschreibschwäche und die macht mich sofort zu einem unmenschen und zu einem depp "guck mal der typ da hat nur ein bein komm wir kicken ihm die grücke weg" sowas finde ich niveaulos
Ich habe dich nicht als Unmensch bezeichnet. Genausowenig als Depp (zumindest nicht aufgrund deiner Rechtschreibung). Ausserdem habe ich genug Erfahrungen mit körperlich benachteiligten Leuten, um zu wissen, dass man solchen Leuten die Krücke in der Regel nicht wegtreten sollte.

Rechtschreibschwächen habe ich auch. Aber ein schwedisches Wörterbuch hilft mir da oft aus!

Reg dich mal wieder ab, atme tief durch und versuch, nicht tausend Schlüsse aus einer Äusserung zu ziehen.
 
ich glaube ich disskutiere da jetzt nicht weiter, denn es bringt nix gegen sture köpfe an zu kämpfen. ihr unterstellt mir sachen die nicht wahr sind und sagt, dass diese schwachsinn sind.

ich versuche euch schon die ganze zeit klar zu machen dass ich nichts gegen studenten habe sondern dass ich etwas dagegen habe, dass die bezahlung nicht gerechtfertigt ist. und nur damit ihr später kein schlechtes gewissen habt beim einstreichen des geldes werft ihr mir an den kopf, dass ich etwas gegen studenten hab. ihr vertretet das vorurteil, dass alle handwerker etwas gegen studenten haben.

Warum lässt du dir solche Arbeitszeiten denn bieten? Wozu gibt es denn den Arbeitnehmerschutz?
Wer alles mit sich machen lässt ist doch selber Schuld.

denk mal ein wenig nach... meinst du der gerichtsvollzieher kommt nach 3 jahren von alleine drauf dass er mal dort hin gehen könnte um zu versuchen mein lehrlingsgehalt aus meinem ehemaligen chef raus zu pressen?

Ich kenne genug Auszubildende, die den ganzen Tag im Internet hängen, 8h lang ne Fläche von 10qm kehren oder sich nach der Mittagspause mal locker 1,5h aufm Klo einschließen und Zeitung lesen.

ich war nie in einer uni, werde da auch nie rein kommen wies aussieht (will auch nicht dort rein kommen wenn dort leute mit so krassen vorurteilen drin sind wie es hier im forum der fall ist)
aber als grundlage einer disskussion braucht man wissen. wo bekommt man das wissen her? viele disskutieren mit argumenten die sie im fernsehen sehen, in zeitungen und zeitschriften lesen oder sie sie auf internetseiten lesen. aber es kommt immer von quellen die die entsprechende person seriös findet. denn es sind auch nur menschen, die diese information verbreiten und die wenigsten prüfen nach ob es eine lüge ist. wer von euch hat schonmal selbst nachgeprüft ob die erde nicht doch eine scheibe ist? wer hat schon selbst nachgeprüft ob die sonne sich nicht um die erde dreht? wer von euch hat schon selbst nachgeprüft ob die regierung außerirdisches leben vertuscht? wer von euch hat schon selbst nachgeprüft ob der ganze krieg im irak/im kosovo nicht insziniert ist von den amerikanern?

das sind alles sachen die wir als schwachsinn bezeichnen, weil wir aus einer quelle, die aus unserer sicht seriös ist. und so habe ich auch quellen die aus meiner sicht seriös sind, die sagen dass ein großteil der studenten jeden tag ausschlafen kann, am abend was saufen gehen kann und wärend der unizeit mit dem laptop im internet serven kann.

Ich habe dich nicht als Unmensch bezeichnet. Genausowenig als Depp (zumindest nicht aufgrund deiner Rechtschreibung).

Du hast ungefähr soviel Ahnung von dem was du hier schreibst, wie von Rechtschreibung.

das ist für mich ein angriff wegen meiner rechtschreibung

du sagst doch auch nicht zu einem, der im rollstuhl sitzt und der so argumentiert, dass du keine gegenargumente mehr findest, dass er so wenig ahnung davon hat wie vom laufen oder?

und wenn ich jedes 3. wort nachschlagen muss, dann kann ich mich jetzt zurück in die 3. klasse setzen weil ich da noch an irgendwelchen aufsätzen usw sitzen würde weil ich das dann schon mein ganzes leben lang hätte machen müssen und man irgendwann einfach sagen muss "das reicht ich kanns einfach nicht und jedes wort nachschlagen geht nicht. dafür giebts bei wichtigen sachen ein rechtschreib korrekturprogramm bei word"

kannst du mir m,al sagen was ein pun kin einer kirchlich oder politisch gebundenen gruppe zu suchen hat?

ich bin auch in einem wanderverein aber der ist an nix gebunden das krichlich oder politisch ist

1. ist punk an sich schon eine politische denkrichtung mal ganz davon abgesehen was das mit dem text zu tun haben soll welchen du zitiert hast bin ich der meinung dass der, wer sich als punk bezeichnet, sich schon selbst an eine politische denkrichtung bindet. da brauchts keinen verein mehr dazu

2. wer sagt, dass pfadfinder grundsätzlich eine kirchlich gebundene gruppe sind? wie kirchlich sind die "bund deutscher Pfadfinder"? wie kirchlich sind die "grauen reiter"? wie kirchlich ist es z.B. wenn ich jetzt ein terraristikverein aufmache und diesen pfadfinder nenne? pfadfinder ist kein geschützter begriff. jeder kann sich pfadfinder nennen. wo ich dir rechtgeben muss ist, (reine glückssache von dir) dass ich bei einem katholischen pfadfinder verein bin, der "Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg". aber darf man da als punk nicht drin sein? was ist deine auffassung von punk? dass man seine meinung nicht mit anderen teilen darf? dass man alle regeln der zuvilisation ablegen muss? oder hast du einfach eine falsche auffassung von der kirche oder von den pfadfindern? wir haben keine ähnlichkeit mit der HJ auch wenn der deutsche staat alles militarisieren will was eine einheitliche kleidung trägt heißt es noch nicht, dass es gerechtfertigt ist. wenn du so rumläufst wie es als vorzeigepunk üblich ist, mit nieten, iro usw. dann bist du genau so zu militarisieren wie pfadfinder und wirst auch gleichgestellt mit vereinen wie der "HdJ" welche die moderne "HJ" darstellt und welche immer wieder dafür sorgen, dass es vorurteile gegen pfadfinder giebt. schau dir vereine an die der weltpfadfinderschaft angehören, schau dir an was die tun und was die ziele und die weldanschauung dieser vereine sind und dann urteile gegenüber pfadfinder und frage dann nochmal was pfadfinder da drin zu suchen haben.

ich würde sagen, dass bei den pfadfindern mehr in richtung eines freihen staates läuft (das denken des punks) als in einem wanderverein der sich nicht für irgendwas politisches interessiert.

in diesem sinne: ich disskutiere nicht weiter mit leuten die so argumenteren wie ihr es tut, leute die nichteinmal verstehen was meine ansichten sind obwohl ich sie klar offenlege. leute die versuchen meine meinung so hinzudrehen dass sie sie gegen mich richten können weil man genau weiß, dass sich ein mensch gekränkt fühlt wenn man ihm an den kopf wirft dass er das gegenteil sei von dem was er ist. disskutiert ruich weiter, von mir bekommt ihr keine antwort mehr. in meinen augen seid ihr nicht reif für eine solche disskussion

und ja ich seh euch jetzt schon explodieren wenn ihr das lest aber genau das ist der punkt: akzeptiert meine meinung! ich sage nicht dass ihr zu unreif dafür seid, sondern dass ihr meiner ansicht nach zu unreif dafür seid.
 
wer von euch hat schonmal selbst nachgeprüft ob die erde nicht doch eine scheibe ist?

Schonmal von nem hohen Turm geguckt? Der "Horizont" entsteht nur durch die Erdkrümmung.


in diesem sinne: ich disskutiere nicht weiter mit leuten die so argumenteren wie ihr es tut, leute die nichteinmal verstehen was meine ansichten sind obwohl ich sie klar offenlege.

Der einzige, der hier nicht auf Argumente eingeht, bist du. Lies dir mal den Post von HorstSchlemmer durch. Aber zu sagen "Bla, ihr tragt ja alle Scheuklappen" ist natürlich viel leichter als mal zu überlegen, ob die eigenen Vorurteile vllt falsch sein könnten.
 
kill.the.rich schrieb:
ich versuche euch schon die ganze zeit klar zu machen dass ich nichts gegen studenten habe sondern dass ich etwas dagegen habe, dass die bezahlung nicht gerechtfertigt ist.

Tjoa, darum, dass du genau damit falsch liegst geht es doch in der ganzen Dis(s)kussion.

ihr vertretet das vorurteil, dass alle handwerker etwas gegen studenten haben.

Nope, du verallgemeinerst hier unzulässig. Das hier vertretene "Vorurteil" ist nur, dass du, du ganz alleine und du ganz präzise etwas gegen Studenten hast.
Weil die Welt ja soooo unfair ist, dass du weniger verdienst mit deiner Ausbildung als die Akademiker mit ihrem Studium. Und die Studenten sich insbesondere nichmal dafür schämen.
 
kill.the.rich schrieb:
ich versuche euch schon die ganze zeit klar zu machen dass ich nichts gegen studenten habe sondern dass ich etwas dagegen habe, dass die bezahlung nicht gerechtfertigt ist. und nur damit ihr später kein schlechtes gewissen habt beim einstreichen des geldes werft ihr mir an den kopf, dass ich etwas gegen studenten hab. ihr vertretet das vorurteil, dass alle handwerker etwas gegen studenten haben.

das ist dein standpunkt.

aber du bist doch sicher damit einverstanden, dass dein meister mehr verdient als du, oder? und dass dein chef mehr verdient. aber mit welcher begründung tun sie dieses? sie "arbeiten" ja auch nur, genauso wie du, warum sollten sie also mehr geld bekommen?

nun du kannst sagen, sie tragen verantwortung und wissen mehr.
wenn das aber so ist, kann man das genauso auf akademiker übertragen. ihre arbeit zieht oft viel mehr verantwortung nach sich. sei es dass es um menschenleben geht, oder um das überleben der firma in der wirtschaft.
hier kann eine gute idee den technologischen vorsprung in der branche bedeuten. das ist für die unternehmen wichtig und darum lassen sie sich das auch etwas kosten.
genauso müssen sie sich viel mehr wissen aneignen, verwalten und zur anwedung bringen. dein meister weiß sicher auch mehr als du, hat mehr aufgaben und ist auf einem breiteren gebiet gefordert. neben der reinen handwerklichen tätigkeit kommen noch fähigkeiten in personalführung und marktwirtschaft dazu. warum sollte also jemand, der viel mehr beachten muss, nicht auch besser bezahlt werden?

verantwortung, innovationskraft, wirtschaftlichkeit sind eben zusätzliche faktoren die auch bezahlt werden müssen. nur so kann es einen technologischen fortschritt geben.
und wo niemand ist, der sich etwas ausdenkt das der handwerker bauen kann, kann auch nichts gebaut werden und niemand hat arbeit...

und das argument mit körperlicher arbeit ist richtig und dass sich menschen mit praktischen tätigkeiten den körper kaputtmachen können. aber genauso gibt es für die "denker" eine psychische belastung unter der sie auch kaputtgehen können. siehe peugeot, wo sich vor einigen jahren einige mitarbeiter wegen des hohen drucks das leben nahmen.


ich vertrete nicht den standpunkt, dass handwerker schlechte arbeit leisten oder ähnliches. ich weiß gute handwerkliche arbeit durchaus zu schätzen. aber ich schäme mich keineswegs dafür, dass ich mich durch ein anspruchsvolles studium quäle und später dann mehr geld verdiene.

und was deinen persönlichen fall angeht... das ist wohl auch eher eine ausnahme als die regel... da scheint wohl einiges schief gelaufen zu sein. aber von dir auf die allgemeinheit zu schließen ist eben auch nicht ganz korrekt.
 
Leute, hier klickt man auf "Letzte Seite" um irgendwas Lustiges über Schnappi zu erfahren und dann wird einem einfach so aus dem Nichts sowas vor die Nase gesetzt.

:autsch:
 
Yeza. schrieb:
Schonmal von nem hohen Turm geguckt? Der "Horizont" entsteht nur durch die Erdkrümmung.
Oder fahr doch mal mit 14 Pfadfindern ans Meer, mach ne lustige Dampferfahrt und sieh auf die Küste. Irgendwann wird sie hinter dem Horizont verschwinden --> Erdkrümmung. Lernt man btw nicht auf der Uni. Aber fahrt nicht zu weit, am Ende fallt ihr vielleicht noch von der Scheibe.

Und dann noch was zur unfairen Bezahlung harter körperlicher Arbeit:
Deren Nachfrage sinkt einfach zusehends. Immer mehr mechanische Tätigkeiten können durch die Automatisierungstechnik von Maschinen erledigt werden. Der Knecht, der vor 40 Jahren aufm Bauernhof noch Heu umgeschichtet hat wurde ohne Probleme durch Traktor/div. landwirtschaftliche Maschinen ersetzt. Massivholzstücke für nicht zu exquisite Möbel werden nicht mehr in Handarbeit fabriziert sondern durch CNC-gesteuerte Fräsen. So ein Ding wird einmal für teuer Geld angeschafft und erledigt dann seinen Job ohne Bezahlung schnell und präzise für mehrere Jahre. Eine Firma, die hierbei auf menschliche Tätigkeit setzt muss sich entweder hoch spezialisieren oder ist nicht wettbewerbsfähig. Die Wirtschaft braucht schlichtweg immer mehr hochqualifizierte Kräfte, so schade das auch ist.
Und da kannste noch 5 Seiten über mangelnde Fairness schreiben ... das Angebot regelt die Nachfrage. Und ohne die Errungenschaften kluger Köpfe wäre das Leben möglicherweise fairer aber auch ungleich beschwerlicher.
Also immer die Bälle flach halten, mein Held der Arbeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben