• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Schussgeschwindigkeit - Feuerbrandpfeil

Jaguar

Diablo-Veteran
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
1.381
Hi,

das Delay beläuft sich auf 1 Sekunde. Die Angriffsgeschwindigkeit mit einem Bogen kann maximal 3.57 Angriffe pro Sekunde (7 Frames/Angriff) betragen.

Wenn ich jetzt errechnen möchte, wie lange die Amazone bei Dauerfeuer zum Verschießen eines Pfeils braucht, muss ich ja einfach 25 + die benötigten Frames/Angriff addieren.

Ich gehe beispielsweise mal von 8 Frames / 3.12 Angriffen pro Sekunde aus.
Dazu rechnet man die Pause von 25 Frames und kommt dann auf 33 Frames/Angriff.

Die Minimalgeschwindigkeit einer Armbrust mit 1.13 Ap/S (22 Fp/A) addiert mit den 25 Frames Delay ergibt also 47 Frames/Angriff.

10 Sekunden bestehen aus 250 Frames, in welchen man in diesem Beispiel -> 250:33=7.57:10=0.757... Pfeile und 250:47=5.31:10=0.531... Bolzen pro Sekunde.

Eine Buriza könnte man gut auf 12 Frames/Angriff beschleunigen, wodurch sich die Schussfrequenz auf 0.675... Bolzen/Sekunde erhöht (Die Differenz beträgt dann etwas über 25%).
Bei den Bögen bei realistisch erreichbaren 8 Fp/A beträgt die Differenz im Vergleich zu der langsamsten Armbrust etwa 40%.
Der Sprung auf die maximal erreichbaren 7 Fp/a ergäbe eine Angriffsgeschwindigkeit von 0.781 Ap/S, was einen geringen Unterschied zum vorherigen leichter erreichbaren Frame darstellt.

Fazit:

Durch die Delay von 25 Frames tritt die Wichtigkeit der Angriffsgeschwindigkeit (Frames pro Angriff) im Vergleich zu anderen Angriffen etwas zurück.
Man könnte dennoch vorher mal schauen, ob ein paar Skillpunkte oder doch der nächste Frame mehr Schaden bedeutet.

Ich hoffe mal, dass es das nicht schon in besserer Form gibt und dass ich keine Fehler drin hab :hy:

Gruß
Ryumaou
 

hmhmmm ...

deine rechnungen stell ich nicht in frage.

aber

Durch die Delay von 25 Frames tritt die Wichtigkeit der Angriffsgeschwindigkeit (Frames pro Angriff) im Vergleich zu anderen Angriffen etwas zurück.

das trifft ja nur dann zu, wenn man sich tatsächlich nur und
ausschließlich mit ImA-dauerfeuer durchballern will.

sollte man, was man durchaus empfehlen kann, zwischen den
einzelnen feuerbrandpfeilen noch normale pfeile verschießen
z.b. multi, dann wird die angriffsgeschwindigkeit wieder wichtiger.

da macht es dann nen drastischen unterschied, ob ich
zwischen 2 ImA nur 1 oder doch noch 2 normale angriffe kriege.

sollte man auf jeden fall bedenken.



€d|t:

irgendwie hab ichs gerade nich so ...
ich komm auf 8 angriffe (8fpa)

Code:
0	8	angriff 1
8	33	delay
33	41	angriff 2 
41	66	delay
66	74	angriff 3 
74	99	delay
99	107	angriff 4 
107	132	delay
132	140	angriff 5 
140	165	delay
165	173	angriff 6 
173	198	delay
198	206	angriff 7 
206	231	delay
231	239	angriff 8

die zahlen sind jeweils die frames

hab ich jetzt nen denkfehler drinnen?
und wenn ja: wo?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hast du Recht, weil man ja nicht mit einem Delay sondern dem Angriff anfängt. Wenn man dann einmal im ''Dauerfeuer'' ist, rechnet man ja immer von einem Angriff zum Nächsten.

Mit 8 Frames würde man 3x Multi zwischen den ImAs schaffen. Für den ImA selbst ist das aber nicht so toll, weil man beispielsweise von 10 FPS zu 8 FPS je nach Waffe (in meinem Rechenbeispiel ein Matriarchenbogen) 2-3 Feuer-Facetten einbüßt (ist natürlich die Frage, wie relevant mein Beispiel ist :) -> 4 Facetten Rüstung, Facette Blutrabes Ansturm (Durchschlagen bleibt auf 1), Facetten Reif / Andariels Visage Facette (letzterer als gute Lowcost-Lösung für Multi und Screen-Damage-Wunder für ImA), Lavastoß, Zorn des hohen Fürsten (die 20% IAS sind wichtig), Klingenschweif (100% Pierce).

Edit: Ich weiß noch garnicht, wie ich die Restpunkte verteilen soll.. Theoretisch könnte ich sogar beinahe Frostpfeil mit Schadenssynergie maxen. Allerdings müsste ich dann auf alle Passiven außer Durchbohren verzichten.
 
Zurück
Oben