• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Season 10

KH183

Sieger Ladderrace 2 Sc
Ex-Staffmember
✸ Horadrim ✸
Registriert
14 Oktober 2001
Beiträge
9.927
...wird am 23.09.2025 starten.

Schonmal als Reminder hier. Infos folgen, sobald es welche gibt :)
 
Und mal wieder völlig unverstädnlich verlangt Microsoft/Blizzard aktuell auf Steam 16,99€ für das Addon und im B.net 23,99€
was soll so ein Mist ?

Ich denke Microsoft will langfristig weg vom Battle.net.
Anders kann ich mir nicht erklären wieso D4 und Addon auf Steam durchgehend öfter und bessere Angebote haben als im B.net

Es geht mir hier nicht um die 7€ sondern ums Prinzip !
 
Auf Steam müssen sie Rabatte geben um sichtbar zu bleiben, auf Bnet nicht. Dazu müssen sie wie ein guter Deal neben all den anderen Games auf der Plattform aussehen... Daneben ist die die Bnet Kundschaft höchstwahrscheinlich schon an die Plattform gebunden durch das Grundspiel, die kaufen sich nicht nochmal das Grundspiel um beim Addon 7 Euro zu sparen. (Und 99 von 100 Spieler wird das auch nicht wirklich auffallen.)

Ich weiss jetzt nicht wie teuer die Bnet Plattform ist, aber ich denke mal das ist in der Summe besser als bei jedem Kauf Prozente an Steam abzudrücken. Solange da die Differenz gross genug bleibt, wird mMn an Bnet festgehalten (= solange WoW läuft gibts kein Grund).
 
Das kann ich unternehmensstrategisch mit absoluter Sicherheit ausschließen.

Wieso behandelt man dann die Kunden eigener Plattform wie 2.Klasse Kunden ?
Wo ist da der Sinn ?
Ich meine Ziger erklärt schon was man sich dabei denken könnte.... aber langfristig führt das nur dazu dass niemand mehr neue Battle Net Spiele auf Blizzards B.net Plattform kauft statt auf Steam

Ich selbst würde neue Blizzardspiele nicht mehr auf B.net kaufen wenn man dadurch weniger und schlechtere Rabatte hat ?
1754907960086.png



Und das ist ja nicht das erste mal.

Steam hat durchgehend die besseren und dazu noch häufigere Angebote zu D4
 
Keine Ahnung wieso aber sie haben halt im Battlenet kein Angebot für die normale Version sondern eben nur das Deluxe Angebot mit dem selben Rabatt wie auf Steam.

Ich selbst würde neue Blizzardspiele nicht mehr auf B.net kaufen wenn man dadurch weniger und schlechtere Rabatte hat ?
Was sind "neue" Blizzardspiele für mich ist neu was wirklich neu rauskommt und das ist eh nicht reduziert.
Ich kaufe Spiele wo ich Interesse daran hab halt einfach zu Release und nicht oh das kommt heute raus und in 3 Monaten ist ja schon Black Friday vielleicht kann ich dann 20 Euro sparen.
 
Keine Ahnung wieso aber sie haben halt im Battlenet kein Angebot für die normale Version sondern eben nur das Deluxe Angebot mit dem selben Rabatt wie auf Steam.

Sehr gut analysiert Scherlock :WD
Und ebenfalls sehr gut erkannt , dass wenn man eh alles ohne Rabatt zu release kauft das auch egal ist.

Gehöre ich aber bei Blizzard mittlerweile nicht mehr dazu.
Für mich macht es durchaus nen Unterschied.
Es macht sogar vielleicht Sinn dass ganze nochmal auf Steam komplett zu kaufen, weil dass 2te Addon früher auf Steam im Angebot sein wird wenn man da nicht sowieso zu release zuschlägt.

Es geht mir dabei nicht umbedingt um die absoluten Preise weil ob 23€ oder 16€ das ist bei mir aufs Jahr gesehen sowas von irrelevant.
Ich finde aber einfach das Prinzip unverschämt das nun schon zum wiederholten male die Käufer der B-net Plattform benachteiligt werden.
Finde ich doof.

Blizzard hat kein Problem damit für Kunden der eigenen Plattform höhere Preise zu verlangen obwohl sie bei der anderen Plattform 30% abdrücken müssten.
Eigl sollte die eigene Plattform sogar günstiger sein !
 
Warum man das so macht verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht so recht.
Das gleiche Szenario existiert auch bei ganz anderen Gütern.
Firma XY verkauft bei Amazon ihren Kram günstiger als im eigenen Webshop.
Schon mehrfach gesehen.

Die Macht der großen "Wiederverkäufer" scheint so groß zu sein, dass die Hersteller der Ware da nicht mehr dran vorbei kommen.
 
Ist alles eine Frage der Sichtbarkeit. Jeder der von selbst zu dir findet ist schon vorher am Produkt interessiert. Das sind die erste Welle Kunden, die ist auch Zahlungsbereiter.

Die Sichtbarkeit+Preis wird wichtiger wenn du es auch Leuten verkaufen willst, die sich nicht wirklich für dein Produkt interessieren. Bei Steam ist ein D4 sichtbar bei a) Release und b) rabattiert. Da startet es dann mit leichten Rabatten und jetzt mit stärkeren Rabatten für Leute die auch bei -50% nicht kaufen wollten. -> Du holst die Leute ab die sich sagen, für 10-15 Euro geb ich dem Spiel ne Chance.
Im Bnet oder deiner eigenen Webseite bringen dir diese tieferen Rabatte weniger, da du das grosse Schaufenster nicht hast. Keiner blättert durch den Bnet Spielekatalog um zu sehen was es neues gibt.

Bzgl Amazon kann es dann natürlich auchnoch andere Faktoren haben. Ich erinnere mich zB an eine Doku, da hat einer davon erzählt wie Amazon seinen Firmennamen als Werbung verkauft hat. Wenn du nach seinem Produkt gesucht hast, zeigen sie dir das Konkurenzprodukt ->Umsatz bricht massiv weg. Ich denke mal sowas passiert dir weniger häufig wenn die Preise bei Amazon tiefer sind als auf deiner Webseite oder du selbst "genug" Werbung schaltest... In vieler Hinsicht nicht gerade ein Sympathieunternehmen.
 
Ja, genau, da spielen mehrere Pricingstrategien parallel ineinander.

Ein eigener Shop mit viel Reichweite ist der heilige Gral für einen Anbieter; das hat Blizzard (noch?). Kunden, die sich dort gebunden fühlen, sind weniger preissensibel und ggf. sogar wissentlich bereit, etwas mehr zu zahlen. Das nutzt Blizzard schonmal prinzipiell aus.
Es gibt dort quasi keinen Wettbewerb und die Marge ist zudem - selbst bei gleichem Endpreis - automatisch am höchsten; und das soll sie auch sein - es macht rein gar keinen Sinn, dort die günstigsten Preise anzubieten, weil man damit auf Umsatz verzichten würde.

Externe Shops wie Steam birgen in sich massiven Wettbewerb. Dort geht es um Auffälligkeit und Reichweite mit dem großen Ziel, neue Kunden zu erreichen, die man sonst nicht bekommen hätte.
Vermutlich hat sogar Steam selbst einen Einfluss auf die Rabattierungen und entsprechende Verträge mit Blizzard; auch hinsichtlich der Terminierungen der Aktionen, denn dass beide gleichzeitig rabattieren, macht ebenso keinen Sinn.
Die werden die Preiselastizitäten da extrem gut mittracken und genau wissen, welche Preise und Rabattaktionen wann zum besten Umsatz führen; das sind keine Zufälle.

Gerade bei Spieledownloads gibt es kaum Stückkosten für den Publisher und jedes verkaufte Exemplar ist super. Das pricing ist im Kern also einfach für unterschiedliche Zielgruppen; mit steam erreicht Blizzard andere Spielertypen, als mit dem bnet Launcher, als mit dem Game pass, etc. :)
Eher wenige werden preisvergleichend unterwegs sein, sondern das Spiel einfach dort kaufen, wo es gerade convenient ist - und Blizzard holt unternehmerisch jeweils den größten Umsatz raus.



Um mal ein weniger abstraktes Beispiel zu wählen: Diese grundsätzliche Art des Pricings findet man bei sehr vielen Markenprodukten: Ein nagelneues Produkt ist online beim Hersteller teurer als beim Fachhändler: Die Miele Waschmaschine, der neue Mercedes, das nächste iPhone.
 
Zurück
Oben