- Registriert
- 15 Mai 2001
- Beiträge
- 189
Es gibt durchaus auch menschliche Mütter, die von Zukunftsängsten gepeinigt ihre Kinder töten. Dass hier in Deutschland Nahrungsknappheit nicht unbedingt zu diesen Ängsten gehört ist ja durchaus logisch.
Trotz aller Selbsterkenntnis bleibt der Mensch ein Vertreter der Hominidae (Menschenaffen) und ist durchaus bis zu einem gewissen Grad seinen Instinkten und der Evolution unterworfen. Wer da mehr wissen will: http://www.amazon.com/Naked-Ape-Zoologists-Study-Animal/dp/0385334303
Ist auch durchaus amüsant formuliert.
Überhaupt sollten die Individuen hier, die die Ausbeutung der Natur durch den Menschen anprangern imho mit gutem Beispiel vorrausgehen und keine Produkte mehr nutzen, die durch dieses Vorgehen entstehen. D.h. kaum noch Kunststoffe (Erdöl), kaum noch stärkehaltige Lebensmittel (Monokulturen, Pestizideinsatz), kein Fleisch mehr (Massentierhaltung), ...
Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Wo weniger Nachfrage, da auch weniger Markt. Ein gewisses Maß an Egoismus und maximale Nutzbarmachung der natürlichen Ressourcen ist kein Grund zur Sorge sondern der evolutionsbiologische Motor der Weiterentwicklung.
Trotz aller Selbsterkenntnis bleibt der Mensch ein Vertreter der Hominidae (Menschenaffen) und ist durchaus bis zu einem gewissen Grad seinen Instinkten und der Evolution unterworfen. Wer da mehr wissen will: http://www.amazon.com/Naked-Ape-Zoologists-Study-Animal/dp/0385334303
Ist auch durchaus amüsant formuliert.
Überhaupt sollten die Individuen hier, die die Ausbeutung der Natur durch den Menschen anprangern imho mit gutem Beispiel vorrausgehen und keine Produkte mehr nutzen, die durch dieses Vorgehen entstehen. D.h. kaum noch Kunststoffe (Erdöl), kaum noch stärkehaltige Lebensmittel (Monokulturen, Pestizideinsatz), kein Fleisch mehr (Massentierhaltung), ...
Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Wo weniger Nachfrage, da auch weniger Markt. Ein gewisses Maß an Egoismus und maximale Nutzbarmachung der natürlichen Ressourcen ist kein Grund zur Sorge sondern der evolutionsbiologische Motor der Weiterentwicklung.