• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Seltsame Anrufe

Casmiel

Mitglied
Registriert
11 Januar 2008
Beiträge
499
Hallo Community, hab derzeit ein kleineres Problem bei dem mir Experten im Bereich Telefon und Recht bestimmt helfen können ;)

Bekommen in letzter Zeit regelmäßig (teilweise sehr oft hintereinander) auf unseren Hauptanschluß im Festnetz Anrufe einer Person (Nr.verdeckt) die entweder sofort auflegt oder den Hörer abgehoben lässt. Meine Mutter macht sich deswegen schon Sorgen also hab ich ihr versprochen das mal in die Hand zu nehmen.

Ein guter Anfang wäre es die Identität des Anrufers zu ermitteln. Geht das über unseren Anbieter oder kann man sich in dem Fall wegen "Ruhestörung" bei der Polizei beschweren ? Wollte eigentlich eine Arcor Service-Hotline nutzen, hab aber keine passende gefunden oder wurde von einem Computer begrüßt auf den ich keine Lust habe (Äpfel, 3 "Ich habe sie nicht verstanden"). Wenn einer eine mit einem lebendigen Menschen hat nehm ich die aber auch gerne :D

Danke schonmal für Ratschläge
 
Es gibt die Möglichkeit, bei der Polizei so ne Fangschaltung zu beantragen, um den Täter zu ermitteln, die kosten trägt man aber selber (mehrere hundert euro).
Man kann sie jedoch vor Gericht vom "Täter" zurückfordern.
Die frage ist jetzt, ob die Belästigung massiv genug ist um solche schritte einzuleiten.
Bzw ob man für eine solche "Kleinigkeit" sowas schon beantragen kann.
 
Jo, das vorgehen ist eigentlich für massivere Vergehen wie Mordrohungen etc. gedacht und man wird sowas für bloßes Anrufen ohne sich zu melden wohl eh nicht bekommen.

Beim anbieter mal die Situation erklären und darum bitten dem nachzugehen.
Die Daten dafür dürften denen ja vorliegen.
 
HorstSchlemmer schrieb:
Es gibt die Möglichkeit, bei der Polizei so ne Fangschaltung zu beantragen, um den Täter zu ermitteln, die kosten trägt man aber selber (mehrere hundert euro).
Man kann sie jedoch vor Gericht vom "Täter" zurückfordern.
Die frage ist jetzt, ob die Belästigung massiv genug ist um solche schritte einzuleiten.
Bzw ob man für eine solche "Kleinigkeit" sowas schon beantragen kann.
mehrere hundert euro für ne fangschaltung :lol:
ich meine das kostet so um die 120 öcken, meine mutter hat selber mal eine fangschaltung beantragt, die meines wissens aber keinen erfolg brachte, da sie imo erst ab dem zeitpunkt der beantragung wirkt.
 
Kommt auf den Zeitraum an :wand:
Natürlich kostet die für einen Tag nicht hunderte Euro.
Bei uns in der Familie hats knapp ne Woche gedauert, dafür lagen die Kosten auch jenseits von 400 Euro :p
Da gings aber auch nicht um Kinderkacke wie "Anrufen und sich nicht melden."
 
Aso, ich mein bei uns waren's schon ein paar Tage für 120€, kann mich aber auch irren ;)

Hat sich jmd gemeldet und so Scream-Geräusche und so'n Zeugs gemacht, war schon gruselig und gemein :p

Naja... kannst ja erstmal abwarten!
 
Ja so seh ich das auch, das Problem ist das Arcor keine Kundenhotline hat (die nicht von einem PC besetzt ist ~,~), bzw. sie sehr gut versteckt. Wer eine findet verdient meinen Dank :D
 
Hui, da bin ich doch nicht der einzige^^
Bei mir ist es auch so ;) echt merkwürdig...

scheiß arcor-.-" da bin ich auch -.-""
naja^^... ich hoffe mal, dass jemand eine lösung hat :D
 
Falls dich die Kosten scheuen, beantrage Gerichtskostenbeihilfe. Wenn ich mich jetzt nicht total daneben liege sollte es da auch Vorschüsse geben um konkret anfallende Kosten zu decken.
Ich würde es auf jeden Fall zu Anzeige bringen, ich finde solchen Leuten sollte klar gemacht werden 'So nicht!'.

Greetz
 
Es gibt da ja mehrere Möglichkeiten, was das für einer ist:
- Ein Bekannter, der euch ärgern will
- Jemand, der eine bestimmte Person in der Wohnung erreichen will
- Ein Kind, das mit dem Telefon spielt
- Ein Fehler in der Schaltzentrale
- Jemand, der rausfinden will, wann ihr zu Hause seid

Letzteres machen schon mal Typen, die eine Zeit suchen, zu der sie einbrechen können. Allerdings rufen die kaum mehrfach hintereinander an.

Alles andere ist zwar nervig, aber nicht gefährlich, von daher kann man typischerweise einfach abwarten, bis es aufhört.

Am einfachsten ist es vermutlich einen Anrufbeantworter anzuschließen. Da ist dann jedes Mal dieselbe freundliche Stimme dran und der Anrufer erreicht gar nichts. Bekannten teilt man mit, dass sie einfach draufplappern sollen und man dann immer noch rangeht.

Arcor (oder jede andere Telco) wird da nix machen, denn so eine Nachforschung ist für die richtig kompliziert. Die haben zwar prinzipiell Informationen darüber, wer über das Netz telefoniert, aber die liegen irgendwo unsortiert rum und werden nur angefasst, wenn sie unbedingt benötigt werden, was im Normalfall nur die Leitungsabrechnung zur Telekom ist. Oder wo auch immer der Anrufer Kunde ist. Im Zweifel kostet es halt Geld, das zu ermitteln.

Was die Hotline angeht: Meines Wissens (bin kein Arcor Kunde) gibt man da doch Zahlen ein am Telefon, bis man einen Menschen dran hat. Muss man halt 3 Minuten telefonieren.

/Edit: mir fällt gerade noch ein, dass es auch denkbar ist, dass euer Telefon kaputt ist, so dass ihr zwar den Anrufer hören könnt, er euch aber nicht. Dann versucht er es ggf. mehrfach, spricht aber nie.
 
Würde auch erstmal den täterkreis versuchen einzugrenzen.
hat eure familie streit mit irgendwem, irgendein verstoßener verehrer eines familienmitglieds, kleine nachbarskinder die einen doof finden etc?

auch gucken ob das telefon nicht kaputt ist.

ansonsten denk ich kann man einfach auch so mal bei der polizei vorbeischaun und fragen was man in sonem fall noch so an möglichkeiten hat, bzw was man tun kann. die haben vllt den einen oder anderen tipp. die beraten auch mal nur gerne, ohne gleich irgendwelche schweren geschütze alá fangschaltung aufzufahren. fragen kostet nicht und kann sicher nicht schaden.

hilft wohl auch: trillerpfeife neben dem telefon griffbereit halten und jedesmal wenn der kerl anruft reinpfeifen, das dürfte ihm den spaß auch verderben.

sicherheitshalber mal bei eurem provider nachfragen was man tun kann ist sicher auch nicht ganz falsch.

ansonsten vllt noch:
nicht rangehen, wenn die nummer unterdrückt ist, könnte mit andern leuten aber komplikationen geben, oder letztlich die telefonnummer wechseln.
 
Danke für die Tipps !
Anrufbeantworter mal wieder ausgegraben und drangeklemmt, die Idee mit der Trillerpfeife hatte ich auch schon :D Das wird dann wohl ganz witzig.

Nen Verdacht haben wir, ja. Der ist leider ein bißchen vage meiner Meinung nach aber ich werd dem mal auf den Grund gehen. Wenn ich noch was rausbekomme kann ich ja vielleicht noch eine lustige Story anhängen ;)
 
tachauch


sowas nennt man in fachkreisen schlicht und ergreifend
telefonterror.

dabei kommt es nur am rande darauf an, ob und wenn ja was gesagt wird.
es geht um die häufigkeit von anrufen einer person zu negativen zwecken. irgendwie.

ab ist knackig, ist halt nur lästig für die anrufer,
aber so weiss man halt, obs überhaupt jemand ist,
den man sprechen will.

frag halt mal nach, wie ihr euch denn jetzt verhalten sollt, damit sich euer terrorist bestätigt fühlt.
und fragt ihn ...


r
 
Naja man sollte das nicht unterschätzen...
Schließlich klingelt hier anscheinend auch morgens das Telefon wenn keiner zuhause ist (hatte kurzfristigerweise ne Freistunde bekommen)...
Das spricht meiner Meinung nach gegen Telefonterror sondern eher für ein Auskundschaften...
 
Das habe ich mir auch gedacht ;)

Bei mir war es genau so wie bei dir!
Du bist doch auch bei arcor oder?
 
Zurück
Oben