• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Skandal im Sperrgebiet

  • Ersteller Ersteller Shoto-Kan
  • Erstellt am Erstellt am
Labarna schrieb:
Was heißt hier "zu wörtlich übersetzt"? Sarkozy ist président de la République, wieso ist "Ministerpräsident" davon eine irgendwie wörtlich geartete Übersetzung?

Es ist auch keineswegs problematisch, das ins Deutsche zu überführen.
Sarkozy ist französischer Staatspräsident, Fillon Premierminister.

ugly.gif


Natürlich kannst du es so übersetzen. Was ich damit ausdoitschen wollte ist:
Sarkozy als französischer Staatspräsident und "Oberhaupt" des französischen Staates hat viel weitreichendere Kompetenzen als das "Oberhaupt" des deutschen Staates Johannes R... öhm Horst Köhler. Er vereint dabei politische Macht auf sich, die in D der Bundeskanzler (Regierungschef(in)) inne hat.
 
Bambi2 schrieb:
ugly.gif


Natürlich kannst du es so übersetzen. Was ich damit ausdoitschen wollte ist:
Sarkozy als französischer Staatspräsident und "Oberhaupt" des französischen Staates hat viel weitreichendere Kompetenzen als das "Oberhaupt" des deutschen Staates Johannes R... öhm Horst Köhler. Er vereint dabei politische Macht auf sich, die in D der Bundeskanzler (Regierungschef(in)) inne hat.

Es geht nicht darum, wie man es übersetzen kann, sondern wie man es nicht kann.
Und Ministerpräsident für Sarkozy ist definitiv ebenso falsch wie die Aussage, de Villepin sei derzeit Regierungschef. "Ministerpräsident" ist in der deutschen Sprache ein feststehender Begriff für den Regierungschef.
Du könntest Fillon als Ministerpräsident bezeichnen (auch wenn die Franzosen das Amt premier ministre nennen) ohne Widerspruch zu ernten, aber Sarkozy nicht.

Außerdem finde ich deine oben zitierte Aussage klingt schon etwas anders als
Nun, in Frankreich läuft der Hase etwas anders als in Deutschland. Dort wird der Regierungschef, als Sarkozy "President de la Republique francaise" genannt und nicht etwa schnöde Kanzler. Ich habe das jetzt mit Ministerpräsident übersetzt. Französischer Staatspräsident wäre wohl treffender, aber imho liegt ersteres durchaus im grünen Bereich.
Das Staatsoberhaupt heisst in Frankreich "Premier ministre", also Premierminister und seit 2007 ist das auch nicht mehr de Villepin sondern Francois Fillon. Oben steht bei dir wörtlich und richtig: Sarkozy als (...) "Oberhaupt" des französischen Staates
 
Labarna schrieb:
Es geht nicht darum, wie man es übersetzen kann, sondern wie man es nicht kann.
Und Ministerpräsident für Sarkozy ist definitiv ebenso falsch wie die Aussage, de Villepin sei derzeit Regierungschef. "Ministerpräsident" ist in der deutschen Sprache ein feststehender Begriff für den Regierungschef.
Du könntest Fillon als Ministerpräsident bezeichnen (auch wenn die Franzosen das Amt premier ministre nennen) ohne Widerspruch zu ernten, aber Sarkozy nicht.

Außerdem finde ich deine oben zitierte Aussage klingt schon etwas anders als

Ok, dann nochmal.
Du übersetzt Sarkozys Amt "President de la Republique francaise" nicht unkorrekt als französischer Präsident. Jetzt denkt sich ein deutscher Staatsbürger, der das liest und nicht so gibildet und belesen ist wie Du: "Ahja, der ist also Präsident und hat wohl den gleichen Job wie der Köhler." Das ist eben etwas irreführend und es macht imho wenig Sinn, diese Ämter irgendwie zwanghaft zu vergleichen. Ich musste auch einen langen geistigen Weg zurücklegen um zu diesen Ansichten zu gelangen. :rolleyes:

Weitere Kritik kannst du dir eigentlich sparen. Wir verbleiben einfach so: Du hast Recht, ich habe Unrecht. Ich muss jetzt Schalke beim anguggen (1:1) und Villepin ist Premierminister.
 
Bambi2 schrieb:
Das ist eben etwas irreführend und es macht imho wenig Sinn, diese Ämter irgendwie zwanghaft zu vergleichen.

Man unterscheidet zwischen dem präsidentiellen und dem parlamentarischen System als Idealtypen und hat auch noch das semipräsidentielle System als mischförmigen Idealtyp.

Die Bezeichnungen Staatsoberhaupt (Gesamtvertreter des Staates) und Regierungschef (Leiter der Exekutive) sind völlig unabhängig von der jeweiligen Machtausgestaltung, lediglich die Bezeichnung des jeweiligen Systems ändert sich.

Bush, Sarkozy, Königin Elizabeth II. und Köhler sind alle Staatsoberhäupter, auch wenn ihre Macht im jeweiligen System variiert und bis auf die Queen werden tatsächlich alle Präsidenten genannt.

Hugh, ich habe gesprochen.
 
Na, das ist ist doch mal ein Anfang gewesen! :-)
BTW:@TenthManDown
Danke für Deinen Post.

Aktuelles Thema gewesen: Beinahe Absturz des A320 in Hamburg.

Habt Ihr Euch das angeschaut oder war das für Euch auch eher uninteressant? Ziehen evtl Katastrophen mehr Aufsehen an?
 
Gutes Beispiel. Wieso sollte ich das im Fernsehen anschauen, wenn es auch auf LiveLeak/YouTube verfügbar ist und ggf. kompetentere Informationen dazu in der Zeitung (Print oder Online) stehen?

Wie ist das eigentlich mit dem Puppy Toss video, kam das auch schon im Fernsehen?
 
WerthersEchte schrieb:
Gutes Beispiel. Wieso sollte ich das im Fernsehen anschauen, wenn es auch auf LiveLeak/YouTube verfügbar ist und ggf. kompetentere Informationen dazu in der Zeitung (Print oder Online) stehen?

Wie ist das eigentlich mit dem Puppy Toss video, kam das auch schon im Fernsehen?
Da ich gerade nicht weiß, was du meinst, glaube ich kaum, dass es in den letzten Tagen bei Tageschau, Tagesthemen oder heute zu sehen war. Bei den Privaten kA, hab ich nicht geguckt.

Ich find übrigens deine Einwände gegen Fernsehnachrichten nicht ganz nachvollziehbar. Der Vorteil von Fernsehnachrichten ist doch, dass sie dir sehr kompakt einen Überblick über das Geschehen des Tages geben (wenn man mal die Privaten außen vor lässt), den man ohne große "Anstrengung" konsumieren kann. Themen, die mich interessieren, kann ich dann gezielt im Internet nachlesen, oder am nächsten Morgen in der Tageszeitung meines Vertrauens. Bei Internet und Zeitung muss ich aber immer nach interessierenden Informationen suchen (es sei denn, man hat Zeit, die Zeitung immer komplett zu lesen, beim Internet wird das spätestens etwas problematisch).
Für mich kommen Nachrichten per Internet übrigens nicht in Frage, weil ich eine Volumenbegrenzung habe, da gehen Youtube und Co. leider nur ein paar Mal im Monat.
 
Also mir gehen DSDS, BB, RTL2 news oder sämtliche Promis und Sportergebnisse meilenweit am Arsch vorbei. :flopp:

Mich interessiert eher sowas wie "Weltpolitik" zb die Kriegsgefahr in Südamerika, oder natürlich die US-Vorwahlen.

Als bevorzugte Meidenquelle dienen mir da Radio & Internet -> Deutschlandfunk, heute.de & Spiegel-Online.
 
WerthersEchte schrieb:
Gutes Beispiel. Wieso sollte ich das im Fernsehen anschauen, wenn es auch auf LiveLeak/YouTube verfügbar ist und ggf. kompetentere Informationen dazu in der Zeitung (Print oder Online) stehen?

Wie ist das eigentlich mit dem Puppy Toss video, kam das auch schon im Fernsehen?

Diese wichtige Schlagzeile gibts nur zu lesen.
Die Reaktion der "Tierschützer" ist wie so oft direkt proportional zur Niedlichkeit des gequälten Tieres.
 
Da fehlen mir grad die Worte. Hoffentlich wird der Marine "entlarvt" und bestraft.

Ich habe das bisher noch nicht im Fernsehen gesehen.
 
Zurück
Oben