• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

skater..?

MadpuG

Active member
Registriert
29 Juli 2002
Beiträge
524
Punkte Reaktionen
0
Hey,

ich bin seit jahren ziemlich "skatebegeistert", allerdings immer nur als zuschauer, etc..

habe in meiner jugend vor 10-12 jahren mal ein wenig geskatet, die basics hatt ich auch einigermaßen drauf, aber dann irgendwann aufgehört..

Nun hab ich mir überlegt mir einfach mal wieder n board zu kaufen, und da ich keinerlei brauchbares forum dafür gefunden habe frage ich mal hier nach..

Da ich relativ groß bin, und demnach relativ schwer, 105~ kg, stellt sich mir die frage ob die teile überhaupt halten?

Dachte n breiteres deck, so ab 8", ist vielleicht stabiler..?

Sonst irgendwelche dinge die ich beachten _muss_ in sachen rollen/achsen etc.pp.?

Vielen dank schon ma´!
 
keiner skate-erfahren? :/
 
Hmmm über das Gewicht habe ich mir damals nie Gedanken gemacht. Ich wog aber damals auch nicht viel, daher habe ich mir nie die Frage gestellt, ob mein Brett halten wird oder nicht. Kann ja auch so schnell kaputt gehen wenns ein richtiges billig Deck ist. Am besten würde ich einfach mal einem Skateladen reingehen und dort nachfragen wie das ist in Bezug auf dein Gewicht.
 
Ich bin zwar der Feind (Aggressive Inline) aber bevor du hier alleine versauerst ^^
105kg sollte ein normales Deck eigentlich schon abkönnen.
Aber am besten ist es vermutlich dich im Laden beraten zu lassen, gibts ja fast überall (wenn man nicht grad aufm Kaff wohnt). Und da kommst du unter Umständen gleich mal in Kontakt mit Gleichgesinnten die dir da sicher auch Tipps geben können. Und vor allem kommt man am besten vorran und hat mehr Spass wenn man paar Leute hat mit denen man rumkurven kann (und die entsprechende Spots kennen)
Meine äußerst beschränkten Erfahrungen mit Boardern sagen mir das da auch jeder dritte auf ein anderes Setup schwört. Insonfern wirst du kaum drum rum kommen das passende für dich selbst rauszufinden.
 
Boardbreite hat nichts mit Gewicht zu tun. Und nur bedingt mit der Schuhgröße. Ich selber z.B fahr ein 8.25" und wiege 75kg, Schuhgröße 11.5.

Anfangs brauchst du nur vernünftige Achsen, so welche aus dem Kaufhaus taugen nichts. Marke ist relativ egal, die Breite sollte zum Board passen. Das Brett an sich ist sowieso Verschleißteil Nr.1. Shape ist primär die Grafik höchstens sekundär. Und schlechte Rollen und Kugellager sind zwar doof (ich persönlich hab nen Hass drauf) aber für den Anfang sollte der Unterschied nicht so groß sein.

Kommt halt drauf an wieviel du investieren willst. Für 120-130€ sind schon relativ gute Setups drin.

Das so als Kurzfassung. Auf Anfrage gerne mehr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auf skateshop24 mal das hier zusammengebastelt....:

Deck: Flip P2 Saari HipNotic Skateboard Deck 8.50
Truck 1: Theeve Truck CSX 5.85 Black
Truck 2: Theeve Truck CSX 5.85 Black
Wheels: Toy Machine Wheels Sect Eye 100a 54mm
Grip: Black Diamond Tag Griptape
Bearings: Bones Reds Kugellager
Hardware: Standard Hardware Set Inbus 1"
Service: Komplett - Montage
Tuning: Kein Tuning

Diese P2 Decks scheinen ja "haltbarer" zu sein, laut dem was ich rausgefunden habe..

Komplettpreis is 180€~

ich werd aufjeden nochma in nen laden gehen, nur ma generell ob man das so nutzen könnte..?
 
Ist an sich ein gutes Setup. Wirst du in einem Skateshop vor Ort wohl nicht billiger bekommen.
Die Achsen passen (die Angaben auf Skateshop24.de welche Achse an welches Deck passt sind totaler Mist weil falsch).
Wenn du keine Shockpads benutzt (ich halt die Dinger für totalen Quatsch, außerdem sind die Csx-Achsen schon relativ hoch - da muss es nicht noch höher durch Pads werden), solltest du evt 7/8" Schrauben benutzen. Wobei 1" auch nicht wirklich schadet, es steht halt ein Stück Schraube raus.
 
hab ein wenig gegooglet was achsengröße etc angeht, und die Theeve in 5.85" sollen für 8.5" passen.. für solche sachen werd ich nochma in nen laden gehen :)

Shockpads sind meinungen halt irgendwie sehr unterschiedlich, ich bestell sie ma mit, kosten ja kaum was... dann kann ich immer noch entscheiden

Vielen dank soweit!
 
In deinem Alter ist evtl. eher ein Longboard angebracht ...
 
Hi, beim Deck könntest du sogar noch sparen. In den Skateläden gibt es (jedenfalls zu meiner Zeit) auch immer sehr gute NoName-Decks für 50-60€, die den Markendecks eigentlich qualitativ in nichts nachstehen, nur dass halt kein Logo drauf ist ;) (und das sieht man sowieso nicht immer :P)
 
In deinem Alter ist evtl. eher ein Longboard angebracht ...

Ich bitte um Erklärung? :hy: Ich seh da bei dem Alter kein Problem solange es spass macht, es sei denn dir ist wichtig was die anderen über dich denken.
 
Kauf dir echt Hausmarken-Decks. Die kosten 30-40€ und halten die normale Belastung locker aus. Bis du dich an 7+ Sets traust sollte es ja noch dauern.

Shockpads fand ich nur dann relevant wenn ich wirklich weiche Doodles genommen habe. Einfach um den Abstand der Rollen zum Brett zu vergrößern ;)

Rollengröße, Abec und Doodles sind sowieso persönlich Individuell und da gilt: Probieren geht über studieren.
 
Kauf dir echt Hausmarken-Decks. Die kosten 30-40€ und halten die normale Belastung locker aus. Bis du dich an 7+ Sets traust sollte es ja noch dauern.

[...]

Probieren geht über studieren.

Das war vielleicht mal so. Nenn mir mal eine Marke die ihre Bretter zum Neupreis von 30-40€ an normale Kunden verkauft und dabei noch durschnittliche Qualität liefert.
Und was ist schon normale Belastung.

Allerdings hast du recht was das Ausprobieren anbelangt: Grade beim Skaten muss man sehr viele Sachen einfach selber durch Ausprobieren herausfinden.
 
Naja ich gestehe, ich bin seit 3 Jahren inaktiv. Rollmops gab es damals zB noch für knapp 40 Tacken ;)
 
Geld is jetzt erstmal 2rangig sag ich mal.. ob mich das deck nu 40€ oder 60€ kostet macht jetzt nicht den großen unterschied..

Diese P2 teile kosten 80€, in der theorie hört sich das gut an, aber ob das wirklich was bringt is die frage...

Toy-Machine Sect-Eye-Fiberprime Deck purple | Titus Onlineshop

Genau wie das, kost 70€, und hat ne schicht "kunststofffasern"... keine ahnung... ><
 
Kauf dir am besten im Shop vor Ort das Deck. Da kannste die Concave auch erfühlen und sehen :)
Such dir doch aus, ~5-6 welche in deinen Augen schick sind und guck dann die Concave an.

Damals gab es die "Bulletproof" Santa Cruz Decks mit Fieberglas, die Canaboards aus Hanf etc....Außer den Canaboards hat sich da imo nicht wirklich was getan.
Die Canaboards hingegen hatten lebenslange Garantie!...und gingen alle Nase lang kaputt: 70kG Körpergewicht, Sprunghöhe ~1,20M und das Ding war hinüber...
 
Wäre für mich ein Segen gewesen früher, weil ich immer erst sparen musste wenn ich nen neues brauchte ^_^ Und zur Not kann mans noch bröseln und rauchen.
 
Kenn ich doch genauso..

als ich 15 war hab ich mir zum bDay n birdhouse deck schenken lassen.. das war der schönste tag bis dato.. :P
 
Jetzt hat mich der Thread dazu verleitet auch mal wieder zu skaten... :D
Obwohl meine ganzen Kumpels alle seit 5 Jahren nicht mehr aufm Board gestanden haben war die Resonanz groß :D geiler Sport immernoch!
 
Zurück
Oben