• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Spiele-PC: Konfiguration sinnvoll? Verbesserungsvorschläge?

Druidefix

Diablo-Veteran
Registriert
30 Dezember 2002
Beiträge
4.190
:hy:

bevor ich meinen neuen Rechner gegen Ende der Woche bestelle, wollte ich euch wieder einmal drüber schauen lassen. Das war bei meinen letzten beiden Rechnern wunderbar, zudem kamen da auch immer noch einige gute Vorschläge. Da ich mich recht stark an den Vorschlag von PCGames Hardware gehalten habe und auch den letzten Thread dazu hier im Hilfeforum beachtet habe, sollte es da wohl keine großen Probleme geben.

Gedacht ist die Kiste als "Zweitrechner", den ich zum Spielen (Diablo 2, Diablo 3, Dota 2), für die Uni (Matlab, Mathematica) und für Multimedia (Filme schauen) verwenden möchte. Die tägliche Arbeit werde ich auch weiterhin mit meinem MacBook machen, wenn ich nicht gerade mehr Power benötige. Wichtigste Anforderung ist, dass Diablo 3 sehr gut läuft, aber das sollte mit den Komponenten kein Problem sein. Danach wäre mir wichtig, dass der Rechner im normalen Betrieb ohne große Last möglichst leise ist, gerade für die Filme / DVDs. Aus dem Grund auch den extra Lüfter für die CPU, da mir bei dem letzten Rechner der Boxed-Lüfter etwas zu laut vorkam.

Als Betriebssysteme kommen Win 7 64Bit (Uni-Lizenz) und Ubuntu 11.10 zum Einsatz. Von einer SSD habe ich aus zwei Gründen abgesehen. Einmal die höheren Kosten, die ich für den "Zweitrechner" nicht bereit bin einzugehen und zum anderen da die Unterstützung unter Ubuntu gerade erst so richtig los geht, wenn ich die vorletzte c't richtig verstanden habe.

Tastatur und Maus sind ebenso wie ein 24"-Monitor vorhanden. Wie man sieht bin ich Fan von AMD (CPU und Grafik), be quiet! und (nicht zu sehen) Samsung-Festplatten. Wenn nicht etwas ganz stark dagegen spricht, würde ich den Marken auch gerne treu bleiben.

Fragen zu meiner Zusammenstellung
  • Kompatibilität: Passen die Komponenten so zusammen? So wie ich das sehe, passt die Grafikkarte ins Gehäuse von der Länge und der Lüfter ist auch nicht zu hoch dafür. Auch das Netzteil sollte wie ich gesehen habe, die nötigen Anschlüsse haben. Aber ein Augenpaar mehr kann hier sicher nicht schaden.
  • Verbesserungsvorschläge: Was kann ich besser machen? Bitte nicht nur eine Komponente nennen, sondern auch begründen wieso ihr die tauschen würdet.
  • Dank der deutlich gestiegenen Festplattenpreise habe ich da aktuell noch keine im Blick. Habt ihr da einen guten Vorschlag? Vielleicht sogar eine von Samsung? ;) Ansonsten könnte ich mir auch vorstellen die jetzige Seagate Barracuda 7200.10 160GB weiter zuverwenden, die dürfte aber dank des Alters langsamer sein, als die heutigen Platten? Vom Speicher sollte die für das System (Win 7 und Ubuntu) und für die Spiele reichen, weitere Daten werden dann auf eine externe Platte abgelegt.
  • Bestellen möchte ich bei mindfactory, Amazon wäre zusätzlich auch möglich.
  • Aktuell tendiere ich zu einem FX-4100, da suche ich ein aus der Schachtel heraus kompatibles Mainboard.

Bisherige Planung:
- Mainboard: ASRock 970 Extreme3
- CPU: AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed
- CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B
- Ram: Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
- Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5
- Festplatte: vorerst die alte, bis die Preise wieder vernünftig werden
- DVD-LW: LiteOn DVD-Brenner IHAS124
- Gehäuse: Cooler Master CM 690 II Advanced
- Netzteil: be quiet! Pure Power CM 430W

- Mainboard: ASRock 870 Extreme3 R2.0, Linuxfähig
- CPU: AMD Phenom II X4 955 125W (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
- Ram: G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

Preisrahmen: 500€-570€
 
Meinen Segen hast du.

Festplatte.:
SSD -> Crucial M4 128 GB
oder
HDD -> Western Digital Caviar Blue 1 TB
oder
HDD -> Samsung Spinpoint F3/4 1 TB

Netzteil könntest du alternativ eines zwischen 450-550 Watt von Cougar Seasonic oder Enermax nehmen, wobei BeQuiet bestimmt nicht die schlechteste Wahl ist.

Greetz
 
hmm also um deine alte festplatte must du dir keine gedanken machen, die ist im grund genauso schnell wie heutige neue mit sata III weil keine normale hdd sata II ausnutzen kann. somit ruhig rein mit dem alten teil.

meinen segen haste auch.


MfG.

Wolverine
 
Also ich würde dir schon raten, anstelle des alten Phenom 955 den neueren FX-4100 zu nehmen. Der passt auch aufs Mobo, kostet fast das gleiche, hat einen etwas geringeren Benzinverbrauch und ist laut Passmark ein bisserl flotter (wenn auch nicht viel). Außerdem ist's die neuere Technikgeneration.

Warum eigentlich ein Mainboard mit 2 Grafikkartenslots? Aber ist wahrscheinlich egal.
 
@InsaneTequila: Vielen Dank fürs Drüberschauen. Die SSD ist mit ~160€ doch schon sehr teuer, das ist es mir auf keinen Fall wert. Auch die Festplatten sind mit um die 90-100€ doch sehr teuer. Aktuell tendiere ich dazu, dass ich die erwähnte 160GB-Platte behalte und sobald sich da die Preise wieder normalisiert haben eine neue, größere Platte kaufen werde.

@Wolverine: Um die Schnittstelle mache ich mir auch keine Gedanken, nur ist die Platte schon einige Zeit auf dem Markt, wenn ich mich recht erinnere schon seit 2007. Laut HD Tune habe ich eine durchschnittliche Transferrate von um die 60MB/s. Mit welchen Werten ich das jetzt bei dem Test vergleichen muss, weiß ich auf Anhieb da nun nicht. Eine Steigerung scheint mir da aber schon noch möglich zu sein.

@Agasinika: Genau wegen solchen Vorschlägen komme ich gerne hier her. :)
Ich hatte auch schon überlegt, ob der Phenom II nicht doch schon etwas zu alt ist und ich eine aktuellere CPU einbauen soll. In diesem Test kommt der FX nicht so gut weg, auch wird in mehreren Threads bei computerbase (ein Beispiel) vom FX abgeraten und auf den Phenom II verwiesen. Dabei zwar auf den 965BE statt auf den 955BE, aber das wären eh nur ~10€ mehr. Welchen Test hattest du denn zum Fx gelesen?
Warum das Mainboard? Weil es empfohlen wurde, eine Lüftersteuerung auch noch für zwei Gehäuselüfter hat und zudem als Linuxtauglich getestet wurde. :)

Von daher tendiere ich aktuell doch eher zum Phenom, zu welchen bin ich mir noch nicht ganz klar. Entweder der 955BE oder gleich den 965BE. Da machen die ~10€ auch keinen Unterschied mehr.
 
Hey, :hy:

hier mal meine Meinung zu deiner Konfiguration:

- CPU und MB:
Wie Agasinika schon geschrieben hat, liegt der FX-4100 auf Höhe des Phenom 955 und besitzt auch eine geringere Leistungsaufnahme. ABER: Die FX-CPU's werden erst ab einem 9xxer Chipsatz richtig unterstützt. Andernfalls kann es sein dass du eine ältere AM3 CPU zu Verfügung haben musst um das nötige BIOS Update durchzuführen (je nachdem welche BIOS Version der Hersteller aufspielt).
Ein schönes AM3+ Board mit dem du keinerlei Probleme haben solltest wäre hier z.B. das ASRock Extreme3 sammt USB3 und SATA3 für 70€.
Falls du eine ältere CPU zur Verfügung hast, kannst du auch problemlos zu einem günstigeren AM3+ Board greifen (Asus M5A78L-M/USB3 760G)...wenn du auf USB3/SATA3 verzichten kannst wirds nochmal günstiger (Asus M5A78L-M LX).
Zwei PCIe Slots sind kein Muss, da Crossfire (außer für Extremrechner) eh nicht lohnt und aufgrund der tiefen RAM Preise reichen auch hier 2 Slots (2x4GB) für Normalanwender völlig aus.

-CPU Kühler:
Ist zwar top, aber falls du nicht übertaktest reicht ein günstigeres Modell völlig aus. Z.B.
Arctic Cooling Freezer 13
Bei den vorgeschlagenen µATX Mainboards kann natürlich sein dass Platzmangel aufkommt. Sollte für dich ein günstigeres Board in Frage kommen, kann ich mich gerne nochmal umschauen.

- Graka:
Hätte ich dir genau die gleiche empfohlen. Diese bietet für knappe 140€ atm einfach das beste P/L Verhältnis.

-RAM:
Nimm lieber 8GB TeamGroup Elite. Sind nen paar € billiger, haben Kühler mit dabei und ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht (laufen schon in über 10PCs)

-Festplatte:
Nimm deine alte HDD bis Anfang nächsten Jahres... aufgrund der Überschwemmungen in Thailand ist bei den Händlern eine richtige Massenpanik ausgebrochen, die die Preise bis auf das 3fache treibt...hinzu kommt noch das Weihnachtsgeschäft...

- DvD-Brenner
Ist okay...halt laut beim Lesen, aber das sind die günstigen alle. Kannst dir evtl. überlegen ob sich ein Bluraylaufwerk lohnt (45€)

- Gehäuse:
Top Gehäuse. Wie es aussehen soll musst du im Endeffekt entscheiden. Platz is da massig!

- NT:
Wird zwar laufen, nimm aber lieber 550W+
Günstig, gut aber kurze Kabel! --> 650W Rasurbo Silent & Power
Nimm lieber das hier: 530W be quiet! Pure Power L7

- Händler:
Mindfactory is wohl am günstigsten, auch wenn die mich bei den letzten paar Bestellungen lange haben warten lassen...
Auf jeden Fall zwischen 12 und 6Uhr bestellen (kein Versand) und Preise beobachten (schwanken bei einem Komplettrechner schnell mal um bis zu 30€!!! - Sonntag auf Montag Nacht is am besten ;) )

Bei weiteren Fragen einfach melden :hy:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Druidefix

hd tune... ach du schreck... also man kann sich sein system auch mit andrem kram zumüllen... aber wer meint er braucht es soll es gerne nutzen...

den 955 kannste mit dem passenden tool was von asus und asrock mitgeliefert wird im bios gut auf nen 965 takten somit welchen du nimmst ist egal... und sicherlich kann man den neuen bulldozer (4 kern maximal 95w, board und cpu können höher getakteten ram nutzen bis 1866mhz) nehmen aber das system kannste auch so lassen ist halt geschmackssache. Fals du den bulldozer in betracht ziehst dann nimm nen board mit 970 chip weil crossfire oder sli lohnt sich immer noch nicht (mikroruckler).

öhm ich hab auch noch ne ide platte mit 200gb fassung von 2005/06 läuft einwandfrei... somit wenn die platte läuft ists egal.

hmm es steht nirgendswo was du maximal ausgeben willst... somit kannst du das nehmen was du bereits dir ausgesucht hast. allerdings würd ich, wenn ich schon nen cpu kühler haben will was gescheites nehmen dann bleib lieber bei deinem mugen als was billiges wie arctic cooling zunehmen, hatte schon einige davon, die tun`s zwar aber sind genauso leise wie der boxed.

öhm netzteile wie gesagt gut fährt man mit cougar enermax und seasonic weil die selbst die teile herstellen, be quit, antec, corsair, etc. haben zwar nen namen lassen aber produzieren, chinaböller wie rasurbo kann ich nicht empfehlen. Wer gerne sparen will sollte es dann bei was andrem machen als beim nt.

nimm keinen arbeitsspeicher der oben kühllammel hat, sonst passen mache cpu kühler nicht drauf weil der ram zuhoch ist.

MfG.

Wolverine
 
In diesem Test kommt der FX nicht so gut weg,

Wenn man rein von den in diesem Link gezeigten Benchmarks ausgeht, dann wird der FX-4100 verglichen mit dem Phenom 980 Brot-Edition (und nicht mit deinem 955), und der liegt preislich eher auf Höhe eines FX-6100. Wenn man genau hinsieht, dann fällt einem übrigens der Ram-Benchmark auf, wo die FXe den alten Phenoms davonziehen. Aber das mag Erbsenzählerei sein.

Es geht ja nur um die Logik, dass man bei zwei gleich teuren und gleich leistungsfähigen Prozessoren besser den moderneren nimmt.

Was TheGupe sagt, halte ich übrigens für übertrieben. Es mag sein, dass das 8er Mainboard bei einem älteren Bios den FX-Prozessor vielleicht nicht korrekt erkennt, aber das bedeutet in der Regel nur, dass er dann im Windows einen falschen Prozessor anzeigt. Starten tut er schon, und auch ein Bios-Update ist mit einer nicht korrekt erkannten CPU in der Regel möglich. Jedenfalls wenn es sich ausdrücklich um ein AM3PLUS-Mainboard handelt, das die neuen Prozessoren nunmal unterschtützen können sollen dürfen muss.:clown:
 
...dann bleib lieber bei deinem mugen als was billiges wie arctic cooling zunehmen, hatte schon einige davon, die tun`s zwar aber sind genauso leise wie der boxed.
Also von AC habe ich jetzt schon Gehäuselüfter, Grakakühler und CPU Kühler verbaut und war stets positiv überrascht. Auch habe ich den vorgeschlagenen Kühler schon verbaut und dieser ist im Normalbetrieb nicht zu hören. Das lauteste wird eh sein Gehäuselüfter des CM sein ;)


nimm keinen arbeitsspeicher der oben kühllammel hat, sonst passen mache cpu kühler nicht drauf weil der ram zuhoch ist.
Die Kühllamellen des vorgeschlagenen RAMs stehen nicht über, sollte also keinerlei Probleme geben.


Was TheGupe sagt, halte ich übrigens für übertrieben. Es mag sein, dass das 8er Mainboard bei einem älteren Bios den FX-Prozessor vielleicht nicht korrekt erkennt, aber das bedeutet in der Regel nur, dass er dann im Windows einen falschen Prozessor anzeigt. Starten tut er schon, und auch ein Bios-Update ist mit einer nicht korrekt erkannten CPU in der Regel möglich.
Das war bisher immer so - ja. Beim Bulldozer ist es jedoch (oft/immer?!) anders. Hier startet garnichts. Habe damit eigene Erfahrungen gemacht. Außerdem nachzulesen in diverser Fachpresse und Foren. Also wenn Bullfozer, dann ein 9xx Chipsatz... oder extra CPU bereithalten...

€: Und nochmal zum NT: Rasurbo und Chinaböller... naja... da gibts weitaus schlimmeres. Solange es bei der Systemkonfig bleibt und er keine 250W+ Graka nutzen möchte sollte das i.O. gehen. Aber wie schon gesagt: Nimm lieber das be quiet :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Hinblick auf die angezielte Nutzung dürfte das System ja geradezu überpowert sein - aber man kauft ja sowas eher für einen längeren Zeitraum. Von daher dürfte das so passen.

Kühler: Scythe Mugen ist schon eine feine Wahl. Arctic-Cooling-Modelle haben sicher noch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, aber wenn es ins Budget passt, würde ich durchaus zum Scythe greifen. Ich persönlich war immer ein Fan von Noctua - ich empfand die Lüfter immer einen Tick besser und die Gesamtkonstruktion hochwertiger.

Netzteil: Bitte bitte keine Rasurbo!!! Das Netzteil ist der letzte Punkt, an dem Du sparen solltest. BeQuiet ist schon ok, wenngleich die PurePower-Modelle eher mit dem Markennamen hausieren gehen als die entsprechende Qualität zu liefern. Nach langjährigen Tests und Erfahrung würde ich hier nur die Dark Power Pro-Modelle nehmen. Die sind top, haben eine hohe Effizienz und sind schön leise - dafür aber auch teuer. Ansonsten immer wieder gern Enermax (nur nicht die Sparmodelle aus der unteren Preiskategorie) oder Seasonic.
 
@Wolverine: Ich habe mit HD Tune nur die Festplatte überpüft, ob sie bereits Lesefehler in irgendwelchen Sektoren hat und um grob die Geschwindigkeit einschätzen zu können. Viel anderes war auf der Boot-CD auch nicht drauf. ;)

Der Preisrahmen sollte schon noch im Bereich ~500-570€ sein, das was ich oben an Komponenten angegeben habe, ist gut im Rahmen. Kleine Schwankungen nach oben und unten sind natürlich drin.

@TheGupe: Die Gehäuselüfter sollen bei 7V ganz leise sein, erst bei 12V sollen sie rauschen. Wenn sie mir zu laut sein sollten, werde ich sie im Notfall tauschen.

Ein Blu-ray-Laufwerk kommt für mich vorerst nicht in Frage, ich habe kein einziges dafür vorgesehenes Medium und plane auch in nächster Zeit keinen Kauf davon. Denn nur ein Abspielgerät dafür zu haben ist mir dann doch etwas zu wenig.

Beim Netzteil würde ich beim be quiet! bleiben, einzig die Leistung könne ich noch nach oben korrigieren, glaube aber, dass da 430W doch ausreichen sein sollten. Falls ich mich da irre, korrigiert mich gerne. Die Dark Power-Reihe ist mir dann noch etwas zu teuer, wenn, dann könnte mir nur noch die Straight Power-Reihe vorstellen, aber auch das gibt gleich nochmals einen Preisschub.

Dass bei Mindfactory die Preise schwanken, habe ich auch schon gesehen, meine letzten beiden Bestellungen dort abger gemacht und keine schlechten Erfahrungen gemacht. Trödeln beim Versand sollten sie dann aber nicht, ich möchte das Ding am WE bestellen und sollte es dann am WE drauf spätestens haben. Ansonsten muss ich da meinen Plan nochmals umwerfen. ;)

Auch beim Kühler habe ich mich für den Mugen entschieden, der kam gut weg in den Tests, die ich gelesen habe, also auch das ist fix.

Bleibt nur noch die CPU samt Mainboard. Es stimmt, im von mir verlinkten Test ging es um den 980er, wobei auch die kleinere Variante davon nicht so viel schlechter war. Hier ist noch ein direkter Vergleich (CPU je auswählen, Direktlinks nicht möglich) zwischen dem 955er und dem FX, wobei der 955er teilweise besser wegkommt. Im Fazit des Tests empfehlen sie auch wegen dem geringen Verbrauch dann knapp den FX.

Somit würde ich zum FX tendieren, wenn ich ein Mainboard finde, das im preislichen Rahmen (<100€) liegt und aus der Schachtel raus mit der CPU läuft. Ich habe keine alte CPU da, die ich für ein BIOS-Update verwenden könnte. Und ein BIOS-Update geht ja auch nur mit erkannter CPU, zumal sowas für mich schon etwas heikel ist. Selbst ein 9xxer scheint nicht immer aus der Box raus zu funktioniere, zum Beispiel schreibt Gigabyte (GA-970A-UD3), dass man für FX-Unterstützung erst einmal ein BIOS-Update machen muss...
 
Alles klar, dann würde ich dir nochmal das ASRock 970 Extreme3 empfehlen. Dieses ist im Vergleich zu dem Gigabyte noch nicht lange auf dem Markt und kommt deshalb ohne Update mit dem FX klar (siehe CPU-Support List des Herstellers).
Beim RAM nimmste dann am besten 1600MHz, da die 1866er noch zu teuer sind und einen kaum/nicht merklichen Geschwindigkeitsvorteil bringen. Z.B.
8GB Corsair XMS3 für 36€
8GB Corsair Vengeance für 37€ :)
Die 1333MHz tuns aber auch =)

Bei Mindfactory hapert es in der Vorweihnachtszeit gerade bei den Bestellzeiten oft. Das sollte sich aber durch die nun bessere Verfügbarkeit der CPU gelegt haben :) Der Service is ansonsten top.
 
:hy:

Vielen Dank für die Empfehlung. Ich hatte mir das Extreme 4 angeschaut und das hat jedenfalls ohne Update kein Support für die FX-CPU. Das Extreme 3 dagegen hat laut Asrock schon aus der Schachtel die FX-Unterstützung, also genau das, was ich suche.

Beim Ram bin ich noch etwas verwirrt, bei der CPU steht "Memory Controller: Dual Channel PC3-14900U (DDR3-1866)". Heißt das, dass ich auch so einen Ram brauche oder das das der maximal mögliche unterstütze Ram ist? Denn dann könnte ich ja ein DDR3-1600 nehmen, den ich oben auch schon eingetragen habe.

Auch wenn Vengeance vom Namen und Aussehen cool klingt, so sind mir die abstehenden Kühlrippen doch etwas riskant wegen Platz zum CPU-Kühler. Da es bei Geizhals etliche zur Auswahl gab, habe ich jetzt welche ausgesucht.


Von daher wäre jetzt das die Zusammenstellung, die ich bestellen würde. Fällt jemand noch etwas auf, das nicht kompatibel oder aus der Schachtel raus nicht läuffähig ist? Denn sonst würde ich die Tage bestellen. ;)
 
Beim Ram bin ich noch etwas verwirrt, bei der CPU steht "Memory Controller: Dual Channel PC3-14900U (DDR3-1866)". Heißt das, dass ich auch so einen Ram brauche oder das das der maximal mögliche unterstütze Ram ist? Denn dann könnte ich ja ein DDR3-1600 nehmen, den ich oben auch schon eingetragen habe.

Das ist nur das maximal mögliche ;) Du wirst zwischen 1600er und 1866er keinen Unterschied bemerken, bleibt also ruhig bei deinen 1600er :)
 
@ TheGupe

hmm also als ich vor 4-6 jahren nen ac kühler hatte war ich davon nicht wirklich begeistert und ja seine gehäuse lüfter werden wohl am ehesten den "düsenjet" darstellen.
hmm viele leute die z.b. 650w lesen packen an das nt dann gerne mal 2x gtx 560 ti weil mit 650w sollte das ja locker gehen... und wenn das mit nem rasurbo der pc abfackelt ist die freude groß. Klar schlimmer gehts immer. Aber ich versteh dich schon, nur die paar euros kann man besser in nen gutes gewissen investieren das man lange was vom pc hat.

@ Druidefix

hmm noe der rest sollte passen, somit kannste das bestellen. Na dann viel spass mit deiner 531,78€ kiste.


MfG.

Wolverine
 
@Wolverine:

Kann durchaus sein dass AC vor einigen Jahren schlechter dastand. Meine Erfahrungen mit AC beziehen sich auf die letzten 2 Jahre. Auch vom mitgelieferten Zubehör war ich stets positiv überrascht. So liegt zB bei den Gehäuselüfter ein Adapter bei damit du ihn zwischen den CPU Lüfter schalten kannst :) Das gibts zB bei Enermax nicht.

So kann ich mit deiner Aussage viel besser leben :angel: Natürlich kann man die Leistung des NT's nicht mit einem Enermax o.ä. vergleichen und natürlich ist das NT auch der letzte Punkt an dem man sparen sollte. Auch rate ich von der 500W, 15€ Rasurbo Variante strengstens ab.
Bei Systemen dieser Art hier habe ich aber schon öfter das vorgeschlagene, höherwertige Rasurbo NT verbaut. Die Leistung reicht hier (!) völlig aus und die Verarbeitung des NT's war gut :) Deshalb halte ich die Reaktionen hier für etwas übertrieben.

In meinem Spiele PC habe ich auch ein Enermax drinne, da ich mir Luft nach oben lassen wollte und falls iwann nötig die CPU übertakten werde :)
 
Vielen Dank für die Antworten und Hilfe beim Zusammenstellen. Ich werde dann die Tage die Bestellung rausschicken.
 
Zurück
Oben