• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Spirits rerollen, worauf achten?

LastCorpse

Well-known member
Ex-Staffmember
Registriert
5 Juni 2010
Beiträge
6.297
Punkte Reaktionen
1.037
Ich stehe gerade vor folgendem Problem, das mich als langjährigen SPler, für den die Ex-Ladder-Runenwörter relativ neu sind, einigermaßen überfordert: Ich besitze drei Spirit-Monarchen, die alle weniger als 35% FCR haben und drei Chars, die einen Spirit tragen sollen. Von den Chars benötigt einer zwingend 35% FCR und für die beiden anderen ist der FCR-Wert völlig egal. Weitere Rohlinge sind nicht vorhanden, aber Runen zum rerollen.

Ich überlege jetzt, nach welchem Kriterium ich entscheiden soll, welchen Spirit ich rerolle und welchen nicht. Wenn es nur nach meinen drei Chars geht, ist die Sache klar, dann müsste ich einfach den mit dem jeweils geringsten Manabonus rerollen, bis einer mit 35% FCR herauskommt. (Ich spiele SC, daher Mana > Absorb.) Aber man muss ja auch an spätere Chars denken, die die Spirits wiederverwenden könnten. Wie sieht es mit FCR aus? Gibt es bestimmte FCR-Stufen, die man besonders häufig auf Spirit braucht? Wie würden gestandene Ladder-Spieler hier vorgehen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Baue den neu, der das geringste Mana und oder fcr hat.
So lange bis du nen 35er hast.
Dann die anderen bis sie auch 35 haben.
Dann den mit dem geringsten Mana.
Absorb finde ich ist ein Drittkriterium.

Ich habe online auch immer einen Monarchen am Start, ebenso wie Reihen an Spirit Runen. So freue ich mich auch sehr über jede Hel😁

Aber ein 35 112 8er hab ich dennoch nie besessen. Daher mache ich auch weiter :)
 
Ich glaube du machst dir zu viele Gedanken.
89-112 ist die Mana Range und 3-8 die Magieschadensreduktions Range.
Wenn du nicht grad irgendein super spezielles Build total ans Limit bringst, wirst du in der Praxis keinen Unterschied merken.
 
Sehe ich genauso, der Rest außer FCR ist eigentlich egal. Auf Mana und Absorb habe ich immer geachtet, wenn ich sie online verkaufen wollte (da gabs durchaus mal HRs für 148/35/112), aber praktisch spielt es imo kaum eine Rolle.
 
Danke für eure Antworten! Wenn ich jetzt darüber nachdenke, würde mir eine Faustregel, welche FCR-Stufen besonders wichtig sind, auch nur bedingt helfen, weil da sicher auch Builds eingeflossen wären, die ich vielleicht gar nicht spielen will. Da müsste ich also für alle für mich infrage kommenden Builds selbst rechnen... Bei Necro und Sorc wird es wohl entweder völlig egal sein oder man ein perfektes Spirit haben wollen und bei den anderen Klassen/Eisenwölfen wird es komplizierter und im Endeffekt wahrscheinlich auf "mehr ist besser" hinauslaufen.

Ich habe jetzt jedenfalls nach ca. zehn Versuchen einen Spirit mit 35% FCR erwischt und mein Boner kann es kaum erwarten, mit 125% FCR rumballern zu können.:) Die anderen beiden haben 34 und 33 und werden erstmal nicht weiter gererollt, weil es den anderen Chars wie gesagt völlig egal ist. Bis ich die tatsächlich mal wieder brauche, habe ich vielleicht schon wieder einen Monarchen gefunden. (Soll ja vorkommen, wenn man gerade keinen braucht.^^)
 
Ich persönlich würde mich furchtbar ärgern, wenn aus einem 33er Roll ein 28er wird oder so. Daher wäre meine "Upgrade Strategie", einen Monarchen mehr zu haben, als im Moment gebraucht, und dann den schlechtesten neudeutsch upzugraden.

Weil Du den Boner erwähntest: Bist Du sicher, daß Du mit einem gut gerollten Rare oder einer Setkombination nicht auf bessere DPS kommst, FCR hoh (hin oder her)?
 
Man spielt nen Boner auf 125% nicht wegen dem DPS sondern weil man Ballern will :)
 
Weil Du den Boner erwähntest: Bist Du sicher, daß Du mit einem gut gerollten Rare oder einer Setkombination nicht auf bessere DPS kommst, FCR hoh (hin oder her)?
Ich bin zumindest sicher, dass Spirit besser ist als alles andere, was ich besitze.^^ Einen +2 Nec, +3 BSr, +3 BS, +3 Revives, 2 Sockel, Prisma Schrumpel würde ich auch vorziehen, aber meine Alternativen sind Munkel und Pracht - und die schlägt Spirit locker. Eine für Boner sinnvolle Setkombo fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein.

Der Sprung von 10 auf 9 fpa entspricht 11,1% mehr effektivem Schaden. Der Sprung von Level 37 BSr (mein Necro) auf 38 entspricht 4,6% Schaden, Tendenz fallend. Auf das letzte FCR-Cap zu verzichten, lohnt sich also rechnerisch erst ab +3 Skills mehr. Ab Level ~42 sogar erst ab +4 Skills. Und das ist nur der reine Knochenschaden, da sind der höhere CE-Speed, der Funfaktor und die verringerte Lebensregeneration noch gar nicht eingerechnet.
 
Ich bin zumindest sicher, dass Spirit besser ist als alles andere, was ich besitze.^^ Einen +2 Nec, +3 BSr, +3 BS, +3 Revives, 2 Sockel, Prisma Schrumpel würde ich auch vorziehen, aber meine Alternativen sind Munkel und Pracht - und die schlägt Spirit locker. Eine für Boner sinnvolle Setkombo fällt mir jetzt auf Anhieb nicht ein.
Kein +3 Darkforce? Der ist afaik die beste Option. Um den Boner irgendwie nutzbar zu machen, ohne dass man beim Spielen einschläft, muss man ja wirklich den letzten Schadenspunkt rausholen, und da macht der Skill was aus. 15er Amu wäre dann halt noch gut, daran scheitert es bei mir.
 
Darkforce besitze ich nicht. Das Teil würde Spirit schadenstechnisch aber auch nicht schlagen, weil man den zusätzlichen +Skill durch die fehlenden 5% FCR wieder zunichte macht. Um die auszugleichen, muss man z.B. bei Amulett (Craft statt 3 PB/10 FCR) oder Ring (FCR statt Skillring) auf einen +Skill verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Boner hat ja mehrere Prachtschrumpel mit KI-Flüchen bzw. Dec als Staffmods.

Damit hat man nochmals zusätzliche Punkte für die Synergien übrig. Ich spiele aber auch ohne Skillringe und mit 2/20-Reif.
 
Der Sprung von 10 auf 9 fpa entspricht 11,1% mehr effektivem Schaden. Der Sprung von Level 37 BSr (mein Necro) auf 38 entspricht 4,6% Schaden, Tendenz fallend. Auf das letzte FCR-Cap zu verzichten, lohnt sich also rechnerisch erst ab +3 Skills mehr. Ab Level ~42 sogar erst ab +4 Skills. Und das ist nur der reine Knochenschaden, da sind der höhere CE-Speed, der Funfaktor und die verringerte Lebensregeneration noch gar nicht eingerechnet.
Bisschen einseitig, die Argumentation, immerhin hat der Munkel hohe Resis, einen freien Sockel, optional Maxblock und die weitaus geringere Stärkeanforderung. Ist dann eher die Frage, was du denn brauchst und wie dein Spiel-Stil ist, und natürlich wie der Rest der Ausrüstung aussieht.

Zur Ausgangsfrage: Schau dir die Breakpoints bei den Chars an, dann siehst du, welche Werte sinnvoll sein können. Da die Werte auf Items sonst meist durch 5 teilbar sind, ist eine 99 wie beim Druiden auch mit einem 34er oder 29er Spirit möglich. Für Kettenblitz der Sorc 117 erreicht man auch mit einem 32er.

Wobei das alles Makulatur wird, wenn du ein Craft-Amu mit ebenfalls krummen Werten zusammen mit dem Schild verwendest.
 
Bisschen einseitig, die Argumentation, immerhin hat der Munkel hohe Resis, einen freien Sockel, optional Maxblock und die weitaus geringere Stärkeanforderung.
PressiertNed hatte ja ausdrücklich nach dem DPS gefragt, und da liegt Spirit in meinem Fall klar vor Munkel. Resis sind mir relativ unwichtig, weil ich nur einen Skiller und damit genug Platz für Resicharms habe. MaxBlock ist imho bei zwei Blockern, voll synergierter BA und exzessiver Att-/DV-Nutzung eine Verschwendung von Statuspunken. Und die Stärkeanforderung stört mich auch nicht wirklich. Ich bin mit ca. 900 Leben ziemlich bequem durch Hell gekommen.

/Edit: Sry, ist korrigiert.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Update: Ich habe das jetzt seit dem Start dieses Threads fast zwei Jahre lang durchgezogen. Nachdem ich gerade mal wieder ein 35%-FCR-Spirit gebaut habe und festgestellen musste, dass mein Casteritems-Muli aus allen Nähten platzt, ist mir klar geworden, dass ich mittlerweile mehr 35er Spirits habe als ich jemals brauchen werde... Allein auf dem Muli liegen 15 Stück rum. Mit denen, die gerade auf Chars in Verwendung sind, dürften es 20+ sein.

Ergo: Projekt Spirits rerollen erfolgreich abgeschlossen. Neues Langzeitprojekt zum Vernichten von Low-/Mid-Runen gesucht. ;)

Ich bin mal die Runenwortliste durchgegangen und habe gebrainstormed, was ich in Zukunft mit den Runen anstellen könnte:
- Insight in A2-Merc-Waffen
- Insight in Bögen
- Harmony
- Spirit in Schwertern
- Spirit in Palaschilden

Übersehe ich irgendein Runenwort, das sich gut zum rerollen eignet? Oath und Death könnte man mit ihren großen Schadensspannen auch bis zur Perfektion rerollen, allerdings sind die schon recht teuer und es gibt keinen Standard-Rohling, der für alle Chars passt.
 
Da sind wir für meine bescheidenen Verhältnisse schon zu weit im HR-Bereich. Aber nachdem ich meine Bowies mit Enis ausgestattet habe, werde ich das perspektivisch mal in Angriff nehmen. Geht dann sicher auch schneller, wenn man die nicht mehr benötigten Bers hochcuben kann.^^

/s
nur zur Sicherheit, weil wir hier nicht im Camp sind
 
Von deiner Liste ist vermutlich Insight für A2 und Pala Spirit am sinnvollsten.
Spirit im Schwert ist bei einem fortgeschrittenem Itembestand höchsten zum Leveln interessant und da ist fraglich wie sehr die fcr breakpoints entscheidend sind.

Was man sont noch überlegen kann: Gehorsam - hier variieren die Resi / extra Def.
Unbeugsamer Wille - Ias könnte spannend sein. Bzw. da kämen auch Übergangs / Level Rohlinge in Frage.

Oder auch Leidenschaft als "passionproject" - in der Pb für melee sorc :-)
 
Wenn man die Walküre von Harmony auch als nicht-Amazone casten kann, dann bau doch eine Harmony mit 275% ED [200-275%] und +6 zu Walküre [+2-6 zu Walküre].
Undending Will wäre auch etwas, das interessant wäre - aber eher zum Durchspielen in einem exceptional Item.
Zuflucht fiele mir noch ein, 50% Prisma oder 70% ist schon ein gewisser Unterschied.
 
Oath und Death könnte man mit ihren großen Schadensspannen auch bis zur Perfektion rerollen
Ist die Überlegung immer noch für SP? Da ergibt es imho keinen Sinn Oath zu perfektionieren, denn das Ziel besteht dann eher nicht darin genau zu einem gewissen Zeitpunkt einen bestimmten Spielstand erreicht zu haben. Thema ladder race etc.
Oath nutze ich nur zwischen lvl ~58 und 75. bis die Torch angelegt werden kann und danach wird es sowieso Grief. Das ist in nightmare TZ auf players X sehr schnell möglich.

Ich packe alle Runen von Io bis Ohm auf einen Muli, inklusiver der zum cuben benötigten Klunker. Wenn der Stash voll ist, lege ich eine session cuben ein und lasse mich überraschen wie weit ich damit komme.
 
Zurück
Oben