• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Stanley Kubrick

Nos

Ex-Staffmember
Registriert
25 Oktober 2006
Beiträge
4.244
:hy:
Ich glaub Kubrick ist mehr als nur einen eigenen Thread wert, insofern muss man doch eben diesen erstellen. Welcher Film gefällt euch gar nicht, was sind eure Gedanken zu den Filmen, was reizt euch an der Umsetzung besonders und welches Werk sagt euch gar nicht zu? Hier kann diskutiert und sich ausgetauscht werden.
Ich fang einfach mal an: besonders angetan hat es mir Eyes Wide Shut. Obwohl ich schon etliche Filme von ihm gesehen habe (Shining, Dr. Strangelove, Clockwork Orange, FMJ, Barry Lyndon) fesselt mich Kubricks spielen mit der immer wiederkehrenden Melodie unglaublich und sorgt schon fast für Gänsehaut.
Gleich noch eine Frage: ich spiele aktuell mit dem Gedanken mit auch 2001: A Space Odyssee zuzulegen. Jedoch sagt mir Science Fiction nur selten zu, weswegen ich noch zweifle. Irgendwelche Meinungen dazu?
 
2001 ist kein Science Fiction film per se. Es hat psychologische und metaphysische Themen, und hat auch ein grandioses Soundtrack. Ich weiß nicht ob das reicht um dir zu empfehlen den zu kaufen, aber anschauen solltest du ihn dir auf jeden Fall. Leider ist es eins der Filme der auf kleinem Bildschirm nicht sein hundertprozentige Wirkung entfaltet. Falls du irgendwo wohnst wo es ein Filmmuseum oder ein Kino, der alte Filme zeigt, gibt, würde ich dir dringend empfehlen, zu warten bis du es auf grosser Leinwand sehen kannst. Ich denke es lohnt sich, den das erste Mal im Kino zu sehen.

Ich hab den selber in 2001 in einer restaurierten Fassung auf einer der grössten Leinwänder Europas gesehen, und es hat mich damals weggehauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2001 ist der wohl ueberbewertetste Film der Geschichte...

wenn du auf kunstvoll inszeniertes, schweres Atmen im Weltall stehst, schau ihn dir an. Wenn nicht... dann lass es lieber.

Kubrik hat soviele gute Filme gemacht. 2001 gilt als sein Meisterwerk und ich weiss nicht warum.

- A clockwork orange
- full metal Jacket
- Shining

1000x besser


... nur meine Meinung
 
2001 sollte jeder Mensch der sich auch nur ein klein wenig für Filme interssiert gesehen habe. Ob man damit jetzt etwas anfangen kann oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Sicher ist nur, dass Kubrick mit diesem Film etwas unvergleichliches Geschaffen hat, das sich nur schwer in Worte fassen lässt.

Mit anderen Worten: Unbedingt ansehen (Am besten im Kino wenn man die Möglichkeit haben sollte).
 
Kauf dir einfach die Stanley Kubrick DVD Box, da kannste nix falsch machen Marcus ;).

Und 2001 ist sicherlich sehr langatmig und wer damit nix anfangen kann wird ihn sicherlich auch einfach nur langweilig finden, aber mMn ein sehr sehr guter Film.
 
Diese Science Fiction Klassiker sind alle zum einschlafen. 2001, Blade Runner :zzz:
 
Der Thread soll sich jetzt nicht nur um 2001 drehen, das war nur eine anfängliche Frage von mir. Naja Lukas, alle anderen von mir genannten hab ich schon auf DVD rumfliegen, nur den noch nicht. Was haltet ihr von den anderen Filmen?
 
Dass ich ein Fan von Kubrick wäre, könnte ich so jetzt nicht sagen, aber ich finde es schon eine Leistung, dass er als Regisseur so (imho) grundverschiedene Filme gemacht hat.

Meine ganz persönliche Meinung zu einigen seiner Filme:

2001: A Space Odyssey - Irgendwie benötigt man schon eine Menge Sitzfleisch (und/oder viel Popcorn, Kaffee, Bier etc.), optisch aber sehr eindrucksvoll, und die Vorgänge auf der Discovery fand ich auch recht spannend (brauchen aber, um in Gang zu kommen).

Dr. Strangelove - Mein Kubrick-Lieblingsfilm. Fies, witzig und mit Peter Sellers.

Shining - Den kann ich nicht gucken, ohne hinterher ein ganz unangenehmes Gefühl zu haben. Toll gemacht. Ich schaue ihn trotzdem nur ungern.

A Clockwork Orange - Äh, ja. Finde ich auch heute noch verstörend.

Full Metal Jacket - Nach 'Dr. Strangelove' mein nächster Favorit. Aber auch mit einem unangenehmen Gefühl als 'Nachwirkung': einerseits lacht man über die markigen Sprüche des Ausbilders, andererseits dann die Klo-Szene mit Private Paula und die Kriegszenen...

Spartacus - Sehenswerter 'Historien'-Schinken.

Eyes Wide Shut - Hat mich damals nicht vom Hocker gerissen, aber vielleicht muss ich mir den nochmal ansehen, weil mir Bemerkenswertes und/oder 'Ziel' des Films vielleicht entgangen sind.


Wege zum Ruhm, Lolita, Barry Lindon, Fear and Desire und Der Tiger von New York habe ich noch nicht gesehen.

----

OT: Blade Runner mag ich :>
 
2001 fand ich... seltsam. Aber der ist für mich in der gleichen Kategorie wie Eraserhead. Imposant aber ich verstehe es einfach nicht :D
Shining ist ein großartiger Film, allerdings vergöttere ich Stephen King.
Clockwork Orange... ich habe den das erste Mal gesehen, als ich dafür wohl noch zu jung war, meine ältere Schwester wollte unbedingt, dass ich den mitgucke. Ebenso wie Shining und ein halbes Dutzend andere Filme, die ich in dem Alter lieber noch nicht gesehen hätte :D Aber naja. Beim ersten Mal fand ich den Film nur seltsam und verwirrend. Eigentlich ist er das immernoch, aber ich fand ihn mit jedem Mal besser und habe ihn auch mit jedem Mal besser verstanden.
Andere Filme habe ich natürlich auch gesehen; Full Metal Jacket, Spartacus, Wege zum Ruhm
Tatsache ist, dass Kubrick einer der Regisseure ist, der einen wirklich jedesmal mit etwas völlig anderem überrascht hat. Bei den meisten Regisseuren weiß man, bevor man sich den Film anschaut, in etwa was auf einen zukommt. Bei Stanley Kubrick nicht. Er war sehr wandlungsfähig. kein Wunder, dass er, obwohl er vergleichsweise wenig Filme gemacht hat, so oft ausgezeichnet wurde.
 
Ich glaube Eyes Wide Shut war wohl nur für prüde, amerikanische Eheleute eine Revelation.
 
hmm also so gesehen hab ich nur 3 filme von ihm und von den dreien ist uhrwerk orange mein liebling, naja beethoven ist ja eh immer gut... und die story ansich ist ja auch recht einfach zuverstehen hab ihn glaub ich das erste mal mit 16 gesehen und da gefiehl er mir sogut das ich ihn gleich nochmal sehen muste. schau ihn mir heute immer noch gerne auf dvd an...
hmm shining naja stephen king wenn man was lesen will zum einschlafen ist er genau der richtige... gut jack nicholsen kommt in dem film voll zur geltung die rolle ist ja praktisch für ihn gemacht... so zumindest mein eindruck, sehe sehr gerne filme mit dem schauspieler eingrund auch warum ich shining kenne auch wenns von som einschlaf horror schreibling ist.
full metal jacket, naja was soll man dazu schreiben... fällt mir nicht wirklich viel ein als das man den film sofern man gute filme sammelt haben sollte siehe uhrwerk orange...

hmm von den dreien find ich shining am schwächsten, weil die story also ich weiss nicht gibts nicht was langweiligeres ? hätte jack nicholsen da nicht mit gespielt würde sich das wohl nur nen king fan antun... ein hotel das leute sucht die da wohnen (hauspflegen) wenn die belegschaft urlaub macht und der vater am rad dreht... und aus dem fahrstuhl kommt ne welle rotem wasser dann doch lieber das ende wo er im irrgarten festgefroren ist...
 
Von den dreizehn Filmen, die er gemacht hat, kenne ich gerade einmal fünf:
Spartacus, 2001, Shining, Full Metal Jacket und Eyes wide shut. Clockwork Orange kenn ich nur in Ausschnitten. Da habe ich also cineastisch noch etwas nachzuholen, zumindest Dr. Strangelove, Clockwork Orange und Barry Lyndon stehen noch auf meiner tosee Liste.

Spartacus
ist für mich halt ein Historien-/Sandalenschinken (Kirk Douglas im Minirock, hihi), aber zumindest einer, der in der vorderen Liga mitspielt.

2001
klar, vom Genre her ein Science Fiction. Aber von der Action dann doch nicht. Ich fand ihn echt gut, tolle Bilder, interessanter Konflikt, auch wenn es ein klein wenig wirkte, als ob die schönen Bilder teilweise Selbstzweck waren.

Shining
:top: - eine der allerbesten King Verfilmungen. Horror (lat. Schauder, Grausen, Starren), wie er sein muss.

Full Metall Jacket
Beeindruckend. Obwohl der Film fast in zwei Teile zerfällt (Ausbildung - Kampfeinsatz), bleibt man bis zum Ende gebannt. Und bekommt dafür soviel, Kriegsaction, Psycho, Kritik am Militarismus - nicht nur durch Kritik am sinslosen Krieg,...

Eyes wide shut
Uih, nackte Frauen. Wie ikki sagte, wohl für das prüde Amerika eine moralische Herausforderung, ansonsten fand ich den eher mau. Aber uih, nackte Frauen. :rolleyes:
 
"Eyes Wide Shut" ist einfach vollkommen uninteressant, wobei die Buchvorlage noch schlimmer ist.

"Shining" hingegen ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme.
 
Zurück
Oben