• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Stromausfall - PC startet nicht mehr

Gwaihir

Mitglied
Registriert
19 Januar 2001
Beiträge
219
Hallo, ich war an PC, als eine Halogen-Lampe hier implodierte. Die Scheibe flog weg und das Leuchtmittel verteilte sich im Raum. Die Sicherung flog raus. Sicherung wieder rein gedrückt. Jetzt startet mein PC nicht mehr. Das komisch ist das Licht am Gehäuse leuchtet sofort wenn der PC am Strom steckt. Der Router zeigt auch Verbindung an, Ethernet LED leuchtet. Aber beim Drücken am den Ein/Aus Schalter am Gehäuse passiert nichts, nichts läuft an weder CPU / Lüfter etc.
Drücke ich länger (ATX Gehäuse) geht das Licht am Gehäuse aus. Steckdose ist es nicht, auch direkt ohne Steckdosenleiste gehts nicht. Netzteil auch nicht, habe ein anderes versucht. Auch mit dem alten Netzteil verhält sich der PC genauso. LED am Gehäuse leuchtet (wie früher im An Zustand) beim Drücken des Schalters am Gehäuse passiert aber nichts.
Hat das Motherboard einen Weg, der Schalter am Gehäuse, irgendeine Sicherheitseinrichtung im Gehäuse / MoBo?
Was kann man noch testen? Danke euch.

EDIT: habe gerade festgestellt, beim aktuellen Netzteil, einem be Quiet läuft der kleine Lüfter immer - also wenn am Netzteil hinten der Schalter auf 1 steht. Ist das normal? Habs vorher nie bemerkt, da ich den PC samt Monitor nur über eine Steckdosenbleiste mit Schalter betreibe.
Ist das normal das solche Netzteile ständig laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu,
das sieht nach nem toten mainboard aus.

zum be quiet: die haben ne funktion, die die lüfter einige minuten nachlaufen lässt

Gruß

edit sagt mir grad, das es auch die graka sein könnte...
 
huhu,
edit sagt mir grad, das es auch die graka sein könnte...

Sollte der PC dann nicht peepen? Oder zumindest ohne Grafikkarte laufen?
Habe sie gerade ausgebaut, gleiches Bild.... nichts passiert.


Was ist das eigentlich, das das Gehäuse leuchtet? Früher war das halt das Zeichen, das der PC an ist... jetzt gehts nur aus, wenn ich den Power am PC länger drücke... dann aus. An geht er wenn ich wieder drücke aber sonst passiert nichts.
 
Versuch mal nen Bios Reset mittels Jumper auf dem Mainboard.
Danach musst du halt alles neu einstellen, aber ab und zu hat das bei mir schon funktioniert.
 
Hab ich schon nachgeschaut, allerdings hat das Board keinen Jumper, man soll zwei Pins kurzschließen. Bin ja nicht der Freund davon. Hab jetzt seit 3 Std die CMOS Battery raus, mal sehen gleich was geht - bin derzeit noch unterwegs.

Wenn das auch nichts bringt bin ich erstmal ratlos .....

btw: kann man heute das Windows weiterbenutzen, wenn man ein neues Mobo einbaut,
also nicht das gleiche? Damals ging das so nicht, zumindest nicht ohne Vorbereitung. War IMHO 98 oder / und bei 2k so. Habe XP SP3. Dann frage ich mich halt, neues Mobo?
Wenn ja - heißt das auch neue CPU und Ram und Graka, weil derzeit werkelt ein AMD 2400+ bei mir mit DDR1 und ner AGP Grafikkarte.
 
also ein neues mainboard wirst du für den alten athlon nicht mehr bekommen, die sind mittlerweile 2-3 sockel-generationen weiter. blieben gebrauchte oder du machst neue hw drunter, wobei das eigentlich auf eine komplett neue kiste rauslaufen würde

wegen windows weiter benutzen: wenn du ein passendes board bekommst, sollte es da keine großen probleme geben, wenn du allerdings alles tauscht, würd ich das auch direkt frisch installieren.

Gruß
 
wegen windows weiter benutzen: wenn du ein passendes board bekommst, sollte es da keine großen probleme geben, wenn du allerdings alles tauscht, würd ich das auch direkt frisch installieren.

Mit "passendem" Board geht es schon los. Wenn wenigstens der Chipsatz identisch ist, dann kann (!) es was werden. Der Teufel steckt aber in Details wie IDE/SATA/USB...-Controllern.
Wenn der PC bisher nicht mit Standardtreibern lief, sondern mit gerätespezifischen Treibern gibt es im besten Fall nach dem MB-Wechsel Probleme mit dem Energiesparmodi oder ähnliches. Viel wahrscheinlicher ist, dass der Rechner bei Booten einen schönen Bluescreen spendiert oder sofort neustartet. Eventuell findet Windows nicht einmal mehr die Platte von der es gerade bootet.

Vor Jahren hab ich eine solche Migration einmal vorgenommen, vorher alle Spezialtreiber runtergeworfen und dennoch dreimal das Image zurückgespielt, bis alles wieder lief. Und auch dann nicht alles rund.
Aus dieser Erfahrung kann ich nur raten das OS neu aufzuspielen. Verläuft reibungsloser und im Endeffekt sicherlich schneller.
 
Na, wenn kauf ich bei ebay genau das gleiche MoBo... ist halt nur die Frage, ob sich die ~15-20 Euro noch lohnen. Das tuen sie auf jeden Fall, wenn ich das OS nicht wieder zum laufen bekomme so.

Habe jetzt mal die CMOS wieder rein gesteckt. Orig Netzteil ran, ohne Graka. Nichts passiert. Allerdings sind ja nun die BIOS Einstellungen weg, damit auch mein "Restore on power lost", sprich die LED für Power am Gehäuse geht jetzt auch wirklich erst an, wenn ich An drücke.... aber passieren tut sonst nichts.
Mensch, was nun - wirklich MoBo im Arsch - oder kanns auch noch der Schalter sein?
 
Was hältst du denn von nem richtigen Fachmann ?
Bei manchen Dingen kann man dir hier schon helfen, das steht ausser Frage.
Aber bei anderen Sachen, wo niemand ausser der TE das Dingen in der Hand hält, was putt ist, da sollte wirklich ein Fachmann aufgesucht werden für.
Einer sagt, es könnte das sein - du rennst los, kaufst es. Hm, geht immenoch nicht.
Der nächste sagt, es könnte aber auch das sein - der nächste Händler freut sich über den Umsatz, den du ihm bescherst.

Sicherlich mögen hier die richtigen Ansätze auch immer gegeben sein, aber sofern du nix hast, um Vergleiche zu starten, wird dir Rätselraten nix bringen.

Gruss Silencer23
 
Was hältst du denn von nem richtigen Fachmann ?

Es gebe es ungern zu, aber du hast Recht. Habe den PC heute morgen zum Fachmann gebracht. Trotzdem mag ich das nicht und ist mir bislang in den letzten 20 Jahren auch noch nie vorgekommen.... dort war ich maximal um was zu kaufen.
Alle seine Daten dort abliefern ist ein blödes Gefühl, Hauptsache er kann es genau eingrenzen oder sogar beheben.

Ein Kumpel hatte mal, das sein PC beim booten nur peepte, laut Peepfolge wars die RAM oder Motherboard. Er brachte den PC weg und das Ding war wohl irgendwie statisch aufgeladen, nach einer Entladung ging alles / alle Bauteile wieder, bis heute.
Noch nie von so etwas gehört, aber macht einem ja doch Mut. ;)
 
Zurück
Oben