• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Suche bestimmtes Grafik-Format

Twister

Member
Registriert
3 April 2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Evtl. kennt sich ja hier jemand ein bißchen mit Grafik-Formaten aus. Ich stehe momentan vor folgendem Problem:

Ich erstelle mit Matlab einige Graphen und Matrix-Plots welche ich dann bis jetzt als *.eps abgespeichert habe. Später konnte ich die Bilder dann wunderbar in meine Latex-Dateien einbinden und dort ohne Verlust auf die richtige Größe skalieren.
Jetzt möchte ich aber die Bilder mit einer Hintergrundfarbe versehen (Stichwort "colorbox" in Latex). Da gerade bei Graphen oft noch viel weiß im Bild ist, wollte ich die Bilder nun in einem Format abspeichern, welches Transparenz unterstützt. Habe die Bilder daher mit GIMP von *.eps in *.png umgewandelt. Nun das Problem:
Png lässt sich offenbar nicht mehr verlustfrei skalieren! Daher meine Frage(n):

Kennt sich jemand mit Bildformaten aus und kann mir sagen, welches Format einen Alpha-Kanal unterstützt UND verlustfreie Skalierung zulässt?

Und weiß jemand wie man diese in Latex einbindet, falls dafür kein Standard-Befehl vorliegt?

Danke schonmal!

ps: Matlab-Graphen können in folgenden Formaten abgespeichert werden: fig, ai, eps, jpg, pcx, pbm, pdf, pgm, png, ppm, pkm, tif (komprimiert), tif (nicht komprimiert)
 
Laut Mathworks sollten noch mehr Dateiformate möglich sein (Link)

Interessant wäre für dich SVG. Dies kannst du sehr gut mit inkscape weiterbearbeiten (Transparenzen klappen dabei wunderbar) und abschließend als ps/eps/pdf abspeichern. Dies kann dann wieder in Latex eingebunden werden.

Idealerweise schaffst du es aber irgendwie in Matlab eine Hintergrundfarbe zu definieren.
 
Danke für den Link. Schau morgen mal genauer rein, heute bin ich voll im Stress^^.

SVG klingt ja schonmal gut. Nur wenn ich es als ps/eps/pdf abspeichere, wird doch der Alpha-Kanal nicht übernommen, oder? Ich schau mal, obs nicht ein package für SVGs in Latex gibt.

Eine Hintergrundfarbe in Matlab ist leider nicht möglich, weil ich die Farbe auch hinter andere Objekte in Latex lege (tielweise Tikz-Bilder, Fotos,...).
 
Ich würde dir auch zur Arbeit mit Inkscape raten. Wenn du bisher immer mit eps gearbeitet hast, gehe ich davon aus, dass du nicht mit PDF-latex arbeitest.

Wenn das so ist, bietet dir Inkscape sogar die Möglichkeit deine Graphen als tex (Pstricks) auszugeben. Da müsstest du dann nur noch per suchen und ersetzen die Hintergrundfarben editieren, oder evtl auch nicht. Ich hab das bisher noch nicht gebraucht, weil meine PDF-Dateien bisher eher "langweilig" aussehen sollten ;)



Gruß Pitti
 
hm, als tex wär natürlich optimal^^. Dann werd ich mich mal in Inkscape einarbeiten. Danke!
 
Zurück
Oben