• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Suche professionellen Schweißer/ Mechatroniker/ Ingenieur

  • Ersteller Ersteller WhoCaresAG
  • Erstellt am Erstellt am

WhoCaresAG

Guest
hi :hy:

zuerst: das ist keine Kontaktanzeige :ugly:

zum Problem (hoffentlich drück ich mich verständlich aus xP)
ich die aufgabe bekommen nen Sockel für den Roboter Epson proSix PS3 zu konstruieren.

so sieht die platte aus, auf die der arm montierst werden soll:
unbenanntdl3.jpg


hab mir gedacht, dass man die würfel einfach draufschweißen kann.
Leider hat die rechte Hand des Studiengangleiters gemeint, dass beim Schweißen die Würfel keine planare Ebene ergeben würde und, dass ich es anders machn soll :P . Leider hab ich keine Ahnung vom Schweißen, wie könnte man das Problem lösen? Kann man vllt einfach nur die Form der Würfel so verändern, dass beim Schweißen keine Unebenheiten enstehen?

Danke \o/
 
Ein paar weitere Informationen wären hilfreich:

ungefähre Abmaße, zu erwartende Belastungen, Werkstoffe (man kann schließlich auch Kunststoffe verschweißen...), zu erreichende Genauigkeit...

Und andere Verbindungstechniken außer Schweißen gibt es im Maschinenbau ja auch noch (Nieten, Schrauben, Kleben,...)...
 
zur not eben direkt aus nem berg rausfräsen...
 
uff ehm

Belastung: naja hab ich nix genaues; weis nur, dass der Arm bei max Geschw. arbeiten soll
Würfel: 50x50x20, Bohrung mittig
platte: 580x475
Werkstoff: soll iein Stahl sein
Genauigkeit: gab keine spez. Angabe von Toleranzen

mehr kann ich auch leider nicht sagen :/

und stimmt, Schrauben hab ich total vergessen ...:hammer:, ah ich mag cad nicht :p

Anapäst schrieb:
zur not eben direkt aus nem berg rausfräsen...

wie meinen?
 
denke mal er meint du sollst eine dicke platte nehmen und die einfach so fräsen das die würfel noch da sind dann müsstest du gar nix schweißen.
 
tachauch


schweissen funktioniert durch das erstellen von einem kurzschluss bei hohen strömen, das heisst, es werden hohe thermische kräfte wirksam.
das material wird unkontrolliert verformt, und das wird nie eine auch nur plane,
geschweigedenn eine planare ebene ergeben.

mein vorschlag:
löcher in die grundplatte, in die würfel,
und dann in die würfel ein gewinde minimum m6 schneiden.
die schrauben können senkkopf haben,
werden dadurch in die grundplatte(mindeststärke 5 mm) versenkt.

der rest ist einfach.

r
 
Tomi_mm schrieb:
denke mal er meint du sollst eine dicke platte nehmen und die einfach so fräsen das die würfel noch da sind dann müsstest du gar nix schweißen.

Ich denke so ziemlich das seine Aussage nicht ernst gemeint war, alleine aufgrund des Materialaufwandes.
Und er nur eine Extreme, und in meinen Augen humorvolle Antwort gab die zwar zur Lösung führt aber nicht den realen Lösungsansätzen entspricht.

Ratlos sein Post kann ich unterschreiben, schweißen tue ich zwar gar nix, erfahrungen habe ich allerdings dadurch das wir in der Robotik da ein paar Dinge mit gemacht hatten.
 
es mag ein scherz gewesen sein aber er verstand nichtmal was er überhaupt meinte :D
 
öh hab die würfel verschraubt, nach TomGrenn's hinweis auf andere verbindungstechniken :)

kann zu hier
 
genau schweissen

dann überfräsen in einer aufspannung notfals schleifen

komplett rausfräsen würd i auf keinenfall grosse gefahr des verzugs
 
Zurück
Oben