Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Ich versuche es mal von einer ganz einfachen globalen Sicht aus zu formulieren.
1. Ich muss doch für mich selbst in der Lage sein, meinen Spielspaß definieren zu können.
2. Dann muss ich doch für mich selbst wissen, auf wie viel Spielspaß ich zu Gunsten des legit plays verzichten kann/will.
Das bedeutet dann nichts anderes, als mich von den Cheatern im Spielspaß beschneiden bzw. zurückdrängen zu lassen.
3. Danach kann es für mich doch nur heißen: Bis hierher und nicht weiter.
4. Damit ist das Thema für mich persönlich doch erledigt. Und Punkt.
Die Punkte 1-4 liefern ein Ergebnis, welches für jeden Einzelnen individuell anders aussieht. Ob das Ergebnis nun bedeutet, einen Nutzen davon zu haben, dass andere Cheaten, sollte zunächst mal egal sein,...wenn da nicht noch die Anderen wären...
Ich bin nun mal nicht alleine. Das hat zur Folge, dass die Individuellen Ergebnisse aus den Punkten 1-4 miteinander kollidieren, was unweigerlich zu Diskussionen führt, wie beispielsweise dieser Thread hier.
Was nun?
Ganz einfach: Es kommt ein weiterer Punkt zu den obigen hinzu.
1. (wie oben)
2. (wie oben)
3. Ich muss für mich selbst entscheiden, wie viel zusätzlichen Spielspaß ich zu Gunsten der Legit-Gemeinschaft aufgebe bzw. zu welchem Ausmaß ich zur Zerstörung des Spiels im bnet oder zur Minderung des Spielspaßes Anderer bereit bin.
4. (Punkt 3 von oben)
5. (Punkt 4 von oben)
Da erhalte ich aus 1-5 ein neues Ergebnis, aber für jeden Einzelnen ebenso individuell wie zuvor.
Eigentlich erscheint das doch ganz einfach. Wo ist also die Ursache dafür, dass wir immer wieder darüber diskutieren müssen?
Aus meiner Sicht ist die Beantwortung dieser Frage ganz einfach. Die Ursache ist fehlende Akzeptanz/Tolleranz.
Wir akzeptieren/tollerieren nicht die individuellen aus 1-5 gewonnenen Ergebnisse. X akzeptiert nicht das Ergebnis von Y, weil es nicht wie sein eigenes Ergebnis aussieht. Entweder ist es ihm zu weich oder zu hart. Folglich sieht Y sich gezwungen zu rechtfertigen und akzeptiert im Gegenzug nicht das Ergebnis von X. Es wird diskutiert, vorverurteilt, kategorisiert, verallgemeinert, beschuldigt, beleidigt, ...
Aber auch das ist ein Verhalten, das menschlich ist.
Um das Klima bei diesen Reizthemen hier etwas zu verbessern wäre es gut, wenn ein kleines bischen mehr Akzeptanz/Tolleranz geübt würde.
Jeder hier von uns, das setze ich einfach mal voraus, trägt seinen Teil zum Legit-Gedanken bei. Der eine etwas mehr, der andere etwas weniger. Das sollten wir einfach mal im Hinterkopf behalten und uns beim nächsten Disput daran erinnern.