• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Test Test Guide: der Physiker

SirTheShadow

Well-known member
Ex-Staffmember
✸ Supporter ✸
Guide: der Physiker

Der Physiker - eine Übersicht


Inhaltsverzeichnis

1. Was um alles in der Welt hat ein Physiker hier zu suchen?
2. Welche Charakterklasse ist laut dieses Guides der einzig wahre Physiker?
3. Wie sieht es mit Stattung und der Skillpunktvergabe aus?
4. Was muss mein Physiker für Items haben?
5. Warum gibt es in dem Guide keine Bilder?
6. Hat der auch einen Söldner?
7. Wie spielt man den Physiker?
8. Hat der Physiker als Charbuild irgend einen Sinn?
9. Was gibt es zum Physiker noch, was man unbedingt wissen muss?
10. Alternativen zum hier vorgestellten Physiker
11. Wichtige Infos zum Schluss


Kapitel 1: Was um alles in der Welt hat ein Physiker hier zu suchen?

Na ja, erst mal zu der ersten entscheidenden Frage: Wofür der Aufwand? Man macht so etwas doch nicht, nur weil einem langweilig ist.
Das ist sogar einigermaßen richtig, ich setzte es nur um, weil ich im Moment zu viel Zeit hab, die Idee ist mir schon vor ein paar Wochen gekommen. Vorweg sei gesagt, dass ich diesen Char im Battlenet nie erstellen werde, da mir die Items für einen solchen Funchar einfach zu teuer sind. Wenn sich jemand die Mühe macht, ich würde Bilder gerne verwenden.
Es handelt sich nur um ein Gedankenexperiment ganz im Stile der frühen Quantenphysiker, die häufig keine Experimente hatten, um ihre erdachten Theorien zu überprüfen. Zu diesen zählen wichtige Männer wie Einstein, Bohr und Heisenberg.

Die Idee, die dahinter steckt, beinhaltet einen "Helden", der zu dem seltsamen Physiker passt (Ich hab nix gegen Physiker, ich habe vor, selber Physik zu studieren). Das Problem ist nur, die anderen Charaktere sind irgendwie alle so schön gekleidet, harmonieren mit anderen Helden, so dass ein perfektes Partyplay heraus kommt, oder sie sind strahlende Sieger, die beim retten der Welt im Vordergrund stehen.
Irgendiwe passt das alles nicht so wirklich Der Physiker im wahren Leben findet keinem Helden, der ihm entspricht.


Und deshalb: Hier kommt der Guide, für diejenigen, die sich von Blizzard genauso diskriminiert fühlen!!!


Kapitel 2: Welche Charakterklasse ist laut dieses Guides der einzig wahre Physiker?
Das bedarf natürlich einer genaueren Untersuchung, wir sind ja nun mal Wissenschaftler! Deshalb gibt es Punkte für jede Charakterklasse (15 Punkte= Optimum, 0 Punkte = schlechter geht es nicht mehr), die Punktevergabe ist von mir alleine so festgelegt, für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.

Betrachten wir die 7 verschiedenen Charakterklassen in Diablo 2:


Die Amazone:
Die Amazone ist, wie das Pronomen schon andeutet, weiblich. Nun liegt die Frauenquote bei Physik-Studienanfängern an deutschen Universitäten bei circa 26%. Da dies weniger als 50% sind, kann man also daraus schließen, dass Frauen im Physikstudium in der Minderheit sind. Deshalb ist eine Amazone eher unpassend.
Es gibt aber auch 2 Eigenschaften, die für die Amazone sprechen: Sie ist eine ziemliche Einzelgängerin und sie wirft Sachen durch die Gegend, die sich einer ballistischen Flugkurve entsprechend verhalten sollten. Das wiederum wäre eine willkommene Gelegenheit, das physiklaische Wissen anzuwenden.
Deshalb gibt es:
7 Punkte

Die Assassine:
Sie ist eine hinterhältige und geschickte Meuchelmörderin, die entweder im Nahkampf angreift oder aber gefährliche Fallen aufstellt. Das hört sich allerdings beides nach einer körperlichen Anstrengung an, die dem denkenden Physiker grundlegend missfällt. Im Nahmkampf auf den Gegner einzuhauen ist nicht sein Ding, und Unmengen von Fallen mit sich herum zu schleppen viel zu anstrengend. Positiv hervorzuheben sind ihre Psychozauber, die bei den Gegnern ähnliche Verwirrung hervorrufen, wie die Formeln der Quantenphysik bei physikalisch Unwissenden.
Darum das Urteil:
5 Punkte

Die Zauberin:
Sie hat schon mal einen großen Vorteil: Sie kann teleportieren, was eine Erlechterung für den gehfaulen Wissenschaftler darstellt. (man muss so viel denken, da ist jede Bewegung ja wohl Energieverschwendung, oder? :D )
Allerdings hat sie auch große Nachteile: Sie ist weiblich (siehe Amazone) und sie sieht auch noch gut aus. Das ist natürlich eher semiideal, da der Physiker viel zu lange im Labor oder ähnlichem rumsteht und sich mit komplexen Formeln beschäftigt, um sich mit der Erhaltung seines guten Aussehens zu beschäftigen. Da hilft es auch nicht mehr, dass die Zauberin mit flüssigem Stickstoff um sich wirft (im allgemeinen Sprachgebrauch auch Frost Sphäre genannt).
Mein Urteil:
8 Punkte

Der Barbar:
Hmm, was soll man zum Barbaren sagen? Wenn man mal vom Wurfbarbaren absieht, der mit 2 Äxten um sich wirft, wozu der gemeine Physiker motorisch von Geburt an gar nicht fähig ist, ist der Barbar ein Held, der erst draufhaut und dann fragt. Im Prinzip fragt er auch gar nicht, sondern schreit nur blöd in der Gegend rum und zwar so lange, bis seine Kameraden endlich bessere Leistungen zeigen. Kann man sich nen Physiker als harten Drill Instructor bei der Army vorstellen?
Ich denke eher nicht, und damit ist der Barbar vollkommen ungeignet, vor allem wenn man bedenkt, dass er seine mühsam aufgebaute Konzentration auch nur zum draufhauen nutzt und nicht zu sinnvollen Dingen, wie zum Beispiel der Masssenbestimmung eines Protons.
Daher:
1 Mtileidspunkt


Der Paladin:
Der Paladin ist ein strahlender Held, immer in vorderster Front, immer mit perfekt sitzender Rüstung und oft gesehen in den höheren Regionen der Erfolgsleiter. Er ist ein Businessman, ein Vorstandsvorsitzender, der immer freundlich in die Kamera lächelt.
Nicht gerade das, was man sich unter einem genialen Wissenschaftler vorstellt.
Aber immerhin, zwei Punkte lassen sich herausstellen, die ihn zu einem Kandidaten für den Physiker machen: er hat seine Hämmerchen, die auf wunderbaren, stabilen Kreisbahnen um ihn fliegen, gehalten von der Zentripetalkraft und der Trägheit ihrer Masse. Und er hat eine Aura, so dass er sich mit fanatischer Kraft an die Arbeit macht und sie auch bewältigt. Retten kann dies den Paladin als Vorschlag für den Physiker aber nicht.
Deshalb gibt es nur :
3 Punkte


Der Totenbeschwörer:
Dieser unfreundlich aussehende Kerl ist schon eher ein Kandidat. Er ist so bleich, als hätte er seit 20 Jahren kein Sonnenlicht gesehen (das kommt davon, wenn man zu lange in düsteren Laboratorien arbeitet), zudem ist er ein einsamer und zynischer Zeitgenosse, der von seiner Umwelt zwar gern zur Hilfe gezogen, allerdings nie respektierrt wird.
Er hat eigentlich nur einen Nachteil: Er flucht zu häufig in der Öffentlichkeit.
Das kann sich der Physiker aber nicht erlauben, denn seine Geldgeber solten nicht unbedingt erfahren, dass das neue, 200 Millionen Euro teure Experiment nur unsinnige Ergebnisse liefert.
Meine Bewertung:
11 Punkte

Der Druide:
Nun ist nur noch er übrig, der Druide, häufig auch verächtlich Baumkuschler genannt. Er ist ein sehr starker Charakter, ein ausgezeichneter Supporter, aber trotzdem wird er nicht wirklich respektiert. Das ist schon einmal die erste Parallele zum gemeinen Physiker.
Im Falle einer richtigen Skillung kommt er dem Idealbild auch schon relativ nah. Der Druide kann auf Grund seines Wissens über die Beschaffenheit der Luft gewaltige Verwirblungen erzeugen und der "Arktiswind" ist ja wohl nichts anderes als unter hohem Druck emittierter flüssiger Stickstoff, das ist völlig klar. Außerdem ist auch er ein einsamer Einzelgänger, der sich im Wald der physikalisch Formeln und Gesetzmäßigkeiten orientieren kann.
Damit ist er nach intensiver Untersuchung und ohne Gegenstimme der Charakter meiner Wahl für den Physiker.
Das Urteil:
13 Punkte


Kapitel 3: Wie sieht es mit Stattung und der Skillpunktvergabe aus?

Kommen wir erstmal zu den Attributspunkten:
Zu Beginn hat der Druide 15 Stärke, 20 Geschicklichkeit, 25 Vitalität, 20 Energie.

Wie soll man jetzt die Punkte verteilen, die bei Levelaufstiegen dazu kommen?


Stärke: so viel wie nötig. Es wird so viel investiert, wie wir brauchen, um unsere physikalischen Gerätschaften mit uns rum tragen zu können.
Geschicklichkeit:
50 Eigentlich hat man ja seine Mitarbeiter um Experimente zu reparieren, aufzubauen etc, aber es kann nicht schaden ein paar Punkte zu investieren. Man weis ja nie, was passiert.
Vitalität:
den Rest Wir müssen immerhin viele Experimente durchführen, werden uns nicht gesund ernähren und es ist mit vielen Rückschlägern zu rechnen. Da kann viel Lebenskraft nicht schaden.
Energie:
nix Wofür gibt es Kaffee? Sicherlich nicht, um die Straße damit zu teeren.

und nun die Skillpunktvergabe:

Gestaltwandel Fertigkeiten:

Nun ja, es ist eher unzweckgemäß als Wolf oder Bär mit radioaktiven Substanzen rumzufuchteln. Da fehlt einfach das Feingefühl, um wissenschaftliche Forschungen durchzuführen. Also: hier investieren wir (
eipikl.gif
Punkte (= 0 im allgemeinen Sprachgebrauch).


Herbeirufungs Fertigkeiten:
Mit der makroskopischen Natur (Bäume, Tiere und son Zeugs) kennen wir uns nicht so wirklich aus, daher sind die Tiere nicht wirklich unsere Freunde. Allerdings gibt es da eine Fertigkeit, die uns ins Auge fällt:
Eichbaum Weiser Dieses schwebende Ding ist äußerst nützlich, immerhin gibt er dem Physiker noch mehr Weisheit (man siehts am Namen), Lebenskraft (seine nützliche Eigenschaft) und er sieht aus wie eine schwebende Energiequelle. Also: auf jeden Fall 20 Punkte da rein!

Elementar Fertigkeiten:
Hier investieren wir die meisten Punkte, denn hier gibt es die wirklich tollen Physiker-Fertigkeiten.
Feuer wollen wir allerdings nicht, da wird höchstens Feueralarm ausgelöst, dann kommt die Feuerwehr und sprüht nachher noch Wasser auf unseren Francium-Brocken (und das geht böse aus...).
Nur die Feuerkugel ist hier interessant, da sie so schön herum rollt, das ist also Mechanik und damit ein interessantes Teilgebiet der Physik.

Feuersturm:Wie gesagt, wir wollen keinen Feueralarm, da kommt also nur ein Punkt als Übergangsskill rein.

Felsenfeuer:Dies ist eine riesige rollende Kugel, deren Bewegung den Gesetzen der Mechanik folgt. Damit ist diese Fertigkeit untersuchenswert und damit auch interessant für uns. Allerdings ist Mechanik nicht so toll, daher beschränken wir uns auf 10 Punkte.

Nun sehen wir uns mal die Fertigkeiten auf der rechten Seite an, da gibts viel mehr schöne Dinge.

Arktiswind: sieht aus wie unter Druck verspritzter flüssiger Stickstoff. Flüssiger Stickstoff ist toll, also auf jeden Fall 20 Punkte rein.

Zyklon-Rüstung: eine Rüstung? Die wird höchstens schmutzig und da der Physiker sich eh nicht mit den Gegnern kloppen will, brauchen wir die nicht. Also: 1 Punkt als Übergangsskill.

Twister: winzige Luftverwirblungen, aber zu Anschauungszwecken für die unwissende Zivilbevölkerung ganz nützlich. Wir packen aber nur einen Punkt rein, da die Zivilbevölkerung das eh nicht verstehen wird, sie soll auch nicht verstehen sondern dem Physiker nur Geld für neue Experimente geben.

Tornado: Eine Luftverwirblung in klein, sozusagen ein Zimmer-Windkanal. Sowas brauchen wir, was man damit alles anfangen kann! Fantastisch! 30 Punkte rein! Es gehen nur 20? Dann halt 20 Punkte rein!

Hurrikan: Sozusagen der große Bruder vom Tornado, und noch dazu kalt. Wie gut man damit die Lufttemperatur beeinflussende Effekte bestimmen könnte! Das erinnert aber irgendwie schon wieder an Thermodynamik, deshalb beschränken wir uns auf 5 Punkte.

Falls wir jetzt noch Punkte übrig haben, sparen wir die auf, denn es schadet nie, noch Reserven übrig zu haben.

Damit wäre die Skillpunktvergabe abgeschlossen, der Physiker kann sich nun anderen Dingen zu wenden: unter anderem der Ausrüstung, um seine Forschungen durchzuführen.



Kapitel 4: Was muss mein Physiker für Items haben?

So ein bedeutender Physiker muss natürlich auch nützliche Gegnstände haben, damit er seine Arbeit erledigen kann und nackt rennt auch kaum einer gerne rum. Also, die Itemfrage, ein sehr wichtiger Bestandteil eines jeden vernünftigen Charakterkonzeptes, daher darf die Itemsektion auch hier nicht zu kurz kommen.


der Helm:
Hier fallen zwei nützliche Runenwörter auf, die mit ihern überragenden Eigenschaften glänzen. Gesockelt werden sie in einen Haarreif, ein Forscher will ja nicht von einem schweren Metallhelm belastet werden.
Alternative 1: Überlieferung
Alternative 2: Glanz
Nun mag sich der Interessierte vielleicht fragen, was soll man mit dem Mist?

Zu erst zu meinem Favoriten, Überlieferung. Dieses Runenwort bietet uns einen Skill (und Können ist immer gut), einen erhöhten Lichtradius (dann kann man sich die Taschenlampe sparen, falls mal der Strom im Labor ausfällt) und das Wissen der vorausgegangenen Physikergenerationen (man beachte den Namen, das Wissen wird überliefert, es findet also eine Art Telepathie über eine unbestimmte Zeit dt statt).

Auf Platz 2 folgt Glanz. Auch hier überzeugt der erhöhte Lichtradius, dazu kommt eine erhöhte Lebenskraft, die wir ja dringend brauchen und noch dazu eine weitere nützliche Eigenschaft: Verteidigung gegen Geschosse. Als wichtiger Forscher kann es leicht vorkommen, dass man auf die Abschussliste eines unbestimmten Feindes gerät. In diesem Fall, wenn mit Attentaten zu rechnen ist, hilft Verteidigung gegen Geschosse immerhin schon einmal gegen kaltblütige Scharfschützen und solche bösen Leute.



die Rüstung:

Hier gibt es nur einen Sieger und eine Möglichkeit für den Physiker.
Ein seltenes Kürass- oder Diamantpanzerhemd muss her, und es muss das Präfix "getreuer" drauf sein.
Der Grund dafür ist relativ einfach: "getreuer" färbt die Rüstung weiss, und unser Physiker will ja aussehen wie ein Wissenschaftler, mit weissem Kittel und nicht mit einer blauen Metallkiste am Körper.
Hinweis: Als Grunditem sind auch die Normal- und Exceptionalvarianten des Kürass- oder Diamantpanzerhemdes denkbar.

Nützliche Adds sind hierbei (natürlich immer unter der Voraussetzung, dass sie das Item nicht anders färben):
- Sockel (damit man mehr Platz für nützliche Gegnstände hat)
- Leben (denn Lebenskraft ist nahezu allen Menschen recht)
- bei Treffer Combo Blitz zaubern (damit wir immer Funken für Experimente, Streichhölzer anzünden etc. haben)
- schnellere Erholung nach Treffern (besonders gegen die Presse nützlich, vor allem bei schmerzhaften Fragen nach Verschwendungen
öffentlicher Finanzmittel im Millionenbereich)

Diese und nur diese Rüstung ist für den Physiker die Richtige, da es keine auch nur annähernd gleichwertigen Alternativen gibt, nenne ich auch keine.


die Stiefel:
Auch hier gibt es nur eine Möglichkeit: Wasserwanderung
Wasserwanderung hat zum einen einige nützliche Eigenschaften (Leben, schneller rennen, Ausdauererhöhung, was bei einem so stressigen Job sehr gut ist), aber der Hauptgrund für Wasserwanderung ist die Grundvoraussetzung, die für diese schönen Stiefel gilt.
Wasserwanderung, das klingt doch schon verdächtig nach Levitation/ Antigravitation. Das muss untersucht werden!
Deshalb: keine Alternativen



die Handschuhe:
Hmm, Handschuhe. Brauchen wir sowas? Ach ja, radioaktive Substanzen und son Zeugs, die wollen wir nicht mit nackten Fingern anfassen.
Also, wir nehmen auch hier schöne Rares mit dem Präfix "getreuer" (wegen der weissen Farbe natütlich). Der Grundgegenstand sollte dabei einer sein, der nach Lederhandschuhen ausieht, ein gutes Griffgefühl bietet und angenehm zu tragen ist. Warum Lederhandschuhe:
Ganz einfach: ich will den Menschen sehen, der mit den Händen in einem Metallklotz noch mit viel Fingerspitzengefühl arbeiten kann.



die Waffe:

Wir hauen ja eh nicht drauf, daher sind die Stats vollkommen egal. Ich habe 2 sehr stylische Kandidaten rausgesucht: Lightsabre (mit der Chance auf Kettenblitz auslösen hat man etwas in der Hand, wovon wiele Wissenschaftler und Militärs schon lange träumen: eine tragbare Teslaspule!) und als Alternative: Stimme der Vernunft . Dieses Runenwort hat 2 Vorteile: zum einen den Namen, denn Stimme der Vernunft hört sich doch schon verdammt nach nem genialen Wissenschaftler an und außerdem emittiert diese Waffe unseren geliebten flüssigen Stickstoff. Wenn das mal nicht eine schwere Entscheidung zwischen 2 ausgezeichneten Waffen ist!
Ich persönlcih tendiere zum Lightsabre, denn der Wissenschaftler, will ja bei dem ganzen Stickstoff keine Unterkühlung bekommen oder sich gar die Hände abfrieren.


der Schild:

Wir sind Wissenschaftler, wir brauchen beide Hände zum arbeiten.
Daher bleibt dieser Slot frei.


der Gürtel:
Da wir viel Zeugs zu verstauen haben, kommt nur ein Gürtel mit vier Reihen in Frage. Ich persönlcih tendiere zum Arach , da dieser auf Wunsch das Ziel verlangsamt (kann bei bestimmten Experimenten hilfreich sein, vielleicht kann man ja so die Heisenbergsche Unschärferelation umgehen...)
Desweiteren bietet dieser Gürtel einen Skill, und Können ist wichtiger als alles andere.
Im Prinzip ist es aber Geschmackssache, welchen Gürtel man nimmt, ein Schneeklopfer kann zum Beispiel für Kältefetischisten durchaus interessant sein.


das Amulett:
Hier ist auch wieder ein besonders nützlicher Kandidat hervorzuheben: Metallgitter . Zum einen weis man nie, wann man mal ein Metallgitter braucht (vielleicht als Schutz vor Nagetieren an einem Teilchenbeschleuniger), aber noch besser ist die integrierte Rohstoffquelle: der Eisengolem.
So ein Teilchenbeschleuniger verbraucht beim Bau Unmengen an Metall, da kann eine zusätzliche Rohstoffquelle nicht schaden. Man sollte aber für Experimente außerhalb des Labors einen Notfallvorat übrig lassen.

Als einzige Alternativen bieten sich hier das Nokozan-Relikt (der Name hört sich nach Wissen an, also ist es nützlich, und wenn auch nur um zweifelnde Geldgeber von der eigenen Kompetenz zu überzeugen) und Maras Kaleidoskop (zur Erforschung optischer Phänomene) an.


die Ringe:

Nun zu den Ringen, davon können wir 2 tragen (und damit sind keine Eheringe gemeint, deshalb wird auch bewusst auf einen BK verzichtet).
In den einen Slot muss ein
Manald-Heilung.
Jetzt fragt man sich eventuell, warum diesen Ring, aber die Antwort ist denkbar einfach: er bringt uns Leben und heilt uns. Dies ist wichtig, denn wir wollen ja nicht voreilig aus dem Leben scheiden, sondern möglichst viele physikalische Erkenntnisse erlangen.

Im anderen Ringslot ist der Nutzen völlig egal, hier gilt nur zu bedenken: Wir haben einen riesigen Haufen Geld zur Verfügung und wenn wir den nicht ausgeben, gibt es nächstes Jahr nicht mehr so viel Geld. Daher lautet für den 2.Ring die Devise: hauptsache teuer!

- für die Armen unter uns: ein Stein von Jordan, der sollte bei unserem Budget noch bezahlbar sein
- für die reicheren: packt den teuersten Ring hier rein, den ihr finden oder für Geld kaufen könnt, die Brauchbarkeit der Stats ist für uns völlig egal. Allerdings sollte es schon ein wertvoller Ring sein, denn das Finanzamt guckt komisch, wenn ihr für einen Manald das 200.000-fache seines Wertes bezahlt. Und das gibt nur unnötigen Ärger!


das Inventar:

In das Inventar eines anständigen Physikers gehören 6 Dinge:
1. eine gute Fackel, denn man weis ja nie, ob vielleicht mal der Strom ausfällt, da ist jede Lichtquelle willkommen.
2. ein Vernichtikus (kurz Anni): weil er schön aussieht und die Geschwindigkeit erhöht, mit der wir Erfahrung sammeln und besser werden
3. ein magischer Zauberwürfel (kurz Horadrim-Würfel): damit können wir auch ausserhalb des Labors komplizierteste Veruschsanordnungen aufbauen
4. ein paar Schlüssel: damit man nachher auch wieder ins Labor reinkommt natürlich, man steht ja nicht gerne vor verschlossenen Türen (und je mehr Schlüssel man mitnimmt, destso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der richtige dabei ist)
5. ein paar Gegengift-Tränke: Falls man mal bei einem Attentat (siehe oben unter Helme, Glanz) vergiftet wird
6. viel Platz: wir müssen ja eine Menge physikalischen Zeugs mit uns rum schleppen (zum Beispiel verschiedenste Messgeräte)

Und damit ist der Itemteil auch schon abgeschlossen, der 2. Waffenslot bleibt frei, wir sind nunmal Physiker und keine Lastenträger. Also das nächste Kapitel:


Kapitel 5: Warum gibt es in dem Guide keine Bilder?
Hmm, mal scharf überlegen....

Ach ja, das Ganze ist nur ein Gedankenexperiment, der aufmerksame Leser wird sich vielleicht erinnern. Demzufolge gibt es noch niemanden, der diesen Char gespielt hat, was die Wahrscheinlichkeit der Existenz von Bildern natürlich deutlich verringert. Falls sich jemand mal die Mühe machen sollte, würde ich natürlich welche hier einfügen.

Gute Nachricht: Der Char ist bereits angefangen, es fehlen allerdings noch einige Items und ich muss ihn hochspielen



Kapitel 6: Hat der auch einen Söldner?

Diese Frage lässt sich nicht so pauschal beantworten, denn sie hängt davon ab, welchen Untertypen des Physikers man wählt.


Typ a): der konsequente Physiker
Der konsequente Physiker (auch Physikus naturalis genannt) hat keine Freunde und daher auch keinen Merc. Dieser Physikertyp ist sich nicht bewusst, dass es auch außerhalb ihres Laboratoriums Menschen gibt, die Gefühle haben und nicht nur als Geldquelle fungieren. Dieser Physiker ist außerhalb seiner Forscherwelt nicht überlebensfähig, er kann nicht in einer Gesellschaft leben.


Typ b): der inkonsequente Physiker
Der inkonsequente Physiker (auch bekannt als Physikus socialus) ist ein Physiker, der sich bewusst ist, dass es auch Nicht-Physiker gibt, die nicht nur Geldgeber sondern auch Menschen mit Gefühlen sind. Alleine die Existenz von Gefühlen ist schon eine wichtige Fähigkeit dieses Physikertyps, der ihm vom Physikus naturalis unterscheidet.
Er hat auch manchmal normale Freunde, diese sind aber im Vergleich zu seiner Arbeit trotz seiner durchaus vorhandenen Gesellschaftsfähigkeit irrelevant. Deshalb ist es egal, was man für einen Merc nimmt und der Merc bekommt auch keine Ausrüstung (denn so viel Geld hat man nicht über, lieber in einen teureren Ring investieren).



Kapitel 7: Wie spielt man den Physiker?

Wie sich gezeigt hat, ist der Physiker keiner, der gerne Gegner verhaut. Daher hält er sich im Hintergrund auf, führt seine Experimente durch, denkt darüber nach, wertet sie aus und lässt seine Assistenten (Partymitglieder) die Drecksarbeit machen.
Wenn es für ihn doch einmal eng wird, wirft er mit flüssigenm Stickstoff auf seine Gegner oder er reisst sie mit Luftverwirblungen von den Beinen. Allerdings wagt er sich nicht ohne Leibgarde in Gegenden mit starken Gegnern, denn er will ja experimentieren und nicht von Massen ungebildeter und dummer Fanatiker von der Arbeit abgehalten werden.



Kapitel 8: Hat der Physiker als Charbuild irgend einen Sinn?

Diese Frage bedarf noch einer anständigen wissenschaftlichen Untersuchung, objektiv und wissenschaftlich (also vernünftig) betrachtet ist dieser Charakter aber nur schwer spielbar, dies wird auch durch den ersten Eindruck verstärkt.

Allerdings hat der Physiker als Wissenschaftler eine tiefere Bedeutung und einen komplexeren Sinn, der sich dem unwissenden Beobachter nicht direkt erschließen mag. Denn für ihn ist das Besiegen des Bösen von geringer Relevanz, viel lieber erforscht er die ungekärten Phänomene der Welt Sanktuarios. Dabei sind die Studiengebiete des Physikers weit gestreut, hier seien nur einige genannt:


Die berühmten Souls:
Souls gehören zu den bekanntesten Kreaturen Santuarios, und sie gehören auch zu den interessantesten Studienobjekten des Physikers. Drei Eigenschaften seien besonders hervorzuheben: zum ersten ihre Fähigkeit, hochenergetische Blitze auszustoßen, der Traum eines jeden Experimentalphysikers, zweitens ihre schwebende Fortbewegung (Antigravitation???) und drittens ihre Fähigkeit sich unsichtbar zu machen, ein optisches Phänomen, dass niemanden dieser Forschungsrichtung kalt lassen dürfte.


Die thermische Rsesistenz:
Unter der thermischen Resistenz versteht man die Fähigkeit, jede thermal extreme Situation unbeschadet zu überstehen. Dies ist im wahren leben ohne teure Schutzkleidung unmöglich, in der Welt von Sanktuario schaffen die Helden es allerdings auch ohne jegliche Ausrüstung, die Hitze der Wüste und des Flammenflusses genauso zu ertragen wie die bittere Kälte der geforenen Höhlen auf dem Weg zum Gipfel des Berges Arreat. Ohne die geheimnisvolle Fähigkeit der thermischen Resistenz, würden diese Extrembedingungen zum sicheren Tod führen.


Das verborgene Wissen Santuarios:
Die meisten werden sich an die Aufgabe erinnern, in der man in Indiana Jones Manier durch zerfallende Tempel kriecht, um Lam Esens Foliant zu erhalten. Und wenn man ihn dann gefunden hatte, durfte man ihn auch direkt wieder abgeben und wurde dafür auch noch ganz ordentlich belohnt. Aber warum?
Ganz einfach, Lam Esens Foliant muss eine Quelle unermesslichen Wissens sein, und was, außer einer physikalischen Formelsammlung, könnte diese Vorgabe erfüllen? Kompakt in der Handhabung, von elementarer Bedeutung für den Besitzer und voll nützlichem Wissen. Kaum einer, der in Physik mindestens eine Klausur mit einer Formelsammlung geschrieben hat, wird bestreiten, dass die Formelsammlung genau diese Anforderungen erfüllt!
Das heisst aber auch, dass es in der Welt von Sanktuario für den Physiker mehr zu entdecken gibt, als man im ersten Moment annehmen möge!


Und was bringt dieses Wissen?:
Nun mag sich der normale Held oder Spieler fragen, wo der Sinn darin liegt, diese Phänomene zu erforschen. Der praktische Nutzen mag sich nicht direkt offenbaren, aber man stelle sich nur einmal vor, eine Blitz-Zauberin könnte sich unsichtbar machen und die ungeheure Energie der "Brennenden Seelen" für sich nutzbar machen (wie viel Energie alleine nötig sein muss, um eine Seele zu entzünden). Spätestens dann wird diese Blitz-Zauberin wissen, warum die Forschungsarbeit des Physikers nützlich ist.
das ist keine Magie, das ist Naturwissenschaft!


Kapitel 9: Was gibt es zum Physiker noch, was man unbedingt wissen muss?
Hier sei vor allem vor den Gefahren für den Physiker gewarnt. Wenn der Physiker mal wieder mit flüssigem Stickstoff um sich wirft und es gleichzeitig durch den massiven Eisnatz von Feuerzaubern zu einer rasanten Erhöhung der Umgebungstemperatur kommt, kann es passieren, dass der Stickstoff schlagartig in den gasfärmigen Zustand übergeht. Die Folgen eines solchen Überganges können katastrophal sein, da sich der Stickstoff sehr stark ausdehnt, man spricht auch von einer explosionsartigen Expansion mit häufig verheerenden Folgen. Daher gilt zur eigenen Sicherheit: Das Partyspiel mit anderen Helden ist möglichst zu meiden, genauso wie Gegenden mit hoher Lufttemperatur nicht betreten werden sollten.

Der Verzicht auf die Zusammenarbeit mit Nicht-Physikern ist allerdings sowieso kein großer Verlust für den Physiker, da diese ihn normalerweise eh nur vom forschen abhalten.

Mancher mag eventuell noch Haustiere vermissen, aber für den Physiker sind Tiere allenfalls als Forschungsobjekte interessant (zum Beispiel Schrödingers Katze). Wenn er schon Geld für einen Freund ausgibt, dann will er mit diesem wenigstens intelektuelle Diskussionen führen können.

Das wars auch schon, was man sonst noch wissen muss, denn alles andere, was für ihn wichtig ist, wurde bereits erwähnt.


Kapitel 10: Alternativen zum hier vorgestellten Physiker

Alternativ könnte der Physiker auch auf eine Fernkampfwaffe oder auf einen besser ausgerüsteten Diener (Söldner) zurückgreifen um sich gegen die anstürmenden Pressehorden zu verteidigen. Dies soll hier erwähnt werden.

Der Fernkämpfer
Der Fernkampf-begabte Physiker erkennt schon aus der Entfernung, wer ihm Ärger machen könnte und bedient sich der Präventivschlag-Technik, er macht also alles dem Erdboden gleich, was ihm gefährlich erscheint. Dabei ist ein gewisser Kollateralschaden natürlich nicht zu vermeiden, aber da darf er natürlich kein Mitleid zeigen.
Die Waffe seiner Wahl ist die Dämonenmaschine.
Diese Armbrust hat zwei entscheidenede Vorteile, nämlich ihren maschinellen Teil (der Physiker hat im Verteidigungsfall natürlich keine Zeit vor jedem Schuss an dem Gerät herum werkeln zu müssen) und zum anderen die Explosivgeschosse, die ganz neue Forschungsfelder offenbaren. So ist das durch die Naturgesetze bestimmte Verhalten eines explodierenden Stockwerks oder Daches durchaus interessant zu untersuchen. Der Nachteil des Fernkampf-Physikers ist allerdings, dass er keine Hand mehr frei hat, so dass er bei der Arbeit häufig behindert wird.

Der Opportunist
Der Opportunist ist ein Physiker, der sich die Gunst eines bewaffneten Schlägers aus unzivilisierten Wüstengebieten sichert, um mit feindlich gesinnten Kräften fertig zu werden. Gemeint ist natürlich ein Akt 2- Söldner. Dieser Söldner bekommt das Runenwort Einsicht, um die Gegner vom beenden ihrer Feindseligkeiten zu überzeugen. Wie er das tut, ist dem Physiker relativ egal, relevant ist für ihn nur, dass die Feinde einsehen, dass sie ihn lieber in Ruhe forschen lassen.
Ein Opportunist ist er, da ihm das Schicksal seines Söldners vollkommen egal ist, wenn er einen besseren oder billigeren bekommen kann, hat der alte ausgedient und wenn sein Diener stirbt, dass besorgt er sich einen neuen.
Seine Gefühlskälte ist hier also nicht nur prädisponiert, sondern zusätzlich auch noch eine Grundlage seines Daseins.


Kapitel 11: Wichtige Infos zum Schluss

Danksagungen: Ich bedanke mich bei Leech_1985 für seine Unterstützung hinsichtlich der Rüstung und auch beim Rest des Grünen Tisches aus dem selben Grund. :hy:

Ich bedanke mich bei allen, die in diesem Thread gepostet haben, und mir mit ihren Anregungen geholfen ahben, diese Übersicht zu verbessern.

Ich bedanke mich desweiteren bei den Tradern, die durch Anbieten von Items oder free ups die Umsetzung des Physikers überhaupt möglich machen (vor allem bei den Präsenz-zeigern aus dem Softcore Marktplatz OT-Thread, insbesondere Hawki3).

Außerdem bedanke ich mich bei jedem Leser dafür, dass er diesen Guide gelesen hat und damit dafür gesorgt hat, dass meine Mühe nicht komplett sinnlos war.

Und zu guter letzt bedanke ich mich bei jedem, der möchte, dass ich mich bei ihm bedanke.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass ich nichts gegen Physik oder Physiker habe (das sind nunmal fast normale Menschen).

Und zum Schluss: "no cows were harmed during the making of this guide" Wer weis, aus welchem Spiel der Satz stammt (ich habe ihn allerdings angepasst), bekommt einen :keks:


Um Verbesserungsvorschläge, Kommentare etc. wird gebeten!
 
Ich schreib schon mal was, obwohl ich noch nicht alles gelesen habe.

Ich finde nämlich, dass da noch ein paar relevante Faktoren nicht berücksichtigt wurden, was sich ein Physiker ja nun so überhaupt nicht leisten kann

- Konzentrationsfähigkeit
- Zusammenspiel von Feuer und Elektrizität mit der Luft
- Haustiere
- Überzeugendes Auftreten (beim Barbaren z.B.)
- Formel-Verliebtheit
- physikalische Gesetze

... obwohl natürlcih klar ist, dass es auf einen Druiden hinauslaufen muss, sehe ich ja eher die Assassine vorne :D


/Edit: Müsste eine große rollende Kugel einen Physiker nicht begeistern ?

Ich finde übrigens, dass Wächtertreu einem Physiker gut stehen würden. Aber auch Cleglaws klingen interessant.

/Edit2: Jetzt hab ich den Beweis, dass Assa besser wäre: Sie kann das Runenwort "Chaos" benutzen :D

Einsicht, Geist, Ondals, Dämonenmaschinen klingen auch nach Gegenstäönden eines Wissenschaftlers.


P.S.: eine Rechtschreibprüfung könntest du noch machen
 
jo, aber ich wollte nur eine "Kurzübersicht" schreiben, ich hätte noch Ideen um 2 Din A4 Seiten zu füllen....

(und für so einen *hust* erns t gemeinten Guide wollte ich mir nicht so unglaublich viel Mühe machen. zu Deutsch: ich hatte einfach keinen Bock mehr noch mehr zu schreiben...)

Jo, nach Rechtschreibfehlern hab ich bisher nur teilweise überprüft

Un den druiden hab ich nur wegen dem flüssigen Stickstoff genommen, und ne Assa (=weibliches Wesen) fände ich bei der oben gennanten Frauenquote (die ist von 2007) nicht so idealt, auch wenn sie von den Skills auch ganz nett gewesen wäre.

Wächtertreu fände ich schon zu metallisch und grob vom Aussehen
Bei Cleglaws gefiel mir der Name irgendwie nicht:D
 
Also ich würde noch mehr Ideen sammeln und das weiter schreiben. Das ist von der Idee her mit das beste, was ich seit langem gelesen habe. Das richtig ausgearbeitet würde vielen sicher viel Spaß machen.

Am besten noch mit Bildern :angel:
 
Danke. Mal sehen, son paar Rechtschreibfehler hab ich noch entfernt und ein wenig hinzugefügt, aber in den nächsten Tagen wird das eher nichts werden, ich muss erst noch ein wenig Ideen sammeln (und mal wieder lernen).

Das mit Bildern ist schwer (wegen den Rares und weil ich keine wirkliche Lust hab so einen Char hochzuspielen...)
 
noch einzufügende Punkte:

- untersuchenswerte physikalische Phänomene (zB unsichtbarkeit von soulviechern)
- Haustiere????
- Zusammenspiel von Elementen
- Formeln (Lam Esens Foliant = Formelsammlung??)
- Beim Sinn noch was einfügen
- Bilder!!!
- Varianten (Fernkämpfer mit ner Dämonenmaschine zB evtl)
 
Noch ein Nachtrag zur Rüstung : nur weil das affix drauf ist, ist nicht versichert dass die Farbe auch übernommen wird. Ein Item wird von dem ersten farbgebendem Afix gefärbt, das ausgewürfelt wird.
 
wtf? Wie geil is das denn :D

Ich als Physikstudi müsst mir ja mal glatt so nen Physiker basteln.

Kleiner Verbesserungsvorschlag, was mir sofort ins Auge gesprungen is:

SirTheShadow schrieb:
Also: hier investieren wir ((e^0) - 1) Punkte

Die Formel sollte umgeändert werden in (e^(i * /pi) + 1) klingt verwirrender und kewler. Außerdem enthält die Formel selbst keine 0, harr harr.
 
werd mich nach dem abi, also übernächste woche auch wieder dran machen, den weiter zu zocken (angefangen hab ich schon...)

hmm dein vorschlag ist nice, aber mir gefällt die schreibweise mit ^ etc. jetzt schon nicht, in ner word version würd ichs reintun
 
Igittigitt, Word. LaTeX heißt das Zauberwort.

eipi.jpg


Und der Barbar kriegt nichmal einen Mitleidspunkt, obwohl der eigentlich übelste Ahnung von den Euler'schen Kreiselgleichungen haben müsste ;(

//edit: Hab mal nen bissl gebastelt:
eipikl.gif

Kleiner würd ichs nich mehr machen
 
Geil! Physik mochte ich immer. Hab meine Klausur über 2 Semester auch bestanden und könnte noch die Maxwellschen Gleichungen erklären ;)

:top: für diesen Guide! Arbeite das Ganze doch wirklich noch etwas aus!?
 
mach ich nachm abi, also irgendwann ab übernächste woche...

ach ja, danke für die Formel, geht das auch etwa in der Größe des Textes (ich hab keinen plan von LaTeX, wollte mich während des zivis aber mal da rein arbeiten)

und nein der barbar bekommt keinen punkt, der ist nämlich real bei minus 9, mit dem mitleidspunkt also bei minus 8
 
SirTheShadow schrieb:
Kapitel 5: Warum gibt es in dem Guide keine Bilder?
Hmm, mal scharf überlegen....

Ach ja, das Ganze ist nur ein Gedankenexperiment, der aufmerksame Leser wird sich vielleicht erinnern. Demzufolge gibt es noch niemanden, der diesen Char gespielt hat, was die Wahrscheinlichkeit der Existenz von Bildern natürlich deutlich verringert. Falls sich jemand mal die Mühe machen sollte, würde ich natürlich welche hier einfügen.

Gute Nachricht: Der Char ist bereits angefangen, es fehlen allerdings noch einige Items und ich muss ihn hochspielen
Ich will ihn auch spielen :) ich geb dir dann auch bilderchens, wenn du magst.
 
ich hab ihn schon angefangen, ist nur das problem an die beiden rares (und evtl nen teureren ring als nen soj zu kommen)

er ist aber erst lvl 12 (und hat nen ziemlich guten namen), werd ihn nächste woche mal weiter spielen

aber ne kooperation wäre vllt ganz sinnvoll (den soj leihe ich mir von mir selber, aber es fehlt mir noch so gut wie alles an items, könnte wohl noch etwas dauern...)



fehlende items:
Nokozan-Relikt (metallgitter hat ne zu hohe lvl-anforderung)
rare Rüssi
rare gloves
auf den Anni werde ich evtl aus Kostengründen verzichten müssen
(die Alternativen aus dem Guide pack ich mal nicht rein)
 
so, habs nochmal erweitert und überarbeitet.

wenn es noch Vorschläge gibt, immer her damit!


bin atm auch dabei die benötigten sachen zu bekommen.
einen spielbericht werde ich allerdings eher nicht anfügen, da sich die grundlegende spielweise wenig von einem TS unterscheidet (und nur für son paar "witze" möchte ich mir die mühe eines weiteren sehr umfangreichen textes nicht machen).
 
Ach ja schön das doch doch mitleid hast aber ich glaube das schreibt man anders als so:

Daher: 1 Mtileidspunkt


Mfg und thx

ansonsten coole idee und umsetzung
 
finde ich nett.
um den nutzen eines solchen chars zu steigern, sollte man vlt partymitglieder wie biologen o.Ä.

ich persönlich fände den necro als chemiker gut geeignet.
 
partymitglieder? nicht-physiker-freunde? ne, sowat geht nicht :D

hab ich auch irgendwo geschrieben, keine ahnung mehr wo es war
 
SirTheShadow schrieb:
partymitglieder? nicht-physiker-freunde? ne, sowat geht nicht :D

---> jeder braucht nen anwalt :D insbesondere Physiker müssen sich immer ma wieder mit Haftungsfragen rumschlagen :read:

geiler guide, endlich ma watt geistreiches
in meinem Kopf ensteht grad der Anwalt :D
 
bin auch dabie den umzusetzen, das könnte aber nochn weichen dauern. dann gibbet auch bilder und evtl ne charvorstellung

n anwalt wär auch nichts chlecht, dürfte aber schwer sein
 
Zurück
Oben