• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Themen, die die Welt bewegen: Koffopops

phil_c

Member
Registriert
11 Februar 2006
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Mich würde mal interessieren, was ihr von sogenannten Koffopops haltet, also Mixgetränke mit Kaffee? Insbesondere meine ich damit Getränke wie Caffè Latte, Latte macchiato oder Caffe Shakerato (also keine alkoholhaltigen Getränke). Warum halten diese Koffopops vor allem in den letzten Jahren solch einen Einzug in die Popkultur? Liegt das daran, dass Kaffee in der Gesellschaft so etabliert ist, dass er getrunken werden muss, auch wenn er manchen Leuten gar nicht schmeckt? Wird deshalb der Geschmack durch die ganzen Zusätze soweit verfälscht, dass es eigentlich gar kein Kaffee mehr ist? Warum dann nicht glauch Kakao oder so etwas trinken?

Klar schmeckten die Koffopops gut, aber es würde sicherlich auch leckere heißgetränke geben, die nicht auf Kaffee basieren.
Also warum gibt es Koffopops und werden diese sich auf lange Zeit durchsetzten?

Ich bitte um Antworten!

Um die Disskusion, über ein solch ein ernstes Thema etwas aufzulockern, bitte ich die Posts mit einem Kaffeewitz zu beginnen :D
 
Auf nobel tuende Tussi im Hotel beim Frühstück:
Ich möchte meinen Kaffee wie meine Männer: Stark, heiß und süß.
Der Kellner:
Selbstverständlich, Gnädigste. Schwarz oder braun?
:tree:

also jetzt im winter ist ein heißer kakao jedwedem koffopop vorzuziehen. ansonsten trink ich meinen kaffee eh lieber schwarz. koffopops finde ich allerhoechstens huebsch anzuschauen (gibt ja da die tollsten sachen, die man mit milchschaum und kaffee zaubern kann :tree: ), naja, vielleicht kann ich mich in zukunft mehr fuer koffopops begeistern!

:tree::tree::tree:
 
-Ist der Kaffee stark genug?
-ich weiss nicht, bevor ich probieren konnte, stand er auf und lief weg.

*schenkelklopfer* -.- (ich kenn keine kaffeewitze Oo)

nunja zum thema:

Ich denke mal neben dem aspekt der Geldmacherei, ist es sicherlich ne methode die jüngeren leute zum kaffe zu führen. Ich mein wenn man mal bedenkt, dass manche Raucher, erst nur Shisha geraucht haben und fast alle säufer mit Radler, alkopops oder sonstigem süßen mischkram, angefangen haben, ist es doch ein prima weg sein kram zu vermarkten. Und es gibt koffein, für die leute denen kaffee nicht schmeckt, auch ohne cola oder red bull ;)

was ich davon halte? Mir isses wurscht, ich trink weder Kaffe, noch koffopos noch sonstegen gram der im entferntesten nach kaffee schmeckt...schmeckt mir alles net. wenn ich koffein brauch, dann ess ich koffein-kaugummi oder trink notfalls cola oder red-bull. ausserdem is Kaffee auch net so gesund, dass man irgendwas verpassen würde, und macht die zähne gelb. Die Sauferei is laster genug :bersi:
 
tachauch


- herr ober, ist der kaffee auch stark?
- Mein herr, wenn sie den kalt werden lassen, dann können sie den löffel rausnehmen und den kaffee daran lutschen...

ich sehe da eine wandlung des kaffees als luxusgut zum allgemeingut,
das es den usern erlaubt, mit den verwendungsmöglichkeiten
in die breite zu gehen.
das haben wir aber schon mit allem möglichen gemacht.
keine grosse sache...

r
 
Ich trink meinen Kaffee normalerweise schwarz und ungesüßt (und nicht wenig davon am Tag, sollte ich mir mal abgewöhnen), aber manchmal, besonders nachmittags an der Uni, hab ich Lust auf einen Latte macchiato. Ist halt gehaltvoller als ein Kaffee, macht ein bißchen satt und ich finde es auch mal schön, sich mit dem Glas hinzusetzen und gemütlich mit nem Strohhalm zu trinken, als wie sonst immer mit nem Kaffeebecher durch die Gegend zu hetzen.
 
Kommt einer ins Forum und eröffnet nen Thread über "Koffopops". hehe
Keine Ahnung wie Du auf den Ausdruck kommst, klingt aber genauso bescheuert wie Alkopop. (nehme an daher abgeleitet?)

Getränke sind auch immer schon "Trendsache" gewesen. Genauso wies nun seit einiger Zeit mit dem Essen läuft. Der Mensch will halt nicht nur einfach trinken sondern gleich irgendeinen lifestyle damit verbinden.
Ich war nie ein großer Kaffeefreund. Das Zeug ist ungenießbar wenn mans nicht panscht. Für die meißten Leute ist es wohl eh nur ersatzdroge oder Beschäftigung. Bei mir im Büro geht die espressomaschine locker 40 mal am Tag. Und das ist viel bei knapp 6 Konsumenten. (mich ausgeschlossen)

Andererseits ist es für mich als Wiener in einer Stadt mit Kaffeehauskultur natürlich auch eine andere Sache. Wenns mal einer sein muss dann am liebsten Illy (ich weis, der kommt aus Italien, nicht Österreich hehe)

Ich trinke sonst garkeinen. Einige Zeit habe ich ihn literweise getrunken, zB immer in der Früh wenn ich zur Arbeit kam. Das ist das ungesündeste was man machen kann (meißt in Kombination mit Kippe).
Außerdem finde ich den Kaffee-atem wiederlich, wenn er sich dann auch noch mit Zahnpastaminze und anderen Gerüchen mischt. Da reichts mir schon wenn mir das von anderen Mitmenschen entgegenwallt, muss ich nicht auch noch selbst so stinken.

Was erschwerend hinzu kommt ist, dass Kaffee oft einfach schlecht gemacht ist.
Ich rauche schon, da muss ich meinem Hirn nicht auch noch Koffein-Sucht anhängen.

mfg
 
Aber die Zigarette schmeckt doch gerade mit nem schönen Kaffee zusammen am besten.......hmmmm
 
In meinen Augen sind diese ganzen Kaffee-Variationen "Trendscheisse" für geltungssüchtige Arschlöcher die sich was drauf einbilden wenn ihr Getränk aus fünf italienischen Begriffen besteht. ;)
 
Der Kellner bringt den Kaffee und schaut dann aus dem Fenster: “Sieht nach Regen aus”, meint er. “Na ja”, sagt der Gast freundlich, nachdem er einen Schluck Kaffee getrunken hat, “aber ein bißchen schmeckt er doch nach Kaffee.

Muhua.

So nun zum Thema: Danke für die Antworten. Also scheinbar mag keiner diese Koffopops von denen, die sich bisher zu Wort gemeldet haben.

Ich denke mal neben dem aspekt der Geldmacherei, ist es sicherlich ne methode die jüngeren leute zum kaffe zu führen.

Klar ist es Geldmacherei, warum soetwas angeboten wird ist mir schon klar, ich frage mich nur, warum sich dafür soviele abnehmer finden...

In meinen Augen sind diese ganzen Kaffee-Variationen "Trendscheisse" für geltungssüchtige Arschlöcher die sich was drauf einbilden wenn ihr Getränk aus fünf italienischen Begriffen besteht. ;)

Ganz so kritisch sehe ich es nicht. Aber ich denke, dass ein großteil des Erfolgs dieses Möchtegern Kaffees aud Einfluss durch die Medien rührt. Ums mal vereinfacht auszudrücken: Jemand sieht bei Sex and the City, dass da ein Latte macchiato bestellt wird und denkt sich (unterbewusst), das muss ich auch mal trinken. Ich denke ohne Medien würden viele die verschiedenen Kaffeemixe nichtmal namentlich kennen...

Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht der einzige bin, dem diese Koffopopschickaria auf die nerven geht. :cool:
 
als kaffeeunkie muß ich hier was dazusagen.

vorneweg: nichts kommt an einen warmen, frisch gebrühtem starken schwarzen kaffee aus meiner filtermaschine heran.

aber: ich schwöre genauso auf den latte espresso für 69 cent vom lidl. einziger grund dafür, ist das enthaltende koffein (150 mg pro becher), das in dieser menge in keinem anderern der 'kaffeepops' (kannte das wort noch gar nich, btw) enthalten ist.
muß in meinen job halt den ganzen tag auto fahren und da hilft ein koffeinbömbchen manchmal sehr.

aber trotzdem <3 kaffeemaschine <3
 
Zigaretten und schwarzer Kaffee
bis ich dran zu Grunde geh´
 
Ich trinke gerne Kaffee ob nun einfach schwarz oder in anderen Variationen
Aber noch viel lieber trinke ich Edel-Kakao (hört sich jetzt vielleicht blöd an aber der Fair-Trade Kakao ist wirklich sehr lecker) und edlen Tee.
 
phil_c schrieb:
Warum halten diese Koffopops vor allem in den letzten Jahren solch einen Einzug in die Popkultur?

Soso, tun sie das? Merkt man ja an den Googletreffern. Wir stehen hier also vor einem echten Problem.

Ich dachte zuerst, du meinst die durchaus beträchtliche Auswahl an süßen Kaffeablegern in Supermärkten (was der Anlehnung an "Alkopop" annähernd gerecht würde). Dann hab ich mal nach Caffe Shakerato gegoogelt, weils einfach zu bescheuert klingt um nicht ein Markenname zu sein. Denkste.

Worum gehts dir also? Darum, dass Italiener einen anderen Bezug zum Kaffee haben als Deutsche und gern damit herumexperimentieren? Darum, dass der Kaffeename tendenziell proportional mit der Größe des (imaginären) Geldbeutels wächst? Und was sind jetzt diese "Kaffeepopos"?


Edit: Hoppla, fast den "Kaffewitz" vergessen. http://tcc.itc.it/people/rocchi/fun/europe.swf ... dauert ein wenig bis er kommt. Very related.
 
vbnmdw schrieb:
Dann hab ich mal nach Caffe Shakerato gegoogelt, weils einfach zu bescheuert klingt um nicht ein Markenname zu sein. Denkste.

Meinst du ich denk mir sowas aus ?

vbnmdw schrieb:
Worum gehts dir also? Darum, dass Italiener einen anderen Bezug zum Kaffee haben als Deutsche und gern damit herumexperimentieren? Darum, dass der Kaffeename tendenziell proportional mit der Größe des (imaginären) Geldbeutels wächst?

Es geht mir nicht um Italiener, auch nicht um den Wohlstand der Menschen. Mir geht es darum, dass sich der Stellenwert des Kaffees in Deutschland (meiner Meinung nach) ändert/geändert hat. Zweifellos spielt Kaffee in unserer Kultur auch eine große Rolle. Es gibt sogar eine "Mahlzeit", Kaffeetrinken. Das ist einfach Tradition. Neuerdings rennen, jedenfalls hab ich das Gefühl, alle jugendlichen und jungen Erwachsenen nur noch mit Latte macchiato oder sowas rum und das wird auch entsprechend hervorgehoben. Dies ist wie gesagt auch in den Medien zu beobachten. Worum es mir ging, war, ob ihr das auch festgestellt habt und ob es euch nervt. Nebenbei interessiere ich mich natürlich auch für euren Kaffeekonsum.


Achja, was "Kaffeepopos" sind, weiß ich auch nicht :rolleyes:

Deinen Kaffeewitz fand ich übrigend sehr lustig und passend :D

noch ein neuer (langsam gehn sie mir aus...): Ein Büroangestellter zum anderen: Ist der Kaffee schon durchgelaufen? Hier ist er noch nicht vorbeigekommen.
 
und ein alkoholhaltiges mixgetraenk, das koffein enthaelt (vodka red bull z.b.), ist dann ein...
...alkoffopop?
 
Latte Macchiato und dergleichen hab ich schon probiert und finde es recht lecker :) Es ist gut möglich, das ich meinen ersten Latte Macchiato probiert habe, nachdem ich ihn in irgendeiner Serie sah, aber dennoch kann ich nicht behaupten das mich Medien wirklich beeinflussen, denn letztendlich probiere ich ja dennoch nur das was sich für mich lecker anhört ;)
Stören tut mich diese Coffeepopsentwicklung nicht, es kann ja jeder trinken was ihm schmeckt ;)
 
Koffopops hat sich für mich auch nach einem verzweifelt gesuchten Kunstwort angehört.
Die verschiedenen Varianten, aus Kaffebohnen ein Getränk zuzubereiten, sind allerdings wesentlich älter als dieser Modebegriff oder der derzeitige Trend, "Latte Matschiato" oder "Expresso" oder sonst ein Kaffeegetränk zu schlabbern, bloß um hip zu sein. Ein guter Kaffee, ein Cappucino oder ein Espresso waren aber schon immer was Gutes (auch wenn früher vor der "nervenzerrüttenden Wirkung" gewarnt wurde).
Ich kann mir den Trend (gibt's den wirklich oder ist da was an mir vorübergegangen?) allerdings nur so erklären: so wie andere früher lokale Gebräuche (Halloween, Mangas,...) durch die immer stärker werdende Globalisierung und die internationale Vermarktung zu uns drängen (bzw. mittels Werbung u.ä. gewaltsam importiert werden), so wurde im Laufe der letzten Jahre eben auch Kaffee und seine Varianten als etwas entdeckt, das sich gut vermarkten läßt. Vor einem halben Jahrhundert war Kaffee noch ein Luxusgut - das war ein Fernseher aber auch. Heutzutage ist es selbstverständlich, dass man MP3 Player, Handy, usw. besitzt. Warum soll dann eine professionelle Kaffeemaschine, Sushi, Fastfood usw. etwas exotisches bleiben?

Ach ja, der Kaffeewitz für die Sammlung :rolleyes: :

Häschen kommt ins Kaffeehaus und fragt: "Hattu Möhren?"
Der Ober verneint: "Tut mir leid der Herr, wir haben Kaffee, Milchkaffee, Espresso, Cappucino, Latte Macchiato, Wiener Melange, Mokka und Kaffee mit Schuß. Des weiteren gibt es Sachertorte, Schwarzwälder Torte, Linzer Torte, Käsesahnetorte und diverse süße Stückchen."
Häschen geht und kommt am nächsten Tag wieder: "Hattu Möhren?"
Der Ober erwiedert wieder: "Tut mir leid der Herr, wir haben Kaffee, Milchkaffee, Espresso, Cappucino, Latte Macchiato, Wiener Melange, Mokka und Kaffee mit Schuß. Des weiteren gibt es Sachertorte, Schwarzwälder Torte, Linzer Torte, Käsesahnetorte und diverse süße Stückchen."
Häschen geht und kommt tags darauf natürlich wieder: "Hattu Möhren?"
Der Ober erklärt geduldig: "Tut mir leid der Herr, wir haben Kaffee, Milchkaffee, Espresso, Cappucino, Latte Macchiato, Wiener Melange, Mokka und Kaffee mit Schuß. Des weiteren gibt es Sachertorte, Schwarzwälder Torte, Linzer Torte, Käsesahnetorte und diverse süße Stückchen."
Das geht so eine Woche (ihr wollt jetzt wohl nicht, dass ich jeden Tag hier beschreibe), bis der Ober in freundlicher Weise verkündet:
a) "Grüß Gott der gnä' Herr, wir haben für Sie heute extra einen frischen Bund Möhren besorgt."
Worauf das Häschen sagt: "Und ich dachte, das sei ein Kaffeehaus!"
b) "Es tut mir wirklich leid, aber wir haben keine Möhren und wir werden auch in Zukunft keine Möhren haben."
Das Häschen erwiedert:
b1) "Ich wollt bloß fragen..."
b2) "Dann komm ich eben morgen wieder!"
c) "Mein Herr, für Sie führen wir heute Möhren, Karotten, gelbe Rüben, Rüebli und Mohrrüben. was darf ich bringen?"
Das Häschen freut sich: "Dann hätte ich gerne einen Kännchen Kaffee und ein Stück Sachertorte!"
 
Ich denke es wird Zeit, dass du endlich damit rausrückst wo du dieses Unwort her hast. :autsch:

Das klingt nämlich nicht "trendy" genug als dass es irgendeine Marketingmaschinerie ausgespuckt haben könnte. Gestehe. Haste dir selber ausgedacht. :no:
 
Zurück
Oben