• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

[Tutorial] Erstellen von Hinweisrollen mit einer oder mehreren Seiten

Dav92

Ist öfter hier
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
852
The Phrozen Keep Forum Index -> Knowledge Base -> Tutorials -> Tutorials (1.10-1.11x) -> Item Mechanics

Description How to make scrolls similar to the Tree of Infus scroll
Author I_only_pressed_Esc
Date Thu Aug 19, 2004 9:45 pm
Type Tutorial
Category Item Mechanics

Erstellen von Hinweisrollen mit einer oder mehreren Seiten
(by I_only_pressed_Esc)

Dies ist mein erstes Tutorial......Also bitte seit sanfmütig, wenn es nicht perfet ist!!!!
Dieses Tutorial ist nicht für Anfänger gedacht.


Benötigte Tools/Programme:
PaintShopPro
D2Excel
Dc6Maker
Diablo 2 Table Editor

Benötigte Dateien:
ItemTypes.txt
Misc.txt
Cubemain.txt
Patchstring.tbl
Paul Siramys Pal für PSP

Benötigte Plugins:
Plugy the survival kit

Warnung: Du benötigst Plugy the survival kit Plugin in deiner Mod, damit das hier richtig funktioniert, denn die "deciphered scroll" ist 8x6 Kästchen groß. Nachdem die Schriftrolle aus dem HoradrimWürfel entfernt wurde, kannst du sie nicht in deine Truhe legen, außer du hast eine sehr große Truhe, und am besten ist es, wenn die truhe mehrere große Seiten hat.

Es ist vorausgesetzt, dass du ein gewisses Wissen im benutzen dieser Tools, und dem "-direct -txt"-Switch hast.


1.) Als erstes starte PaintShopPro und mache ein neues Bild, mit der Breite 166 und Höhe 222 und 256 farben. Du kannst entweder einen neue Schriftrolle erstellen, oder eine schon bestehende so verändern, dass sie die oben genannten Vorraussetzungen erfüllt. Wenn du das Bild hast, füge Text hinzu und ändere die Größe oder bewege den Text, bis du zufrieden damit bist.
Als nächstes lade Paul Siramys Act0 pal. Ändere den Hintergrund der palette zu 404040.
Speichere das Bild.

2.) Jetzt öffne den Dc6Maker und drücke auf "Add Frame" und suche nach dem Bild, das du vorher erstellt hast. Entferne den Haken bei "transform palette" im Optionsmenü.

Jetzt speicher das Bild als invclu1.dc6 und lege es in den "items"-Ordner.

3.) ItemTypes.txt

Öffne die ItemTypes.txt und füge eine neue Zeile am Boden ein.
Trage folgendes in die Spalten ein:

Itemtype: Clue
Code: Clue
Equiv1: misc
Repair: 0
Body: 0
Throwable: 0
Reload: 0
ReEquip: 0
Autostack: 0
Normal: 0
Charm: 0
Gem: 0
Beltable: 0
Maxsock: 0
Maxsock25: 0
Maxsock40: 0
Treasureclass: 0
Rarity: 3
Costformula: 0
Varinvgfx: 0
Storepage: misc
Eol: 0

Speichere die ItemTypes.txt

4.) Misc.txt

Öffne die Misc.txt und kopiere die Zeile von "Bark scroll" zweimal ans Ende.

Trage folgendes in die erste Zeile, die du kopiert hast, ein:

Name: Clue Scroll
*Name: Clue Scroll
Compactsave: 1
Version: 100
Level: 0
Levelreq: 0
Rarity: 1
Spawnable: 1
Code: clu
Alternategfx: grg
Namestr: clu
Invwidth: 2
Invheight: 2
flippyfile: flipscr
invfile: invhscr
type: clue
Charsimin: 1 (nur für Testzwecken)
Charsimax: 1 (nur für Testzwecken)
Permstoreitem: 1 (nur für Testzwecken)

Zweite von dir kopierte Zeile:

Trage das gleiche wie oben ein, aber der Name wird der Hinweis sein, den du willst.

Spawnable: 0
Code: clu1
Namestr: clu1
Invwidth: 6
Invheight: 8
flippyfile: flipscr
invfile: invclu1
Trage nichts in die Spalten von Charsi oder permstore ein.

Speichere die Misc.txt

5.) Patchstring.tbl

Öffne die patchstring.tbl und füge folgendes ein:

String:= clu Key:= Clue Scroll
String:= clu1 Key:= ????? = (der Name deiner Schriftrolle)
String:= clue Key:= Clue Scroll

Speichere die Patchstring.tbl.

6.) Cubemain.txt

Öffne die Cubemain.txt, füge eine neue Zeile am Boden ein und trage folgendes ein:

Description: das was du willst
Enabled: 1
Version: 100
numinputs: 1
input1: clu
output: clu1
eol: 0

Jetzt speichere die Cubemain.txt


Anstatt den HoradrimWürfel zu benutzen, kannst du es auch "right clickable" machen, und es dadurch in deine Hinweis Schriftrolle tranformieren lassen. Dies kannst du machen, indem die folgende Spalten in der misc.txt änderst:

Benutze das nur, wenn du den Würfel nicht benutzt:

Transmogrify: 1
TMogType: clu1
TMogMin: 1
TMogMax: 1

7.) Starte D2, gehe zu Charsi und kaufe eine Schriftrolle, lege sie in den Würfel und benutzen des Verwandeln-Button, oder klicke mit der rechten Maustaste auf das Item, wenn du die zweite Methode benutzt hast.

The Größe des Images in dem Würfel benötigt das Plugin Plugy survival kit plugin, wie schon am Anfang des Tutorials gesagt, damit du genug Platz hast, und das Item überheupt erscheinen kann. Wegen der Größe des Images kann es womöglich etwas schwierig sein, den Würfel zu schließen.

8.) Dieses Tutorial ist nur für eine Schriftrolle, wenn du mehr möchstest, dann ist das deine Aufgabe diese einzufügen. Es ist auch dir überlassen einen Monsterdrop in die TreasureClassEx.txt einzutragen.
Durch diese Methode kannst du auch eine Schriftrolle über mehrere Seiten machen. Wenn du dann auf die Schriftrolle mit der rechten Maustaste klickst, dann kommt das Item mit der nächsten Seite.


Wenn du dieses Tutorial nützlich findest, und es in deiner Mod benutzt, dann danke oder gib Credits an I_Only_Pressed_Esc.
 
Kritik ist wie immer erwünscht, und bitte ins Archiv verschieben.
 
Hallo!
Könntest du noch nen Screenshot des Endergebnisses einfügen? Dann ist die Sache noch runder. Ansonsten find ich den Guide gut, weil ich ihn verstanden hab :read:

mfg:fight:
 
Ich habe keinen Screenshot davon, denn in meine Mod habe ich das nicht eingefügt, aber ich denke mal, dass man sich das wie folgt vorzustellen hat:

Name: Clue Scroll

Und hier jetzt mal ein Bild, wie es ungefähr aussehen sollte:


-----------------------------------------------
--TextTextTextTextTextTextTextText--
--TextTextTextTextTextTextTextText--
--TextTextTextTextTextTextTextText--
--TextTextTextTextTextTextTextText--
--TextTextTextTextTextTextTextText--
--TextTextTextTextTextTextTextText--
--TextTextTextTextTextTextTextText--
-----------------------------------------------

Den Text fügt man am Anfang in das Bild ein, so wie im Tut beschrieben.

Ich glaube, dass sollte als Bild genügen.
 
Zurück
Oben