• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

USB-Thermometer?

RAT

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
24 November 2005
Beiträge
3.121
Hat jemand Erfahrung mit so etwas in der Art?
Ich würde mir ja gerne mal die Homepage von dem dort erwähnten Laden anschauen, aber mein avast! meldet einen Malware IFrame ...
Ist das Ding Win7-64 kompatibel? Kann man das nur einen Meter lange USB-Kabel problemlos auf die nach USB-Spezifikation erlaubten 5-7m verlängern?

Conrad bietet scheinbar nichts ähnliches und was Google ansonsten so zum Thema ausspuckt ist entweder völlig veraltet oder man will mir gleich eine Wetterstation für 100-300€ aufschwatzen.

Was ich benötige ist aber nur: Außenthermometer mit Temperaturanzeige am PC unter Win7-64 mit min. 3m Kabel (oder Funk) und eine einfache Software zur Anzeige (nice-to-have: Logging in eine Textdatei oä).
 
Ohne deinen Text hätte ich nichtmal kapiert das das ein Wetterdingens sein soll ...

Ich dachte das wäre ein Infratot-Point-n-Show-Teil. ;)


@ USB: Du kannst prinzipiell schon auf ordentliche Länge gehen, nur brauchst du dann aktive Repeater.

Meine Erfahrung nach gehen 3 Meter gesamtlänge problemlos mit passiver Verlängerung sollange das Kabel nicht Dreck ist oder sowiso einen weg hat. USB 3 ist nochmal anderes Thema, aber für Wetterezeug wirds eh 2.0 sein.

Eben weils so anspruchslos ist sollten auch 5 m gehen. Ab 5 Meter würd ich immer einen aktiven Repeater einkalkulieren ...


€: Wenn du ne Webcam und ne billig Wetterstation für den Wohnzimmertisch mit Funk-Sateliten-Sensor für draußen hast, lass die doch periodisch einfach Snapshots von der Wetterstation machen und stelle ein das die am PC gespeichert werden. :D :hammer:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] €: Wenn du ne Webcam und ne billig Wetterstation für den Wohnzimmertisch mit Funk-Sateliten-Sensor für draußen hast, lass die doch periodisch einfach Snapshots von der Wetterstation machen und stelle ein das die am PC gespeichert werden. :D :hammer:
Ich hab son Wetterdingens nicht und wills auch eigentlich gar nicht. Ich möchte halt nur die Außentemperatur wissen und bequemerweise am PC abfragen können.
Wir haben kein Außenthermometer - was mit Sicherheit die preiswerteste und einfachste Lösung wäre. Aber so ein analoges Ungenauteil wollte ich mir auch nicht kaufen, zumal man da z.B. nachts vermutlich wieder 'ne Taschenlampe braucht *G

Meine Idee war: Irgendein Standardthermometerbauteil, egal ob NTC/PTC, Pt oder auf Halbleiterbasis mit irgendeiner einfachen Software über den USB-Anschluß zusammengebastelt und fertig. Aber scheinbar gibt es da nicht viel Auswahl und bevor ich auf Verdacht 15.- bezahle, frage ich lieber mal hier die Com. Bisher gabs ja immer jemanden, der einem helfen konnte und vielleicht so etwas in der Art auch schon mal gemacht hat.

Ich hätte das wohl einfach bestellt, wenn es bei Conrad möglich wäre. Aber das die sowas nicht haben, macht mich irgendwie stutzig und bei irgendeinem noname-Shop bestellen ... ich bin da eigentlich sehr paranoid, was meine Daten im Netz betrifft. Vermutlich ist das eh nur ein NTC, der zwischen Vcc und DATA gelötet ist. Aber man benötigt halt auch noch ein Prog welches die Daten am USB interpretieren kann und auch erkennt, welchen Port er belauschen muß damit die Temperatur nicht mit der Anzahl der Mausklicks steigt ... :D
 
Das analoge Ungenauteil wo ich wohne ist älter als ich und wurde noch von meinem Großvater angebracht. Nebenbei ists genauso genau wie Digitale und braucht keine Batterien oder sonnstiges. :D ;)

Es gibt für sowas halt nur die Wohnzimmertisch Wetterstationen ein - die kann man ja auch neben den PC stellen. ;)


aber ok: sowas tuts doch?

Der in der Rezession hatte ja nur ein Problem mit 2 Sensoren gleichzeitig.
 
Hmja. Wenn, dann müsste das Teil schon komfortabler sein. Also mindestens Funkuhr usw.
Wetterbeobachtung zählt eigentlich nicht zu meinen Hobbys, nur die Außentemperatur wäre halt manchmal hilfreich. Besonders in der Übergangszeit, wo ich gerne wissen möchte obs draußen wärmer ist als drinnen :D

Genau! Das ist ja der, den ich verlinkt hatte. 1 Sensor reicht mir, aber der aus der Rezension nutzt WinXP ...

Naja. Die "Übergangszeit" ist nun ab Montag hoffentlich erstmal vorbei. Ich werde dann einfach warten, bis man mal son Komplett-Wohnzimmer-UltradeLuxe-Mopped mit Holzgehäuse und aufgemaltem röhrenden Hirsch bei Aldi/Lidl/Sonstwo für 20 Öcken kriegt und damit die Funkuhr im Arbeitszimmer ersetzen. Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe :)
 
http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?...unkthermometer+funkuhr&ie=UTF8&qid=1370093666

von denen ist zB http://www.amazon.de/TFA-Dostmann-3...93746&sr=8-6&keywords=funkthermometer+funkuhr

das beides mit Außensensor - und nicht allzuhässlich.



@ den anderen: Ups hab nur anderes Bild gesehn und dachte das ist was eigenes. Wobei fürn 10ner würd ichs riskieren. Genug XP Programme laufen unter 7 64 Bit - das wird schon kein 16 Bit Programm sein.

Außerdem hast noch den Kompatibilitätsmodus denn man versuchen kann und vielleicht auch ein Win 7 Pro oder Ultimate - für den XP Modus?
 
Ja, ich habe die professional Version von Win7. Aber ich werde das alte Geraffel ganz sicher nicht installieren um dann "umzubooten" wenn ich mal die Temperatur ablesen möchte^^

Mir war das irgendwie zu blöd: Es gibt scheinbar nichts (zu einem annehmbaren Preis) mit Funkuhr, Funkthermometer, Displaybeleuchtung, PC-Anschluß. Für einen PC-Anschluß scheint irgendwie kein Bedarf zu bestehen, ich fand nur den Standalone-Sensor und eine Station mit RS-232 (seriellem) Anschluß. Der dazu noch inkompatibel zu einem RS-232/USB-Wandler ist :lol:

Von TFA gibt es etwas interessantes: Das USB-Temp PC Thermometer. Aber ich finde das ziemlich teuer.

Also habe ich mir eben so etwas von Conrad bestellt. Der kann auch feucht.

Einen röhrenden Hirsch gibt es sicherlich auch zum Aufbügeln *G

Also nochmal vielen Dank, vielleicht kommt ein findiger Bastler ja mal auf eine brauchbare und bezahlbare Alternative. USB liefert zumindest schon mal die Energieversorgung mit und man kann mit C# oder meinetwegen auch als Javascript oder asp-net sicherlich was schickes basteln.

 
Oh ich glaub da liegt ein Missverständnis vor:

Der XP Modus ist keine Dual-Boot Konfig sondern eine Virutalisierung (kostet viel weniger Leistung als man denkt - va wenn man an Emulation denkt) und sieht so aus das du WinXP als Fenster in Win7 laufen hast. Das geht alles recht flott wenn du einen Auto-Start einrichtest - und das nebenher immer Laufen läßt ist nicht mehr als ein Fenster zu maximieren.

In dem WinXP Fenster (das sich Maximieren läßt) laufen dann die jeweiligen XP Programme. Für Spiele nicht der weisheit letzte Schuss aber für Arbeitsprogramme sogar ursprünglich gedacht ...

Vorteil ist (weis nicht ob du schonmal mit VM-Ware, Virtual PC, oder Hyper-V vom Win Server OS gearbeitet hast) das du die Virtuelle Maschine nicht selbst "aufsetzten" musst sondern der XP-Modus Bestandteil von Win7 (und freigeschaltet in Prof. und Ultimate :rolleyes: ) ist. Der Aufwand beschränkt sich meines Wissens auf einen 500 MB Download von MS. ( hab kein Prof/Ultimate)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, OK. Ich habe nur mal so halbherzig zugeschaut, als ein Kollege auf der Arbeit den XP-Modus installiert hat um etwas zu testen. Hatte das so verstanden, dass man beim hochfahren des rechners wählen muß.
VM-Ware setzen wir professionell auf der Arbeit zur Virtualisierung ein. Virtual-PC habe ich selbst mal installiert und aufgesetzt. Aber ich möchte nichts davon, nur um "mal eben" die Außentemperatur ablesen zu können. Aber ich habe ja sowieso schon bei Conrad bestellt, wird wohl morgen oder übermorgen eintreffen und ersetzt dann eben die Funkuhr im Arbeitszimmer. Mein Rechner gleicht zwar eh die Zeit per NTP ab, aber das nützt mir nix wenn ich im Vollbildmodus zocke.
 
Zurück
Oben