• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Versicherungsbetrug

Predat0r

Member
Hallo.

Ich wollte gerne wissen worum es sich bei einem Versicherungsbetrug handelt und wie man davon eigentlich profitiert?

Angenommen man schrottet sein Pc, beschädigt irgendwas im Haus oder das Auto wird auf irgendeiner art und weise beschädigt. Dann zahlt doch die Versicherung nur den entstandenen Schaden.
Also sprich, wenn eine Person die Windschutzscheibe vom Auto beschädigt wird dies doch von der Versicherung bezahlt und die Versicherung gibt doch nur das Geld wie hoch der Schaden letztendlich auch gewesen ist, aber woher weiß nun die Versicherung wieviel sie im Falle einer Beschädigung zahlen muss?

Werden die Gegenstände erst repariert und vom Besiter bezahlt und am Ende erstattet die Versicherung den Schaden wenn eine Quittung vorgelegt werden kann oder wie genau läuft das ab?
 
Nehmen wir mal an mein Fernseher geht kaputt, die Garantie ist abgelaufen - Pech gehabt.

Jetzt könnte ich behaupten, mein Hund (der ja hoffentlich versichert ist) hat den Ferseher runtergeworfen und er ist dadurch kaputt gegangen. Dann würde ich jetzt Geld von der Versicherung bekommen.
Das wäre dann Versicherungsbetrug.
 
Willst du eine Karierre als Kleinkrimineller starten und erhoffst hier Anregungen zu bekommen^^?.

Ne, mal im Ernst:
Versicherungsbetrug ist ein ganz grosses Übel der Branche und trägt nicht unerheblich zu den hohen Beiträgen in manchen Versicherungssparten bei.
Erwähneswert ist noch, dass es sich hierbei nicht um ein Kavaliersdelikt handelt, sondern dass der Gesetzgeber für diesen Tatbestand sogar ein eigenes Gesetz konstruiert hat.

Besonders beliebt unter den Schurken:) sind:
-Fingierte Autounfälle
Die Kohle wird über Kostenvoranschlage (Reperatur findet nicht statt) eingestrichen

-Der Favorit der Halunken:autsch::Betrug über die Haftpflichtvers..
Also, du schrottest dein Handy, indem du es z.b. versehentlich ins Lokus schmeisst.Dann fragst du einen Kumpel, der ne Haftpflicht hat, ob er das nicht seiner Versicherung melden kann.

-Über die Aussenversicherung der Hausratversicherung
Diese Variante ist im Urlaub sehr beliebt:rolleyes:.
Im Ausland wird ein vermeintlicher Raub(Diebstahl ist normalerweise nicht versichert) bei der Polizei gemeldet(=zusätliche Straftat) und angegeben, dass Sachen von meist hohem Wert geraubt worden sind.

Junge, gerate mir nicht auf die schiefe Bahn:no:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, vielleicht könnt ihr mir helfen, ich wollte fragen, was es eigentlich mit diesem Bankraub zu tun hat und wie... also, hier zu fragen ist eh großartig, aber ich glaube ja an das Gute im Menschen und wir wollen uns ja alle nur informieren. Wenn du Fragen zum Themenkomplex "Falschgeld und Zuhälterei" hast, musst du dich an Crescent wenden, hab ich gehört, aber für Versicherungsbetrug?

Kurze realistische Einschätzung der Situation: wenn du nicht weisst, wie Versicherungsbetrug funktioniert, solltest du dich nicht für clever genug halten, mit einem durchzukommen ;)

Und natürlich: http://www.youtube.com/watch?v=zpXrEL6Vd0I

Ulli
 
Junge, Junge, was hier wieder theoretisiert wird :D
Der Gedanke, dass er nur nen Krimi im Fernsehn gesehen hat und die Frage eben aufkam kommt euch nicht, oder?

Und für technische Fragen zur Zuhälterei müsst ich meinen Pimp fragen, kann ich jetzt ad hoc auch nicht.
 
Um mal was sachliches beizutragen: Was genau unter Versicherungsbetrug zu verstehen ist, kann man im Gesetz nachlesen.

§ 265 StGB: (1) Wer ein gegen Untergang, Beschädigung, Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, Verlust oder Diebstahl versicherte Sache beschädigt, zerstört, in ihrer Brauchbarkeit beeinträchtigt, beiseite schafft oder einem anderen überlässt, um sich oder einem Dritten Leistungen aus der Versicherung zu verschaffen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft (...).
(2) Der Versuch ist strafbar.

Ich hoffe, alle Klarheiten konnten beseitigt werden.
 
Naja, grad mit Haftpflich gehts ja relativ einfach, und solange du keine vierstelligen Beträge meldest, gehen die der Sache auch nicht unbedingt nach :] Außer du machst das laufend, was ich mir jetzt irgendwie vorstellen kann :D
 
Nehmen wir mal an mein Fernseher geht kaputt, die Garantie ist abgelaufen - Pech gehabt.

Jetzt könnte ich behaupten, mein Hund (der ja hoffentlich versichert ist) hat den Ferseher runtergeworfen und er ist dadurch kaputt gegangen. Dann würde ich jetzt Geld von der Versicherung bekommen.
Das wäre dann Versicherungsbetrug.
Achso, aber wenn jetzt die Garantie abgelaufen ist und ich habe den Fernsehen geschrottet, dann bin ich nicht versichert?

Und ich habe im Fernsehen "Die Versicherungsdetektive" gesehen und was nicht verstanden deshalb frage ich hier nach
 
Achso, aber wenn jetzt die Garantie abgelaufen ist und ich habe den Fernsehen geschrottet, dann bin ich nicht versichert?

Und ich habe im Fernsehen "Die Versicherungsdetektive" gesehen und was nicht verstanden deshalb frage ich hier nach

Wenn du dein Eigentum beschädigtst, zahlt das keine Versicherung. Das ist ja mit ein Grund aus dem Leute versuchen die Versicherung zu betrügen.
 
Und ich habe im Fernsehen "Die Versicherungsdetektive" gesehen
Weee Drehbuchdokus \:ugly:/

Es gibt da den wundervollen Begriff der 'Brandsanierung' - für etwas eigentlich wertloses durch Betrug (Brandstiftung - leicht als Betrug zu ermitteln) Geld bekommen.

Achso, aber wenn jetzt die Garantie abgelaufen ist und ich habe den Fernsehen geschrottet, dann bin ich nicht versichert?
Garantie gibt der Hersteller, Hausrat/Eelektronikversicherung die Versicherer - zwei komplett unterschiedliche Schuhe, keke?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da den wundervollen Begriff der 'Brandsanierung' - für etwas eigentlich wertloses durch Betrug Geld bekommen.

Hehe... hier auch gerne "warmer Abriss" genannt. Soll bei uns im Kaff den einen oder anderen Schweinestall getroffen haben vor ein paar Jahren.

Latürnich sollte man immer auch das elfte Gebot beachten ;)
 
Zurück
Oben