• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Vista Problem - kein Anmeldebildschirm

ODIN92

Mitglied
Registriert
7 Mai 2006
Beiträge
288
Also eine Freundin meiner Schwester hatte ein Problem mit ihrem Laptop. Sie gibt ihn mir damit ich mal nachschaue ob ich das Problem wieder grade biegen kann, da ich ihren Laptop schon mal wieder fertig gemacht habe.
Und zwar handelt es sich um einen Fujitsu Siemens Laptop mit Windows Vista (Home)
So nun zu dem Problem:
Nach dem Fujitsu Siemens Screen wo man bios/bootmenü anwählen kann, kann man eines von 3 Vista INstallationen wählen -> die Festplatte ist in 3 Teile partitioniert. Es funktioniert keine der Installationen -.-
bei den oberen beiden kommt der typische Vista Ladbildschirm mit dem kleinen grünen Balken. Danach, wo ja eigentlich ein Anmeldebildschirm hingehört, kommt einfach ein schwarzer Bildschirm. die ganzen üblichen Tastenkombinationen bringen NICHTS. man kann nur den Power Knopf drücken um den PC wieder auszumachen.
Die dritte Vista Installation bringt den Fehler, dass: /windows/system32/winload.exe nicht geladen werden kann (soweit ich weiß hat das aber nie funktioniert, da eigentlich nur die erste Partition verwendet wurde)
wenn man bei 1+2 F8 drückt kommt man ja zu diesen erweiterten Funktionen wie Abgesicherter Modus, Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration, Debugmodus...
Davon funktioniert gar nichts^^
überall wo dieser grüner Balken auftaucht kommt hinterher der schwarze Bildschirm
Die anderen wären:
Abgesicherter Modus -> bleibt bei /windows/symstem32/drivers/crcdisk hängen
Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern -> siehe oben
Abgesicherter Modus mit EIngabeaufforderung -> siehe oben
Verzeichnisdienstwiederherstellung -> letzter Bildschirm: Dateisystem D: wird überprüft ->fehlerfrei
Dateisystem E: wird überprüft ->fehlerfrei (Dateisystem C: fehlt, da ist die eine Vista Installation drauf)

Mit der VIsta CD kann man ja den PC reparieren. funktioniert nicht, es werden keine Fehler gefunden. Wiederherstellungspunkte gibt es nicht :(

Kann man im BIOS was machen?

ICh hatte mir gedacht den PC vom USB stick zu landen, damit ich wenigstens die Dateien retten kann. Aber ich weiß nicht wie ich einen usb stick so fertig mache dass der PC davon laden kann?
Oder eine BOOT-CD aber wie macht man das?
Formatieren geht nicht da sind sehr wichtige Daten drauf.
 
Um das gute Stück noch retten zu können, schlage ich dir vor, dass du eine BOOT-CD machst und das Programm Acronis daraufpackst. Damit kannst du ein Backup erstellen.
Fragt sich nur, wohin du das packst, entweder auf einer Partition, auf der am besten kein Betriebssystem installiert ist :rolleyes:, auf einen Server, falls du so etwas hast oder übers Netzwerk auf einen anderen PC, Bsp.: \\Computername\Pfad\

Anleitungen zur Boot-CD solltest du im Internet finden.

MfG
 
ja genau danach suche ich ja...

ich finde aber nichts :/

€: gibt es denn die möglichkeit über ein Lan Kabel die Dateien auf meinen PC rüberzuziehen? Also wenn der PC an ist ohne dass Vista komplett gestartet ist?
 
der lappy hat die funktion "boot from LAN"
kann ich damit irgendwas machen?

mit dem windows vista cd erstellen weiß ich nicht was ich machen soll ohne den laptop zu formatieren-.-
 
Mit dem Punkt "Boot from Lan" müsste ich mich selber erstmal schlau machen, wie das genau funzt.

Die Boot CD / DVD kannst auch von nem andern Rechner erstellen.
Falls Du ne CD RW zur hand hast, versuchs mit der XP Boot CD. Sollte es mit der net hinhauen, ist wenigstens kein Rohling verbraten.

Gruss Silencer23

ps. Alternativ könnte man noch die Festplatte aus dem Schleppi ausbauen, was baer bissl technisches Know How vorraus setzt.
 
Daten retten geht recht einfach.

1. Möglichkeit:
Irgendeine aktuelleLive-Linux (z.B. Knoppix oder Suse-Version) rein, davon booten und die wichtigen Daten auf eine externe (USB-) Festplatte kopieren.

2. Möglichkeit:
Notebook-Platte ausbauen und in anderen Rechner verpflanzen. SATA-Anschluss sei dank, geht das heutzutage ohne Adapter.
 
Zurück
Oben