• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

War der Offline-Modus in Diablo 2 ein Fehler?

Euro HANDYS und PCs sind doch sowie rund um die Uhr online, also was beschwert Ihr euch?!?!

Ich besitze kein Smartphone, viele andere wahrscheinlich auch nicht.

Ich sage nicht, dass ich unbedingt für einen Online-Zwang bin, aber es ist lange nicht so schlimm wie immer alle behaupten. Die ganzen Ausreden wie, "ich will im Zug spielen", "ich will in der Uni spielen", "ich wohne auf dem Land", sind doch alle nur vorgeschoben. Die Leute die davon wirklich betroffen sind, kann man wirklich fast an einer Hand abzählen. Alle anderen haben ausreichend schnelle Internetanschlüsse und sind wie oben genannt, doch eh rund um die Uhr online. Ich kenne niemanden, der sein Internet noch ein- oder ausschaltet.

Schonmal dran gedacht das nicht nur Leute aus Deutschland das Spiel spielen? Ein paar Ecken weiter gibts noch ein paar nicht ganz so reiche Länder mit einer nicht so tollen Internetleitung wie hier.

Weiterhin muss ich sagen, dass Diablo III wirklich kein Spiel ist, welches ich im Zug oder in der Uni spielen möchte, dafür ist es einfach zu komplex, TouchPad ungeeignet und zu aufwendig um nur "mal eben 10 Minuten" zu spielen. Mit anderen Worten spiele ich zu Hause, wo ich Internet habe.

Diablo 3 und zu komplex? Und dann auch noch zu komplex um es im Zug zu zocken? :hy:
 
Euro HANDYS und PCs sind doch sowie rund um die Uhr online, also was beschwert Ihr euch?!?!

In einem Jahr Diablo III ist es vlt. 2 mal vorgekommen, dass ich aufgrund von Blizzard nicht spielen konnte, und 1 mal aufgrund meines Providers => Ja und?!?!? Dann wird halt etwas anderes für die Stunde gespielt oder sich anderweitig beschäftigt. Alles in allem hatte ich zu 99% keine Probleme und konnte problemlos spielen.

Ich sage nicht, dass ich unbedingt für einen Online-Zwang bin, aber es ist lange nicht so schlimm wie immer alle behaupten. Die ganzen Ausreden wie, "ich will im Zug spielen", "ich will in der Uni spielen", "ich wohne auf dem Land", sind doch alle nur vorgeschoben. Die Leute die davon wirklich betroffen sind, kann man wirklich fast an einer Hand abzählen. Alle anderen haben ausreichend schnelle Internetanschlüsse und sind wie oben genannt, doch eh rund um die Uhr online. Ich kenne niemanden, der sein Internet noch ein- oder ausschaltet. (Ich komme selber vom Land) Weiterhin muss ich sagen, dass Diablo III wirklich kein Spiel ist, welches ich im Zug oder in der Uni spielen möchte, dafür ist es einfach zu komplex, TouchPad ungeeignet und zu aufwendig um nur "mal eben 10 Minuten" zu spielen. Mit anderen Worten spiele ich zu Hause, wo ich Internet habe.

Die Aussage von Kevin Martens kann ich VOLL und GANZ nachvollziehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass genauso viel gejammert worden wäre, wenn es einen Offline-Modus gegeben hätte. Dann wären genau die Probleme mit der Trennung aufgekommen, die Kevin beschrieben hatte. Weiterhin wäre so wieder MASSIV gecheatet worden und dann würde sich alle wieder beschweren, warum Blizzard nichts gegen Cheater unternimmt.

Wer sagt das Smartphone und PC dauer online sind bzw sein müssen? Bei Smartphones gibts Mittel und Wege eben nicht dauer online zu sein, wenn mans gerade nicht braucht kann mans auch abschalten, PC das selbe, Kabel ziehen und schon ist ruhe. Nicht weil es sein müsste sondern weil ichs will.

Dieses ''Ich muss 24h mit Gott und der Welt verbunden sein'' Verhalten ist hausgemachter Stress.


Ein Offline Mode hätte potenzielles Dupen und co gefördert, das ist nicht von der Hand zu weisen, aber man sieht ja das selbst ohne den Offline Mode, Bots runnen bis zum geht nicht mehr.

Gejammer? Nö wieso wer das Online spielen will tut das, da er das dann aus überzeugung tut, wer aber überzeugter Singleplayer ist, wird es nicht online spielen.


D3 unterwegs im Zug eher nicht das ist klar, aber in der Uni rammste fix ne Maus dran und fertig schon gehts los. Dank USB und Hotplug kein Problem.

Zum Thema Land, es wird weniger ist aber noch vorhanden wenn auch ne Minderheit. Es ist klar das die bei einem Unternehmen wie Blizzard nicht beachtet werden. Weil auf diese wenigen Kunden kann verzichtet werden.

Ich sage nicht das er völlig unrecht hat, aber teilweise trägt der gute Kevin sehr dick auf, um den Online only Modus von D3 zu glorifizieren.

MfG

Kongo
 
Das hausgemachte Problem hier ist wohl, dass einige wohl gerne in allen Situationen zocken wollen.
Wer in der Uni ist, sollte "Unikram" machen.
Und zu "Ich will im Zug zocken" brauche ich wohl nicht viel zu sagen.

Einige sollten sich den Begriff Zeitmanagement wohl zu Herzen nehmen...
 
Hm :)

D2 habe ich fast nur offline gespielt und ansonsten in privaten Spielen. Ich hatte nur zwei höhere Chars im closed b.net insgesamt, denke ich. (Ist schon lange her :ugly: )

Die wenigen Versuche wo ich Open Games oder Tradegames besucht habe ... hat mir nicht gefallen, meistens.
Spambots, lauter Idioten etc.

Mit Kumpels im Lan gezockt, ja, ein paarmal. DAS war Fun pur.

Das ist auch das Einzige was ich vermisse.
Einen Fehler würde ich den Offline-Modus vom Technischen nicht nennen, die I-net Beschränkungen war damals halt noch massiv, kein Vergleich zu heute.

Der Fehler lag im Open B.net, der es möglich machte, dass man mit einigen Kniffen Material ins closed schaffen konnte (k.A. wie das ging) und dann natürlich die Duperei.

Das - und vor allem die fehlenden Dupes (mit Ausnahme der Rollback-Dupes) gibt es jetzt einfach nicht mehr und das ist hervorragend.

Wenn ich heute mit Kumpels im Lan spielen möchte, müste ich mir eine PS3, XBOX oder PS 4 anschaffen und damit zocken. Hätte auch was :)
 
Als Diablo II rauskam war ich vielleicht gerade 8 Jahre. Hab damals immer bei meinen Onkels gezockt, als wir fast jeden Sonntag dort waren. Glaub denen wäre es niemals in den Sinn gekommen mich Online zocken zu lassen. Ganz zu Schweigen von dem miserablen Ping dort.
Von daher bin ich ganz froh über den Offline-Modus. So durfte ich auch schonmal ran, natürlich ohne Wissen meiner Eltern (steht da nicht was von USK 16? :ugly:). Und so bin ich schon auf den Geschmack gekommen. Und mich überhaupt erst bereit gemacht für das Battle.net.

Anderer extrem wichtiger Vorteil eines Offline-Modus sind die Mods. Als LoD mir langsam zu monoton wurde, hab ich bestimmt mit kleineren Pausen über 3-4 Jahre verschiedenste Mods gezockt, die mir jedes mal wieder Spaß gemacht haben. Teils mit Kumpels, teils aber auch über D2Maniacs (gibts das noch? :lol:). Es ist ja scheinbar nicht möglich aufgrund des Onlinezwangs Dateien zu verändern. Ein riesiges Manko, was mich immer noch ärgert über Diablo III.
 
Gerade Mods können ein Spiel so richtig bereichern. Schade dass Blizzard hier eine Null-Toleranz-Politik verfolgt. Diablo II ist so zu einigen richtigen Schmuckstücken gekommen (Median, Snej und wie sie alle heißen), und auch die PvPler ohne großen Geldbeutel konnten mit "gutem" Gear ihre Skills messen (d2pk :hy:).
 
Wer in der Uni ist, sollte "Unikram" machen.
Und zu "Ich will im Zug zocken" brauche ich wohl nicht viel zu sagen.

Was spricht dagegen wenn ich am Wochenende nach Hause fahre und die 2-5 Stunden im Zug spielen möchte? :rolleyes: Die ersten 1,5 macht der Akku dass sogar noch so mit, danach gibt es Steckdosen.
Das hat doch mit Zeitmanagement nichts zu tun oder anders formuliert: es ist besonders gutes Zeitmanagement. Freitag Abend keine Zeit weil im Zug, am Wochenende dann mit Freunden aus der Heimatstadt unterwegs.
 
Wie kann man bei dem Erfolg von D2 von einem Fehler sprechen? Ich glaube kaum, dass D2 so langfristig gespielt worden wäre ohne die Möglichkeiten von PlugY, später MedianXL und auch die Möglichkeiten zu zahlreichen LAN-Partys.

Ich bezweifel auch, dass jeder der D2 früher hatte auch Internet hatte, bzw. es bereit war fürs Online spielen zu nutzen. Anfangs hat man ja noch (zumindest bei uns) für Minuten bezahlt. :eek:

Ich kann auch verstehen, dass aus Blizzard-Sicht sich der Online-Modus mehr rentiert (allein wegen Raubkopien, Aktualität etc.).
Allerdings ist das Spiel immer noch Diablo und nicht WoW, LoL usw. Warum alt bewährtes unbedingt und auf die krasse Weise ändern? Was dann passiert sieht man ja teilweise an D3.:motz:
 
Ich find es sehr schön das diese Problematik immer wieder aufgegriffen wird. Ebenfalls sehr schön, dass sich immer noch Menschen die es nervt, die Mühe machen und hier rein schreiben das es nervt! Auf diese Art und Weise bleiben wir "Singelplayer" immer in den Hinterköpfen der Entwickler.

Schade ist nur, dass die Argumentation immer wieder in die Richtung geht Internet gibts immer und überall, somit ist Onlinezwang(Überwachungszwang) kein Problem... diesen Menschen würde ich zu gern den Onlinemodus wegnehmen und sagen ihr hab einen PC, Strom und könnt das Spiel spielen. Anders verstehen sie einfach nicht was ein Singelplayer an diesem Modus so geliebt hat :cry:... :keks:
 
Die Zeiten waren einfach anders! Als Ich mir seinerzeit Dia 2 gekauft habe, hatte ich noch mehr als 2 Jahre keinen Internet-Zugang zu Hause. Ich hab den Offline-Modus gezockt bis zum Erbrechen. Als es mal öd wurde hab ich mir diverse Mods besorgt und diese offline gezockt. Mit meinem 1. Modem, 2003 oder 2004 muss das gewesen sein, war dann nur noch Online angesagt. Ich denke in der heutigen Zeit, braucht es keinen Offline-Modus mehr. Damals, war das unabdingbare Voraussetzung um ein Game in Massen verkaufen zu können.

Gruß Taifun
 
Als D2 neu war hatten wir in der WG sowieso mehrere Rechner zum zusammen zocken. Und bis WC3 raus gekommen war hatte ich ausschließlich offline gespielt um dann aber D2 erst mal zur Seite zu legen. Nach einigen Jahren Pause ging es dann Online weiter und da ist es dann erst richtig eskaliert mit D2..
(War auch viel zu geizig um die Internetgebühren zu der Zeit zu zahlen nur um ein Spiel zu zoggen.. DSL hatte ich damals noch nicht.. Von einer Flatrate ganz zu schweigen.)
 
Hi,

ich finde es immer gut, als Spieler die Wahl zu haben.

Insofern haben mir die Möglichkeiten bei D2 deutlich besser

gefallen, offline LAN habe ich mit Freunden immer bevorzugt

gezockt.

Grüße aus der Glut
 
Ich habe D2 viel im bnet und auch offline gespielt. Und über lan in der wg. Nur open bnet hat mich nie gereizt.

Beim offline spielen mochte ich, dass ich mir den patch-stand selber aussuchen konnte. Ich musste also nicht zwangsläufig auf dem aktuellen patch spielen, und ließ meine sorcs ohne cast delay orbs raushauen. Tja, das war noch was...

Die Aussage des Blizzard Menschen kann ich null nachvollziehen. Sollen doch sagen, dass es sonst keinen wirksamen Schutz gegen Raubkopien gibt. Das akzeptieren mittlerweile eh (fast) alle.
 
So, grad erst wieder 'ne Median2008-Session beendet... macht einfach Laune, mal wieder 'n altes Game rauszukramen und ohne von irgendwelchen Online-Platformen abhängig zu sein, einfach vor sich hin zu zocken.

Der Offline-Modus hat für mich den Wert von D2 mindestens verfünffacht, da dadurch absolut geniale Modifikationen ermöglicht wurden.
Man stelle sich vor, was ein kreativer Typ wie Brother Laz aus D3 machen könnte, wenn er nur dürfte... eine Schande, sowas ;(

Aber wahrscheinlich wäre die Demütigung für das Blizz-D3-Team zu groß, wenn plötzlich 10 verschiedene Mods rauskämen und alle würden um Längen besser sein als das Original.

Keine Ahnung, warum so viele Spieler der Meinung sind, online-only wäre das Nonplusultra :confused: ... nur weil's die Duper abhält? Die Bot-Armee ist imo mindestens genauso schlimm für die Wirtschaft.

Nachtrag:
Grad im Frust-thread gelesen:
Wartungsarbeiten bis 13 Uhr verlängert :autsch::motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu "Ich will im Zug zocken" brauche ich wohl nicht viel zu sagen.

Wenn ich hier vom Zug rede meine ich mindestens 1-2 Stunden Zugfahrt, sonst lohnt es sich nicht. Da ich desöfteren 2 Stunden mit dem Zug fahre und mein Abteil selten voll ist stellt dies kein Problem dar. Für eine 20-30 minütige Zugfahrt würde ich aber nicht meinen Laptop dafür auspacken, schon garnicht wenn der Zug überfüllt ist.

Zum Thema Uni, selber habe ich dort nie gezockt. Habe aber einige gesehen die in den Pausen oder Freistunden die ihre Spielchen gespielt haben. Jedem das Seine.

Das einzige Gute was ich an einem Online Modus befürworten kann ist, dass es Dupes "soweit wie möglich" einschränkt. Aber gegen Bots hat der Online Modus rein garnichts gebracht :/

Sollen sie doch einfach den wahren Grund nennen (mehr Einnahmen, mehr Kontrolle) warum es nur einen Online Modus gibt und nicht die Leute mit ihren lächerlichen Pseudo Gründen für dumm zu verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Social aspect in online gaming :ugly:
 
Wie gesagt, ich verstehe das Argument irgendwie. Aber für mich ist beides ein essentieller Bestandteil. Und der Onlinezwang ist tatsächlich das Argument, wegen dem Freunde, mit denen ich D2 auf LANs durchgesuchtet habe, von Diablo 3 nicht begeistert sind (es ist ja auch ätzend, wenn man beweisen muss, dass man seinen Account nicht gehackt hat, weil man sich vom Rechner eines Freundes aus eingeloggt hat). Einer davon hat sich jetzt die PS3-Version gekauft - und ist begeistert. So ändern sich die Zeiten eben.
 
Also ich war schon ganz schön angepisst, dass es keinen Offline Mode gab.....

Ich mein diejenigen die hier argumentieren man bräuchte sowas nicht, sollen mal versuchen ne "LAN" mit 4 Leuten (ja sowas soll es geben) zu machen, wenn keiner ne Standleitung zur Verfügung hat......

Da muss dann halt doch wieder das gute alte D2 rausgeholt werden.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich D2 immer und überall auf meinem Lapi spielen konnte, egal ob in der Bahn oder im tiefsten Schinderdschungel, zumindest solange Akkus zum wechseln da waren :ugly:
 
Für mich stellt sich die Frage was genau soll der Offline Modus abdecken? Wenn die Konsolenversion ein closed Bnet anbieten würde, dann kann ich zu 100% sagen, dass der meiste aktive Teil der Spieler sich in diesem Netz aufhalten würde, statt offline.

Offline heisst selbstkontrolle. Für viele ist offline Spielen eine Zeitverschwendung, weil diese selbstkontrolle nur noch die wenigsten verfolgen.

Wie schnell hat man den open bnet Modus von d2 gespielt? Kurz und dann schnell wieder beendet, weil jeder 2. Spieler im Netz fake Items per Savegame Editor hatte.

Der beste Kopierschutz ist nunmal der Online Modus. Finde ich bei den unkosten die ein Unternehmen mittlerweile hat auch so gesehen nicht verwerflich. Ich finde online Zwang immer noch humaner als diese blöden CD/DVD Kopierschütze. Klar, in zeiten wo kein Internet funktioniert, wird man kein diablo 3 spielen können, aber die Frage ist einfach wird das jemals der Fall sein? Wer offline spielen mag, kann ja immernoch zur Konsolenversion greifen. So einen Modus in das aktuelle D3 packen ist bestimmt technisch nicht sonderlich aufwendig. Die Frage ist nur wird es so viele Abnehmer finden? Es fängt ja schon damit an dass es ja kein Modding gibt. Wer hat also ernsthaft so viel vom offline Modus? So ein spiel lebt vom gemeinsamen spielen und bei den aktuellen Internetleitungen sind Lanparty immer weniger interessant, denn warum meinen teuren PC durch die Gegend schleppen und beschädigen wenn ich genauso gut übers Internet spielen kann.

Bei Shootern wo der Ping sehr entscheidend ist, kann ich Lan Gaming verstehen, aber nicht bei rollenspielen.
 
...
Der beste Kopierschutz ist nunmal der Online Modus. Finde ich bei den unkosten die ein Unternehmen mittlerweile hat auch so gesehen nicht verwerflich. Ich finde online Zwang immer noch humaner als diese blöden CD/DVD Kopierschütze.

Unkosten... schön und gut, aber betrachten wir einmal die Gewinne (Activision Blizzard: 1,1 Milliarden US-Dollar Reingewinn in 2012), so könnte man auch so argumentieren, dass ein Offline- / SP-Modus wohl auch locker drin gewesen wäre.
Nee, an den Kosten kann's eigentlich nicht hapern.

Und ob online-only der beste Kopierschutz ist halte ich auch für eine gewagte These ... ist eher die bequemere Variante. Ich vermute mal, es wäre heute möglich eine Lösung zu entwickeln, die beiden Vertragspartnern zusagt, ohne den Kunden an eine Server-Umgebung zu ketten.
Fakt ist einfach, wenn die Server down sind oder nur fehlerhaft arbeiten, guckt der Käufer dumm aus der Wäsche.

Klar, in zeiten wo kein Internet funktioniert, wird man kein diablo 3 spielen können, aber die Frage ist einfach wird das jemals der Fall sein?

Ob das Internet funktioniert ist erstmal zweitrangig ... dass die Blizzard-Server richtig funzen ist die Hauptsache ... guckst du hier : http://planetdiablo.eu/forum/diablo-3-community-forum-2957/there-was-an-error-switching-heroes-fehler-verhindert-einloggen-1774830/

Dass ich auf Gedeih und Verderb von Blizzards Wohlwollen abhängig bin, wenn ich Diablo 3 spielen will, das kotzt mich einfach nur an.
 
Zurück
Oben