• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was hört ihr für Mukke I

Folterkammer - Milkdrinking Bussibär
€: aso, ja, Death/Trash-Metal ;)

Ok, vielleicht die Nachfolge der damals guten Blind Guardian -> Savage Circus.
Schlagzeuger zieht eigenes Vollgas-Altguardian-Programm durch, sehr genial, wenn man Guardian mag.
 
Crescent schrieb:
>>>Vanessa Mae macht relativ moderne Interpretationen von klassischen Violinenstücken.<<<

ui geil, das muss ich mir mal begucken :D
N Tip was am besten ist, oder Samples im inet? :D
Hörproben sind mir keine bekannt und Tip, was sich besonders lohnt, kann ich auch nicht bieten. Ich habe nur ein "Best of"-Album mit 15 Titeln von ihr.
Vanessa Mae ist aber sehr bekannt, irgendetwas sollte sich schon ergoogeln lassen. Zur Not halt Hörbeispiele von Amazon oder sowas.

Topic:
Within Temptation - Memories.

Welche Musikrichtung das genau ist, kann ich nicht sagen. Das es irgendetwas mit Metal zu tun hat stimmt zwar traue ich mich nicht zu sagen, weil sonst irgendein Hardcore-Metaler mir den Kopf abreißt.
Ist aber dank komerziell erfolgreicher MtViva-Titeln wie "Ice Queen" auch bekannt genug, so daß ich nicht unbedingt viel dazu schreiben muss.

Außerdem sind hier außer MarC anscheinend ohnehin nur Leute, die solche Bands kennen.


P.S. >> grunzerei ist nich mein Ding :-\
Cleane Vocals klingen in meinem Ohr besser. <<

Es gibt Leute, die mich verstehen und das gleiche mögen, wie ich. Wie ungewohnt. :)
 
also die MtViva Titel von Within Temptation kann ich gut leiden, andre kenn ich net :hammer:

Evanescens - My Immortal
 
Within Temptation kann man schon guten Gewissens als Gothic Metal bezeichnen.
Die können IMHO nix dafür bei mtviva gelandet zu sein.
Ebenso wie die armen Nightwish :cry:

Ich werd mich mal über die Frau schlaumachen :D

>>>Es gibt Leute, die mich verstehen und das gleiche mögen, wie ich. Wie ungewohnt. <<<

#2 :eek:


Tanzwut - Meer

ja.. immernoch elektronisches Dudelsack Folk Rock Metal Mittelalter irgendwas :D

Wobei das Dudelsackintro bei Meer mal stark regelt :D
 
Julie laughs nomore - 200 Years
Melodic Speed-/Death-Metal

Clean Vocals haben auch was für sich. Bin meinerseits Metaller der ersten Stunde, z.B. Styx, Kansas, Kiss, Ufo, ELO, Deep Purple, denn noch Iron Maiden, AC/DC, Metallica ... hat sich halt Richtung Death entwickelt. Heißt nicht, daß ich nicht auch die Beatles vergöttere ;)
 
Dafür bin ich wohl zu Jung :D

Ich bin mit Metallica eingestiegen und bin dann mit Blind Guardian und Hammerfall in berührung geraten.
Hat sich dann zum Powermetal entwickelt.
Über Nightwish zum Gothic und einer Affinität zu Bombast/Synphonic-Zeug und normaler Klassik. (bei letzterem hatte Vater wohl doch auch mehr Einfluss als er denkt)
Über Subway to Sally zu Folkrock und ähnlichem.

Apocalyptica - Nothing Else Matters

Legendäre Metalhymne interpretiert auf 4 Cellos :eek:
Gibt fast nichts geileres :D
 
Subway to Sally - Abendland
Folk-Metal

@Cres: Wie schaut's mit Dimmu Borgir aus? Wäre _unter_Umständen_ was für dich?.
 
Tanetal schrieb:
Clean Vocals haben auch was für sich. Bin meinerseits Metaller der ersten Stunde,Dafür bin ich schlicht zu jung. z.B. Styx, Kansas, Kiss, Ufo, ELO, Deep Purple, denn noch Iron Maiden, AC/DC, Metallica ... hat sich halt Richtung Death entwickelt. Heißt nicht, daß ich nicht auch die Beatles vergöttere ;) Tue ich definitiv nicht.

Richard Wagner - Walkürenritt
(New York Philarmonic Orchestra - Zubin Mehta)
[Orchester - Dirigent]

Kategorisierung der Musik erspare ich mir wegen Offenkundigkeit.

/edit:
Affinität zu Bombast/Synphonic-Zeug und normaler Klassik.
Willst du mich heiraten? :D
 
du meinst wohl kommerz zeug :p

Dimmu Borgir hab ich AFAIK noch nie gehört...in welche Richtung gehen die denn? o_O

Subway to Sally - Seemannslied

Gothic Metal
n bissel Folk is dabei, n bissel Synphonic is dabei...

/edit:
Dunkel, du bist immer für ne Überraschung gut :eek:

Walkürenritt ist erste klasse
 
Sugababes - Hole in the Head, Round Round ... hab ich das schonmal gespostet? oO

Kennt und hasst (von euch) eh jeder :p
 
Crescent schrieb:
/edit:
Dunkel, du bist immer für ne Überraschung gut :eek:

Walkürenritt ist erste klasse

Carl Orff - Fortuna Imperatrix Mundi (aus Carmina Burana).
(Cleveland Orchestra - Michael Tilson Thomas)

P.S. :)

/edit:
>> Kennt und hasst (von euch) eh jeder <<
Ich hasse die Sugababes durchaus nicht. Kann aber auch daran liegen, daß ich sie bisher immer nur auf MtViva wahrgenommen habe, und da achtet man bei solchen Bands nicht so sehr auf die Musik. Und fürs Auge sind die drei Mädels ja durchaus ansprechend.
 
Dunkel schrieb:
... und da achtet man bei solchen Bands nicht so sehr auf die Musik.

Banause :motz: :D

Wir sind Helden - Heldenzeit

/e: also Aggro usw kann ich ja mal gar net leiden :D


aber ich will hier ja keine wertenden Aussagen abgeben :p
 
Julie laughs nomore - Lords of Pleasure

Dimmu gehen Richtung Black-Metal, melodisch, stimmig, allein die Musik kann's mit ziemlich vielen Symphonic-Bombast-Truppen aufnehmen. Stimmen sind von Grunz über normal bis Kreisch alles dabei. Aber auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
derpate89 schrieb:
Naja, bei den Sugababes ist es ja noch theoretisch möglich, trotz laufendem Video der Musik zu lauschen. Aber mal im Ernst: Hat irgendeiner von euch bei "Dirty" von X-Tina oder "Lady Marmalade" oder ähnlichen Musikvideos auf den Ton geachtet? :D
Und wenn man es denn tun würde, wäre man doch von den gesanglichen Qualitäten bitter enttäuscht - aber was solls, diese Künstlerinnen haben andere.

Tristania - World of Glass.

Auch Metal. Welche Subkategorie genau will icg gar nicht herausfinden. Vor "-metal" kann man ohnehin mindestens 200 Begriffe stellen.
Warum jede Band begrifflich direkt ihr eigenes Genre benötigt, war mir noch nie ganz klar. Da kommen dann völlig unverständliche Wortaneinanderklauberein wie Amerikanischer Symphonic Epic Powermetal oder so ein Blödfug raus. Das kann sich doch ohnehin niemand merken. Kategorisierungen sollen doch eigentlich zusammenfassen und Überblick geben.
 
Nevermore - This Godless Endeavour

"Metal-Vorsilben" dienen dem Zweck der Klassifizierung, genauso wie's Sonaten oder Operetten gibt. Ist halt auch nur eine genauere "Aufsplittung" des grundsätzlichen Metalls.

*weiter Pier schlürft*

Öh, ja, Pier ... schlecht gelesen. Sub-Gruppen bandspezifischer Weise sind sinnlos, da hast du durchaus recht. Gibt ja nicht 200 pre- und suffixe (Lightning fast Manowar of the Ox z.B. ROFL).
 
Zurück
Oben