• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was hört ihr für Mukke I

Zweitklassigen Belgischen Technosender :clown:
Gemischt mit Bad Religion - Sinister Rouge
 
Irgendein komisches Biep Biep, aus Internet...

... zuwenig Schlaf macht komisches mit meiner Musik... oder war es umgekehrt :clown:
 
Aphex Twin ist plöt!
Elektronische Mukke kann sehr vernünftig sein. In Form von Trance oder House zum Beispiel.

Rhapsody - The Poem's Evil Page.
Das ist allerdings ganz und gar nicht elektronisch.
 
Alec Empire - Killing Machine

Labarna schrieb:
Aphex Twin ist plöt!
Elektronische Mukke kann sehr vernünftig sein. In Form von Trance oder House zum Beispiel.

Trance? House?? :lol: Scooter oder was?
...nene, lass ma. Wenn schon "uzz uzz uzz" dann Goa oder so. Was heute unter Trance und House verkauft wird ist besserer Technopop, dass hies früher mal Dance Floor und war damals wie heute nit meins. Leute wie der Richard D. James sind wenigstens eigenständig denkende Wesen mit einem eigenen Stil - jetz mal abgesehen, ob man das mag oder nit.
 
Fritz_Dreck schrieb:
Trance? House?? :lol: Scooter oder was?

:no: Ne ne ne! Scooter hat
erstens mit House genau gar nix zu tun
zweitens mit Trance ungefähr so viel, wie Nightwish (welche ich, im gegensatz zu Scooter sehr schätze, aber als Beispiel können sie trotzdem herhalten) mit Black Metal.

Leute wie der Richard D. James sind wenigstens eigenständig denkende Wesen mit einem eigenen Stil
Das sind Groove Coverage auch. :clown:
Nein Scherz bei Seite.

Ich meinte eigentlich eher House wie solcher von Santos, Spiller und ähnliches und bei Trance auch eher Delirium, ATB, Taucher, RMB etc.

Obgleich man den "Technopop"-Sachen (wie du sie nennst) wie Kate Ryan, Sylver, Lasgo und so auch gute Seiten nicht absprechen kann - sie benutzen halt eingängige Melodien. Wenn auch häufig "geklaut".
Ich finde die Musik soll gut klingen, ob der Künstler originell war oder nicht. Lieber eine gute Kopie als ein schlechtes Original.
Zudem geht es ja bei den Kopien auch oft um eine eigene Interpretation. Ich habe mir auch schon oft bei Liedern gedacht "Hmm. Die Stelle würde ich aber weg machen" oder "warum ist diese gute Melodiepassage nicht länger?" Wenn die Coverversion diese Wünsche erfüllt - warum nicht? Ein Cover kann auch besser als das Original sein.
Naja, wie dem auch sei. ich hör grad:


"Guradians of the moonlight bring the spell alive
through the sphere of sorrow lead my holy ride
Titans of the Desert face the Warlord's Pride
fighters of the near Lakes join the tragic night"

(Die Idee, eine kurze Textpassage mit zu zitieren, kam mir in dem anderen Mukkethread. Sollte man aber eigentlich nicht tun. Urheberrechtsverletzung und so.
Unsauberer Reim übrigens, "alive" passt gar nicht. Trotzdem ein super Song. [Eine Auseinandersetzung mit dem kurzen Zitat. Rettet mich wahrscheinlich hinsichtlich des Urheberrechts.])

Rhapsody - Rain of a Thousand Flames.
 
Det Hedenske Folk - Abyssic Hate

*edit*
Endstille - Bastard

@ Topic Musik: Gute Kopie ist immer besser als ein schlechtes Orginal (Beispiel: With a little Help from my Friends, orginal Beatles ---> langweilig, "Kopie" von Joe Cocker ist Gottgleich) und oft werden auch gute Orginale gut gecovert (Beispiel "Hurt" von NIN, im orginal super, das Cover von Cash ist aber auch extremst gut)... allerdings können die Meinungen zum Thema "gut oder schlecht" sehr weit auseiandergehen... wie man am Beispiel Aphex Twin halt sieht: In meinen Augen ist der Mann ein Genie :)
 
Zurück
Oben