• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was Ist billiger? Gebauter oder selbst gebauter PC?

Lenymo

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2007
Beiträge
337
Hiho:hy:

Ich hab seit längerem drüber anchgedacht mir einen neuen PC zuzulegen.... jetzt wollt ich wissen was wäre billiger...

In einer Internetseite einen Pc zusaammenzustellen und dan einfach gebaut bestellen oder sich die Pc teile einzeln kaufen und den PC selbst bauen....ICh meine gebauter Pc ist billiger, Mein Vater sagt einzelteile sind billiger mit meinen kollegen siehts genauso aus alle haben ihr meinung aber keiner weis es genau

Ich hab dan mal mit Froogle anch den teilen geschaut die der PC haben soll.... aber wenn ichd a eingebe Geforce XXX kommen 1000links mit der Geforce karte alle mit verschieden preisen

Ich bin auf jedenfall auf den ergebnis gekommen das der Pc gebaut Billiger ist.... kann mich aber nicht drauf verlassen da die preise der teile manchmal von 40Euro bis 120 euro gingen...

würde mich freuen wenn jemand genau wüsste was jetzt billiger ist :D

Gruß Lenymo
 
Kommt immer drauf an, welche Anforderungen gestellt wird.
Ein fertig-PC mit einer Auflage von 1,5 Mio Stück wirst du kaum günstiger bekommen. Ist es aber nun z.B. ein recht individueller Computer, wie die von Alienware, wirst du günstiger wegkommen, wenn du ihn selbst zusammenstellt und immer die günstigsten Teile rechnest.
 
also ich hab bisher alle meine PCs (dürften inzwischen 4 oder 5 sein :confused:) aus Einzelteilen zusammengebaut und hatte im Vergleich zu meinen Kumpels, die sich Dell und Co Computer bauen lassen haben immer gut gespart. Ich habe aber auch viele Teile aus alten PCs der näheren Verwandschaft rausgebaut und wiederverwertet. ;) Der Rest hab ich dann meistens auf Alternate.de gekauft. Im Durchschnitt hat mich dann das Aufrüsten des PCs immer so 80 bis 150 Euronen gekostet...
 
Selbstbau kann günstiger sein, als ein PC von der Stange. Insbesondere dadurch, dass du Komponenten nicht bezahlst, die du nicht benötigst. Dagegen ist wie Darkster bereits sagte, ein "Weihnachts-Aldi-PC" vom Preis-Leistungsverhältnis bei der enormen Ausstattung unschlagbar. Aussuchen kannst du dir nur bei der Ausstattung nichts.

Im Bereich individuelle Konfiguration, kannst du entweder
a) Einzelteile kaufen und selbst zusammensetzen: Vorteil: Am billigsten; Nachteil: Wenn was schiefläuft oder nicht kompatibel ist, bist du selbst dafür verantwortlich. Da hast du nur Garantie auf die Komponenten. Bei Fehlmontage und Beschädigung hilft das aber auch nicht.
b) Einzelteile kaufen und zusammenbauen lassen (Z.B. bei Atelco oder Alternate): Vorteil: Die Gefahr beim Zusammenbau die Komponenten zu zerstören liegt nicht bei dir. Nachteil: etwas teuerer und wenn du wichtige Komponenten aus alten PCs übernehmen willst, kann diese Option zum Teil nicht möglich sein.
c) "Professionelle" konfigurierbare Serien-PCs ala Dell&Co:
Vorteil: Sauber konfigurierte Systeme mit voller Garantie und Service-Optionen, Auspacken, Einschalten, Läuft; Nachteil: Mit Abstand am teuersten und am wenigsten Konfigurationsmöglichkeiten.

Am Ende musst du entscheiden was dir am wichtigsten ist. Am Billigsten ist sicherlich der Selbstbau, am stressfreiesten der PC von der Stange.
 
In einer Internetseite einen Pc zusaammenzustellen und dan einfach gebaut bestellen oder sich die Pc teile einzeln kaufen und den PC selbst bauen....

in dem fall würdest du ja die komponenten selber zusammenstellen, müsstest du bei selbstbau und bei bauen lassen machen.

wenn du das nun aber zusammenbauen lässt, isses klar dass es teuerer wird. es muss ja jemand bezahlt werden der das macht. wenn dus selber machst, fällt das halt weg. da ist selber bauen günstiger


machst dus aber so, dass du einen fertig konfigurierten pc kaufst, kann der schon günstiger sein. erstens mal weil er eine große auflage hat (bsp. aldi pcs, media markt angebot des monats etc...) und weil es doch nen paar komponenten gibt, an denen gespart wird in sonem fall.

beim selbstbau kannst du die qualität jedes einzelnen teils bestimmen, das setzt aber auch voraus, dass du das ganze ordentlich zusammengebaut bekommst und ordentlich konfigurieren kannst. nur dann hast du die gesamten selbstbau-vorteile auf deiner seite.

ansonsten hat hasentod ja schon nen sehr guten beitrag dazu abgegeben.
 
swoptrok schrieb:
weil es doch nen paar komponenten gibt, an denen gespart wird in sonem fall.
Und das sind die Komponenten, die dann die geringste Lebensdauer haben :o


Originally posted by swoptrok
wenn du das nun aber zusammenbauen lässt, isses klar dass es teuerer wird. es muss ja jemand bezahlt werden der das macht. wenn dus selber machst, fällt das halt weg. da ist selber bauen günstiger
Ganz so einfach ist die Rechnung nicht :>
Wenn man den Rechner zusammenbauen lässt, werden die einzelnen Komponenten auf wundersame Weise auch teurer, als nur der Zuschlag für den 'Techniker', der den Zusammenbau vollzieht :>
 
Bei Hardwareversand.de kostet der Zusammenbau 20 Euro, da wird nix teurer und du kannst dir alles zusammenstellen.
Und von den 20 Euro geht noch ein klein bisschen was ab, weil man dann nicht für Wärmeleitpaste und ein paar Kabel zahlt.
Außerdem hat man dann kein Risiko beim einbau, wenn man unerfahren ist.

Wirklich am billigsten ist der eigene zusammenbau natürlich, weil der normale Nutzer einfach keinen 1237834761276in1 Cardreader und ne meist eh schrottige TV-Karte braucht.
Von Komplettsystemen bin ich eigentlich selten überzeugt, die sind entweder zu teuer oder zu seltsam zusammengestellt.
Da werden einem dann wunderliche Kombinationen angedreht, wie die dicksten Quadcores mit 4GB Ram und ner Geforce 9600... und das für Gamingrechner.
Außerdem kann man da dann davon ausgehen, dass keine guten Mainboards + Netzteile verbaut werden... wenns so wäre, würde das ja dabei stehen ;)

Das Beispiel Medion wurde ja schon genannt. Selten so dümmliche, klapprige Gehäuse gesehen, bei denen man z.B. um den Ram zu wechseln Festplatte, Grafikkarte und diverse Kabel abmontieren muss.

Also ich würde nurnoch selber bauen (oder eben für ~20 Euro bauen lassen)
 
Hab mir vor kurzem erst nen PC zusammengebaut und eeehem wie bei den meisten selbstgebauten PCs gibts einige Mängel... zB dass ich den PC erstmal 2 minuten sozusgen im Leerlauf aufwärmen muss ihn dann wieder ausschalten und nochmal starten muss um ihn komplett anzukriegen... (btw. wäre schön wenn hierzu jemand n rat hätte^^)

Trotzdem bin ich bei der selfbuild variante. Ist einfach um längen billiger und du hast mehr freiheiten.
 
HamHam schrieb:
Hab mir vor kurzem erst nen PC zusammengebaut und eeehem wie bei den meisten selbstgebauten PCs gibts einige Mängel... zB dass ich den PC erstmal 2 minuten sozusgen im Leerlauf aufwärmen muss ihn dann wieder ausschalten und nochmal starten muss um ihn komplett anzukriegen... (btw. wäre schön wenn hierzu jemand n rat hätte^^)

interessant^^

also ich benutz hier momenten meinen dritten selbstsgebauten PC und auch der rennt wie ne eins. da gibts keine macken etc. auch nicht bei kumpels oder so. (zumindest anfangs nicht, wenn die sich die kisten vollmüllen mit viren etc oder zweifelhafte tuning software benutzen sind sie selber schuld wenn das ding lahmt ;) )

meiner meinung nach ist selbst bauen wenn man nen bissl ahnung hat, das sinnigste was man machen kann um das system an seine bedürfnisse anzupassen.
und prinzipiell würde ich mal behaupten ist selber zusammenbauen nicht allzu schwer... wenn man bissl technisches verständnis hat und keine zwei linken hände..

für die ganze theorie kann man auch mal da nachfragen: inhardware.de da sitzen die nerds die den ganzen tag nichts anderes machen als am pc zu schrauben:D
 
Also ich habe letzte Woche mir einen PC bestellt, nächste Woche müsste er bei mir sein.

Habe alles so in etwa ausgerechnet und bin zu dem Schluss gekommen zu bestellen ( auch wegen der Herstellergarantie 3. Jahre, viele positive Feedbacks........etc.).

Jedem das seine halt............
 
Hatte bei meinem alle Einzelteile allein bestellt und selbst zusammengebaut, dadurch im Verhältnis zu vergleichbaren Komplettpcs ~500 Euro gespart. Meiner kostete ~700, der Komplettpc in irgendeinem Prospekt von einem größerem Händler der ca das gleiche drin hatte 1200. Man kann also viel sparen ;)
 
Hmm joa Ok:D

Dan werd ich mir mal den Pc selber bauen kling plkausibel... erstma Preise verglecihen dan guck ich nochma... und werd mich mal mit meinem vater beraten wie wirs machen

Ty für die Tipss

Gruß Lenymo:hy:
 
den preisunterschied bei komplett pcs macht ja auch zum großen teil die software aus die man dazu kriegt. ein selbstgebauter der 300€ weniger kostet als ein identischer mit 5 softwarelizenzen dadrunter office vista nero usw ist auch nicht das wahre dann.

ob man die lizenzen braucht sei mal dahin gestellt. war nur ein beispiel.

aber ich bin auch für die selber bauen variante und möchte mir jetzt auch einen selber zusammenbauen. nur hatte ich bis jetzt nur fertig pcs. hab mich informiert usw
weiß nur nicht woher ich mir die hardwareteile besorgen sollte. lieber online bestellen oder bei läden wie atelco kaufen?
jemand paar gute tipps für mich?
hardwareversand.de hab ich schon gelesen.
 
Der Vorteil beim Onlinekauf ist sicher a) die gesetzliche 14-tägige Rückgabegarantie b) der Preisvorteil. Ich hab schon einige Computer zusammengebastelt und dabei das Zeugs online bestellt, bis jetzt gab es keine Probleme.

Bei http://www.geizkragen.de/ kannst nach den Teilen schauen, oft kann man da ne Menge sparen.

Gruß
 
DitDit schrieb:
[...]

aber ich bin auch für die selber bauen variante und möchte mir jetzt auch einen selber zusammenbauen. nur hatte ich bis jetzt nur fertig pcs. hab mich informiert usw
weiß nur nicht woher ich mir die hardwareteile besorgen sollte. lieber online bestellen oder bei läden wie atelco kaufen?
jemand paar gute tipps für mich?
hardwareversand.de hab ich schon gelesen.

Alternate und Mindfactory wären noch sehr gute Onlinehändler. Ich persönlich bin mit Hardwareversand.de sehr zufrieden. Preise gut, Versandkosten gut, Zusammenbau kostet gerade mal 19,90, also so günstig, dass es nicht mal ne große Rolle spielt, ob du das selber könntest oder nicht und sogar die Lieferzeit ist in Ordnung.
 
Hasentod schrieb:
c) "Professionelle" konfigurierbare Serien-PCs ala Dell&Co:
Vorteil: Sauber konfigurierte Systeme mit voller Garantie und Service-Optionen, Auspacken, Einschalten, Läuft; Nachteil: Mit Abstand am teuersten und am wenigsten Konfigurationsmöglichkeiten.

Ja und nein. Meinen Laptop hab ich mir nach tiefgründigen Recherchen bei Dell zusammengestellt. Habe die Komponenten verglichen und mit anderen Laptops die genauso gut waren wäre ich nicht so günstig bei weggekommen. Aber ich finde den Support und so von Dell echt gut... Also ich würde meinen laptop immer wieder dort kaufen.
 
Zurück
Oben