• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Was tun mit 50 Schachbüchern?

Stolperhannes

Diablo-Veteran
Registriert
5 April 2004
Beiträge
1.502
Vor etwa 25 Jahren habe ich viel und intensiv Schach gespielt. Auch im Verein in der Mannschaft. Damals brauchte ich relativ viele Trainingsunterlagen und Grundwissen für die verschiedenen Spielabschnitte.

Seit die Schachcomputer etwa 1993 im Turnierschach zu gut wurden, schlief bei mir das Interesse zunehmend ein. Trotzdem habe ich immer noch die gesammelten Bücher von damals.

Von den Büchern will ich mich nun trennen. Auf Geld kommt es mir dabei nicht an. Sie sind zum wegwerfen einfach zu schade, aber für mich mittlerweile Balast.

Ich schaute schon nach Schachvereinen im Umkreis um unser Kaff. Aber unter 30 km gibt es da nichts. Hat jemand eine Idee was ich mit den Büchern machen kann (außer wegwerfen natürlich) :D
 
Die Idee mit der Bibo hätte ich dir auch gegeben, vorausgesetzt es ist eine "größere" in deiner Nähe, also ich meine damit nicht einer geben, die in einem 2000 Seelendorf steht ;)

Du kannst sie ihnen ja anbieten und wenn sie halt welche nicht wollen, kannst du sie immernoch bei ebay oder so verticken.

mfg lceman
 
Du könntest doch nen eigenen Schachverein gründen...

Junge Leute das Spiel der Könige lehren! Genug Materialien hättest du ja.

Tu was für Deutschlands Bildung, es ist ein heiliger Auftrag!

...ich würd beitreten :D. Wenngleich ich Schach kann.

Simon
 
Einen Schachverein gründen? Auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen...

Darüber müsste ich mal nachgrübeln.

Zeitintensiv. Material. Örtlichkeiten. Rechtsform... Hmmm...
 
Zurück
Oben