• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wasser im Laptop-Display. Was tun?

shorty16

Well-known member
Registriert
1 Mai 2003
Beiträge
1.503
Punkte Reaktionen
4
Hallo Hilfe Forum :hy:
Ich weiß, erigentlich gehört so ein thread nicht in dieses forum, aber hier wurde mir schon häufiger geholfen, deshalb hoffe ich auf rat. :)

Wie der titel schon sagt: Ich hab ein wenig das display meines vaios mit mineralwasser geflutet. das zeug ist von unten wohl zwischen die lcd-folien gelaufen. Dort haben sich jetzt wasserflecken gebildet. Hier seht ihr, was ich meine:




Jetzt meine frage, was kann man dagegen tun? Seit gestern nacht ist es ein schon ein klein wenig getrocknet, aber nun scheint es keine fortschritte mehr zu machen. Man sieht ja leider auch nicht, ob es weniger wird, wenn der laptop nicht an ist. Und den wollte ich jetzt erstmal ausgeschaltet lassen.

Ich hab das ganze jetzt mal unter die Heizung gestellt und mit Handtüchern zugedeckt. Wie sieht es z.b. mit kieselgel aus? fön ist ja denk ich zu heiß? gibts es etwas was ich unbedingt ausprobieren oder lassen sollte? danke für eure hilfe. :)
 
Garantie drauf? Ab zum Fachhändler.
Und Heizung wird nutzlos sein, das Wasser kann ja nirgendswohin verdunsten ...
 
Hab das ding im internet gekauft. Ich weiß grad gar nicht, ob es da garantie drauf gab. Das gerät ist jetzt ca. fast ein jahr alt. Also zeitlich würde das wenn noch passen. Aber kommt denn die garantie bei sei einem selbstverursachten schaden überhaupt ins spiel?
 
wenn du dich auskennst, aufschrauben abtrocken und zusammenbauen.
vorrausgesetzt du hst keine Garantie mehr.
 
Nee, auskennen tu ich mich damit überhaupt nicht. Dann funktioniert hinterher gar nichts mehr. :D Aber garantie müsste ich noch haben. hab das bei notebooksbilliger.de bestellt und da kann man dann bei sony so ein 24 monate garantie dingens ausfüllen. Aber die unterlagen habe ich im moment nicht hier, deshalb kann ich da nichts näheres zu sagen.

aber ich bezweifle, dass für sowas die garantie aufkommt. mir geht es jetzt eher darum, wie ich das ding von außen trocknen/retten kann, falls das möglich ist.
 
Bei Fotoapparaten und Fotoobjektiven macht man es so: das ganze Ding mit Kieselsäuregel-Beuteln (auch genannt Silica-Gel) in eine fest verschlossene Plastiktüte und abwarten. Bei einem ganzen Laptop sollte man wohl eine größere Menge von dem Kieselsäuregel nehmen.

Die Kieselsäuregelbeutel kann man übrigens im Ofen austrocknen, damit sie wieder aufnahmefähig werden.
 
Bei Fotoapparaten und Fotoobjektiven macht man es so: das ganze Ding mit Kieselsäuregel-Beuteln (auch genannt Silica-Gel) in eine fest verschlossene Plastiktüte und abwarten. Bei einem ganzen Laptop sollte man wohl eine größere Menge von dem Kieselsäuregel nehmen.

Die Kieselsäuregelbeutel kann man übrigens im Ofen austrocknen, damit sie wieder aufnahmefähig werden.

Ok danke für den Tipp. :) Die beutel einfach nur mit in tüte? Oder irgendwie möglichst nah am display befestigen? Und wo könnte man sowas (außer im Internet) kaufen?
 
Frag mal alle Weibchen in deinem Bekanntenkreis. In jeder Handtasche die man kauft sind solche Dinger drin und als Handtaschenträgerin hat man davon mehr als man braucht :D
 
Ok danke für den Tipp. :) Die beutel einfach nur mit in tüte? Oder irgendwie möglichst nah am display befestigen? Und wo könnte man sowas (außer im Internet) kaufen?

Kiselsäuregel und Blausäurekristalle kriegt man in der Apotheke. Kostet auch nicht die Welt, habs auf der Arbeit stehen wenn ich Zuckerfiguren oder Hippen nen Tag vorher vorbereite ...
Du musst die feuchten Teile, zusammen mit dem Trockenzeug, in eine verschlossene Box stellen oder in ne verschlossene Tüte. Wichtig ist das keine Feuchtigkeit von aussen eindringen kann.
Solltest du das Zeug lose bekommen dann nimm nen Teebeutel, leer den aus und füll 2 Teelöffel dort rein und Tacker das ganze wieder zusammen. Ich weiss nicht wie giftig das Zeug ist und ich möchte auch keine Erfahrung damit machen ;)


@Ansonamun: Nen LCD aufschrauben???
 
@Ansonamun: Nen LCD aufschrauben???

keine große Kunst ;) Wenn man mit einen Schraubenzieher umgehen kann und vorsichtig zur Werke geht (und sich merkt wie alles wieder zusammen gehört) ist dies kein Problem.

Spreche aus Erfahrung ;)

mfg

Chris
 
@ Chrisi : Eben

@ Seba : Es geht wohl eher um das Gehäuse und das außen rum, kann auch Wasser in Plastikteilen, Platinen, wasAuchImmer hängen.
 
also das aufschrauben lass ich lieber mal bleiben. :D aber morgen schaue ich in der apo vorbei.

um ein kurzes update zu geben: wir haben im moment in der dusche ebenfalls einen wasseschaden und dort muss eine trocknung vorgenommen werden. das entsprechende gerät hält das ganze badezimmer warm und trocken. habe den laptop da reingestellt und ihn dann eben mal angeschaltet, um zu sehen, ob es was bringt. und es tut sich langsam aber sicher doch was. der fleck wird kleiner. so kanns weitergehen. :top:

 
Zuletzt bearbeitet:
:hy: ich klink mich hier mal ein ^^

habe ein aehnliches Problem:
Heute mal ausnahmsweise meinen TFT Monitor gereinigt..
Mir wurd ein besonderes reinigungsspray empfohlen da sich dann auch benutzt hab. Ist ne art Schaum den man drauf spruehen soll. Gesgat getan draufgesprueht und bissel einwirken lassen. Paar tropfen kamen unten an ich dann alles weggewischt.
Nun den funktionierte auch alle seinwandfrei aber irgendwie scheint da ein bissel schaum unter den Rahemn gekommen zu sein.
Jetzt habe ich da einen ~1 cm langen und 2 mm breiten pixelfehler am unteren bildschirm rand... das meiste ist schwarz aber 1 reihe pixel ist weiß blau... wohl Schalke fans geworden..
was kann ich dagegen tun?
 
Das versuchen, was dem TE hier auch schon empfohlen wurde?
Wäre zumindest das gewesen, was ich gemacht hätte ;).
Ansonsten bring das Dingen zu nem Techniker, der auch Ahnung hat von der Materie und der wird das dann schon wieder hinkriegen.

Gruss Silencer23
 
Pixelfehler lassen sich eigentlich nicht mehr beheben, außer es liegt am Kabel oder so.
Aber aufgrund deiner Schaumproblematik, wohl nicht.
 
Zurück
Oben